MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

Dani!
Beiträge: 4170
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#51

Beitrag von Dani! »

Da Karli hat geschrieben: 26. Jun 2025, 17:22 Die Kassen könnten OTC-HG also verschenken und es käme der Gesellschaft immernoch wesentlich günstiger, als, jeden 5. Deutschen mit den Folgen von Demenzen versorgen zu müssen!
Deine Aussage kapiere ich nicht. In Deutschland werden von allen gesetzlichen Kassen Hörgeräte an ihre Mitglieder "verschenkt", die den Hörverlust brauchbar ausgleichen. Wozu jetzt diese deine Aussage?
Bedenke: Heutige "Kassen"-Geräte sind um ein Vielfaches besser als die ersten 5 Hörgeräte, die ich hatte und obwohl die damals jeweils im Premium-Preis-Segment angesiedelt waren.
Da Karli hat geschrieben: 26. Jun 2025, 17:22 Durch solche Pauschalunterstellungen ..., nötigt "ihr" ... Foristen, wie mich, vor Allen quasi die Hose runterzulassen
Du warst derjenige, der pauschal alle Akustiker und Hersteller als Abzocker und Kundenausbeuter hinstellst. Argumente und Vergleiche wischst du lapidar als Unsinn weg. Es gibt Leute, denen man nicht mehr helfen kann, sobald sie einen Sündenbock gefunden haben. Komplexe Zusammenhänge (Stichwort: Marge) sind für die nicht mehr zugänglich, sondern es wird auf einfache, stark verkürzte knackige Schlagworte zurückgegriffen (und damit dann falsche Schlussfolgerungen gezogen, weils ja so einfach ist).

Ich kann nur empfehlen: Wenn dir teure Hörgeräte zu teuer sind, greif zu den Billigeren oder Billigsten - teuer ist nicht gleich besser (manchmal sogar ganz im Gegenteil). Damit schonst du zum einen deinen eigenen Geldbeutel und zum anderen zeigst du den Akustikern den virtuellen Stinkefinger und hast noch nicht mal was versäumt.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
gereon
Beiträge: 585
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#52

Beitrag von gereon »

Die Urteile mit Angabe der Aktenzeichen findest Du im Thread " Was muß ich tun um mehr als den Festbetrag bei MS zu enthalten?"
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Nanni
Beiträge: 593
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#53

Beitrag von Nanni »

Ich zwinge niemanden, hier die Hosen runter zu lassen!
Und die Krankenkassen in Deutschland - wie es in Österreich oder der Schweiz ist, kann ich nicht beurteilen - haben nichts zu verschenken; weder Hörgeräte noch Behandlung von Demenzerkrankungen oder sonstige Therapien. Das alles fällt nicht kostenlos vom Himmel; sondern muss erarbeitet werden. Davon profitieren auch jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können - was richtig und gut ist; und jene die nicht arbeiten wollen, was man durchaus mal in Frage stellen darf!
Und niemand, wirklich niemand kauft sich ein teures Hörgerät, um dadurch ein Statussymbol zu setzen. Ich glaube, das wird jeder hier unterschreiben, wenn er/sie in der Situation wäre, KEIN Hörgerät zu brauchen.
Mich stört die Erwartungshaltung, alles und jedes zum Nulltarif bzw. mit so wenig finanziellem Aufwand wie möglich bekommen zu wollen!
In Deutschland bekommt jeder einen Zuschuss für Hörgeräte, wenn die dafür angebotenen Geräte nicht ausreichen hat jeder die Möglichkeit, höherwertige Geräte zu beantragen; dafür gibt es auch gesetzliche Regelungen und Vorgaben, die jedem offen stehen. Aber auch diese Wege kosten Geld und sind ggf. über Prozesskostenhilfe finanziert, also wieder nicht kostenlos. Kein Richter/Rechtspfleger/Anwalt arbeitet kostenlos. Genauso wenig wie ein Akustiker, Müllmann, Paketfahrer, Pflegekraft, Verkäufer oder sonst wer.
Und man muss auch ab irgendeinem Punkt der Realität gewahr werden, dass selbst mit dem besten Hörgerät kein richtiges Hören mehr möglich ist. Genauso wie man akzeptieren muss, dass der/die eine erfolgreich gegen z.B. gegen Krebs behandelt werden kann und der/ die andere stirbt, weil jede Art von Therapie umsonst - und bestimmt nicht kostenlos - war!

Und das Urteil kann jede/r googlen; mir war es bislang auch unbekannt; habe es aber auf Anhieb im Netz gefunden
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#54

Beitrag von Da Karli »

Dani! hat geschrieben: 26. Jun 2025, 18:27
Da Karli hat geschrieben: 26. Jun 2025, 17:22 Die Kassen könnten OTC-HG also verschenken und es käme der Gesellschaft immernoch wesentlich günstiger, als, jeden 5. Deutschen mit den Folgen von Demenzen versorgen zu müssen!
Deine Aussage kapiere ich nicht. In Deutschland werden von allen gesetzlichen Kassen Hörgeräte an ihre Mitglieder "verschenkt", die den Hörverlust brauchbar ausgleichen. Wozu jetzt diese deine Aussage?
Bedenke: Heutige "Kassen"-Geräte sind um ein Vielfaches besser als die ersten 5 Hörgeräte, die ich hatte und obwohl die damals jeweils im Premium-Preis-Segment angesiedelt waren.
Das seh ich nicht ganz so. Seit Jahrzehnten hab ich schon ziemlich arge Hörprobleme. Alle HNOs sagten mir immer nur: zu gut für HG

Später hab ich dann erst erfahren, wie schlimm die Konsequenzen einer Nichtversorgung sein können. Basisgeräte hab ich oft probiert - ja, bei Totenstille funktioniern sie super, aber, wie etwas Störlärm dazu kommt, bringen sie mir weniger, als gar kein Hörgerät - dafür aber auch kein verstärkter Lärm - das hast du aber bestimmt explicalifragilistischsuperaligetisch schon 10x von mir gelesen 😉

Es werden auch keine OTCs verschenkt, sondern sehr viel teurere HG mittels Gatekeeper (HNO und KK Vorgaben) sehr teuer angepasst - wenn alle das OK geben. Manche Experten sagen, dass diese Vorgaben viel zu hoch angesetzt sind und empfehlen, schon wesentlich früher HG zu tragen.

Ich wills mal anders formulieren: Hörst du wirklich fast nix mehr, ist es ein Leichtes, ein HG zu kriegen. Sobald du aber nur einen geringen HV hast, wirds ziemlich schwer, überhaupt einen KK Zuschuss zu erhalten und du kannst den vollen Preis zahlen. Weil ich von Geräten ohne Störlärmunterdrückung in vielen alltäglichen Situationen überhaupt nicht profitiere, würde das beim stationären Aku also ca 4 - 8.000€ bedeuten

Auch kommt dazu, dass HG zumindest in Österreich wesentlich schwerer zu bekommen sind, als eine Schrotflinte oder ein Halbautomatisches Gewehr!

OTCs gibts hierorts mWn überhaupt nicht, obwohl sie gerade deshalb so gut sind, weil der Gang zum HNO und zum Aku eine hohe Hürde für viele Menschen darstellt

Da Karli hat geschrieben: 26. Jun 2025, 17:22 Durch solche Pauschalunterstellungen ..., nötigt "ihr" ... Foristen, wie mich, vor Allen quasi die Hose runterzulassen
Du warst derjenige, der pauschal alle Akustiker und Hersteller als Abzocker und Kundenausbeuter hinstellst. Argumente und Vergleiche wischst du lapidar als Unsinn weg. Es gibt Leute, denen man nicht mehr helfen kann, sobald sie einen Sündenbock gefunden haben. Komplexe Zusammenhänge (Stichwort: Marge) sind für die nicht mehr zugänglich, sondern es wird auf einfache, stark verkürzte knackige Schlagworte zurückgegriffen (und damit dann falsche Schlussfolgerungen gezogen, weils ja so einfach ist).
[/quote]
Auch, wenn es scheinbar einige so empfunden habe, wirst du ganz sicher kein Beispiel finden, wo ich das tatsächlich getan habe. Das, was ich immernoch behaupte, weils objektiv belegbar ist, ist, dass Premium HG (und ich bin halt auf diese angewiesen) unterm Strich einfach sauteuer und im stationären Handel für viele Menschen absolut unleistbar sind. Und, was ich auch sage und dazu stehe ist, dass Hersteller und die meisten Aku (ausser Jänicke, MSE, Auzen...) ihr bestes geben, um den Markt so intransparent zu halten, wie nur irgend möglich und "Hilfe zur Selbsthilfe" so gut es geht zu verunmöglichen. Selbstverständlich sind damit NICHT die hier schreibenden Aku gemeint!!! - VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!! [/quote]

Ich kann nur empfehlen: Wenn dir teure Hörgeräte zu teuer sind, greif zu den Billigeren oder Billigsten - teuer ist nicht gleich besser (manchmal sogar ganz im Gegenteil). Damit schonst du zum einen deinen eigenen Geldbeutel und zum anderen zeigst du den Akustikern den virtuellen Stinkefinger und hast noch nicht mal was versäumt.
[/quote]

Vielen Dank auch für den lieben Tipp. Ich hab mir das auch schon gedacht und Unmengen an Zeit in Wissen über OTCs investiert. Du hast vollkommen recht, die sind echt schon extrem gut. Ich war sogar schon kurz davor, meine Schwester in den USA zu kontaktieren, damit sie mir welche mitnimmt. Der Haken dabei ist nur, dass sie dort, wo ich sie am meisten benötige (Störlärm in der Arbeit), am schlechtesten abschneiden. Das wird sich sicher auch noch ändern, ist aber momentan leider noch so

Danke aber nochmals für den sehr guten Tipp!
tyleke
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#55

Beitrag von tyleke »

Ui, das geht ja hoch her.....soll ich einfach auch ein paar Gedanken/Erfahrungen dazu schreiben?
Ist ja meine erste HG-Verordnung und ich glaube, ich bin nicht die erste, der angesichts der Preise erst einmal die Kinnlade aufgeklappt ist.
Ich habe drei örtlich und zwei Online-Akustiker kontaktiert.

Zwei örtliche Akustiker haben zuzahlungsfreie Modelle gleich für mich ausgeschlossen, selbst auf Nachfrage. Jetzt bin ich bei Fielmann und probiere morgen das Resound Savi zuzahlungsfrei aus, nachdem ich mich nicht abwimmeln lies. Auch dort bin ich zuerst mit dem Oticon Intent3 versorgt worden, mit Zuzahlung von über 3.600 €.

Also ich habe es bis jetzt nicht erlebt , dass kleine örtliche Akus oder Ketten wie Fielmann erst mal mit dem "Kassenmodell" anfangen. Zumal jeder Aku sein eigenes zuzahlungsfreies Modell wählen darf, das ist wirklich nicht transparent und trägt neben dem hohen Preis zum Misstrauen bei.

Beim Online-handel hatte ich Kontakt zu zwei Firmen, Hearly und MSE. Hearly ruft regelmäßig an und die Aku bespricht mit mir all die Vor- und Nachteile, die ich erfahre und gab mir Tipps (z.B. mit Brille mal das Styletto probieren). Sie sagte mir auch, dass die Online -Händler auch alle zuzahlungsfreie HGs haben und diese wegen des Vertriebswegs immer BT-Fähig sein müssten. Und man muss beim Online-Händler einmal vor Ort sein und ein besseres Sprachverstehen getestet bekommen, sonst zahlt die Kasse nicht. Und selbst an einem Kassengerät verdienen sie noch. Also nichts pro bono.

MSE ist in Berlin (wo ich wohne) und dort könnte ich auch hin und Beratung, Anpassung etc bekommen und danach auch mal eine telefonische Anpassung. Das fände ich eigentlich super, weil, wenn das Grobe stimmt, muss man vielleicht nicht immer in die Stadt fahren für eine kurze Nachjustierung, das käme mir sehr entgegen. MSE hat erwähnt, das sie für Signia keine guten Konditionen bekommen haben, deshalb sind die wohl auch nicht billiger. Sonderlich freundlich fand ich die aber nicht, der hat dann auch gleich von kostenpflichtigen Extras gesprochen, wenn mal was kaputtt geht.

Die Aku bei Hörpartner wollte mich in immer höherpreisige Regionen treiben. Fielmann hat gute zuzahlungsfreie Geräte, aber der Service (obwohl lokal) hat noch Luft nach oben und es ist bisher jedes Mal ein anderer Aku gewesen und lange Wartezeiten zwischen den Terminen

Fazit: Bisher war es trial und error. Das Forum hier hat geholfen, damit jetzt zumindest weiß, was ich fragen werde. Wenn das Resound Savi für meine Ohren passt und die das noch mit der Otoplastik hinbekommen, kaufe ich bei Fielmann, obwohl das von manchen hier auch nicht gern gesehen wird.

Und wenn es nicht klappt, dann ist mein Anspruch inzwischen so gesunken, Hauptsache ich komme im Alltag gut klar. Keine Ahnung, ob meine HG-Reise dann bei Fielmann weiter geht. Ich würde mir wünschen, das Akus auch mal so bewertet werden wie z.B. Ärzte, da gibt es doch immer mal wieder Rankings, dann hätte die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ein Ende. Dann würde ich auch das Geld bezahlen, was der Aku verlangt, wenn die Beratung fair und der Aufpreis objektiv gerechtfertigt ist.
Nanni
Beiträge: 593
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#56

Beitrag von Nanni »

Was die Bewertungen angeht: man kann sicherlich einen speziellen Arzt bewerten, aber nicht pauschal eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus. Genauso wenig kann man pauschal einen Akustikerbetrieb bewerten, bei den meisten gibt es mehrere Angestellte, die entweder gut sind oder eben nicht. Dann kommt es dabei auch immer auf das Verhältnis zueinander an, mit dem einen kann man, mit dem anderen nicht.
Und auch darauf, wie man in den Wald reinruft ….

Wenn man von der Materie erst mal keine Ahnung hat, kann man sich informieren und durchfragen, und sollte nicht pauschal verurteilen, ob etwas zu teuer ist oder auch nicht.

Keiner macht sich die Mühe auszurechnen, warum ein Brot z.B. € 1,99 oder € 3,80 kostet; aber Hörgeräte sind per se zu teuer?

Mal ein anderes Beispiel: Ein Knäuel Sockenwolle kostet im Schnitt ca. € 7, bis man die Socken gestrickt hat, braucht man einige Stunden, sagen wir mal 8 - 10. Bei Mindestlohn von € 12 wären das € 127; denkt keiner drüber nach; bezahlt kein Mensch Auf dem Weihnachtsmarkt werden solche Socken für rd. € 15 - 20 verkauft. Schreien viele schon „bezahle ich nicht“ (können aber selber keine Socken stricken; die Füße bleiben halt nackt). Dazu kommen noch die Marktgebühren und wieder die Stunden dazu, für die Person, die dort steht und die Socken verkauft. Da dürften die Socken bestimmt an die € 150 - € 160 kosten, um alle Kosten drin zu haben.
Jetzt fragt euch mal alle, wer von euch würde 1. die Socken stricken und 2. sich auf den Markt stellen, um unterm Strich davon seine eigenen Lebenshaltungskosten davon zu bestreiten
? Wahrscheinlich niemand.
Und die Wolle fällt ja auch nicht vom Himmel: dafür braucht es Schafe, Schäfer, Schafscherer, Wollspinner etc. - das kostet auch alles Geld.

Preise ergeben sich halt aus den Herstellungs- und Vertriebskosten. Ein Akustiker geht auch erstmal in Vorkasse - als Kunde kann ich wochenlang kostenlos testen und habe noch die Möglichkeit, abzuspringen.

Mich regt das gerade extrem auf; dass immer wieder nach kostenlosen Leistungen gerufen wird 🤬
Die Leistungen sind nicht kostenlos, irgendwer bezahlt dafür! Auch ist es nicht richtig und/oder fair zu sagen: die Kette ist gut oder eben nicht oder der private Aku ist gut oder eben nicht.

Die Anpassung von Hörgeräten ist ein komplexer Prozess bei dem der Kunde genauso mitarbeiten und Leistungen erbringen muss, wie der Akustiker. Das kann man nicht mit Klamotten kaufen vergleichen. Eher mit z.B. Physiotherapie oder Reha-Sport.
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#57

Beitrag von Da Karli »

Da geb ich dir vollkommen recht und unterschreibe jeden Satz! - Bis darauf vlt, dass die Socken vom Weihnachtsmarkt sicher nicht von Hand gestrickt werden 😉

Und genau aus diesem Grund, hab ich ein Fairphone gekauft und unterstütze so gut, wie nichts, wofür jemand ausgebeutet wird! - Also auch kein Amazon und Tierprodukte!

Falls ich gemeint war: Ich verlange auch gar nichts gratis! - Ich wär sogar dafür, dass für das Testen zumindest einen gewissen Selbstbehalt verlangt werden sollte!

Falls das der Versuch war auf mein Posting zu antworten ist das aber der Beweis, dass du meine vorherigen Postings falsch aufgefasst hast!
Nanni
Beiträge: 593
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#58

Beitrag von Nanni »

Ich meine die sehr wohl handgestrickten Socken, die man auf Weihnachtsmärkten kaufen kann.

Ich habe geschrieben; dass ich nicht den ganzen Treat durchgelesen habe. Aber was stört dich dann an deinem Thema, dass Onlinehändler schon teuer als niedergelassene Akustiker sind?

Und wie soll man Deine Aussage verstehen; dass Krankenkassen Hörgeräte verschenken können????
tyleke
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#59

Beitrag von tyleke »

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich bisher bei Online-Händlern unterschiedliche Erfahrungen - zumindest in der telefonischen Beratung - gemacht habe, wie auch bei lokalen Akustikern.

Wenn alle Akus das gleiche zuzahlungsfreie Modell hätten, wäre das für mich ein erster Schritt für bessere Transparenz und Vergleichbarkeit. Dann weiß man auch, es klappt mit einem Einstiegsmodell oder auch nicht und kann sich hochhangeln und da, wo es passt, weiss man dann auch, das brauche ich wirklich. Und natürlich will ich das nicht umsonst. Aber ich finde die Suche nach einem geeigneten Aku bisher ebenso schwierig wie die nach dem geeigneten HG. Das ist für alte Hasen einfacher, die kennen ihren Aku und sich auf dem Markt aus, aber die Neulinge hier....
KathrinB
Beiträge: 64
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#60

Beitrag von KathrinB »

tyleke hat geschrieben: 26. Jun 2025, 21:41 Wenn das Resound Savi für meine Ohren passt und die das noch mit der Otoplastik hinbekommen, kaufe ich bei Fielmann, obwohl das von manchen hier auch nicht gern gesehen wird.
Kaufe dort, wo du die HG findest, die für dich passen und wo für dich das Gesamtpaket stimmt, egal was andere Leute hier von der Firma halten.Aufs Personal kommts drauf an, nicht unbedingt der Firmenname.

Ja, als ich letztes Jahr meine ersten HG kaufte, war ich vom Preis auch schockiert, das geht wohl allen Anfängern so. Die Preisdiskussion hier bringt aber gar nichts, da wir damit nichts verändern können. Wenn, dann müsste das ganze Wirtschaftssystem umgekrempelt werden. Dafür wäre die Politik zuständig. Viele schwerreiche Leute, die vom heutigen System fett profitieren, würden sich jedoch mit ganz viel Geld dagegen wehren. Also keine Chance für eine Veränderung.
Zuletzt geändert von KathrinB am 27. Jun 2025, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
misterref
Beiträge: 933
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#61

Beitrag von misterref »

tyleke hat geschrieben: 27. Jun 2025, 07:27 Wenn alle Akus das gleiche zuzahlungsfreie Modell hätten, wäre das für mich ein erster Schritt für bessere Transparenz und Vergleichbarkeit. D
Wäre vielleicht für TV, Telefon, Rasenmäher etc. so, aber bei HG klingen alle Marken anders und wo ist da der Vorteil wenn alle nur 1-2 Kassengeräte hätten von der Marke Philips und Unitron? Wenn dir beide nicht passen müsstest du draufzahlen, jetzt hast du die Möglichkeit bei diversen Akustiker div. zuzahlungsfreie Modelle zu testen/bekommen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Rancher
Beiträge: 524
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#62

Beitrag von Rancher »

KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 09:05 Die Preisdiskussion hier bringt aber gar nichts, da wir damit nichts verändern können. Wenn, dann müsste das ganze Wirtschaftssystem umgekrempelt werden. Dafür wäre die Politik zuständig. Viele schwerreiche Leute, die vom heutigen System fett profitieren, würden sich jedoch mit ganz viel Geld dagegen wehren. Also keine Chance für eine Veränderung.
Da bin ich anderer Meinung. Auch wenn sich in der Preisdiskussion vieles wiederholt, finde ich, bringt sie uns, den HGe-Trägern enorm viel, nämlich im besten Fall gespartes Geld. Viele Neulinge erfahren erst hier im Forum, dass man das entsprechende Modell woanders eventuell günstiger bekommen kann.
Weiterhin glaube ich, dass, wenn man diese Preispolitik immer wieder anprangert, und das auch verstärkt bspw. beim G... ankommt, sich doch etwas ändert. Diese überteuerten Preise funktionieren doch nur, wenn der Kunde uninformiert bleibt.
Und was die Politik anbelangt, da hilft halt nur, Politik machen.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
cherusker
Beiträge: 696
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#63

Beitrag von cherusker »

Für mich würde es schon reichen, wenn Akustiker ihre aktuellen "Kassengeräte" irgendwo sichtbar (Schaufenster, Homepage) präsentieren/angeben würden. Zumindest mit Bild und den wesentlichen technischen Merkmalen. Dann ist das auch nicht immer so ein Schock, wenn bei der Frage nach Kassenmodell, anstatt der schicken Ex-Hörer-Modelle aus Schaufenster/Werbung/Internet die riesigen leberwurstfarbenen Krüppel mit Dickschlauch aus Oma's Zeiten aus der Schublade gekramt werden.

Das würde zusätzlich den Druck erhöhen, etwas anständiges als zuzahlungsfrei anzubieten. Wahrscheinlich hätten dann alle Kassenmodelle ziemlich schnell Bluetooth...
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
misterref
Beiträge: 933
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#64

Beitrag von misterref »

Rancher hat geschrieben: 27. Jun 2025, 13:20
KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 09:05 Die Preisdiskussion hier bringt aber gar nichts, da wir damit nichts verändern können. Wenn, dann müsste das ganze Wirtschaftssystem umgekrempelt werden. Dafür wäre die Politik zuständig. Viele schwerreiche Leute, die vom heutigen System fett profitieren, würden sich jedoch mit ganz viel Geld dagegen wehren. Also keine Chance für eine Veränderung.
Da bin ich anderer Meinung. Auch wenn sich in der Preisdiskussion vieles wiederholt, finde ich, bringt sie uns, den HGe-Trägern enorm viel, nämlich im besten Fall gespartes Geld. Viele Neulinge erfahren erst hier im Forum, dass man das entsprechende Modell woanders eventuell günstiger bekommen kann.
Weiterhin glaube ich, dass, wenn man diese Preispolitik immer wieder anprangert, und das auch verstärkt bspw. beim G... ankommt, sich doch etwas ändert. Diese überteuerten Preise funktionieren doch nur, wenn der Kunde uninformiert bleibt.
Und was die Politik anbelangt, da hilft halt nur, Politik machen.
Das ist doch bei allem so! Kaufst du dir ein Telefon, kann es woanders günstiger sein!
Woher weisst du das Handerker A günstiger/besser ist als Handwerker B? Oder Handwerker C dem du keine Offerte verlangt hast?

Ich denke, gerade bei Hörgeräten sollte man den Akustiker arbeiten lassen, er weiß am besten, was zu tun ist! Du sagst dem Handwerker ja auch nicht, wie er es zu tun hat. Gerade dank dem Internet gehen viele schon mit eigenen Vorstellungen zum Profi und wollen ihm dann vorschreiben, was er tun müsste. Sowas funktioniert aber eben schlecht.

Bei Lebensmitteln lese ich ja auch nicht: "Geht ja nicht zum EDEKA, der ist zu teuer, geht zu Aldi/Lidl." Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Auch der teure G kann Vorteile haben, nämlich wenn schnell ein Ersatzgerät her muss. Dann haben die sicher immer etwas auf Lager. Bei einem kleinen Akustiker bekommst du das, was gerade da ist, wenn du Glück hast, oder du wartest, bis er welche parat hat. Generell kann man dort auch "jederzeit" vorbeischauen und kleine Dinge gleich vor Ort erledigen. Ja, es ist halt teurer, aber das muss dann jeder selbst entscheiden, ob sich das lohnt. Vielleicht ist G gerade in der Nähe und darum lohnt sich der Preisaufwand, weil man dadurch Zeit einspart. Generell gilt, dass auf ein Gerät spezialisierte Unternehmen eher den Vorteil haben, die Geräte in- und auswendig zu kennen.

Schlussendlich wird jeder selbst entscheiden, ob und wo er die Hörgeräte kaufen will. Und wie überall schützt Unwissenheit nicht vor Strafe.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4170
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#65

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 27. Jun 2025, 14:11 Ich denke, gerade bei Hörgeräten sollte man den Akustiker arbeiten lassen, er weiß am besten, was zu tun ist! Du sagst dem Handwerker ja auch nicht, wie er es zu tun hat.
Och wer weiß. Nicht umsonst gibt es Sticker wie so etwas:

https://www.spreadshirt.de/shop/design/ ... 3-1459-215
misterref hat geschrieben: 27. Jun 2025, 14:11 Gerade dank dem Internet gehen viele schon mit eigenen Vorstellungen zum Profi und wollen ihm dann vorschreiben, was er tun müsste. Sowas funktioniert aber eben schlecht.
Eben, sehe ich genauso.
Vorwissen zu haben ist nicht verkehrt. Vorschreiben wie es der Handwerker tun muss ist aber die denkbar schlechteste Lösung. Dann sollte man einen anderen Handwerker suchen, der es so macht - oder sein eigenes Wissen überdenken, denn meist handelt es sich hierbei nur um Halbwissen, das gefährliche Lücken aufweisen kann - insbesonder Lücken bei den Ausnahmen, warum der Handwerker etwas gerade nicht macht.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dani!
Beiträge: 4170
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#66

Beitrag von Dani! »

KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 09:05 Die Preisdiskussion hier bringt aber gar nichts, da wir damit nichts verändern können. Wenn, dann müsste das ganze Wirtschaftssystem umgekrempelt werden.
Hm, also ich finde unser System der Preisfindung aus Angebot und Nachfrage ganz in Ordnung. In einem anderen System schreibt die politische Macht die Preise für alle Artikel vor. Das mag für das Gerechtigkeitsempfinden positiv sein, weil dann jeder gleich ist. Der Bevölkerung geht es aber im Schnitt deutlich schlechter.

Die Hersteller können in den westlichen Ländern deshalb die Preise für Premium-Geräte so hoch setzen, weil die Nachfrage bei vielen so abläuft: "Nur das Teuerste ist gerade gut genut für mich, alles andere ist Schrott" (liest man hier ja immer wieder mal, dass man selbst ja "mitten im Berufsleben" steht und man daher überhaupt nicht mit günstigeren Geräten zurecht kommen kann!!! 🙄)

Rancher stimmer ich in sofern zu, als dass den Kunden erst mal bewusst werden muss, dass Preise des einen Akustikers nicht fix für alle anderen sind. Aber warum denken das alle bei Hörgeräten, beim Smartphone wird ja auch der letzte Winkel des Internets abgesucht, um den billigsten Händler zu finden, da funktioniert das doch auch.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#67

Beitrag von Da Karli »

Nanni hat geschrieben: 27. Jun 2025, 01:00 Ich meine die sehr wohl handgestrickten Socken, die man auf Weihnachtsmärkten kaufen kann.
Dann frag ich mich, wer das aus welchem Grund macht, denn ich glaub nicht, dass es in Zeiten von Fabriken sinn macht, sie händisch zu stricken - ausser, es macht denjenigen so viel Spaß [/quote]
Ich habe geschrieben; dass ich nicht den ganzen Treat durchgelesen habe. Aber was stört dich dann an deinem Thema, dass Onlinehändler schon teuer als niedergelassene Akustiker sind?
Ich kann mich zwar nicht dran erinner,n, gesagt zu haben, dass mich was stört, aber natürlich ist es für jemanden, der ein bezahlbares HG benötigt, ziemlich ungünstig, wenn eine vormals eher noch halbwegs leustbare Bezugsquelle wegbricht! - Mit viel Phantasie hättes da aber selber drauf kommen können! - Oder würdest du Luftsprünge machen, wenn morgen alle Supermärkte zusperren und es nur mehr luxuriöse Delikatesshändler, bei denen du zum doppelten Preis einkaufen musst, gibt?
Und wie soll man Deine Aussage verstehen; dass Krankenkassen Hörgeräte verschenken können????


OTC Hörgeräte sind um wenige 100€ erhältlich (zumindest in den USA). Sie sind für Kunden ab 18 Jahren mit leichtgradigem bis mittleren HV zu beziehen und alleine zu Hause leicht selbst einstellbar. Sie sind damit so günstig, dass die Kassen sie schon abgeben könnten, wenn Menschen subjektiv stark unter Problemen leiden und gern HG hätten, aber für die Hörversorgung beim Akustiker noch zu gut hören, damit die Kasse die vollen Kosten dafür übernimmt - die gut und gern das 10 - 20 betragen können. Das würd uns allen sehr viel Geld ersparen und dazu beitragen, dass wesentlich weniger Menschen später an Demenzen erkranken
Zuletzt geändert von Da Karli am 27. Jun 2025, 16:48, insgesamt 10-mal geändert.
KathrinB
Beiträge: 64
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#68

Beitrag von KathrinB »

Rancher hat geschrieben: 27. Jun 2025, 13:20 Viele Neulinge erfahren erst hier im Forum, dass man das entsprechende Modell woanders eventuell günstiger bekommen kann.
Weiterhin glaube ich, dass, wenn man diese Preispolitik immer wieder anprangert, und das auch verstärkt bspw. beim G... ankommt, sich doch etwas ändert.
Das stimmt schon. Ich hätte mir auch gewünscht, viel früher auf dieses Forum gestossen zu sein, ich fand es rein zufällig. Andererseits lesen wohl keine CEO's diese Threads hier, die an der Preispolitik etwas verändern könnten. Da müsste man schon an die Öffentlichkeit gehen. Würden z.B. alle 11473 Mitglieder hier plus noch Freunde und Verwandte eine Petition unterschreiben, könnte man vielleicht in der Politik etwas bewegen.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
cherusker
Beiträge: 696
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#69

Beitrag von cherusker »

Das Prinzip aus den USA kann man hier aber nicht ansetzen.
Hörgeräte sind medizinische Hilfsmittel zu denen eine angemessene Anpassung erforderlich ist. Diese wird vom Akustiker vorgenommen und ist Teil der Leistung der Krankenkassen. Das ist bei anderen medizinischen Hilfsmittel genauso.
Es nützt herzlich wenig, wenn Krankenkassen OTC-Geräte finanzieren und dann den Versicherten mit der Anpassung / Einrichtung alleine da stehen zu lassen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
KathrinB
Beiträge: 64
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#70

Beitrag von KathrinB »

Dani! hat geschrieben: 27. Jun 2025, 15:23
KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 09:05 Die Preisdiskussion hier bringt aber gar nichts, da wir damit nichts verändern können. Wenn, dann müsste das ganze Wirtschaftssystem umgekrempelt werden.
Hm, also ich finde unser System der Preisfindung aus Angebot und Nachfrage ganz in Ordnung. In einem anderen System schreibt die politische Macht die Preise für alle Artikel vor. Das mag für das Gerechtigkeitsempfinden positiv sein, weil dann jeder gleich ist. Der Bevölkerung geht es aber im Schnitt deutlich schlechter.

Die Hersteller können in den westlichen Ländern deshalb die Preise für Premium-Geräte so hoch setzen, weil die Nachfrage bei vielen so abläuft: "Nur das Teuerste ist gerade gut genut für mich, alles andere ist Schrott" (liest man hier ja immer wieder mal, dass man selbst ja "mitten im Berufsleben" steht und man daher überhaupt nicht mit günstigeren Geräten zurecht kommen kann!!! 🙄)

Rancher stimmer ich in sofern zu, als dass den Kunden erst mal bewusst werden muss, dass Preise des einen Akustikers nicht fix für alle anderen sind. Aber warum denken das alle bei Hörgeräten, beim Smartphone wird ja auch der letzte Winkel des Internets abgesucht, um den billigsten Händler zu finden, da funktioniert das doch auch.
Naja, vielleicht müsste man ein ganz neues Wirtschaftssystem erfinden, wo es der Bevölkerung dann eben nicht schlechter geht ;)

Hier in der Schweiz finde ich alles bezüglich Hörgeräte sehr intransparent. Zu den überteuerten Hörgeräten bezahlt man zusätzlich auch eine Anpass-Service-Pauschale, die z.T. teurer ist als der IV-Beitrag. Nach langem Suchen auf den Websites findet man dann endlich den Preis und was alles inkludiert ist. Nach langem Suchen findet man manchmal aber nicht immer, welche Hörgerät Marken ein Akustiker im Sortiment hat. Da wünsche ich mir, dass das alles übersichtlicher mit wenigen klicks ersichtlich ist.
Hier heisst es überall, 1 Monat gratis testen. Ja, und falls man sich bis dahin nicht entscheiden konnte? Bezahlen oder weiterziehen?
Wenn ich ein Handy kaufe, kann ich im Internet die Preise vergleichen und ich sehe auch alle Spezifikationen, bei den Hörgeräten von Akustikergeschäften sehe ich gar nichts und auch nicht alle Hersteller haben die Spezifikationen auf der Website aufgelistet.

Klar, soll man den Akustiker arbeiten lassen, aber ich persönlich wäre gerne auch diesbezüglich informierter.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Ohrenklempner
Beiträge: 10694
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#71

Beitrag von Ohrenklempner »

KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 16:36 Andererseits lesen wohl keine CEO's diese Threads hier, die an der Preispolitik etwas verändern könnten. Da müsste man schon an die Öffentlichkeit gehen. Würden z.B. alle 11473 Mitglieder hier plus noch Freunde und Verwandte eine Petition unterschreiben, könnte man vielleicht in der Politik etwas bewegen.
Und was soll "die Politik" machen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#72

Beitrag von Da Karli »

Nanni hat geschrieben: 26. Jun 2025, 20:29 ... Und die haben nichts zu verschenken; weder Hörgeräte noch Behandlung von Demenzerkrankungen oder sonstige Therapien. Das alles fällt nicht kostenlos vom Himmel; sondern muss erarbeitet werden.

... Mich stört die Erwartungshaltung, alles und jedes zum Nulltarif bzw. mit so wenig finanziellem Aufwand wie möglich bekommen zu wollen!

Kannst oder willst du mich nicht verstehen? - Ich wiederhole mich: Das System wär FÜR UNS ALLE WESENTLICH günstiger, wenn der Zugang vereinfacht würde! - Die Kosten sind nur deshalb so hoch, weil das System so ist, wie es ist!
In Deutschland bekommt jeder einen Zuschuss für Hörgeräte, wenn die dafür angebotenen Geräte nicht ausreichen hat jeder die Möglichkeit, höherwertige Geräte zu beantragen...
Davon hör/les ich zum 1. Mal
Und man muss auch ab irgendeinem Punkt der Realität gewahr werden, dass selbst mit dem besten Hörgerät kein richtiges Hören mehr möglich ist
Ich red gar nicht von einem richtigen Hören, sondern davon, dass ich sogar noch mit Mittelklassegeräten im Störlärm fast gar nichts mehr verstehen kann, weil der Lärm mitverstärkt wird!
Und das Urteil kann jede/r googlen; mir war es bislang auch unbekannt; habe es aber auf Anhieb im Netz gefunden
Welches Urteil? - Das, von dem Gereon schrieb?
Ohrenklempner
Beiträge: 10694
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#73

Beitrag von Ohrenklempner »

Da Karli hat geschrieben: 27. Jun 2025, 17:08 Das System wär FÜR UNS ALLE WESENTLICH günstiger, wenn der Zugang vereinfacht würde!
Das verstehe ich nicht. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#74

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich red gar nicht von einem richtigen Hören, sondern davon, dass ich sogar noch mit Mittelklassegeräten im Störlärm fast gar nichts mehr verstehen kann, weil der Lärm mitverstärkt wird!
Man darf von HGs keine Wunder erwarten.
Es sind Hörhilfen und können das menschliche, natürliche Gehört nicht ersetzen.
Sie machen aber ihren Job verdammt gut.

Hören im Störlärm ist selbst für normal Hörende schon sehr anstrengend.
Das das mit HGs eine große Herausforderung ist, ist klar.

Wenn man in so einer Situation ist, dann möglichst nah an die Person rangehen, die spricht.
Am besten das Ohr in Richtung Mund halten.

Ich sags ganz ehrlich. Ich komme mit den Resound Key 3 relativ gut zurecht. Denke auch das ich mit hochpreisigen HGs noch besser hören würde.
Aber ist eben ne Frage des Preises. Die Key 3 haben für 2 Stück 500 Euro Zuzahlung gekostet. Damit konnte ich gut leben.
Ich stelle aber auch immer wieder fest, das es auf die Person ankommt die spricht.
Das muss mit der Frequenz zusammen hängen auf der die Stimme der betreffenden Person liegt.

Gruß
sven
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#75

Beitrag von Da Karli »

cherusker hat geschrieben: 27. Jun 2025, 16:41
Es nützt herzlich wenig, wenn Krankenkassen OTC-Geräte finanzieren und dann den Versicherten mit der Anpassung / Einrichtung alleine da stehen zu lassen.
Die Dinger sind ziemlich idiotensicher in kürzester Zeit eingestellt
Antworten