Seite 1 von 1

Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 10:05
von uprantl
Ich teste jetzt seit etwa 3 Wochen phonak sphere infinio 70. Ich bin überwiegend sehr zufrieden: Sprache in ruhiger Umgebung ist gut verständlich, Musik sowohl life als auch gestreamt klingt für meinen Geschmack sehr gut, mit Bluetooth kann ich sowohl Fernseher als auch Pc und Handy verbinden und nahezu störungsfrei streamen. Im Fernsehen verstehe ich so auch problematische Sprecher(innen) sehr gut. Die Akkuleistung ist gigantisch: Am Ende eines Tages war ich nie unter 50 %. Auf Grund dieser Erfahrung würde ich die Hörgeräte sofort kaufen.
Allerdings habe ich mich auf Grund der Werbung für die sphere-Variante entschieden. Und das Verstehen in lautem Störgeräusch ist enttäuschend. Eine Verbesserung wie in dem Werbefilm von Phonak erreiche ich nicht annähernd. In meinem alten t4-Diesel-Bus wird das Motorgeräusch nicht wesentlich gedämpft und zum Verstehen muss ich das Autoradio lauter stellen. In einem lauten Hörsaal habe ich meine neben mir sitzende Frau kaum verstanden, auch wenn ich zu ihr hingeschaut habe. Dafür wurden aber 2 männliche Stimmen in der Reihe hinter uns hervorgehoben.]Meine Frage: gibt es hier Nutzer, die mit sphere bessere Erfahrungen gemacht haben, bei denen also Sprache im lauten Störgeräusch deutlich besser zu hören ist. Dann würde ich meinen Akustiker noch einmal ansprechen, dass er die Einstellungen nochmals überprüft. Ansonsten kaufe ich ein Infinio 70 ohne sphere und spare dadurch auch noch einige €.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 10:19
von deaf_tom
Ich hatte die Phonak Audéo Sphere Infinio 90 zum Testen.
Die Spehere-Funktion hat bei mir einwandfrei funktioniert. Allerdings muss die manuell aktiviert werden und zieht ordentlich am Akku.
Wenn Sphere aktiv ist, ist der Akku nach etwa 7 Stunden leer.
Das war für mich ein Problem, weil ich auch ein Auto in der Kategorie fahre wie Du und häufig lange auf der Autobahn unterwegs bin. Da wären die HGs tot, bevor ich am Ziel ankomme.

Mich haben aber auch einige andere Dinge gestört (in manchen Räumen ein extremes Echo, bei manche Stimmlagen eine metallische Wiedergabe, zeitlicher Versatz rechts / links beim Bluetooth-Streamung, etc.).
Deshalb habe ich mich am Ende gegen die Phonaks entschieden.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 10:55
von gereon
deaf_tom hat geschrieben: 30. Jul 2025, 10:19 Mich haben aber auch einige andere Dinge gestört (in manchen Räumen ein extremes Echo, bei manche Stimmlagen eine metallische Wiedergabe, zeitlicher Versatz rechts / links beim Bluetooth-Streamung, etc.).
Das von Dir geschilderte Problem muss nicht unbedingt etwas mit den Geräten zutun haben. Es kann auch damit zutun haben, dass manche Räume einfach sehr hallend sind. Als Folge hiervon kommt es dann zu einem extremen Echo. Dies erlebe ich häufiger in Besprechungsräumen auf meiner Arbeit, da hier sehr auf Design (sehr viel ist verglast) anstatt auf eine barrierefreie Akustik geachtet worden ist. In diesem Fall hallt es dann sehr oft, da Glas ja den Schall reflecktiert.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 11:35
von deaf_tom
Das würde ich ausschließen, da dieser Effekt an exakt den gleichen Orten weder mit den Oticon Intent 1 noch mit den Signia Pure Charge&Go 7 IX feststellbar war. Da gab es keinerlei Echo-Effekte.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 11:38
von gereon
deaf_tom hat geschrieben: 30. Jul 2025, 11:35 Das würde ich ausschließen, da dieser Effekt an exakt den gleichen Orten weder mit den Oticon Intent 1 noch mit den Signia Pure Charge&Go 7 IX feststellbar war. Da gab es keinerlei Echo-Effekte.
Ok das wusste ich nicht.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:41
von misterref
Mir hat die Spheric auch nicht wirklich geholfen – ich denke, dafür ist es einfach noch zu früh. Man muss sie ja nicht aktivieren (man kann z. B. eine sehr hohe Schwelle einstellen), und dann erhält man immerhin eine lange Laufzeit. Ob der Preis in dem Fall gerechtfertigt ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Beim nächsten Besuch kannst du vielleicht mit deinem Akustiker besprechen, ob sich etwas anders einstellen lässt – und auch gleich vereinbaren, beim nächsten Mal auf das Infinio 70 zu wechseln. Die Akkuleistung wird zwar nicht mehr so gut sein, aber möglicherweise reicht sie dir trotzdem locker aus.

In Testumgebungen oder Videos wird alles zwar schön demonstriert, aber wie du selbst festgestellt hast, werden oft Gespräche hervorgehoben, die man gar nicht hören will – und woher soll das Hörgerät überhaupt wissen, wessen Gespräch man hören möchte?
Oticon macht das mit den Intent (4D hören, Stufe 1 und 2) einigermaßen gut: Wo man hinschaut, von dort will man auch hören – was sich hinter einem abspielt, wird zwar wahrgenommen, aber nicht aktiv hervorgehoben.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:59
von deaf_tom
Die Oticon Intent haben aber den Nachteil, dass auch bei maximaler Einstellung Störgeräusche nur ungenügend gefiltert werden.
Das ist absolut kein Vergleich zu z.B. Phonak oder Signia.

Re: Bei wem funktioniert Phonak sphere/DeepSonic

Verfasst: 1. Aug 2025, 00:34
von Walter2
Im Auto muss der stromintensive Sphere Mode nicht unbedingt aktiv sein, um besser zu hören. Im Restaurant am runden Tisch ist der Sphere Mode dann eine große Verbesserung, wenn nicht mehrerer Gegenüber/Hintersitzenden gleich laut sprechen, sondern nur eine allgemeine typische Störumgebung der Gaststätte gedämpft werden muss. Die Vielfalt der Target Einstellungen macht es schwierig, optimale Ergebnisse zu erhalten.
Vielleicht fehlt es auch nur an ausreichender Phonak Anleitung des umfangreichen Targets für die Akustiker?