Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming
Verfasst: 5. Aug 2025, 11:44
Bei mir steht evtl. bald eine Neuversorgung an und ich weiß noch von der letzten Probephase, dass ich bei vielen Hörgeräten die Umgebung beim Musikstreamen nicht ausgestellt bekam.
Wichtig wäre mir hierbei:
-Umgebung beim Musikstreamen grundsätzlich aus, komplett. Mir reicht da der Restschall durch die Belüftungsöffnungen, Krankenwagensirenen sind damit noch hörbar!
-Deaktivieren des Streamings mit einem kurzen Tastendruck amHG selbst.
-Das soll ohne manuelle Anpassung funktionieren, also einmal vom Akustiker eingestellt und dann immer Mikro aus, ich will das nicht selbst bei jedem Streaming per Tastendruck neu muten müssen oder in einer App* einstellen müssen.
-Schön wäre, wenn das auch bei Telefonie möglich wäre
Wichtig hierbei zu wissen wäre noch: Ich bin Autist und nutze die Hörgeräte, um mich draußen von der Umgebung abzuschotten. Im Supermarkt stehe ich dann mit Musik auf den Ohren in der Warteschlange des Bäckers und drücke im letzten Moment auf die Hörgeräte und höre dann die Verkäuferin sofort (unter 0.5s Verzögerung), kann meine Brötchen bestellen und starte anschließend die Musik über die Apple Watch wieder. Das gleiche dann bei der Käsetheke. Oder wenn ich im Zug sitze und der Schaffner kommt oder am Bahnhof eine Durchsage usw.
Beim letzten Test hatte ich Hörgeräte, wo ich am Hörgerät selbst gar nicht aus dem Streaming-Programm rauskam und (damals hatte ich noch keine Apple Watch) das Handy aus der Tasche holen musste, das Handy entsperren, Spotify starten und dort die Musik pausieren musste. Anschließend dauerte es bis zu 15 Sekunden, bis das Hörgerät wieder ins normale Programm sprang. Bei anderen Geräten konnte man teilweise das Mikrofon nicht deaktivieren, nur reduzieren oder man musste das nach jedem Start des Streamings manuell muten indem man länger eine der Tasten drückte.
Die letzte Testphase ist etwa 2 Jahre her und ich war damals mit nichts zufrieden und bin bei den Boleros V samt ComPilot geblieben. Auch weil das Sprachverstehen mit den damaligen Geräten nicht signifikant besser war.
Ich bevorzuge klassischeHdO -Geräte mit Luftschlauch im Bereich der 2-besten Technikstufe (also bei Phonak die 70iger). InEars sind bei mir schlicht zu schwach und RiC sind mir vom Akustiker abgeraten worden, da dort wohl regelmäßig, bei aktiver Nutzung, die Kabel brechen und man neue Kabel samt Lautsprechern kaufen muss.
Phonak fällt raus, da ich dort aufgrund eines offenbar komischen Körperbaus zu unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen kommt. Das war bei den Naida Paradise und Lumity der Fall. Akkugeräten bin ich ebenfalls etwas skeptisch da bei dem Test vor 2 Jahren fast alle Geräte gerade mal für einen Arbeitstag reichten und nach 12-14 Stunden schon das Gepiepe losging und das bei Neugeräten. Wie das dann nach 5 Jahren aussieht, will ich mir garnicht erst vorstellen, geschweige denn nach 10 wie bei meinen alten Geräten.
Akustisch komme ich irgendwie mit allen Geräten ganz gut zurecht und gewöhne mich da recht flott dran. Bin also nicht auf einen bestimmten Anbieter festgenagelt. Und ja, ich streame mehr als ich am Ende über die Hörgeräte höre, daher ist mir Streaming auch wichtiger. Die Größe der Hörgeräte ist mir hierbei auch komplett egal.
Kennt da jemand Geräte, die mein außergewöhnlichen Fokus aufs Streaming gerecht werden? Laut meinem Akustiker, wir hatten noch nicht aktiv über eine Neuversorgung gesprochen, nur zwischen durch mal über neue Technik gesprochen, sind besonders imHdO -Bereich kaum Neuheiten in den letzten 2 Jahren erschienen und es sind immer noch die vor 2 Jahren getesteten Modelle aktuell.
*Übrigens soll das ganze vom Akustiker eingestellt werden, da ich mit den Apps aller Anbieter bisher recht schlechte Erfahrung gemacht habe und nicht auf diese angewiesen sein will. Die Bolero V trage ich ja auch immer noch und die App, die es dafür mal gab, ist schon lange weg und die neue App unterstütz diese Geräte nicht mehr.
Wichtig wäre mir hierbei:
-Umgebung beim Musikstreamen grundsätzlich aus, komplett. Mir reicht da der Restschall durch die Belüftungsöffnungen, Krankenwagensirenen sind damit noch hörbar!
-Deaktivieren des Streamings mit einem kurzen Tastendruck am
-Das soll ohne manuelle Anpassung funktionieren, also einmal vom Akustiker eingestellt und dann immer Mikro aus, ich will das nicht selbst bei jedem Streaming per Tastendruck neu muten müssen oder in einer App* einstellen müssen.
-Schön wäre, wenn das auch bei Telefonie möglich wäre
Wichtig hierbei zu wissen wäre noch: Ich bin Autist und nutze die Hörgeräte, um mich draußen von der Umgebung abzuschotten. Im Supermarkt stehe ich dann mit Musik auf den Ohren in der Warteschlange des Bäckers und drücke im letzten Moment auf die Hörgeräte und höre dann die Verkäuferin sofort (unter 0.5s Verzögerung), kann meine Brötchen bestellen und starte anschließend die Musik über die Apple Watch wieder. Das gleiche dann bei der Käsetheke. Oder wenn ich im Zug sitze und der Schaffner kommt oder am Bahnhof eine Durchsage usw.
Beim letzten Test hatte ich Hörgeräte, wo ich am Hörgerät selbst gar nicht aus dem Streaming-Programm rauskam und (damals hatte ich noch keine Apple Watch) das Handy aus der Tasche holen musste, das Handy entsperren, Spotify starten und dort die Musik pausieren musste. Anschließend dauerte es bis zu 15 Sekunden, bis das Hörgerät wieder ins normale Programm sprang. Bei anderen Geräten konnte man teilweise das Mikrofon nicht deaktivieren, nur reduzieren oder man musste das nach jedem Start des Streamings manuell muten indem man länger eine der Tasten drückte.
Die letzte Testphase ist etwa 2 Jahre her und ich war damals mit nichts zufrieden und bin bei den Boleros V samt ComPilot geblieben. Auch weil das Sprachverstehen mit den damaligen Geräten nicht signifikant besser war.
Ich bevorzuge klassische
Phonak fällt raus, da ich dort aufgrund eines offenbar komischen Körperbaus zu unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen kommt. Das war bei den Naida Paradise und Lumity der Fall. Akkugeräten bin ich ebenfalls etwas skeptisch da bei dem Test vor 2 Jahren fast alle Geräte gerade mal für einen Arbeitstag reichten und nach 12-14 Stunden schon das Gepiepe losging und das bei Neugeräten. Wie das dann nach 5 Jahren aussieht, will ich mir garnicht erst vorstellen, geschweige denn nach 10 wie bei meinen alten Geräten.
Akustisch komme ich irgendwie mit allen Geräten ganz gut zurecht und gewöhne mich da recht flott dran. Bin also nicht auf einen bestimmten Anbieter festgenagelt. Und ja, ich streame mehr als ich am Ende über die Hörgeräte höre, daher ist mir Streaming auch wichtiger. Die Größe der Hörgeräte ist mir hierbei auch komplett egal.
Kennt da jemand Geräte, die mein außergewöhnlichen Fokus aufs Streaming gerecht werden? Laut meinem Akustiker, wir hatten noch nicht aktiv über eine Neuversorgung gesprochen, nur zwischen durch mal über neue Technik gesprochen, sind besonders im
*Übrigens soll das ganze vom Akustiker eingestellt werden, da ich mit den Apps aller Anbieter bisher recht schlechte Erfahrung gemacht habe und nicht auf diese angewiesen sein will. Die Bolero V trage ich ja auch immer noch und die App, die es dafür mal gab, ist schon lange weg und die neue App unterstütz diese Geräte nicht mehr.