Seite 1 von 1

Gleichgesinnte gesucht

Verfasst: 5. Nov 2025, 10:44
von Rebecca17
Hallo,

ich heiße Rebekka und bin 19 Jahre alt. Ich hatte schon immer eine leichte Hörschädigung. Im April hatte ich einen Hörsturz auch jetzt bemerke immer öfter, dass ich irgendwie schlechter höre als andere und immer wieder nachfragen muss. Am letzten Montag habe ich dann die Diagnose bekommen. Ich habe Otosklerose. Nun wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der auch davon betroffen ist und vielleicht Lust zu einem Gedankenaustausch hat.

Gruß Rebekka

Re: Gleichgesinnte gesucht

Verfasst: 5. Nov 2025, 13:22
von deaf_tom
Hallo Rebekka,

bei mir ist es etwa 20 Jahre her, dass ich die Diagnose Otosklerose erhalten habe. Ich war damals mit 35 schon etwas älter als du.

Eigentlich war ich wegen eines anderen Themas beim HNO. Dabei ist er auf das Thema gestoßen, dass ich auf einer Seite schlechter hörte als auf der anderen, und hat mich mit Verdacht auf Otosklerose an die Uniklinik überwiesen. Dort gab es eine kurze Untersuchung und dann wollte man sofort einen OP-Termin festlegen.

Damals habe ich aus zwei Gründen auf die OP verzichtet:
- Die Aussage des Arztes in der Uniklinik war, dass die Verknorpelungen in meinen Ohren immer weiter fortschreiten. Daher sei damit zu rechnen, dass die OP ggf. mehrfach im Laufe meines Lebens durchgeführt werden müsse.
Da wiederholte OPs an dem selben Körperteil / Organ oft Komplikationen verursachen, habe ich mich dazu entschieden, damit so lange zu warten wie es irgendwie geht.
- Der zweite Grund für diese Entscheidung war, dass dieser Arzt mir damals gesagt hat, dass egal, wie weit die Otosklerose fortgeschritten sei, ich nach der OP wieder normal hören würde.

Anfangs hat mich das Thema auch nicht besonders gestört, da der Hörverlust nur auf einer Seite und in geringem Umfang vorhanden war. Das habe ich zu der Zeit nicht als Einschränkung empfunden.

Anfang diesen Jahres würde dann der Leidensdruck zu groß. Mittlerweile konnte ich bei vielen Gesprächspartnern nur noch erahnen, was sie mir erzählen wollen. Diese Einschränkung hatte ich hauptsächlich im privaten Umfeld, da ich beruflich fast den ganzen Tag telefoniere und ich mit dem Headset kein Problem hatte, Gesprächen zu folgen.

Also bin ich wieder zum HNO.
Dort wurde mir eröffnet, dass ich aktuell nur noch 50% bzw. 60 % höre.
Bei diesem Termin war dann die Aussage, dass ich auch mit einer OP im besten Fall auf etwa 70 % Hörvermögen kommen würde und deshalb definitiv auch nach einer OP auf Hörgeräte angewiesen wäre.
Dazu gab es dann eine Überweisung zur Uniklinik und eine Verordnung für HGs.

Da es sehr lange dauert, in der Uniklinik einen Termin zu bekommen, habe ich mir zunächst die HGs geholt.
Meine Erfahrung damit ist, dass ich wieder problemlos an allen Gesprächen teilnehmen kann. Gefühlt habe ich jetzt wieder den Zustand, dass ich für mich keine Einschränkung mehr wahrnehme.

Aktuell sehe ich deshalb keinen Grund, die OP anzugehen.
Mein Hörvermögen wird insgesamt betrachtet durch die OP ohnehin nicht besser.
Ob die Hörgeräte mein Gehör von 50% / 60% auf die üblicherweise so erreichbaren 80 - 85% verbessern oder von den angekündigten maximal 70% nach der OP auf die selben 80 - 85% anheben, macht unter den Strich für mich keinen Unterschied.

Im Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, wenn ich ganz zu Anfang die OP hätte durchführen lassen. Andererseits weiß ich nicht, ob ich nicht inzwischen wieder an dem gleichen Punkt wäre.

Allerdings hat mich stark irritiert, dass die Aussagen, die ich bei der ersten Diagnose in der Uniklinik erhalten habe, offensichtlich zumindest teilweise falsch waren.
Der Hinweis, dass ich nach der OP wieder 100% höre, egal wie weit die Otosklerose fortgeschritten ist, ist jedenfalls definitiv falsch.

Du solltest auf jeden Fall überlegen, ob du die OP machen möchtest, zumal du noch sehr jung bist und dein Gehör jetzt vermutlich tatsächlich weitestgehend komplett wiederhergestellt werden kann.

VG, Tom

Re: Gleichgesinnte gesucht

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:17
von Rebecca17
Hallo Tom,
vielen Dank für deine lange und ausführliche Antwort.