Sprache verstehen
Verfasst: 8. Okt 2025, 14:24
Ein freundliches Hallo aus dem Ruhrgebiet.
Mit 74 Jahren habe ich auf dem linken Ohr eine Hörschwäche, das rechte Ohr ist "altergemäß" bei den hohen Frequenzen etwas schlechter als normal.
Der HNO hat mir für das linke Ohr ein Hörgerät verschrieben.
Die Testphase habe ich im Juni angefangen mit dem Resound Key 2 - das hat mir nicht wirklich geholfen.
Im Juli habe ich das Audio Service Li 8.8 zum Testen bekommen - die Windgeräusch-Unterdrückung (speziell beim Fahrrad-Fahren) war sehr schlecht, zusammen mit dem rechten Ohr war der Hör-Eindruck in Ordnung, das Hören allein über das Hörgerät klang blechern und es fehtlen die mittleren und tiefen Töne.
Anfang August habe ich den höheren Level 12 einstellen lassen. Das Sprachverstehen war besser, aber nur, wenn ich mit beiden Ohren gehört habe.
Irritiert hat mich, dass eine Navigationsansage aus dem Handy auf das Hörgerät klar und deutlich war, die Sprache von Personen jedoch nicht. Telefonieren über das Handy auf das Hörgerät war nicht möglich, weil ich kein Wort verstehen konnte. Die mich betreuende Akustikerin sagte mir, dass das daran liegt, dass ich kein Iphone habe.
Am 27. August habe ich das Bernafon 12 als Testgerät bekommen. Auch hier war wieder der allgemeine Höreindruck (mit beiden Ohren) in Ordnung. Bei einer Autofahrt mit Radiomusik als Beifahrer habe ich jedoch kein Wort vom Fahrer verstanden. Auch hier war es wieder so, dass Navigationsansagen vom Handy direkt per Bluetooth auf das Hörgerät klar und deutlich waren. Und auch hier: Telefonieren über das Handy auf das Hörgerät war nicht möglich, weil ich kein Wort verstehen konnte.
Seit dem 24.9. habe ich das Widex 440 - auf Anraten desAKU für beide Ohren. Beim AKU war der erste Eindruck sehr gut, was sich leider später im allgemeinen Gebrauch nicht bestätigt hat. Auch bei diesem "Spitzenmodell" verstehe ich kaum ein Wort, wenn meine Frau auf der linken Seite im Straßenverkehr neben mir geht. Das hat sich auch nach einer Korrektur der Einstellungen nicht verbessert. Bei dieser Nachjustierung wurde neben der Anpassung für das linke Ohr auch eine höhere Verstärkung für das rechte Ohr vorgenommen.
In lauter Umgebung habe ich trotz spezieller Richtungseinstellung und anderer Einstellungen kaum ein Wort von meinen Gesprächstpartnern verstanden, so dass ich schließlich die Hörgeräte ganz herausgenommen habe. Ein Test der Navigationsansage über das Handy nur auf das linke Hörgerät war ebenfalls enttäuschend, weil die Sprache bei diesem Gerät zwar verständlich, aber nicht so klar wie bei den vorigen Geräte ankam.
Nach all diesen Versuchen bin ich doch ziemlich enttäuscht von diesen Hörhilfen. Mehrfach habe ich denAKU darauf hingewiesen, dass ich die Navigationsansagen klar und deutlich auf dem Hörgerät verstanden habe, dass dasselbe aber bei "natürlicher" Sprache nicht funktioniert. Da frage ich mich: liegt es an mir bzw. an meinem Ohr oder Gehirn, dass das nicht so klappt, wie ich es mir wünsche?
In der Regel trage ich das/die Hörgeräte von früh bis spät, also etwa von morgens um 8 bis abends um 23 Uhr, es sei denn, ich bin für 2-3 Stunden im Garten und arbeite dort mit lauten Geräten.
Hat jemand hier im Forum ein ähnliches Problem, "natürliche" Sprache auf dem Hörgerät zu verstehen?
Mit 74 Jahren habe ich auf dem linken Ohr eine Hörschwäche, das rechte Ohr ist "altergemäß" bei den hohen Frequenzen etwas schlechter als normal.
Der HNO hat mir für das linke Ohr ein Hörgerät verschrieben.
Die Testphase habe ich im Juni angefangen mit dem Resound Key 2 - das hat mir nicht wirklich geholfen.
Im Juli habe ich das Audio Service Li 8.8 zum Testen bekommen - die Windgeräusch-Unterdrückung (speziell beim Fahrrad-Fahren) war sehr schlecht, zusammen mit dem rechten Ohr war der Hör-Eindruck in Ordnung, das Hören allein über das Hörgerät klang blechern und es fehtlen die mittleren und tiefen Töne.
Anfang August habe ich den höheren Level 12 einstellen lassen. Das Sprachverstehen war besser, aber nur, wenn ich mit beiden Ohren gehört habe.
Irritiert hat mich, dass eine Navigationsansage aus dem Handy auf das Hörgerät klar und deutlich war, die Sprache von Personen jedoch nicht. Telefonieren über das Handy auf das Hörgerät war nicht möglich, weil ich kein Wort verstehen konnte. Die mich betreuende Akustikerin sagte mir, dass das daran liegt, dass ich kein Iphone habe.
Am 27. August habe ich das Bernafon 12 als Testgerät bekommen. Auch hier war wieder der allgemeine Höreindruck (mit beiden Ohren) in Ordnung. Bei einer Autofahrt mit Radiomusik als Beifahrer habe ich jedoch kein Wort vom Fahrer verstanden. Auch hier war es wieder so, dass Navigationsansagen vom Handy direkt per Bluetooth auf das Hörgerät klar und deutlich waren. Und auch hier: Telefonieren über das Handy auf das Hörgerät war nicht möglich, weil ich kein Wort verstehen konnte.
Seit dem 24.9. habe ich das Widex 440 - auf Anraten des
In lauter Umgebung habe ich trotz spezieller Richtungseinstellung und anderer Einstellungen kaum ein Wort von meinen Gesprächstpartnern verstanden, so dass ich schließlich die Hörgeräte ganz herausgenommen habe. Ein Test der Navigationsansage über das Handy nur auf das linke Hörgerät war ebenfalls enttäuschend, weil die Sprache bei diesem Gerät zwar verständlich, aber nicht so klar wie bei den vorigen Geräte ankam.
Nach all diesen Versuchen bin ich doch ziemlich enttäuscht von diesen Hörhilfen. Mehrfach habe ich den
In der Regel trage ich das/die Hörgeräte von früh bis spät, also etwa von morgens um 8 bis abends um 23 Uhr, es sei denn, ich bin für 2-3 Stunden im Garten und arbeite dort mit lauten Geräten.
Hat jemand hier im Forum ein ähnliches Problem, "natürliche" Sprache auf dem Hörgerät zu verstehen?