Seite 1 von 1
Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 08:59
von Zoe
Hallo,
meine Tochter (3,5 Jahre) hat derzeit nur ein HG (hier ca. 40 dB) das anderer (100 dB) ist noch nicht versorgt worden, da die Differnz angeblich zu hoch. Nun wollte ich doch mal ein zweites HG wegen des Richtungshörens ansprechen und ausprobieren. Doch was ist ein Bi-Cross System? Ist das das mit Kabeln? Das wollen wir auf keinen Fall! Und was ist denn der Unterschied zur FM-Anlage? Geht diese denn auch (soll für den KiGA so gut sein) bei "nur" 2 HG`s oder geht diese nur bei Bi-cross? Ich bin ganz durcheinander, da ich nicht begriffen habe was der Unterschied ist. Unseren Termin in der Klinik haben wir erst Ende November. Bis dahin möchte ich mich informiert haben. Kann mir denn jemand helfen? Wäre toll!
Und danke
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 09:52
von Birgit
Hallo Zoe,
ich versuchs mal: Bi-Cross ist im Prinzip ein Mikrofon auf der schlechter hörenden Seite, das den Schall auf das andere Ohr, bzw. HG überträgt. Damit kann der Betroffene dann auch hören, was auf der "tauben" Seite gesprochen wird, bzw. sonst so abgeht.
Eine FM-Anlage macht was ganz anderes: Dabei gibt es ein Mikrofon, das z.B. der Erzieher/Lehrer etc. (natürlich auch Eltern) trägt/anclipt. Wenn er dann spricht, kommt es direkt beim HG-Träger an und die gesamten Umgebungsgeräusche sind ausgeblendet. Es gibt dabei wohl 2 verschiedene Varianten - entweder reagieren die HGs dann nur noch auf das Mikrofon, oder aber sie reagieren so, dass der Empfänger sich nur einschaltet, wenn ins Mikrofon gesprochen wird und sonst die Umgebung gehört werden kann. (Ich bin nicht ganz sicher, ob ich mit der ersten Variante recht habe, Claudia hat auf jeden Fall die 2. variante).
Funktionieren tut eine FM-Anlage mit einem oder mit 2 HGs.
Und die Anlagen ibt es dann entweder mit Kabeln und einem Kästchen, das die Technik enthält und 2 sehr leichten "Schuhen, die ans HG angesteckt werden, oder aber direkt aufs HG, aber da dann die Technik in den "Schuhen" ist, sind die entsprechend schwerer und etwas klobiger....Ich denke, dass man das ausprobieren muss; hat auf jeden Fall beides Vor- und Nachteile. (Claudia hat noch das "Kabelmodell, da sie die Anlage seit dem Kiga hat und damals extrem klein und leicht war und es anders bei ihr nicht gegangen ist)
tschüss
Birgit
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 10:59
von Zoe
Lieben Dank Birgit:-))
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 11:52
von Momo
Hallo Zoe
guck mal hier:
Bi-Cross
http://www.phonak.de/ccde/consumer/prod ... oslink.htm
und hier:
FM
http://www.phonak.de/ccde/consumer/prod ... atisfm.htm
Und meines Wissens geht Bi Cross und FM auch irgendwie kombiniert, aber wie das genua geht weiss ich (noch) nicht, kann aber morgen mal fragen.
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, Oktober 8, 2006 @ 11:54][/size]
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 12:03
von Nina M.
Hi!
Also Bi-Cross und FM zu kombinieren geht nicht so ohne weiteres, da das Kabel fürs Bi-Cross auch mittels Audioschuhen angeschlossen wird. Es gibt aber irgendwie eine Möglichkeit glaube ich.
Von Phonak gibts inzwischen auch wieder ein Bi-Cross System, das mit Funk arbeitet, also ohne Kabel. Frag mal eure Akustikerin danach! (Darf ich fragen wie sie heißt? Bin immer neugierig wenn jemand von guten Akustikern schwärmt.

)
Gruß,
Nina
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 12:12
von Andrea Heiker
Hallo,
Cross und FM gleichtzeitig geht nicht, da das Hg nur einen EIngang hat (Außer man trägt ne Brille und ist bereit sich auf eine wackelige Läöterei einzulassen). Während mn die FM benutzt braucht man Cross eh nicht, weil man über FM hört und nicht über Hg-Mikrofone.
Bei BI-Cross (Bi-deswegen wiel die andere Seite auch sh ist) wird an das Hörgerät auf dem guten Ohr ein zweites Mirkrfon angeschlossen. Das zweite Mikrofon wird auf dem tauben Ohr getragen. Damit wird der Schall von der tauben Seite auf die gute Seite geleitet und der einseitig Taube muss sich nicht ständig den Kopf verrenken um das gute Ohr der Schallquelle zuzuwenden.
Der Anschluss des Mikrofons ist nicht nur über Kabel möglich, sondern kann auch über Funk geschehen. Natürlich sind die Funksysteme teurer und man muss sich deswegen mit der Kasse rumärgern.
Eine FM-Anlage ist etwas völlig anderes. Eine FM-Anlage transportiert die Stimme über weitere Strecken, ohne dass die Sprachqualität abnimmt. Nebengräusche werden dabei auch aussgeblendet, damit man gut verstehen kann. Die von Birgit angesprochenen Einblendautomatik hat nur Sennheiser, Phonak hat das leider, leider nicht. Bei Phonak muss man die Hg programmieren und man kann über die Hg-Programmierung festlegen, in welchen Verhältnis die FM-Anlage und die Hg-Mikrofone mit einander gemeischt werden. Diese Mischung wird dann beibeihalten, unabhängig davon ob jemand in den Sender spricht oder nicht. Deswegen habe ich z.B: auf meinen Hörgerät zwei FM-Programme, eines wo ich nur über FM hören und eines wo 50:50 gemischt wird.
Gruß
Andrea
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 13:19
von Zoe
Darf ich fragen wie sie heißt? Bin immer neugierig wenn jemand von guten Akustikern schwärmt.

)
Gruß,
Nina
Gerne, gib mir doch bitte mal Deine e-mail Adresse. Meine ist
Chiara_2003@hotmail.de.
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 8. Okt 2006, 15:56
von Nina M.
Zoe, du kannst mich doch übers Forum anmailen.
Einfach hier oben auf e-mail klicken.

Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 9. Okt 2006, 08:08
von Boudoir
Wir hatten hier diese frage, wenn ich mich recht erinnere schon einmal.
Bei Bicros mit der Funklösung von Phonak wird der FM Empfänger auf das 'Mikrofon' Gerät angebracht da der Sender ja
im Gerät
drinnen ist geht das. Das Gerät auf dem bessern Ohr hat dann einfach den normalen Empfänger für das Bicros System.
Das 'Mirkofon' Gerät sendet dann sowohl das FM als auch das Mikrofon Signal oder nur das eine oder andere, je nach
Schalterstellung.
Bei der Kabel-Bicros Lösung geht es nicht, ausser wenn die Variante mit der brille gewählt wird, wo das Mikrofon auf der
schlechten Seite am Brillenbügel montiert ist und die verkabelung über die Brilenfassung ins Gerät der Besseren Seite
läuft. Dann kann man an das Gerät auch einen FM Empfänger anschliessen. (Achtung: reparaturanfällige Variante)
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 08:09][/size]
Re: Bi cross,FM-Anlage Unterschied
Verfasst: 9. Okt 2006, 08:16
von Momo
Erstellt von Boudoir
Wir hatten hier diese frage, wenn ich mich recht erinnere schon einmal.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 08:09][/size]
Ja- ich hatte da mal nachgefragt.
Erstellt von Boudoir
Bei Bicros mit der Funklösung von Phonak wird der FM Empfänger auf das 'Mikrofon' Gerät angebracht da der Sender ja
im Gerät
drinnen ist geht das. Das Gerät auf dem bessern Ohr hat dann einfach den normalen Empfänger für das Bicros System.
Das 'Mirkofon' Gerät sendet dann sowohl das FM als auch das Mikrofon Signal oder nur das eine oder andere, je nach
Schalterstellung.[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 08:09][/size]
Genauso hatte ich das auch so halb in Erinnerung- dass es mit der Funklösung irgendwie geht...
Ich hab heute einen Termin bei der Akusitkerin- wenn ich dran denke frag ich da auch nochmal nach. Evtl. kommt das ja für unseren Sohn auch in Frage, da er ja auf dem schlechten Ohr scheinbar nichts hört (auch mit
HG).Wir testen aber noch, da ich ganz sicher sein will bevor ich ihm da die Verstäkung wegnehme.
Gruss