Seite 1 von 1

Bluetooth LE, Auracast

Verfasst: 16. Okt 2025, 15:46
von Lomax
Hallo zusammen,

man wird ja immer wieder mit den Begriffen Bluetooth LE und Auracast konfrontiert.

Bluetooth LE ist für mich eigentlich verständlich: das LE steht für "Low Energy", spart also Strom. Ob LE aber auch qualitativ besser als Bluetooth Classic ist, weiß ich nicht. Die High End Kopfhörer der letzten Jahre hatten ja auch "nur" Bluetooth Classic und der Klang könnte besser nicht sein.

Mein Handy Samsung S24 kann BT LE, das ist wohl so. Aber wo kann ich das sehen oder einstellen? Muss man es aktivieren oder verbindet das Handy sich automatisch per BTC oder BT LE?

Ich wundere mich, weil meine getesteten Hörgerät beim Streaming ganz unterschiedlich klingen: das Oticon Intent klingt sehr gut und natürlich, das Signia Pure C&G BTC (Stufe 3) und das ReSound Nexia 9 klingern beim Streaming eher wie aus der Dose. Wie erklärt sich das? Kann man noch andere Einstellungen vornehmen?

2. Frage: Auracast ist unabhängig von BT LE, oder ist das immer im Paket? Bei meinem S24 kann ich bei den Einstellungen "Braodcast-Ton mit Auracast" einstellen.

Verstehe ich es richtig, dass Auracast eine Einrichtung ist, wo ich per Passwort auf beliebig viele weitere Bluetooth LE - Empfänger von meinem Handy streamen kann?

Habe mir letztere Frage eigentlich gerade selbst beantwortet - wen es auch interessiert, hier:

Auracast

Re: Bluetooth LE, Auracast

Verfasst: 16. Okt 2025, 18:16
von deaf_tom
Die gefühlte Tonqualität hat nur am Rande mit dem Bluetooth Standard zu tun.
Ich hatte als Testgerät zuerst das Signia Pure Charge&Go 7 IX (ohne BCT) und dann das gleiche Modell mit BCT.
Der Klang ist absolut identisch.

Einen größeren Unterschied bei der Tonqualität wirst du feststellen, wenn du andere Domes oder bspw. Otoplastiken verwendest.

Da ich das S24 Ultra nutze, unterstützt das Gerät auch beide Standards. Der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, war die mit LE-Audio etwas geringere Reichweite.
Beim BCT-Modell kann ich das Smartphone auf meinem Schreibtisch liegen lassen und mich in der gesamten Wohnung frei bewegen, ohne dass die Verbindung abreißt.
Mit den LE-Audio Geräten, egal ob von Signia oder Oticon war die Wiedergabe schon "verkratzt", wenn eine oder zwei Wände zwischen Telefon und HGs waren.

Bei der Kopplung musst du nichts beachten. Dein S24 und die HGs handeln selbständig das Protokoll aus, das beide Geräte unterstützen.

Re: Bluetooth LE, Auracast

Verfasst: 16. Okt 2025, 21:15
von Treehugger
LOL heute ist der Tag der Selbsteantwortung

ZU 1 -
Der Klang der HG hängt von deinem Hörverlust ab.
Das Streaming Programm basiert darauf und kann, soweit ich weiss, nur bedingt anderst programmiert werden.
Daher verlierst du bei einer Offenen Versorgung immer etwas die tiefen Töne.
Und dann ist nach Hersteller die Adaption mal besser und mal nicht so gut.

Theoretisch könntest du das mit einer geschlossen Versorgung umgegeben, die ist aber nur selten sinnvoll und auch nur selten notwendig.

Daher Punkten z.B. „Kopfhörer“ die geschlossen sind, und alles verstärken.