Seite 1 von 1

Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:16
von Manne
Hallo,

ich mache gerade meinen "2. Anlauf" in Sachen Hörgeräte und hab einen sehr netten und einfühlsamen Akustiker, der auch die Bestnote in den lokalen Bewertungen der Akustiker hat. Wie ich meine zu Recht. Keine Kette. Freier Laden. Jahrzehnte Erfahrung, toller sympathischer entspannter Kontakt.

Bin bei Tag 4 mit dem neuen Unitron Moxi S5R. Wurde zum Beginn nur auf "80%" gestellt, damit es nicht gleich zu heftig wird (Altersschwerhörigkeit). Tag1 und 2 drückten die knubbeligen Schirmchen (was wohl normal ist und sich geben soll in Sachen Gewöhnung). Tag 3 Stechen im Innenohr. War gestern da, ich wurde auf 75% "runtergeregelt". Heute zunächst alles gut (Tag 4), nachmittags Stechen in linken Innenohr. Was nach meiner Recherche immer ein Zeichen einer Überlastung des Gehörs sein soll.

Nun will ich nicht täglich beim Akustiker auflaufen. Daher meine Frage: Sollte ich das Stechen ernst nehmen und die Geräte erstmal draußen lassen? Oder ist das in der Anfangsphase "normal"? Ich würde ungern mein "Restgehör" gefährden. Soweit ich weiß, übernehmen Akustiker keinerlei Haftung und am Ende verantworte ja nur ich allein das Vorgehen.

Viele Grüße!

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 18. Jul 2025, 18:10
von servus
Hallo Manne, warum nicht? Am Anfang ist das alles ungewohnt. Wenn der AKU willens ist, schadet es nicht. Bald werden die Besuche ohnehin weniger. Hilfreich ist es auch, alles aufzuschreiben, was du erlebst und dies dem AKU vorzutragen. Im Nu bist du bei einmal der Woche...

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 19. Jul 2025, 08:54
von Ohrenklempner
Huhu!
Also "Stechen im Innenohr" ist keinesfalls normal. Meinst du, dass es im Gehörgang "sticht"? Die Schirmchen sind vielleicht nicht optimal und könnten irgendwo Druck erzeugen, bzw. könnten sie im knöchternen Gehörgangsteil an die Wand stupsen, was einen Schmerzreiz auslöst. Der Gehörgang gehört allerdings noch zum äußeren Ohr.

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 19. Jul 2025, 16:32
von Manne
Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Jul 2025, 08:54 Huhu!
Also "Stechen im Innenohr" ist keinesfalls normal. Meinst du, dass es im Gehörgang "sticht"? Die Schirmchen sind vielleicht nicht optimal und könnten irgendwo Druck erzeugen, bzw. könnten sie im knöchternen Gehörgangsteil an die Wand stupsen, was einen Schmerzreiz auslöst. Der Gehörgang gehört allerdings noch zum äußeren Ohr.
Hallo, Ohrenklempner,

herzlichen Dank für Deinen Rückmeldung!

Stechen meinen ich eher im Innenohr. Ich hatte Ähnliches, als ich die Hörunterstützung mit AirPod2 mal getestet hatte, die mit den Daten meines Audiogramms gefüttert waren. Die Sitzen ja nicht im Gehörgang. TV super verstanden, 2-3 Stunden drin, anschließend Stechen im Innenohr. Was meiner Meinung nach Stress für die Ohren bedeutet hat. Ähnlich wie nach Lärmtrauma. Und nach meiner unmaßgeblichen Amateurmeinung bedeutet das, weitere Tests mit Hörgeräten, die ja die Höhen heftig verstärken, auf keinen Fall fortzuführen. Offenbar wird mein Gehör dadurch heftig gestresst. Hab hier leider noch nie davon gelesen...

Bin ziemlich ratlos.

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 19. Jul 2025, 20:17
von DerJungeGeselle
Manne hat geschrieben: 19. Jul 2025, 16:32
Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Jul 2025, 08:54 Huhu!
Also "Stechen im Innenohr" ist keinesfalls normal. Meinst du, dass es im Gehörgang "sticht"? Die Schirmchen sind vielleicht nicht optimal und könnten irgendwo Druck erzeugen, bzw. könnten sie im knöchternen Gehörgangsteil an die Wand stupsen, was einen Schmerzreiz auslöst. Der Gehörgang gehört allerdings noch zum äußeren Ohr.
Hallo, Ohrenklempner,

herzlichen Dank für Deinen Rückmeldung!

Stechen meinen ich eher im Innenohr. Ich hatte Ähnliches, als ich die Hörunterstützung mit AirPod2 mal getestet hatte, die mit den Daten meines Audiogramms gefüttert waren. Die Sitzen ja nicht im Gehörgang. TV super verstanden, 2-3 Stunden drin, anschließend Stechen im Innenohr. Was meiner Meinung nach Stress für die Ohren bedeutet hat. Ähnlich wie nach Lärmtrauma. Und nach meiner unmaßgeblichen Amateurmeinung bedeutet das, weitere Tests mit Hörgeräten, die ja die Höhen heftig verstärken, auf keinen Fall fortzuführen. Offenbar wird mein Gehör dadurch heftig gestresst. Hab hier leider noch nie davon gelesen...

Bin ziemlich ratlos.
hmm, ich tippe da ggf. auf eine Materialunverträglichkeit oder eine sehr Empfindliche Haut. Oder im leichtesten Falle einen empfindlichen Pickel, ggf. entstanden durch die Stöpsel. Dafür würden die Problematik mit den Airpods sprechen.
Kann der Akustiker was im Ohr sehen an der Stelle wo es sticht? Ggf. wäre eine Otoplastik aus einem Antiallergischen Material Sinnvoll, Thermotek (Hart-Weich Material) oder Titan (Gibt keine Bekannten Fälle von Allergien gegen Titan). Damit hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, da Maßgefertigt (kein Drücken, passt perfekt) und aus einem Hautschonenden Material.

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 19. Jul 2025, 20:18
von Ohrenklempner
Titan fetzt auf jeden Fall, da schließe ich mich an! 👍

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 19. Jul 2025, 20:23
von DerJungeGeselle
Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Jul 2025, 20:18 Titan fetzt auf jeden Fall, da schließe ich mich an! 👍
Titan ist auch meine bevorzugte Variante. Mittlerweile kann man diese klein, unauffällig (auf Kosten des ggf. lockeren Sitzes) und günstig bauen lassen (Im Vergleich vor 5-6 Jahren). Die meisten Kunden kommen sehr gut damit zurecht. Weitere Vorteil: Keine Kaputten Schirmchen und die halten Ewig. Da könnte ein Auto drüberfahren und es hält (Das Hörgerät ignorieren wir mal, das wird das eher nicht überleben :lol: )

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 20. Jul 2025, 07:57
von svenyeng
Hallo!

Ich würde auch eine Otoplastik empfehlen.
Von Schirmchen halte ich generell nichts. Ist immer wieder das gleiche das die Akustiker mit diesen unsinnigen Schirmchen anfangen.
Sitzt nicht richtig, etc. pp.
Beim Material würde ich erst mal Thermotec nehmen und wenn das auch nicht geht, dann Titan.

Gruß
sven

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 20. Jul 2025, 15:07
von Manne
Ich glaub, die Diskussion geht an der Problematik vorbei. Da gibt es keine Pickel oder Unverträglichkeit. Man sagt ja, am besten weiß der Patient selbst, was ihm genau fehlt. Ich sagte ja, das Stechen ist im Innenohr, nicht im Gehörgang. Derzeit erkläre ich es mir damit, dass die ungewohnt hohen lauten Frequenzen über längere Zeit mein Gehör schlicht stressen. Daher hatte ich das auch mit den AirPods2, die ja gar nicht im Gehörgang sitzen, sondern recht lose in der Ohrmuschel. Es scheint mir eine normale Körperreaktion zu sein, das Gehör reagiert ja angeblich oft bei Überlastung mit stechendem Schmerz und dumpfem Druckgefühl (z. B. bei Lärmtrauma). Vermutlich bin ich da etwas sensibel, da es offenbar noch niemanden gibt, dem das so widerfahren ist. ;-)

Dennoch vielen Dank für die regen Vorschläge!

Re: Frühe Probleme beim Testen

Verfasst: 20. Jul 2025, 18:36
von all_ears
Stechen klingt für mich nach einem Alarmsignal und ist sicher nicht normal. Hat dein Akustiker dir nochmal in die Ohren geguckt, ob da alles ok aussieht? Ansonsten würde ich versuchen kurzfristig einen HNO Termin zu bekommen, um eine Entzündung o.ä. auszuschließen.