Erfahrungen und Kosten für Titan Otoplastiken Hörluchs Fashion-Optik
Verfasst: 22. Aug 2025, 21:47
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu im Bereich Hörgeräte und teste schon seit einiger Zeit. Zum Glück habe ich einen sehr guten Akustiker, der mir keinen Druck macht und geduldig meine Fragen beantwortet und mit meiner manchmal Besserwisserei klar kommt
Jetzt kommt bei mir das ThemaOtoplastiken auf. Mein Akkustiker meinte, ich solle es mal probieren, kostet erst mal nichts mehr. Noch bin ich ja eher skeptisch, mochte noch nie gerne was in den Ohren haben und die Teile sehen ja doch riesig aus.. Grundsätzlich komme ich mit den kleinen Schirmchen /Hütchen ja klar – wenn mir nicht einmal eines im Ohr steckengeblieben wäre
.
Wenn die aber was sind, habe ich mal so ein wenig rumgegooglet und bin dabei auf dieOtoplastiken von Hörluchs in der Fashion-Optik gestoßen. Meine Gedanke: Wenn man die Hörgeräte ohnehin sieht, warum sie nicht als Schmuck gestalten? ( außerdem der Gedanke, dass die anderen sich mit der Zeit verfärben, ist auch eher grausig…)
Ich habe direkt bei Hörluchs angefragt, was die kosten würden, aber dort verwies man mich nur an Partnerakustiker, da sie selbst nur Hersteller sind.
Mein Akustiker ist kein direkter Hörluchs-Partner, würde aber bei einer Bestellung helfen nach erster Aussage. Meine Fragen sind daher:
Kann manOtoplastiken einfach bei einem anderen Akustiker bestellen, auch wenn man sein Hörgerät woanders bezieht?
Hat jemand schon TitanOtoplastiken von Hörluchs ( in Fashion-Optik) machen lassen und kann etwas zu den Kosten sagen? Ich habe aktuell überhaupt keine Vorstellung, ob man da eher bei 100 €, 500 € oder sogar 1000 € liegt.
Mein Akustiker meinte, sie könnten auch in der eigenen Werkstatt etwas Ähnliches machen, da müsste ich wohl mit ca. 500 € rechnen.
Ich habe aber keine Idee, ob das viel, wenig oder üblich ist.
Naja, morgen werden erst mal die Abdrücke gemacht, der Gedanke, dass mir das Zeug in die Ohren gestopft wird…Vom Material wird es dann wohl Acryl. Er meinte, dann könnte ich direkt ausprobieren, ob ich mit härteren Materialien klar komme.
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Hinweise!
Viele Grüße
Steffi
ich bin noch relativ neu im Bereich Hörgeräte und teste schon seit einiger Zeit. Zum Glück habe ich einen sehr guten Akustiker, der mir keinen Druck macht und geduldig meine Fragen beantwortet und mit meiner manchmal Besserwisserei klar kommt
Jetzt kommt bei mir das Thema
.
Wenn die aber was sind, habe ich mal so ein wenig rumgegooglet und bin dabei auf die
Ich habe direkt bei Hörluchs angefragt, was die kosten würden, aber dort verwies man mich nur an Partnerakustiker, da sie selbst nur Hersteller sind.
Mein Akustiker ist kein direkter Hörluchs-Partner, würde aber bei einer Bestellung helfen nach erster Aussage. Meine Fragen sind daher:
Kann man
Hat jemand schon Titan
Mein Akustiker meinte, sie könnten auch in der eigenen Werkstatt etwas Ähnliches machen, da müsste ich wohl mit ca. 500 € rechnen.
Ich habe aber keine Idee, ob das viel, wenig oder üblich ist.
Naja, morgen werden erst mal die Abdrücke gemacht, der Gedanke, dass mir das Zeug in die Ohren gestopft wird…Vom Material wird es dann wohl Acryl. Er meinte, dann könnte ich direkt ausprobieren, ob ich mit härteren Materialien klar komme.
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Hinweise!
Viele Grüße
Steffi