Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

svenyeng
Beiträge: 4402
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#26

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Und ganz nebenbei bin ich nicht bereit die sehr viel höheren Kosten für Akku-HGs zu bezahlen.
Es funktioniert ganz wunderbar mit Batterien und alle den Vorteilen der Batterien.
Das verlängert natürlich nicht die Lebenszeit der Akkus und Wechselakkus finden bei geneigten Nutzern auch den Weg in die normalen Mülltonnen…
Aber man hat dann sehr deutlich weniger zu entsorgen.

Gruß
sven
emilsborg
Beiträge: 440
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#27

Beitrag von emilsborg »

svenyeng hat geschrieben: 22. Jun 2025, 21:16 Hallo!

Und ganz nebenbei bin ich nicht bereit die sehr viel höheren Kosten für Akku-HGs zu bezahlen.
Es funktioniert ganz wunderbar mit Batterien und alle den Vorteilen der Batterien.
Das verlängert natürlich nicht die Lebenszeit der Akkus und Wechselakkus finden bei geneigten Nutzern auch den Weg in die normalen Mülltonnen…
Aber man hat dann sehr deutlich weniger zu entsorgen.
Das mit dem Preis ist eine Sache. Aber, die Entsorgung von Akkus ist meist noch mehr Sondermüll, da die Chemie meist noch komplexer ist als die einfacher Zink-Luft-Batterien.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#28

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 22. Jun 2025, 09:38
Da Karli hat geschrieben: 21. Jun 2025, 13:09

Ja, dass du keinen Sinn in Nachhaltigkeit und Kostenbewusstsein siehst, hast du hier schon hundertfach bewiesen! - Deshalb wirst du auch raunzen und jammern, wenn das nächste Frachtschiff im Kanal stecken bleibt
- und ich werd nur drüber lächeln!
Ob das Waschen - allenfalls mit chemischen Mitteln - nachhaltig ist, wäre noch zu belegen.
Für mich ist das nicht Kostenbewusst sondern schon Geiz :-)

Aber jedem das Seine :-)
Ein Tropfen Spülmittel bedeutet für dich "Chemie", Kunststoffverschwendung aber nicht? - ALLES ist chemisch! - Sogar der Mensch...
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#29

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 22. Jun 2025, 11:38 Hallo!
Ob das Waschen - allenfalls mit chemischen Mitteln - nachhaltig ist, wäre noch zu belegen.
Für mich ist das nicht Kostenbewusst sondern schon Geiz :-)
Genau so ist es. Reiner Geiz.
Und eben die chemischen Mittel. Die kosten auch Geld und für die Umwelt ist das alles andere als gut.

Ein Akustiker dürfte das schon aus hygienischen Gründen nicht mit dem waschen.

Nachhaltigkeit dort wo es sinnvoll ist.

Gruß
sven
Womit machts denn der Aku? - Mit Wasser? - Mit Spüli? - Mit Alkohol?
777
Beiträge: 189
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#30

Beitrag von 777 »

Wegen Batterien: In Ottobrunn bei München sagte man mir beim Wertstoffhof, sie nehmen keine Batterien mehr an, man soll sie im Hausmüll entsorgen.
Das fand ich schon sehr seltsam....
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#31

Beitrag von HG007 »

777 hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:13 Wegen Batterien: In Ottobrunn bei München sagte man mir beim Wertstoffhof, sie nehmen keine Batterien mehr an, man soll sie im Hausmüll entsorgen.
Das fand ich schon sehr seltsam....
Was nach Gesetz aber klar verboten ist, da auch HG Batterien nicht in den Müll gehören!

" Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass Vertreiber (Händler) von Batterien verpflichtet sind, Altbatterien kostenlos zurückzunehmen. "
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#32

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:08

Womit machts denn der Aku? - Mit Wasser? - Mit Spüli? - Mit Alkohol?
Der Aku wird die sachgerecht entsorgen und eher nicht reinigen würde ich meinen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#33

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:06

Ein Tropfen Spülmittel bedeutet für dich "Chemie", Kunststoffverschwendung aber nicht? - ALLES ist chemisch! - Sogar der Mensch...
Ja alles ist Chemie, das ist eine alte Binsenweisheit , nur gilt es da zu differenzieren was und in welchen Mengen. Da kommt dann der alte Paracelsus ins Spiel

" "Wenn ihr jedes Gift wollt recht auslegen, was ist, das nit Gift ist? Alle Ding sind Gift und nichts ohn Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."

Also die 10-12 Filter die ich pro Jahr in den Müll schmeisse kann ich gut mit meinem Gewissen vereinbaren ;)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#34

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 22. Jun 2025, 11:38 Hallo!
Ob das Waschen - allenfalls mit chemischen Mitteln - nachhaltig ist, wäre noch zu belegen.
Für mich ist das nicht Kostenbewusst sondern schon Geiz :-)
Genau so ist es. Reiner Geiz.
Und eben die chemischen Mittel. Die kosten auch Geld und für die Umwelt ist das alles andere als gut.

Ein Akustiker dürfte das schon aus hygienischen Gründen nicht mit dem waschen.

Nachhaltigkeit dort wo es sinnvoll ist.

Gruß
sven
Haha! - Is das dein Ernst oder ist das Selbstironie? - Was machst du eigentlich, nachdem du am Klo warst? - Händewaschen ja ganz sicher nicht! - wegen der vielen Chemie und aus Umweltschutzgründen! 😄
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#35

Beitrag von Da Karli »

deaf_tom hat geschrieben: 22. Jun 2025, 20:27 Ich sehe selbst in der Familie, insbesondere bei der Generation Ü80, dass der Weg zum Entsorgen der Batterien als zu lang angesehen wird und alle Batterien deshalb im Restmüll landen.

Davon abgesehen ist die Laufzeit mittlerweile bei allen Geräten so, dass man über den Tag kommt.
Abends müssen sowieso alle Geräte auf die Ladestation, egal ob Smartphone, Headset, Smartwatch, Tablet und eben auch die HGs. Dann sind morgens wieder alle auf 100 %.

Sollte wirklich mal kein Strom in der Nähe sein, hilft auch ein Travel Charger oder eine Powerbank.

Bei den Signia Pure Charge&Go BCT IX habe ich eher das Problem, dass ich daran denken muss, sie nicht jeden Abend aufzuladen, weil der Akku abends immer noch auf 80 % ist.
Hallo Tom!

Wie bist du eigentlich mit den BTCs zufrieden? - Ich überlege auch, sie mir zuzulegen.

Am besten wärs für den Akku eigentlich, wenn du ihn immer zwischen ca 30 und 70% laden würdest. Dann besteht keine Dendritenbildung und der Akku hält ca 3 - 5x so lang
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#36

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:58
Da Karli hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:08

Womit machts denn der Aku? - Mit Wasser? - Mit Spüli? - Mit Alkohol?
Der Aku wird die sachgerecht entsorgen und eher nicht reinigen würde ich meinen.
Hab mich missverständlich ausgedrückt - sorry!
Ich meinte eigentlich die Otos - die werden ja auch nicht mit hochgiftigem Vergaser- oder Bremsenreiniger gereinigt, sondern einem Tropfen Spüli im Ultraschaller und trockengerubbelt! - War bezogen auf die Andeutung, dass es unverantwortlich wäre, die Filterchen - die eigentlich keine Filter, sondern Siebe sind, die lediglich das Schmalz mechanisch auf Distanz halten sollen - zu reinigen, anstatt auszutauschen.
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#37

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 22. Jun 2025, 23:02
Da Karli hat geschrieben: 22. Jun 2025, 22:06

Ein Tropfen Spülmittel bedeutet für dich "Chemie", Kunststoffverschwendung aber nicht? - ALLES ist chemisch! - Sogar der Mensch...
Ja alles ist Chemie, das ist eine alte Binsenweisheit , nur gilt es da zu differenzieren was und in welchen Mengen. Da kommt dann der alte Paracelsus ins Spiel

" "Wenn ihr jedes Gift wollt recht auslegen, was ist, das nit Gift ist? Alle Ding sind Gift und nichts ohn Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."

Also die 10-12 Filter die ich pro Jahr in den Müll schmeisse kann ich gut mit meinem Gewissen vereinbaren ;)
... könnte ich auch, aber ich musste täglich mind 1x tauschen wegen flüssigem Cerumen. Ausserdem entscheide ich mich IMMER, wenn es 2 oder mehr mögliche Wege gibt, für den ökologischeren, nachhaltigern und sinnvolleren. Und, wenn es ausreicht, sie einfach zu sammeln und alle paar Wochen bis Monate in einem Glaserl Wasser mit 1 Tropfen Spüli zu reinigen, dann tu ich das lieber, als neue zu kaufen. Bei täglich einem Filter geb ich sonst auf 6 Jahre fast 900€ aus! Sorry, aber ich bin doch nicht (so) blöd...
deaf_tom
Beiträge: 214
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#38

Beitrag von deaf_tom »

Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 01:23 Hallo Tom!

Wie bist du eigentlich mit den BTCs zufrieden? - Ich überlege auch, sie mir zuzulegen.

Am besten wärs für den Akku eigentlich, wenn du ihn immer zwischen ca 30 und 70% laden würdest. Dann besteht keine Dendritenbildung und der Akku hält ca 3 - 5x so lang
Hi Karli,

Ja, ich bin bisher sehr zufrieden. Wenn Du detaillierte Fragen zu den BCTs hast, schreib mir gerne eine persönliche Nachricht, weil das hier nicht wirklich zum Thema passt. 😉
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#39

Beitrag von Da Karli »

deaf_tom hat geschrieben: 23. Jun 2025, 02:05
Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 01:23 Hallo Tom!

Wie bist du eigentlich mit den BTCs zufrieden? - Ich überlege auch, sie mir zuzulegen.

Am besten wärs für den Akku eigentlich, wenn du ihn immer zwischen ca 30 und 70% laden würdest. Dann besteht keine Dendritenbildung und der Akku hält ca 3 - 5x so lang
Hi Karli,

Ja, ich bin bisher sehr zufrieden. Wenn Du detaillierte Fragen zu den BCTs hast, schreib mir gerne eine persönliche Nachricht, weil das hier nicht wirklich zum Thema passt. 😉
Lieb von dir, dass du drauf Rücksicht nimmst, aber den Thread hab explicalifragilistischsuperaligetisch ich gestartet und eigentlich hat bis jetzt kaum jemand sich aufs Thema bezogen. Stattdessen Akku vs Batterien, Geiz-Vorwürfe...

Eigentlich wollt ich ja nur wissen, welche Filter sich am einfachsten entfernen und waschen lassen. Ich frag deshalb, weil einige Systeme so gemacht sind (ich glaub, Cerustop), dass die Filter durch den Widerhaken gesprengt werden, wenn sie nach dem Entfernen nicht schnellstmöglich wieder abgezogen werden und andere überhaupt ganz schlecht sein sollen (Cerushield)

Ich hätt gehofft, Infos über die Entfernbarkeit von zb HF4 zu bekommen, von denen ich mir eine Gute Recyklierbarkeit/Waschbarkeit erhoffe
Skater
Beiträge: 175
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#40

Beitrag von Skater »

Hallo Zusammen,
Meine HG haben keinen äußeren Cerumenfilter.
Da ist einfach ein Loch mit einem blauer oder rotem Adapter und dann kommt der Lautsprecher.
Als mal ein HG nicht mehr funktionierte, wurde der Cerumenfilter direkt vor dem Lautsprecher getauscht. :?:
Laut Akustiker, muss ich immer vorbeikommen, wenn ein HG nicht funktioniert.
Das ist lästig :(
Gruß Frank
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
ritschy
Beiträge: 164
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#41

Beitrag von ritschy »

ich glaube die ganzen akku/batterie beiträge hier sind etwas weit weg vom eigentlichen thema, oder?
---
ritschy
Beiträge: 164
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#42

Beitrag von ritschy »

svenyeng hat geschrieben: 20. Jun 2025, 12:59 Hallo!
also, ich schmeiße meine Otoplastiken ab und zu in ein ultraschallbad und die cerumenfilter bleiben drin.
Das geht nicht bei jedem.
Bei mir sind die Cerumenfilter am Hörer und somit gehts nicht.
...
Gruß
sven
aber bei manchen geht es eben schon. ist leider schade für dich, dass es nicht klappt.
---
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#43

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 01:13

Haha! - Is das dein Ernst oder ist das Selbstironie? - Was machst du eigentlich, nachdem du am Klo warst? - Händewaschen ja ganz sicher nicht! - wegen der vielen Chemie und aus Umweltschutzgründen! 😄
Hände waschen nach Klo = sinnvoll
Cerumenfilter waschen = nicht wirklich sinnvoll - bei meinem Verbrauch !

Abwägen und Prioritäten setzen heisst das Zauberwort. Und vor allem " nicht alles was hinkt ist ein Vergleich " :sm(4):
Zuletzt geändert von HG007 am 23. Jun 2025, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#44

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 01:49

... könnte ich auch, aber ich musste täglich mind 1x tauschen wegen flüssigem Cerumen. Ausserdem entscheide ich mich IMMER, wenn es 2 oder mehr mögliche Wege gibt, für den ökologischeren, nachhaltigern und sinnvolleren. Und, wenn es ausreicht, sie einfach zu sammeln und alle paar Wochen bis Monate in einem Glaserl Wasser mit 1 Tropfen Spüli zu reinigen, dann tu ich das lieber, als neue zu kaufen. Bei täglich einem Filter geb ich sonst auf 6 Jahre fast 900€ aus! Sorry, aber ich bin doch nicht (so) blöd...
Okay bei täglichem Wechsel der Filter ist das ökologisch und ökonomisch natürlich eine andere Geschichte als bei 10 - 12 im Jahr.

Also ich zahle in 6 Jahren maximal Fr. 72.--
Bei deinem Verbrauch würde mich das in der CH Fr. 4'380.-- kosten.

Ja wir haben betreffend Cerumenfilter Apothekerpreise ;)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 506
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#45

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 02:26

Eigentlich wollt ich ja nur wissen, welche Filter sich am einfachsten entfernen und waschen lassen. Ich frag deshalb, weil einige Systeme so gemacht sind (ich glaub, Cerustop), dass die Filter durch den Widerhaken gesprengt werden, wenn sie nach dem Entfernen nicht schnellstmöglich wieder abgezogen werden und andere überhaupt ganz schlecht sein sollen (Cerushield)

Ich hätt gehofft, Infos über die Entfernbarkeit von zb HF4 zu bekommen, von denen ich mir eine Gute Recyklierbarkeit/Waschbarkeit erhoffe
Hallo Karli
also um auch noch auf deine Frage zurück zu kommen habe ich jetzt extra Fr. 2.-- investiert und die Cerumenfilter
aus meine Starkey entfernt um zu schauen ob ich die reinigen und wieder einsetzen könnte.

Ich habe Starkey Hear Clear für meine HG und die kann ich nicht wieder einsetzen nach einmaligem Gebrauch.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10694
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#46

Beitrag von Ohrenklempner »

Hat schon mal jemand die erhältlichen Filter von JB White probiert? Die sind ein bisschen günstiger als die Markenfilter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#47

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 23. Jun 2025, 19:03
Da Karli hat geschrieben: 23. Jun 2025, 02:26

Eigentlich wollt ich ja nur wissen, welche Filter sich am einfachsten entfernen und waschen lassen. Ich frag deshalb, weil einige Systeme so gemacht sind (ich glaub, Cerustop), dass die Filter durch den Widerhaken gesprengt werden, wenn sie nach dem Entfernen nicht schnellstmöglich wieder abgezogen werden und andere überhaupt ganz schlecht sein sollen (Cerushield)

Ich hätt gehofft, Infos über die Entfernbarkeit von zb HF4 zu bekommen, von denen ich mir eine Gute Recyklierbarkeit/Waschbarkeit erhoffe
Hallo Karli
also um auch noch auf deine Frage zurück zu kommen habe ich jetzt extra Fr. 2.-- investiert und die Cerumenfilter
aus meine Starkey entfernt um zu schauen ob ich die reinigen und wieder einsetzen könnte.

Ich habe Starkey Hear Clear für meine HG und die kann ich nicht wieder einsetzen nach einmaligem Gebrauch.
Das ist voll lieb von dir! - Vielen lieben Dank dafür! 🥰

Ja, mein Cerumen ist leider extrem dünnflüssig und bildet sich recht schnell. Ein lieber Forist hat mir aber den guten Tipp gegeben, vor dem Einsetzen der HG mit Wattestäbchen die Ohren zu reinigen - auch, wenn man das laut HNO Ärzten keinesfalls tun soll. Ich find aber das Waschen keinen großen Aufwand, wenn man die Filter sammelt und, es auf einmal für viele Filter macht. Dauert nur wenige Minuten und verhindert Müll
Zuletzt geändert von Da Karli am 23. Jun 2025, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#48

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 23. Jun 2025, 19:46 Hat schon mal jemand die erhältlichen Filter von JB White probiert? Die sind ein bisschen günstiger als die Markenfilter.
Sind die nicht baugleich Cerustop?
Ohrenklempner
Beiträge: 10694
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#49

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, unter anderem, die gibt's auch baugleich mit Cerushield (Phonak), Hearclear (Starkey) und so.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Frans
Beiträge: 46
Registriert: 4. Nov 2013, 10:40
11
Wohnort: Toulouse

Re: Vorteile umd Nachteile verschiedener Cerumenfilter

#50

Beitrag von Frans »

Die Filter von JB White sind bei Amazon 78 Cent teurer als die Hearclear (Starkey) in 8er pack, bei uns hier in Frankreich.
Antworten