Seite 1 von 1

Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:10
von wallesch_1402
Hallo liebe Community,

Durch meine Beiträge ist sicherlich schon klar geworden,dass für mich aktuell das Telefonieren zu meinem Hauptproblem gehört.(beruflich)
Ich denke immer wenn ich den anderen am Ende nicht verstehe,/nachfragen muss ,muss der ja denken was sitzt da für eine doofe am Telefon.

Ich habe mittlerweile schon Angst ans Telefon zu gehen,denn ich hoffe immer nicht nachfragen zu müssen und alles klappt.

Gibt es Kniffe Tricks,damit ihr selbstbewusster damit klar kommt?

Danke

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:14
von gereon
Ich hatte mal lange Zeit meinen AB folgendermaßen programmiert:
"Bitte sprechen Sie langsam, laut und deutlich, damit Sie verstanden werden!"

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:19
von wallesch_1402
Mega 💡

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:46
von peterH
Hallo,
meine Höris sind über Bluetooh mit dem Handy verbunden seit dem telefoniere ich nur noch über Handy.
Vorher hatte ich auch immer das Problem das ich die hälfte nicht verstanden habe und immer wieder
nachfragen musste.
Alle meinen Bekannten und Verwandten wissen das, und rufen nur noch auf Handy an.
Wenn dann mal das Haustelefon klingelt geht meine Frau drann.
:D

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:02
von wallesch_1402
Beruflich nicht machbar

Privat definitiv!!!

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:04
von deaf_tom
Das hilft nur eben om beruflichen Umfeld nicht.

Ich habe auch noch nicht die für mich optimale Lösung gefunden. Headset plus HGs bringt auch einige Probleme wie Rückkopplungen oder schmerzhaften Druck durch Brillenbügel und HG hinter dem Ohr und dem Headset, das da mit ziemlich viel Kraft draufdrückt.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:07
von svenyeng
Hallo!

Beruflich kann man mit dem Vorgesetzten sprechen.
Ein Handy ist beschaffbar. Die TK-Anlagen heuten bieten Apps.
So ist man auf der Festnetznummer auch auf dem Handy erreichbar.

Alternativ ein gutes Büroheadset über den HGs tragen.

Gruß
sven

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:16
von deaf_tom
@svenyeng In einer modernen Büroumgebung hilft das Handy nur bedingt weiter.

Erstens laufen z.B. bei uns in der Firma alle Gespräche über Microsoft Teams (incl. Telefonie nach draußen) und zweitens muss ich bspw. in nahezu jedem Gespräch meinen PC-Bildschirm teilen, um etwas zu präsentieren oder zu erklären.

Ich habe in Teams auch den Parallelruf aktiviert, so dass ich das Gespräch auch auf dem Smartphone annehmen kann. Bei den meisten Anrufen kann ich dann nur sagen, das ich gleich vom PC aus zurückrufe.
Das wirkt auch nicht unbedingt professionell.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 14:32
von tabbycat
Ich finde ja, daß sich vieles beim Telefonieren nicht in, sondern zwischen den Ohren abspielt. ;)
Oftmals sitzt das Problem am anderen Ende der Leitung - sei es wegen chronischem Sprechdurchfall oder der akustischen Wolldecke, die dem Gegenüber zwischen den Zähnen hängt. Die wenigsten reden mit Absicht so - die merken das schlichtweg nicht oder sind mindestens genauso unsicher wie man selbst (ich hab hier einige gut hörende, telefon-phobische Kollegen - die gehen ums Verrecken nicht ran wenn man sie anruft, sondern chatten mich dann an - oder springen zwei Stockwerke die Treppe hoch zu mir ins Büro).

So tun als hätte man alles verstanden finde ich viel schlimmer als freundlich-professionelles Nachfragen. Nicht mit "häh" oder "was" - sondern mit "Entschuldigung, ich habe akustisch nicht alles verstanden und fasse sicherheitshalber zusammen". Oder eben auch "können sie bitte etwas langsamer mit mir sprechen? - Dankeschön!".
Ja, das dauert in der heutigen, schnellebigen Zeit vielleicht mal drei Sekunden länger. Ist aber nur halb so peinlich wie nur die Hälfte zu verstehen und dann wirklich Gefahr zu laufen, für doof gehalten zu werden.

Ich trage übrigens RiCs mit offenen Otoplastiken und kann damit auch mit normalem Tischtelefon mit Hörer telefonieren, da durch die große Öffnung am "besseren" Ohr mein Resthörvermögen genutzt werden kann. Für Webkonferenzen benutze ich ein Over the Ear Headset - Otoplastiken sei dank gibt's da keine Rückkopplungen. Und da meine Brille trotz dicker Kunststoffbügel gut sitzt und das Headset leicht ist, drückt da auch nichts.
Mein Tischtelefon hat Bluetooth und kann mit den HGs verbunden werden. Ich nutze diese Funktion allerdings nur selten, da ich sonst jeden Morgen mein Smartphone ab- und das Festnetztelefon neu koppeln muß, und das ist mir schlichtweg zu umständlich.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 15:24
von deaf_tom
tabbycat hat geschrieben: 6. Nov 2025, 14:32 ...
So tun als hätte man alles verstanden finde ich viel schlimmer als freundlich-professionelles Nachfragen. Nicht mit "häh" oder "was" - sondern mit "Entschuldigung, ich habe akustisch nicht alles verstanden und fasse sicherheitshalber zusammen". Oder eben auch "können sie bitte etwas langsamer mit mir sprechen? - Dankeschön!".
Ja, das dauert in der heutigen, schnellebigen Zeit vielleicht mal drei Sekunden länger. Ist aber nur halb so peinlich wie nur die Hälfte zu verstehen und dann wirklich Gefahr zu laufen, für doof gehalten zu werden.
...
Das funktioniert bei kurzen Telefonaten ganz gut. Da habe ich das auch schon gemacht.

Hat man aber (und das ist mein Alltag) mehrstündige MS Teams-Meetings mit einem internationalen Projekt-Team in Englisch, in dem die Teilnehmer teilweise die lustigsten Akzente haben (häufig ca. 20 Teilnehmer aus Kanada, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Rumänien, Bulgarien, Indien, Marokko, etc.), helfen solche Rückfragen nicht wirklich und stören massiv die gesamte Teilnehmergruppe.
Zudem ist die Verbindungsqualität häufig nicht die beste.
Wenn dann in einigen dieser Konferenzen auch noch Kunden dabei sind, macht man sich erst recht zum Idioten.

Bei MS Teams kann man teilweise noch das Transkript zu Hilfe nehmen. Wenn aber der regionale Dialekt zu sehr durchschlägt, ist das Transkript aber auch nicht zu gebrauchen.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 15:41
von tabbycat
@deaf-tom diese internationalen Webkonferenzen habe ich auch oft - und gebe dir recht, da ist viel Kauderwelsch dabei. Ich versuche da immer nur das Nötigste zu verstehen - nach ein paar Minuten Reinhören klappt das meistens. Im übrigen hilft mir das Wissen, daß auch nicht jeder Normalhörende alles versteht.

Mir persönlich ist es mittlerweile lieber, man lacht über meinen (offen kommunizierten) Hörverlust und stellt sich damit ein Armutszeugnis aus als über meine vermeintliche Dummheit zu lachen und mir eins zu attestieren 😉.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 15:54
von deaf_tom
Das für mich nervige ist, dass ich diese Probleme erst habe, seit ich die HGs bekommen habe. Ohne HGs habe ich einfach das Headset lauter gestellt und alles war gut.

Wenn ich die HGs vor der Telko die HGs herausnehme, kann ich die zwischendurch gestellten Fragen von Kollegen nicht mehr verstehen. Da ich häufig mehrere Aufgaben parallel erledigen muss, hatte ich das Headset bei Bedarf nur auf einem Ohr und führe dann nebenbei Gespräche mit Kollegen im Büro, wenn in der Telko gerade ein für mich nicht relevantes Thema besprochen wird.

Telefonieren geht bei mir also besser ohne HGs, direkte Gespräche gehen ohne HGs so gut wie gar nicht.

Im Home Office ist das völlig entspannt, seit ich mir einen Konferenzlautsprecher gekauft habe. Das funktioniert im Büro natürlich nicht, wenn außenrum 20 Kollegen sitzen, die auch den ganzen Tag telefonieren.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 18:26
von Neela
deaf_tom, hörst du auf beiden Ohren ähnlich gut/schlech? Wäre ein Ohr im Headset ohne HG und das andere mit HG im Raum eine Option?

Ich erinnere mich mit Grauen an die langwierigen Team-Meetings bei meinem alten Arbeitgeber mit einem Kunden, der eine Abteilung nach Indien ausgelagert hat…

Beim Telefonieren halte ich einfach den Hörer ans HG-Mikrofon (HdO), die Vorgänger hatten ja noch gar kein Bluetooth 😉. Oder Headset über einem Mikro.

Schlimmer finde ich es, wenn Kollegen an der Tür des sehr großen Büros stehen bleiben und dann vom Flur aus mit mir reden. Da verstehe ich sehr schlecht und biete ich dann schnell einen Stuhl neben meinem Schreibtisch an…

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 19:09
von deaf_tom
Meine Ohren sind ähnlich mies (50% / 60% Hörvermögen).

Bisher war es so, dass ich das Headset auf beiden Ohren hatte und dann, wenn jemand was fragt, auf der jeweiligen Seite das Headset kurz zur Seite schiebe und mit dem Kollegen spreche.
Das Teil ist aber so massiv, dass man es nicht dauerhaft nur auf einem Ohr tragen kann.

Zudem müsste ich dann das eine HG über den Tag immer wieder einsetzen oder rausnehmen, weil zwischendurch auch Meetings vor Ort stattfinden.
Als Dauerlösung ist das wohl nicht das richtige.

Einen Hörer kann ich nicht ans Ohr halten, da wir nur noch MS Teams am PC nutzen. Daher gibt es nur das Headset. Ein Telefon oder einen Hörer gibt es nicht mehr.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 21:32
von wallesch_1402
tabbycat hat geschrieben: 6. Nov 2025, 14:32 Ich finde ja, daß sich vieles beim Telefonieren nicht in, sondern zwischen den Ohren abspielt. ;)
Oftmals sitzt das Problem am anderen Ende der Leitung - sei es wegen chronischem Sprechdurchfall oder der akustischen Wolldecke, die dem Gegenüber zwischen den Zähnen hängt. Die wenigsten reden mit Absicht so - die merken das schlichtweg nicht oder sind mindestens genauso unsicher wie man selbst (ich hab hier einige gut hörende, telefon-phobische Kollegen - die gehen ums Verrecken nicht ran wenn man sie anruft, sondern chatten mich dann an - oder springen zwei Stockwerke die Treppe hoch zu mir ins Büro).
So ein Kollege wäre ich auch :?

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 22:18
von JulianTho
Wie sehr ich doch die Jahre mit meinen IdO Geräten vermisse... Da waren solche Sorgen und Probleme kein Thema gewesen. Einfach das Headset aufgesetzt, Telefonhörer oder Smartphone ganz normal ans Ohr und alles war fein.

Die Rückkopplungen und der inzwischen eigentlich für ein IdO zu starke Hörverlust, lassen es jedoch leider nicht mehr zu. Ich kann IdO nur empfehlen, solange der Hörverlust noch abgedeckt werden kann - dann ist euer Telefonie-Problem gegessen.

Re: Selbstbewusst durch HG

Verfasst: 6. Nov 2025, 22:23
von deaf_tom
Die IdO-Phase habe ich übersprungen, weil ich noch so einigermaßen ohne HG zurecht gekommen bin.
Als das nicht mehr ging, war mit IdOs nichts mehr zu machen. 🤷🏼‍♂️