Dani! hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 18:27
Da Karli hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 17:22
Die Kassen könnten OTC-HG also verschenken und es käme der Gesellschaft immernoch wesentlich günstiger, als, jeden 5. Deutschen mit den Folgen von Demenzen versorgen zu müssen!
Deine Aussage kapiere ich nicht. In Deutschland werden von allen gesetzlichen Kassen Hörgeräte an ihre Mitglieder "verschenkt", die den Hörverlust brauchbar ausgleichen. Wozu jetzt diese deine Aussage?
Bedenke: Heutige "Kassen"-Geräte sind um ein Vielfaches besser als die ersten 5 Hörgeräte, die ich hatte und obwohl die damals jeweils im Premium-Preis-Segment angesiedelt waren.
Das seh ich nicht ganz so. Seit Jahrzehnten hab ich schon ziemlich arge Hörprobleme. Alle HNOs sagten mir immer nur: zu gut für
HG
Später hab ich dann erst erfahren, wie schlimm die Konsequenzen einer Nichtversorgung sein können. Basisgeräte hab ich oft probiert - ja, bei Totenstille funktioniern sie super, aber, wie etwas Störlärm dazu kommt, bringen sie mir weniger, als gar kein Hörgerät - dafür aber auch kein verstärkter Lärm - das hast du aber bestimmt explicalifragilistischsuperaligetisch schon 10x von mir gelesen
Es werden auch keine OTCs verschenkt, sondern sehr viel teurere
HG mittels Gatekeeper (HNO und
KK Vorgaben) sehr teuer angepasst - wenn alle das OK geben. Manche Experten sagen, dass diese Vorgaben viel zu hoch angesetzt sind und empfehlen, schon wesentlich früher HG zu tragen.
Ich wills mal anders formulieren: Hörst du wirklich fast nix mehr, ist es ein Leichtes, ein
HG zu kriegen. Sobald du aber nur einen geringen HV hast, wirds ziemlich schwer, überhaupt einen
KK Zuschuss zu erhalten und du kannst den vollen Preis zahlen. Weil ich von Geräten ohne Störlärmunterdrückung in vielen alltäglichen Situationen überhaupt nicht profitiere, würde das beim stationären
Aku also ca 4 - 8.000€ bedeuten
Auch kommt dazu, dass
HG zumindest in Österreich wesentlich schwerer zu bekommen sind, als eine Schrotflinte oder ein Halbautomatisches Gewehr!
OTCs gibts hierorts mWn überhaupt nicht, obwohl sie gerade deshalb so gut sind, weil der Gang zum HNO und zum
Aku eine hohe Hürde für viele Menschen darstellt
Da Karli hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 17:22
Durch solche Pauschalunterstellungen ..., nötigt "ihr" ... Foristen, wie mich, vor Allen quasi die Hose runterzulassen
Du warst derjenige, der pauschal alle Akustiker und Hersteller als Abzocker und Kundenausbeuter hinstellst. Argumente und Vergleiche wischst du lapidar als Unsinn weg. Es gibt Leute, denen man nicht mehr helfen kann, sobald sie einen Sündenbock gefunden haben. Komplexe Zusammenhänge (Stichwort: Marge) sind für die nicht mehr zugänglich, sondern es wird auf einfache, stark verkürzte knackige Schlagworte zurückgegriffen (und damit dann falsche Schlussfolgerungen gezogen, weils ja so einfach ist).
[/quote]
Auch, wenn es scheinbar einige so empfunden habe, wirst du ganz sicher kein Beispiel finden, wo ich das tatsächlich getan habe. Das, was ich immernoch behaupte, weils objektiv belegbar ist, ist, dass Premium
HG (und ich bin halt auf diese angewiesen) unterm Strich einfach sauteuer und im stationären Handel für viele Menschen absolut unleistbar sind. Und, was ich auch sage und dazu stehe ist, dass Hersteller und die meisten
Aku (ausser Jänicke, MSE, Auzen...) ihr bestes geben, um den Markt so intransparent zu halten, wie nur irgend möglich und "Hilfe zur Selbsthilfe" so gut es geht zu verunmöglichen. Selbstverständlich sind damit NICHT die hier schreibenden Aku gemeint!!! - VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!! [/quote]
Ich kann nur empfehlen: Wenn dir teure Hörgeräte zu teuer sind, greif zu den Billigeren oder Billigsten - teuer ist nicht gleich besser (manchmal sogar ganz im Gegenteil). Damit schonst du zum einen deinen eigenen Geldbeutel und zum anderen zeigst du den Akustikern den virtuellen Stinkefinger und hast noch nicht mal was versäumt.
[/quote]
Vielen Dank auch für den lieben Tipp. Ich hab mir das auch schon gedacht und Unmengen an Zeit in Wissen über OTCs investiert. Du hast vollkommen recht, die sind echt schon extrem gut. Ich war sogar schon kurz davor, meine Schwester in den USA zu kontaktieren, damit sie mir welche mitnimmt. Der Haken dabei ist nur, dass sie dort, wo ich sie am meisten benötige (Störlärm in der Arbeit), am schlechtesten abschneiden. Das wird sich sicher auch noch ändern, ist aber momentan leider noch so
Danke aber nochmals für den sehr guten Tipp!