Problem: Telefon beim Bewerben?
Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Wie handhabt ihr es, hochgradig schwerhörig oder gehörlos, mit der Telefonnummer wenn ihr euch z.B. bewerbt?
Gebt ihr eine an, wenn ihr nicht gut oder nicht telefonieren könnt?
Begründet ihr dies irgendwie in der Bewerbung?
Was macht ihr, wenn man ohne Angabe einer Telefonnummerangabe einen elektronischen Bewerbungsprozess nicht weitermachen kann (z.B. Instagram)? Ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen (nein, ich habe keine Vertrauensperson mehr zum Telefonieren), als es dann klingeln zu lassen oder vorher bei Telefon 00000 einzugeben?
Wie handhabt ihr es, hochgradig schwerhörig oder gehörlos, mit der Telefonnummer wenn ihr euch z.B. bewerbt?
Gebt ihr eine an, wenn ihr nicht gut oder nicht telefonieren könnt?
Begründet ihr dies irgendwie in der Bewerbung?
Was macht ihr, wenn man ohne Angabe einer Telefonnummerangabe einen elektronischen Bewerbungsprozess nicht weitermachen kann (z.B. Instagram)? Ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen (nein, ich habe keine Vertrauensperson mehr zum Telefonieren), als es dann klingeln zu lassen oder vorher bei Telefon 00000 einzugeben?
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Was sind denn das für Stellen auf die Du Dich bewirbst?
Sind das Stellen wo es ohne Telefon geht?
Letztendlich kommen doch wohl eh nur spezielle Stellen in Frage, oder?
Wenn Du 00000 eingibst und/oder das Telefon klingeln lässt, ist die Absage schon klar und Du kannst Dir die Bewerbung gleich sparen.
Ich würde mal klären ob Du nicht irgendwie Hilfe/Unterstützung vom Arbeitsamt oder so bekommen kannst.
Gruß
sven
Was sind denn das für Stellen auf die Du Dich bewirbst?
Sind das Stellen wo es ohne Telefon geht?
Letztendlich kommen doch wohl eh nur spezielle Stellen in Frage, oder?
Wenn Du 00000 eingibst und/oder das Telefon klingeln lässt, ist die Absage schon klar und Du kannst Dir die Bewerbung gleich sparen.
Ich würde mal klären ob Du nicht irgendwie Hilfe/Unterstützung vom Arbeitsamt oder so bekommen kannst.
Gruß
sven
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Auf was für Stellen? Aushilfe, Lager, Gärtner, Zeitarbeit, Quereistieg, Ausbildung usw
Was meinst du mit speziellen Stellen?
Was meinst du mit speziellen Stellen?
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Wie stellst Du Dir das den vor, wenn Du so stark schwerhörig bist?
Ohne telefonieren zu können geht da wohl kaum was.
Selbst als Gärtner musst Du telefonieren.
Ich meinte spezielle Stellen für Menschen in Deiner Situation.
Gruß
sven
Wie stellst Du Dir das den vor, wenn Du so stark schwerhörig bist?
Ohne telefonieren zu können geht da wohl kaum was.
Selbst als Gärtner musst Du telefonieren.
Ich meinte spezielle Stellen für Menschen in Deiner Situation.
Gruß
sven
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Als Gärtner musste ich noch nie telefonieren.
Spezielle Stellen? Versteh ich nicht, was meinst du?
Spezielle Stellen? Versteh ich nicht, was meinst du?
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Ich meine Stellen die Du mit Deiner schweren Schwerhörigkeit besetzen kannst.
Gruß
sven
Ich meine Stellen die Du mit Deiner schweren Schwerhörigkeit besetzen kannst.
Gruß
sven
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Doch. Die Frage ist halt (leider), was potentielle Arbeitgeber für Schlussfolgerungen aus einer bestenfalls eingeschränkten Fähigkeit Telefonate zu führen ziehen.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
In diesem Fall müsste man potentiellen möglichen Arbeitsgebern Lösungen aufzeigen. Eine mögliche Lösung wäre die Verwendung eines IPad, auf dem dann für Telefonate auf den Dolmetscherdienst Telesign/ Teleskript zurückgegriffen wird.
https://www.tess-relay-dienste.de/ueber ... perationen
Zuletzt geändert von gereon am 26. Mai 2025, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Soweit kommt es doch erst gar nicht, wenn der Bewerber mangels Verständigung am Telefon vom potentiellen AG gar nicht angerufen werden kann...

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
So pauschal würde ich das jetzt nicht sehen. Es kommt halt darauf an, wie man als Bewerber die Hörschädigung im Anschreiben verpackt und Lösungen herausstellt. Natürlich hängt auch vieles von dem jeweiligen Arbeitgebern ab, ob sie sich hierauf einlassen. Ich arbeite ja in einem Berufsbildungswerk. Unsere hörgeschädigten Azubis haben auf ihre Hörschädigung im Anschreiben verwiesen und erklärt, dass sie für die Kommunikation ein IPad auf dem Telesign installiert mitbringen. Bisher klappte dieses Vorgehen in der Praxis sehr gut.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Huhu,
also zunächst einmal stellt sich mir die Frage, was du denn bisher gemacht hast. Bist du gerade mit der Schule fertig und suchst jetzt einen Ausbildungsplatz? Oder hast du eine Ausbildung abgeschlossen (wennja ,welche?) und suchst nach Arbeit?
Wie lange bist du schon schwerhörig und welche Hilfsmittel hast du bisher eingesetzt? Kannst du generell telefonieren oder bist du gehörlos und Telefonieren ist generell nicht möglich?
Wenn Telefonieren generell nicht möglich ist, dann würde ich auch klar dieses im Bewerbungsschreiben hereinschreiben. Wenn du ein Telefon hast, dann kannst du ja deinen Gesprächspartner mit der Mailbox oder den Anrufbeantworter-Text erneut informieren, dass telefonieren nicht möglich ist und um schriftliche Kontaktaufnahme per Mail, per SMS bitten.
Wie machst du es denn generell im Alltag? Ruft dich keiner an, weil alle wissen, dass Telefonieren nicht möglich ist?
also zunächst einmal stellt sich mir die Frage, was du denn bisher gemacht hast. Bist du gerade mit der Schule fertig und suchst jetzt einen Ausbildungsplatz? Oder hast du eine Ausbildung abgeschlossen (wennja ,welche?) und suchst nach Arbeit?
Wie lange bist du schon schwerhörig und welche Hilfsmittel hast du bisher eingesetzt? Kannst du generell telefonieren oder bist du gehörlos und Telefonieren ist generell nicht möglich?
Wenn Telefonieren generell nicht möglich ist, dann würde ich auch klar dieses im Bewerbungsschreiben hereinschreiben. Wenn du ein Telefon hast, dann kannst du ja deinen Gesprächspartner mit der Mailbox oder den Anrufbeantworter-Text erneut informieren, dass telefonieren nicht möglich ist und um schriftliche Kontaktaufnahme per Mail, per SMS bitten.
Wie machst du es denn generell im Alltag? Ruft dich keiner an, weil alle wissen, dass Telefonieren nicht möglich ist?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
@gereon ja ich nutze auch das Handy und schreibe das auch in der Bewerbung. Wie wird das iPad bei euren Bewerbern finanziert?
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Er hat doch geschrieben das die Azubis das iPad mitrede installierten Software mitbringen.
Die zahlen das also selber.
Die meisten haben heute eines, weil die Schulen das eh voraussetzen. Ohne iPad kannste da nicht am Unterricht teilnehmen.
Kostet unter 400 Euro. Notfalls nach Refurbished schauen.
Man kann ja auch notfalls per 0% finanzieren.
Mit viel Glück zahlt es sogar der Arbeitgeber.
Gruß
sven
Er hat doch geschrieben das die Azubis das iPad mitrede installierten Software mitbringen.
Die zahlen das also selber.
Die meisten haben heute eines, weil die Schulen das eh voraussetzen. Ohne iPad kannste da nicht am Unterricht teilnehmen.
Kostet unter 400 Euro. Notfalls nach Refurbished schauen.
Man kann ja auch notfalls per 0% finanzieren.
Mit viel Glück zahlt es sogar der Arbeitgeber.
Gruß
sven
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Sven ist mir zuvorgekommen. Genau war es.svenyeng hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 13:53 Hallo!
Er hat doch geschrieben das die Azubis das iPad mitrede installierten Software mitbringen.
Die zahlen das also selber.
Die meisten haben heute eines, weil die Schulen das eh voraussetzen. Ohne iPad kannste da nicht am Unterricht teilnehmen.
Kostet unter 400 Euro. Notfalls nach Refurbished schauen.
Man kann ja auch notfalls per 0% finanzieren.
Mit viel Glück zahlt es sogar der Arbeitgeber.
Gruß
sven
Manchmal zahlt auch die Agentur für Arbeit als Eingliederungszuschuss die technische Ausstattung mit Arbeitshilfen am Arbeitsplatz. Ich bekam vor 18 Jahren zum Berufseinstieg auf Antrag fürs Festnetztelefon den TA2 Telefonverstärker sowie fürs mobile Telefonieren den CM
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
meine beiden Kinder haben gerade mit der Schule abgeschlossen oder sind noch dabei. Weder in ner Schule in NRW noch in BY wurde bzw wird ein Tablet in der Schule benötigt. Man kann demnach nicht davon ausgehen, dass jemand ein iPad hat. Und für manche sind 400 € viel Geld. Vor allem, wenn man gerade erst mit dem Arbeiten angefangen hat und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Wohnung Strom und Heizung möchte ja auch noch bezahlt werden. die 0 % Finanzierung bekommst du auch nur, wenn du kreditwürdig bist. ich fürchte, du lebst in einer sehr komfortablen Welt, weil du derartige Vorschläge immer und immer wieder machst.

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Das kann man nicht so verpauschalisieren. Mir ist auch bekannt, dass es Schulen gibt die noch nicht soweit sind mit dem "Digitale Unterricht"
Ein schnelles/stabiles Internetleistung ist noch nicht überall in Old Germany vorhanden.
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
@Dani:
Das mag bei Euch so sein.
Hier ist das anders. Es gibt hier Schulen da ist ein iPad Pflicht.
Ich habe ja beruflich mit mehreren Schulen zu tun.
Wenn die Eltern kein Geld haben (sozial schwach), dann gibt’s Möglichkeiten. Bei Flüchtlingen werden iPads vom Schulträger gestellt. Ansonsten müssen die Eltern das bezahlen.
Ich bin da ehrlich gesagt auch etwas verwundert.
Will man das als Eltern nicht muss man eine andere Schule suchen.
Wobei immer mehr Schulen mit iPads Unterrichten.
Gruß
sven
@Dani:
Das mag bei Euch so sein.
Hier ist das anders. Es gibt hier Schulen da ist ein iPad Pflicht.
Ich habe ja beruflich mit mehreren Schulen zu tun.
Wenn die Eltern kein Geld haben (sozial schwach), dann gibt’s Möglichkeiten. Bei Flüchtlingen werden iPads vom Schulträger gestellt. Ansonsten müssen die Eltern das bezahlen.
Ich bin da ehrlich gesagt auch etwas verwundert.
Will man das als Eltern nicht muss man eine andere Schule suchen.
Wobei immer mehr Schulen mit iPads Unterrichten.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10658
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Bei der weiterführenden Schule, die ich aus dem näheren Familienumfeld kenne, können die Kids eigene Tablets für den Unterricht benutzen und damit arbeiten. Es muss aber kein iPad sein. Und man kann auch ganz klassisch mit Buch und Hefter arbeiten, wenn man das möchte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Hallo!
Das macht die Schule (weiterführende) hier nicht so.
Eigene iPad werden genutzt, müssen ins MDM der Schule.
Bei eigenen iPads kostet das einschreiben sogar eine kleine Gebühr, weil die Geräte weggeschickt werden müssen um sie in den Business Manager einzutragen. Einfacher ist es wenn die Eltern über den Shop den die Schule als Service verlinkt gekauft werden.
Dann sind die iPad während der Schulzeit durch die Schule kontrolliert.
Android o.ä. ist nicht zugelassen.
Das sind reine iPad Klassen, mit Buch lernen als Alternative ist nicht.
Alternative ist dann nur eine andere Schule.
Gruß
sven
Das macht die Schule (weiterführende) hier nicht so.
Eigene iPad werden genutzt, müssen ins MDM der Schule.
Bei eigenen iPads kostet das einschreiben sogar eine kleine Gebühr, weil die Geräte weggeschickt werden müssen um sie in den Business Manager einzutragen. Einfacher ist es wenn die Eltern über den Shop den die Schule als Service verlinkt gekauft werden.
Dann sind die iPad während der Schulzeit durch die Schule kontrolliert.
Android o.ä. ist nicht zugelassen.
Das sind reine iPad Klassen, mit Buch lernen als Alternative ist nicht.
Alternative ist dann nur eine andere Schule.
Gruß
sven
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Ey, sag ich doch, was widersprichst du mir dann. Du setzt voraus, dass jeder Schüler ein iPad hat, ich hingegen weise darauf hin, dass dem nicht so ist, weil es nicht in jeder Schule solche Unterrichtsformen gibt und gebe zwei Beispiele an. Du widersprichst mir und bestätigst es am Ende dann doch. Wie soll man dich und deine Beiträge Ernst nehmen, wenn du nur in deiner Wunschblase lebst?

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Sorry merkst Du wie das für div. User sich liest?svenyeng hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 12:44 Hallo!
Das macht die Schule (weiterführende) hier nicht so.
Eigene iPad werden genutzt, müssen ins MDM der Schule.
Bei eigenen iPads kostet das einschreiben sogar eine kleine Gebühr, weil die Geräte weggeschickt werden müssen um sie in den Business Manager einzutragen. Einfacher ist es wenn die Eltern über den Shop den die Schule als Service verlinkt gekauft werden.
Dann sind die iPad während der Schulzeit durch die Schule kontrolliert.
Android o.ä. ist nicht zugelassen.
Das sind reine iPad Klassen, mit Buch lernen als Alternative ist nicht.
Alternative ist dann nur eine andere Schule.
Gruß
sven
Übrigens es hat Dir keiner widersprochen, dass "bei Dir bzw. in Deiner Gegend" reine "iPad-Klassen" gibt.
Es klingt leider oftmals so, sobald jemand was anderes einwirft bzw. anderswo "anders" läuft, dann kommt von Dir wie es zu laufen hat, da es bei Dir halt dies und jenes läuft.
Weder Dani und ich (da ich auch schrieb, dass es nicht so ist wie Du es schrieb) erwähnten nur, dass bei Dani, mir und es wird noch anderen Flecken in Deutschland geben die noch ohne iPad, Laptop o.ä. lernen. Schulträger nicht stemmen kann oder halt andere Vorausetzungen etc. haben
Hoffe Du gehst nicht davon aus, dass überall in Deutschland mit Internet ohne Probleme zugeht!? Vorallem in ländlichen Gegende gibt es noch Flecken wo das Internet nicht so schnell läuft bzw. die Infrastruktur für Glasfaser bzw. die Infrastruktur noch fehlen.
Deine Tipps kann gut sein, aber bitte beziehe es nicht dass es so läuft wie es bei Dir läuft. Egal worum es ging - hier merkt man schon, dass Du anders interpretiert. Sobald jemand andere Meinung bzw. Empfehlung hat meinst Du dass es anders zu laufen hat/sollte und scheinbar andere Meinung nicht gilt. So kann man es auch lesen als beispiel alle sollen mit 0% Finanzierungsplan machen. Sei froh, dass Du aus Deiner Sicht einen Akustiker hast mit dem Du klar kommt und Deine Vorstellungen entspricht. Etwas über den Tellerrand zu schauen kann auch nicht schaden wie es in anderen Landkreisen oder Bundesländern zugeht.
Sorry - dass nicht ganz zu Postings des Threadersteller passt aber musste dennoch raus
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Ich schreibe jetzt, dass ich schwerhörig bin und daher email bevorzuge. Leider nutzt es nichts.
Sollte ich deutlicher schreiben? Da habe ich aber Angst, dass ich gleich aussortiert werde?
Sollte ich deutlicher schreiben? Da habe ich aber Angst, dass ich gleich aussortiert werde?
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
Denke mal von der anderen Seite: wenn jemand dich nur aufgrund der Schwerhörigkeit aussortiert, dann zeigt er doch damit, dass er Berührungsängste hat, dass er mit Hörgeschädigten nicht klarkommt. Ein so jemand wird sich mit Sicherheit nicht auf deine Kommunikationsbedürfnisse Rücksicht nehmen oder sich darauf einstellen. Willst du so einen Chef haben?
Ich nicht und daher wäre ich froh, wenn ich nicht meine Zeit mit einem Vorstellungsgespräch vergeuden müsste. der mich eh eigentlich nicht haben will. Dann lieber direkt eine Absage bekommen und "ausortiert" werden.
Ich nicht und daher wäre ich froh, wenn ich nicht meine Zeit mit einem Vorstellungsgespräch vergeuden müsste. der mich eh eigentlich nicht haben will. Dann lieber direkt eine Absage bekommen und "ausortiert" werden.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Problem: Telefon beim Bewerben?
@muggel ich sehe dein Argument, aber bleibt dann viel übrig? (in meine Ausbildung (inzw berufsunfähig) hat man mich wegen meiner SH genommen, wegen der finanziellen Zuschüsse. Wenn ich dann etwas nicht verstanden hatte war man oft sehr genervt (bin einmal geschlagen worden). Maschinen durfte ich trotz Führerschein nicht fahren). Gelernt hat man auch nichts.
Sollte ich wirklich so klar formulieren: Telefonieren kann ich derzeit leider nicht, daher freue ich mich über Ihre Antwort per email. ??
Könnte man dieses WhatsApp nicht verwenden? (hab das mal geupdatet grade)
Sollte ich wirklich so klar formulieren: Telefonieren kann ich derzeit leider nicht, daher freue ich mich über Ihre Antwort per email. ??
Könnte man dieses WhatsApp nicht verwenden? (hab das mal geupdatet grade)