Seite 1 von 2
Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 13:40
von Anke
Hallöchen,
nun habe ich nochmals eine Frage und zwar ging es mir ja vor ein paar Tagen darum, ob ihr die Drybox bezahlt bekommt oder ob ihr die Trockendose benutzt.
Nun habe ich gestern mit meiner Akustikerin telefoniert (sie hat mich angerufen um zu wissen, wie es mit Justus neuen Hörgeräten geht.. --> fand ich megalieb von ihr....)
Naja.. wie dem auch sei, sie sagte mir gestern, dass die Krankenkassen im Regelfall überhaupt keine Drybox und auch keine Trockenkapseln bezahlen. Ist das bei euch auch so???? Da wird man dann ja arm bei....
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 13:46
von Momo
Erstellt von Anke
Hallöchen,
nun habe ich nochmals eine Frage und zwar ging es mir ja vor ein paar Tagen darum, ob ihr die Drybox bezahlt bekommt oder ob ihr die Trockendose benutzt.
Nun habe ich gestern mit meiner Akustikerin telefoniert (sie hat mich angerufen um zu wissen, wie es mit Justus neuen Hörgeräten geht.. --> fand ich megalieb von ihr....)
Naja.. wie dem auch sei, sie sagte mir gestern, dass die Krankenkassen im Regelfall überhaupt keine Drybox und auch keine Trockenkapseln bezahlen. Ist das bei euch auch so???? Da wird man dann ja arm bei....
lg anke
Ja, deshalb rentiert sich bei den Preisen für Kapseln die Drybox doch recht schnell (kostet um die 45 Euro). Achte aber drauf, dass du eine bekommst die sich automatisch abschaltet!
Und wie läuft es mit den neuen
HGs?
Gruss
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 14:08
von Anke
Erstellt von Momo
Ja, deshalb rentiert sich bei den Preisen für Kapseln die Drybox doch recht schnell (kostet um die 45 Euro). Achte aber drauf, dass du eine bekommst die sich automatisch abschaltet!
Und wie läuft es mit den neuen HGs?
Gruss
[/quote]
Huhu Momo,
wir brauchen leider beides, da Justus Schläuche schon nach ca. 2-3 Std. Tragezeit feucht von innen sind.
Die Drybox kostet bei meinem Akustiker ca. 50,00 Euro und die Trockenkapseln kosten 6 Stück 5,50 Euro.
Irgendwie ist die Krankenkasse ja selber schuld, wenn die Geräte aufgrund Feuchtigkeit kaputt gehen. Ich habe früher mal vom Sozialamt gelebt, als Jonas noch ganz klein war.. Da hätte ich mir solche Beträge wie für die Trockenkapseln gar nicht leisten können.
Die neuen Hörgeräte sind vom Hören her besser, aber wir werden trotzdem noch diese anderen von Siemens (Prisma 2K) testen, da die, die er nun trägt sehr wuchtig sind und leider auch nicht kleiner gibt.
lg anke
[size=small]
[Editiert von Anke am: Mittwoch, August 23, 2006 @ 13:09][/size]
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 21:37
von Charanga
Hallo!
Wir haben seit Juli HG (zum testen), haben aber vom Akkustiker eine Juniorbox bekommen mit allem drum und dran. Meine Frage an den Akkustiker ob ich für die Trockenkapseln bezahlen muss, sagte er mir nur, die werden von der KK bezahlt (ich habe ein Trockenbeutel bekommen). Meint ihr das gleiche?
Bei meiner Kleinen nämlich sammelt sich ständig Feuchtigkeit im Schlauch an.
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 21:41
von Anke
Erstellt von Charanga
Hallo!
Wir haben seit Juli HG (zum testen), haben aber vom Akkustiker eine Juniorbox bekommen mit allem drum und dran. Meine Frage an den Akkustiker ob ich für die Trockenkapseln bezahlen muss, sagte er mir nur, die werden von der KK bezahlt (ich habe ein Trockenbeutel bekommen). Meint ihr das gleiche?
Bei meiner Kleinen nämlich sammelt sich ständig Feuchtigkeit im Schlauch an.
Hallo Charanga,
ja ich meine dasgleiche. Allerdings wurde mir von meiner Akustikerin gesagt, dass die
KK zu 99,9% ablehnen und man die Kapseln und die Box selber zahlen muss.
Es gibt Trockenbeutel, die finde ich aber nicht so toll und diese Dryboxen. Da auch bei Justus der Schlauch immer voll Feuchtigkeit hängt und auch die Hörgeräte selbst, wollte ich zusätzlich halt noch die Drybox haben...
Übrigens hat Justus auch erst seit Juli Hörgeräte zum testen.
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 21:45
von Charanga
hallo Anke,
hat dir dein Akkustiker auch etwas erzählt von so einer zweiten Bohrung (also ein kleines Loch) beim Ohrpassstück, damit das Ohr besser belüftet wird. Ich weiss nicht ob ich das machen soll, da ich das Ohrpasstück so von der Klinik bekommen habe.
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 23. Aug 2006, 22:28
von Anke
Erstellt von Charanga
hallo Anke,
hat dir dein Akkustiker auch etwas erzählt von so einer zweiten Bohrung (also ein kleines Loch) beim Ohrpassstück, damit das Ohr besser belüftet wird. Ich weiss nicht ob ich das machen soll, da ich das Ohrpasstück so von der Klinik bekommen habe.
Huhu Charanga,
Justus hat an beiden Ohrpassstücken ein Belüftungsloch. Das hatte die Akustikerin damals gleich veranlasst.
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 08:07
von Charanga
Hi,
dann werde ich das auch jetzt machen, geht es damit weg oder wird es nur besser.
lg Charanga
mit Lara, 12/04 (bs. mittelgradige SH)
Juan-Carlos, 08/04, normalhörend
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 08:53
von Anke
Erstellt von Charanga
Hi,
dann werde ich das auch jetzt machen, geht es damit weg oder wird es nur besser.
lg Charanga
mit Lara, 12/04 (bs. mittelgradige SH)
Juan-Carlos, 08/04, normalhörend
Ne, weg geht es damit nicht.. Justus hat ja immer noch Feuchtigkeit in den Schläuchen, aber ich würde es auf jeden Fall probieren.
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:08
von Charanga
danke nochmals, ich werde meine Akustikerin nochmal darauf ansprechen.
lg Charanga
mit Lara, 12/04 (bs. mittelgradige SH)
Juan-Carlos, 08/04 normalhörend
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:21
von Momo
Erstellt von Anke
aber wir werden trotzdem noch diese anderen von Siemens (Prisma 2K) testen, da die, die er nun trägt sehr wuchtig sind und leider auch nicht kleiner gibt.[Editiert von Anke am: Mittwoch, August 23, 2006 @ 13:09][/size]
[/b]
Also von den Prisma 2 K wird immer wieder abgeraten. Erstmal bieten sie wenig für gleiches Geld und GANZ WICHTIG sie haben KEINEN Audioeingang, sprich er kann keine FM Anlage nutzen. Ich weiss auch gar nicht, ob es bei der Hörschwäche noch genug reserven hätte. Da frag mal Andrea H.- unsere
HG Expertin! Ich kann nur sagen lass die Finger weg davon. Was für geräte habt ihr denn getestet? Oticon bietet ja eigentlich recht schlanke Geräte an, z.B. das Tego (was bei Kindern gerne genommen wird).
Gruss
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:23
von Momo
Erstellt von Charanga
hallo Anke,
hat dir dein Akkustiker auch etwas erzählt von so einer zweiten Bohrung (also ein kleines Loch) beim Ohrpassstück, damit das Ohr besser belüftet wird. Ich weiss nicht ob ich das machen soll, da ich das Ohrpasstück so von der Klinik bekommen habe.
Beim Passstück würde ich immer eher auf den Akustiker als auf die Klinik hören... man sagt eigentlich "so zu wie nötig und so offen wie möglich" sollte ein Ohrstück sein. Die Bohrung wird das Beschlagen des Schlauches auch nicht verhindern. Es gibt aber Schläuche die nicht beschalgen, je nach Grad der SH kann man so einen einsetzten, damit wird es besser!
gruss
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:33
von Charanga
hi,
momentan ist so vieles was man achten muss.
Jetzt wo du es gerade schreibst, es ist wirklich so, diese Tropfen und der beschlagene Schlauch, das ist immer. Aber wie gesagt, ich bin mir halt noch nicht so sicher ob die Akustikerin so viel Erfahrung hat mit Kinder. Sie ist sehr sympathisch deswegen will ich nicht so voreilig etwas machen, aber andererseits geht es ja um Lara. Wie gesagt, diese Sachen werde ich auf jeden Fall mit ihr besprechen.
lg Charanga
mit Lara, 12/02 (bs. mittelgr. SH)
Juan-Carlos, 08/04 normalhörend
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:42
von Andrea Heiker
Hallo,
Kondenswasser im Schlauch bildet sich immer, egal ob offen oder geschlossen, aber den kann man ja notfalls täglich mit dem Blaseball auspusten. Bei einer mittelgradigen SH würde ich ruhig mal mit offenen Passstücken probieren, man kann ja mit einem kleinen Loch anfangen.
Die Sache mit dem Schweiß ist sehr individuell. Ich persönlich habe noch nie Probs mit Schweiß und dadurch ausgfallene Hg gehabt. Als ich Kind und Teenager war, kümmerte man sich gar nicht um Hg, es gab ergo keine Trockenboxen, -kissen, -kapseln etc. Trotzdem nie Probleme, während andere nach jeder sportlichen Tätigkeit mit Hörgeräten die Hg zum Akustiker getragen haben, weil sie wieder Mal abgesoffen waren.
Gruß
Andrea
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:44
von Momo
Ja, aber die Bohrung ist ja nichts kindertypisches. Sollte es nicht funktionieren, bekommt sie neue. Und den Schlauch gegten einen zu tauschen der nicht beschlägt ist kein Problem! Sprich sie auf jeden Fall drauf an, auch auf deine Bedenken.
Gruss
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 09:48
von Charanga
Das Problem bei meiner Tochter ist, dass sie egal was ist sagt sie hört gut oder sie hört nichts, aber dann weiss sie das sie keine an hat. Ich weiss nicht, ob das auf das Hören so viel ausmacht. Wenn das Gerät nicht gehen sollte, sagt sie mir das auch nicht, das ist halt das schwierige. Durch die Gehörgangsentzündung gleich in der ersten Woche, ist das eine heikle Sache ihr die HG anzuziehen, da jetzt immer das Ohr weh tut. Einmal drin, ist alles prima. Kannst du mich verstehen, wenn ich nach paar Stunden immer den Blaseball benutzen muss.
lg Charanga
mit Lara 12/02, bs. mittelgr. SH
Juan-Carlos, 08/04 normalhörend
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 13:20
von Anke
Erstellt von Andrea Heiker
Die Sache mit dem Schweiß ist sehr individuell. Ich persönlich habe noch nie Probs mit Schweiß und dadurch ausgfallene Hg gehabt. Als ich Kind und Teenager war, kümmerte man sich gar nicht um Hg, es gab ergo keine Trockenboxen, -kissen, -kapseln etc. Trotzdem nie Probleme, während andere nach jeder sportlichen Tätigkeit mit Hörgeräten die Hg zum Akustiker getragen haben, weil sie wieder Mal abgesoffen waren.
Hallo Andrea,
bei uns ist es so, dass Justus noch nicht mal was tun muss, und die Schläuche sind nass von innen. Leider waren auch schon öfters die Batterien so nass, dass das Gerät von innen braun (wie ausgelaufene Batterien) ist. Wir sollen nun am Freitag erstmal neue Schläuche bekommen.
Wegen der Prisma werde ich dann doch wohl abblocken, auch wenn M. sie extra für mich bestellt hat. Tut mir zwar sehr leid für sie, aber ich muss ja auch an die Zukunft denken. Wegen der FM-Anlage werde ich sie morgen auch nochmal drauf ansprechen. Sie tut mir echt schon leid.
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 13:26
von Boudoir
Sie muss Dir nicht Leid tun. Die Geräte kann Sie ohne weitere Kosten als das Porto wieder an Siemens retour senden. Das ist bei Akustiker der Alltag, kein Problem, vor allem wenn das Gerät noch nicht mal am Ohr war.
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:02
von Andrea Heiker
Hallo,
wie Heike schon sagte, ist überhaupt kein Problem: Die fünf anderen H,g die schon hattet, wurde wahrscheinlich auch zurückgeschickt. Hattest Du nach kleinen Hg gefragt, oder warum hat sie diese über bestellt? Dass sie keinen Audioeingang haben, weiß sie sicher auch.
Man muss auch nicht alle paar Studnen die Schläuche auspusten, einmal am Tag reicht.
@Heike, stimmt das, das Siemens Hg anfälliger für Schweiß sind?
Gruß
Andrea
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:18
von Anke
Erstellt von Andrea Heiker
Hallo,
wie Heike schon sagte, ist überhaupt kein Problem: Die fünf anderen H,g die schon hattet, wurde wahrscheinlich auch zurückgeschickt. Hattest Du nach kleinen Hg gefragt, oder warum hat sie diese über bestellt? Dass sie keinen Audioeingang haben, weiß sie sicher auch.
Man muss auch nicht alle paar Studnen die Schläuche auspusten, einmal am Tag reicht.
@Heike, stimmt das, das Siemens Hg anfälliger für Schweiß sind?
Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
ja genau, wir haben nach kleinen Hörgeräten gefragt, weil diese neuen, die Justus nun trägt sehr klobig sind. Die von Phonak und Oticon waren bedeuteted schmaler.
M. sagte mir, dass es in dieser Ausführung keine kleineren gibt - nur noch größere und die können wir bei meinen wirklich kleinen Mann echt nicht gebrauchen.
Hmmmm, bin zwar nicht Heike, aber diese "schweißprobleme" hatten wir bei allen getesteten
HG.
Ich kann die Schläuche auch immer nur auspusten, wenn Justi aus dem KG kommt, aber dann wird es echt auch Zeit, da halt oft schon die Batterien nass sind.
Morgen soll Justus dann aber andere Schläuche bekommen.
lg anke
[size=small]
[Editiert von Anke am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 14:21][/size]
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:20
von Anke
Erstellt von Boudoir
Sie muss Dir nicht Leid tun. Die Geräte kann Sie ohne weitere Kosten als das Porto wieder an Siemens retour senden. Das ist bei Akustiker der Alltag, kein Problem, vor allem wenn das Gerät noch nicht mal am Ohr war.
Hallöchen Heike (ich habe leider noch nicht mitbekommen, wie du wirklich heisst, aber da Andrea eine Heike angeschrieben hat, denke ich, dass du es bist *smile*)
danke, dass du mich beruhigst bezgl. der Geräte. Muss gestehen, dass ich doch ein arg schlechtes Gewissen hatte, da ich ja nach den Geräten gefragt hatte.
Nun kann ich morgen guten Gewissens wieder zu Justus Akustikerin gehen und ihr die gegengründe für das Gerät mitteilen
lg anke
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:43
von Boudoir
Hallo!
Die neuen Geräte von Siemens sind Nanobeschichtet, und daher weniger anfällig auf Schweiss von aussen, wenn auch nicht resistent. Schweiss der durch den Schlauch kommt schadet ihnen etwa ebensoviel wie jedem anderen Gerät auch.
Früher war das allerdings ein grösseres Thema, dabei vor allem die Schwachpunkte Fugen bei den Schaltern und der Gehäuseschale.
Wie schon von anderen Erwähnt ist allerdings die persönliche 'Schweisszusammensetzung' extrem ausschlaggebend. Es gibt Leute mit wahnsinnig aggresivem Schweiss, wo der Schallschlauch innert 2 - 3 Wochen steinhart wird und alle 2 Monatze eine Revision ansteht, bei anderen ist trotz 'Dauerbenässung' nie etwas defekt oder angelaufen.
Ganz wichtig hierbei: Wenn die Batterie ausläuft oder so einen Belag bekommt, unbedingt die Kontakte kontrollieren und die Fugen, die gewisse Geräte beim Batteriefach haben. Das ist nämlich wirklich aggressiv und sollte gründlich, u.U. vom Hersteller, in Ordung gebracht werden.
Viele liebe Grüsse
Heike Birnbaum[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 14:43][/size]
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 14:46][/size]
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:51
von Anke
Erstellt von Boudoir
Ganz wichtig hierbei: Wenn die Batterie ausläuft oder so einen Belag bekommt, unbedingt die Kontakte kontrollieren und die Fugen, die gewisse Geräte beim Batteriefach haben. Das ist nämlich wirklich aggressiv und sollte gründlich, u.U. vom Hersteller, in Ordung gebracht werden.
Viele liebe Grüsse
Heike Birnbaum
Hallo Heike,
leider kann ich die Geräte ja nicht alle 2 Wochen zum Hersteller schicken lassen, aber ich kontrolliere Justus Geräte täglich und mache sie u.U. mit einem Wattestäbchen so trocken wie es geht. Auch gehen sie immer gleich in die Trockendose. Wir haben zwar einen emensen Verschleiss an Trockenkapseln, aber das ist mir lieber, als wenn die Geräte andauern kaputt sind.
lg anke
[size=small]
[Editiert von Anke am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 14:52][/size]
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:56
von Momo
Erstellt von Anke
ja genau, wir haben nach kleinen Hörgeräten gefragt, weil diese neuen, die Justus nun trägt sehr klobig sind. Die von Phonak und Oticon waren bedeuteted schmaler.[size=small]
[Editiert von Anke am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 14:21][/size]
Und die oticon bzw. phonak waren nicht gut, oder was sprach dagegen? Welche habt ihr da denn getestet?
Schlechtes Gewissen bruachst du keinesfalls zu haben- sie hätte dir das mit dem fehlenden Ausioeingang sagen können als grosser Minuspunkt.
Re: Trockendose.. etc
Verfasst: 24. Aug 2006, 14:59
von Boudoir
Hallo Anke
Das ist goldrichtig, wie Du es machst. Mit Wattestäbchen die nicht stark fusseln (es gibt da ja verschiedene) und der Trockenbox oder dem elektrischen Trockenkissen.
Allenfalls, falls ihm wirklich der Schweiss nur so hinterm Ohr runterläuft, sind Superseals einen Versuch wert. Das sind so quasi 'Kondome' fürs Gerät, damit kein Wasser reingeht. Bekommst Du beim Akustiker oder im Oneline-Versandhandel, ist gar nicht mal so teuer.
Allerdings müssen die Geräte dennoch in die Trockenbox (ohne die Überzieher), um Kondenswasser, das sich innen im Gerät ansammeln kann rauszubekommen. Auch sollte irgendwo ein Luftloch im Superseal sein, damit die Batterie nicht schlapp macht (muss nicht, aber kann vorkommen)
Widex hat auch ganz gute Geräte, die nicht so extrem gross sind, in der Verstärkung wie Ihr sie wohl braucht. Die haben einen Audioeingang und bei Bedarf Programmschalter und Lautstärkeregler optional.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 15:02][/size]