Seite 1 von 2

HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 17:18
von hellmoeckel
Uns flattert dafür gerade eine Werbung ins Haus. Meine Frau (84), die noch kein HG besitzt aber nunmehr dringend eins benötigt hätte nun gern von erfahrenen HG-Nutzern gewusst ob ein solches Gerät zu empfehlen ist und was es kostet. Sie ist in der AOK und denkt, dass von dort ein Teil oder die Gesamtkosten übernommen werden.

Danke für eine Antwort.

Hellmoeckel

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 17:29
von Boudoir
Die Widex Inteo Modell-Serie ist auf dem neusten Stand der Technik und somit sehr teuer. Wenn Ihre Frau einen starken Hörverlust in den hohen, hellen Frequenzen aufweist würde sich zumindets ein Versuch damit lohnen, da es eine spezielle Technologie hat, die diese Töne in den noch hörbaren Bereich transformieren.
In diesem Preisegment haben auch andere Marken technisch ebenbürtige Geräte.

Auf jeden Fall lohnt es sich, Geräte aus verscheidenen Preislagen und von verscheidenen Marken zu testen, teurer muss nicht gleich besser sein, subjektiv gesehen. Je nach Hörverlust hört man die Differenz gar nicht, die ein teures von einem günstigen Gerät unterscheidet.

Wichtig ist, das man sich darüber klar ist, was man von einem Hörsystem erwartet: in Hinsicht auf ein verbessertes Sprachverstehen aber auch in Bezug auf die Bedienerfreundlichkeit und den Tragekomfort und die Pflege und Reinigung des Gerätes. Das Gerät sollte zum Lebensstil Ihrer Frau passen.
Neue Ohren gibt es mit keinem Gerät.
Wenn beide Ohren betroffen sind, ist es sinnvoll, auch beide Ohren mit einem Gerät zu versorgen, das bring vor allem bei Gesprächen in Störlärm oder Mehrpersonengesprächen einen entscheidenen Vorteil. Falls da die Finanzen eine Rolle spielen lieber 2 günstige als 1 teures Gerät kaufen.

Je länger das Gehör schon nachgelassen hat, um so länger ist meistens die Angewöhnungphase an das neue Hören. Der Akustiker sollte diesem Umstand beachtung schenken und das Hörsystem entsprechend anpassen, egal für welches Sie sich entscheiden. Vor allem in der Testphase ist es wichtig, das Gerät möglichst in allen Lebenssituationen zu tragen (Schlafen, Duschen, Baden ect. ausgenommen) um sich ein Urteil bilden zu können und auch die Gewöhnung positiv voranzubringen.

Man darf sich keinen Illusuionen hingeben, weder mit dem Inteo noch mit einem anderen Gerät wird man vor Begeisterung jubelnd von der Erstanpassung rauskommen und alles was gehört wird toll finden. Eine Hörgeräteanpassung braucht stets mehrere Sitzungen zur Feinjustierung der Geräte, gemäss den eigenen Erfahrungen aus dem Alltag, bis es gut ist.[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Mittwoch, Oktober 11, 2006 @ 17:43][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 17:37
von Andrea Heiker
Hallo,

Hörgeräte kauft man nicht aus dem Katalog. Probieren geht über Studieren. Sie sollten mit Ihrer Frau zu einem Akustiker gehen und verschiedenen GEräte ausprobieren.

Gruß
Andrea

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 18:58
von lynda
hallo boudoir, hellhoekel, wie ich sehe, die frage was sehr dringend dass es sich lohnt sich zu regiestrieren,
, übrigens boudoir hatte mal privat eine mail geschrieebn über inteo wollte mal wissen deine kunden in der schweiz sie finden , von akustiker seite da ich kein kenen der sich sowas leisten kann und meine tochter die inteo probiert hat nach dem sie 11 monate lang die diva hatte, elsa hat immer hein ? hein ? hein ? gesagt also nicht so gut verstanden wie bei der diva unsere probleme ist dass sie zu klein ist um uns zu sagen ob sie gut sprachqualität brgen (da der preis so hoch ist und deutlich keine bagatelle für uns, es gab angeblich ein frau bei unsere akustiker die es ausprobiert hat und gesagt diese geräte unterdrück die sprache obwohl es sollte die feinste teknik sein,
im kurz :elsa hatte verstopf ohre mit naja ohrenschmalz und sagte hein hein hein (aber diva von widex!) immer hein hein hein dann mache ich ein hörtest gehe gleich hinterher zum hno ohrenschmalz entfernen lassen komme gleich wieder zurück zum akkustiker(es war ein stadtreise!!) versuche wir die inteo und gehen wir daheim damit ohne elsa zu sagen oder eklären das es andere geräte waren, sie sagte trtzdem hein hein hein, nun habe nach 10 so satt gehabt habe getauscht und war enttauscht dass ich nicht wusste was das beste war für sie und habe die zurück gegebn , immerhin sie sagt nicht mehr hein hein hein und obwohl wir fast ein jafr gewarte hatten auf die inteo das fr,bauman extra für uns nach stuttgart gekommen ist, und die inteo genauso kalibriert waren wie die divas bleibe bei diva es ist mir sicher elsa srpicht und vor allem artikuliert gut

aber boudoir
aber möchte gern wissen wie die kunden die du hast die inteo ablehen wegen des preises oder wegen die sprache unterdrcken die ich mein 3,5 jähriges kind nicht zumuntet will, die akkustikerin auch nicht, mal sehen
liebe gruesse

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 19:13
von Andrea Heiker
Aber Lynda,

was soll Deine Tochter denn mit dem Inteo???? Mit dem Schnickschnack kann sie noch nichts anfangen. Außerdem sind verschiedene Hörgeräte extrem unterschiedlich, auch wenn sei von der gleichen Firma kommen, das war unvermeidlich, dass Elsa das merkt.

Gruß
Andrea

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 19:22
von Boudoir
Liebe Lynda

Hm, ich habe kein mail von Dir erhalten, entschuldige, falls Du auf eine Antwort gewartet hattest.
Für viele Kunden ist der Preis schon zu teuer, auch hier in der Schweiz. Aber nicht nur beim Inteo, sondern auch bei anderen Geräten dieser Preisklasse.
Vom Diva zum Inteo ist technisch schon ein Unterschied, aber ich denke, das Deine Tochter die vielen Optionen wie die gute Programmwahl oder Fernbedienung noch gar nicht nutzen kann, solange sie die Anpassung und Nutzung der Geräte im Alltag nicht aktiv und bewusst mit beinflusst.
Das das Inteo Nutz-Sprachanteile Unterdrückt wäre mir neu. Was es macht ist, wenn mehrere Stimmen gleichzeit da sind, fokusiert es vor allem auf eine. Aus welcher Richtung die bevorzugte Stimme kommt, kann man je nach Programm etwas einstellen, oft wird es für die Stimme von vorne eingestellt.
Beispiel: Du bist im Restaurant und redest mit Deiner Tochter. An den Tischen rundherum wird auch geredet. Nun blendet das Gerät alle Stimmen von hinten und der Seite und die Geräusche von Tellern usw. etwas aus, damit sie Deine Stimme (von vorne) besser hört.
Das ein Gerät mehrere Geräusche leiser macht ist in der Preisklasse üblich, aber das auch Stimmen so behandelt werden können nicht alle Geräte.
Man kann das aber auch deaktivieren.
Gerade bei Kindern wäre es sogar besser,diesen Modus auszuschalten, denn sie will ja im Kindergarten usw. auch die anderen rundherum gut hören, das Ohr kann so viel lernen.
Auch die Geräusche sollten nicht allzustark reduziert werden bei Kindern.
Insofern kann Du dich getrost auch für das technisch sehr gute Diva entscheiden.

Habt Ihr das Widex Senso Vita auch probiert? Das ist ähnlich dem Diva, aber viel günstiger und hat eigentlich alles dran, was man so mit 3.5 Jahren nutzen kann, ist vom Klangbild her einigermassen dem Diva ähnlich.
Manchmal ist weniger mehr.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Mittwoch, Oktober 11, 2006 @ 19:25][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 11. Okt 2006, 20:15
von lynda
liebe liebe andrea danke , ich weiss ich weiss aber letzte jahr nach der schock wollte wir das beste für das kind wer will das nicht wir sind eben gut hörend und kann nicht von aussen beurteilen was gut ist oder nicht, aber elsa gefällt die diva sie trägt sie tag und nacht und wir müssen wirklich warten dass sie im tiefschlaf ist sonst weint sie wie verückt sie mag das nicht das, wir müssen warten so lange sie nicht wirklich schläft, nicht raus tun, ich denke es ist auch ein signal
die sprache kommt gut voran, mittlerwile ein paar mutter frage wo ela imkiga geht da muss ich sage nach johnniskirche Sh kiga !hein ! WIESO ???wenn ich das nicht erzähle und glaune das nicht das elsa spät angefangen hat zu hören und reden,

nun boudoir hatte wirklich gewartet , wollte eigentlich wieder im forum fragen ob jemand inteo hat,
aber da ist die gut gelegenheit,
ich wusste nicht dass es so vita gibt, du , diese woche ist mein mann zu kk gegangen und hat persönnlci eintermine geahbt und wollte wissen ob sie preis machen bla bla bla
muss die neu verordnung holen da die erste ist über ein jahr alt,
naja ich melde mich darüber sobald ich neu weiss.
aber die inteo unterdrücken schon, oder es ab was mit der hinergrunggräuche und die waren genauso angepasst wie die div aund die fr, bauman meinte (die ist jetzt im danemark arbeitet für widex )alle schick schnak weg tun kan man später wieder rein tun wenn elsa sie braucht, also sie war sehr sehr herlich zu uns die Hg die elsa hat sind ihre eigene von der firma als muster widex darf sie nicht abrechnen und unsere akkustikerin auch nicht so kostenfrei seit 1 jahr, unsere akkustikerin die lässt uns die zeit der welt, da sie kein lagerkosten hat,
also zuerst urlaub :rolleyes:
dannHg zahlen :confused:
dann bauen :eek:
dann pleite :(
liebe gruesse

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 09:16
von Momo
Hallo Lynda
ich kann verstehen, dass ihr nach dem Schock "hörgeschädigtes Kind" nur das Beste für Elsa möchtet. Und genau da setzten leider viele skrupellose Verkäufer an und verkaufen einem das vermeitlich beste, nach dem Motto "die Eltern zahlen auf jeden Fall"... Ich frage mich nur, warum soll man hunderte Euro zuzahlen für ein HG, dass Funktionen hat die ich dann eh ausschalte, wenn es ein >Gerät gibt zum KKFestbetrag, dass die Funktionen (die Elsa ja nicht nutzt) eben auch nicht hat? Sie ist noch so klein, dass sie auch in 2 Jahren noch nicht so gut mitarbeiten kann, dass es Sinn macht! In meinen Augen ist das Geschäftemacherei auf Kosten der Eltern, die sich natürlich Sorgen um das Wohl ihres Kindes machen. Und ehrlich gesagt finde ich es in so einem Fall auch von den KK völlig gerechtfertigt, wenn sie die teure Zahlung von Schnickschnack, der nicht genutzt werden kann bei Kindern diesen Alters, ablehnt. Und ich bin der Meinung keiner sollte sich verschulden müssen, um seinem Kind ein angemessenes Hörsystem zu ermöglichen. Ich kenne eure Akustikerin nicht, aber die Aussage
Erstellt von lynda
alle schick schnak weg tun kan man später wieder rein tun wenn elsa sie braucht
finde ich schon sehr seltsam. Denn wenn sie so alt ist, braucht sie wahrscheinlich eh neue HGs und dann habt ihr vielleicht viel Geld ausgeben für diesen Schnickschanck und ihn nie genutzt...

Gruss

[size=small]

[Editiert von Momo am: Donnerstag, Oktober 12, 2006 @ 09:18][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 09:24
von Momo
@all
wenn ich mir bei Widex so die Preise ansehe scheinen die mir insgesamt ganz "ordentlich" zu sein... Ich habe da kaum ein Gerät gesehen, was für den Kinderfestbetrag zu haben ist (und das bei hoergeraetpreise.de- sprich man zahlt bei sich wahrscheinlich noch mehr). Sind die denn wirklich so "toll" oder geben die sich mit der unteren Preisklasse gar nicht ab, weil es sich rein finanziell nicht lohnt????

Qlynda: warum muss es widex sein? Habt ihr auch andere Firmen testen können?

Rätselnde Grüsse von einer ahnungslosen

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 09:30
von Andrea Heiker
Liebe Lynda,

so wie Momo schreibt ist es. Den Schnickschnack brauchen Kinder fühestens ab 10 Jahren eher noch erst ab den Eintritt in die Pubertät, und manche brauchen es nie. Und bis dahin habt ihr schon zwei bis drei Mal neue Hörgeräte bekommen. Ich habe mir auch im Stillen immer gedacht, dass die Divas auch schon hochgezüchtet für ein kleines Kind sind. Aber jetzt hat Elsa sich daran gewöhnt, liebt sie sogar heiß und innig, dann soll sie bei dieser hocherfreulichen und sehr positiven Entwicklung diese Geräte auch bekommen.

Gruß
Andrea


Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 10:02
von Boudoir
Die Widex haben wirklich eine sehr gute Qualität was den Klang und die Haltbarkeit betrifft.
Liebe Lynda, falls Ihr noch Zeit habt, versucht doch mal das Senso Vita.
Übrigens arbeitet das Inteo so total anders als das Diva, das man es allerhöstens so ähnlich, aber nie gleich, einstellen kann wie das Diva. Das Inteo hat einen völlig neuartigen Chip.
Das Vita ist aber sozuagen ein abgespecktes Diva, die sind wirklich sehr sehr ähnlich.

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 10:37
von Petra
Hallo,

jetzt muss ich mal von unseren Erfahrungen berichten - wobei wie immer erwähnt werden muss, dass eine Sh nicht mit einer anderen verglichen werden kann, selbst bei annähernd gleicher Kurve : Meine Tochter ist auch mit den divas versorgt- allerdings war sie schon 8. Sie hat von widex sowohl die bravo( "billig"- wenn auch bei unserem Akustiker nicht zum Festpreis zu haben), als auch die vitas getestet. (Wir haben uns im übrigen durch alle Firmen getestet- 2 Jahre lang:rolleyes:...) Von Anfang an wurde mir gesagt, dass bei Schwerhörigen die eine "ähnliche" Sh wie meine Tochter haben ( Badewanne Mittelund Tiefton) gerne widex getragen wird. Das hat wohl was mit dem Klang zu tun- nichts mit der Technik. So war es dann auch. Die bravos waren völlig unzureichend im Sprachverständnisstest- 40 % schlechter! "Sehr schön" von der Bedienung- aber mit denen hätte sie auch gleich "ohne" gehen können! Die Vitas ( zumindest das Modell, das wir hatten) hatten soviel Rädchen zum drehen dran, dass das Kind mit 8 Jahren (!) völlig überfordert damit war, entweder das Programm zu wählen, die Lautstärke anzupassen, dabei noch linkes und rechtes Hg zu koordinieren ( hat es links bei der Programmwahl genauso oft gepiept wie rechts etc...). "Nebenbei" hätte sie dem Unterricht folgen sollen- geht also gar nicht! Also, die sind meiner Meinung nichts für ein 3 Jähriges!?!?!? Subjektiv ( vom Klang her) und objektiv ( in den Tests) hatte meine Tochter mit den Divas die beste Versorgung. Das hat bei uns nichts damit zu tun,dass ich "teuerste" Versorgung mit "bester" Versorgung gleichsetze! Ich hätte auch gern ein Hg zum Festpreis gehabt... Und ich kenne eigentlich niemand der das anders sieht! Bei kleinen Kindern kann ich natürlich schwierig einen Sprachverständistest machen- mit 4 war mein Kind aber dazu fähig. (Und die Pädaudiologie war auch fähig :)) Ich denke, ich als Mutter kannn aber trotzdem schon erkennen und beobachten, mit welchem Hg mein Kind gut zu recht kommt. Und irgendwie bestätigt Elsas Verhalten ( sie will die Dinger ja nicht mehr raushaben) nur die Auswahl der Geräte. Allerdings was sündhaft teures zu nehmen, weil sies "MAL" brauchen kann- ist Quatsch. Da das diva aber vieles "selbst kann" und Elsa sich offensichtlich wohl damit fühlt, würde ich meinen, kannst du nichts falsch damit machen. Wegen der Kostenübernahme durch die KK kannst mich gerne anmailen, wenn du möchtest.

LG, Petra

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 11:05
von Boudoir
Natürlich gibt es das Vita auch als Vollautomat, genauso wie es das Diva optional mit Laustärkesteller und/oder Programmschalter gibt.
Ich sage auch nicht, das das Vita besser als das Diva ist, aber ein vergleich der beiden Modelle mit der jeweils gleichen Bedienmöglichkeit wäre schon gut.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, Oktober 12, 2006 @ 11:07][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 11:27
von Petra
Aha, da hat uns der Akustiker ( den wir mittlerweile gewechselt haben) also ein Ei gelegt. Soviel zu den schwarzen Schafen... (Der Sprachtest war trotzdem besser, den habe ich aber nicht beim Akustiker machen lassen;)... War kein Vorwurf an dich, Boudouir- war nur meine ganz persönliche Meinung+ Erfahrung!
Und zur Preispolitik: Die gleichen Geräte sind in Dänemark im 4 !!!!-stelligen Bereich günstiger. Auf meine Nachfrage, warum das denn so sei, wurde mir gesagt, dass die Akustikerausbildung in Deutschland die "einzig Wahre" ist und das den Preis dann schon rechtfertigen würde. HÄ???? Und ganz ehrlich: wenn ich im Norden wohnen würde, hätte ich mir eine Versorgung in Dänemark überlegt. Bei der KK hatte ich angefragt, die "normalen" Kosten würden sie auch in Dänemark tragen. Mit Hotel und an/Anfahrt etc, wäre das aber für uns nicht billiger gekommen. Außerdem wird ja immer daraufhin gewiesen, dass man dann vom hiesigen Akustiker nicht mehr versorgt werden würde. So schluckst du dann halt die bittere Pille...

LG, Petra

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 12:03
von Boudoir
Ich möchte mal die Behauptung wagen , das man für Sprache in RUHE mit dem Diva und dem Vita (vorausgesetzt die Modelle sind aus der selben Verstärkungsklasse also beides 9-er oder 19-er usw.) bei entsprechender Programmierung auf sehr ähnliche Resultate kommen sollte, falls der Verlauf der Hörkuve nicht sehr kompliziert ist.
Für Sprache im STÖRLÄRM ist wahrscheinlich das Diva besser. (unter Testbedingungen)

[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, Oktober 12, 2006 @ 12:16][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 12:22
von Petra
So ist es! Wobei "in Ruhe" bei Kindern ja ziemlich vernachlässigt werden kann
;)...

LG, Petra

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 14:54
von Momo
Hallo zusammen
Erstellt von Boudoir
Übrigens arbeitet das Inteo so total anders als das Diva, das man es allerhöstens so ähnlich, aber nie gleich, einstellen kann wie das Diva. Das Inteo hat einen völlig neuartigen Chip.
Also irgendwie spricht es ja dann nicht für Elsas Akustikerin, wenn sie das dann behauptet hat.
Erstellt von Boudoir
Das Vita ist aber sozuagen ein abgespecktes Diva, die sind wirklich sehr sehr ähnlich.
Also ich würde es auch zumindest versuchen, denn das klingt für mich so, als würdet ihr sonst zwar das Diva bezahlen, aber da ja alle "Schnickschnack" Funktionen abgeschaltet werden, das Diva als Vita nutzen. Und dann könnte man sich das Geld auch sparen, wenn die Werte gleich sind bei Sprachtests.
Erstellt von Andrea Heiker
Ich habe mir auch im Stillen immer gedacht, dass die Divas auch schon hochgezüchtet für ein kleines Kind sind.
Genau so ging es mir auch. Irgendwie hatte ich den Eindruck da wurde gleich mit Hochpreisgeräten angefangen und nicht anders probiert, weil die Eltern den Eindruck erweckt haben sie zahlen jeden Preis...

Es musss ja nicht so sein, aber diese ganze Aktion, jetzt auch mit dem wahrscheinlich ja noch teureren Inteo, erscheint mir auch schon recht merkwürdig:notsure:
Erstellt von Petra
Meine Tochter ist auch mit den divas versorgt- allerdings war sie schon 8.
Und genau da liegt der Knackpunkt. Mit 8 kann sie mit Sicherheit schon wesentlich besser mitarbeiten, um wenigstens einige Funktionen zu nutzen. Elsa ist aber ja erst 3,5 Jahre alt und mit 8 wird sie wahrscheinlich schon wieder das nächste HG bekommen....

LG

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 12. Okt 2006, 17:26
von Michael86
Hi!
Also ich habe als Akustiker mit dem Inteo nicht alzu gute Erfahrungen gemacht. Denn irgendwie verstehen die Leute mit der Kiste nix. Es ist ja in Akustikerkreisen bekannt, dass Widex einen sehr soften Kurs fährt (meine Meisterin sagte immer "Weichspülergeräte").
Vielleicht können mir andere Akustiker mal berichten wie bei euch so das Verständniss mit diesen angeblichen Wunderkisten ist. Also ich habe das Inteo bis jetzt mit 7 Kunden ausprobiert und alle entschieden sich für ein Produkt eines anderen Herstellers.

Zudem muss Boudoir recht geben. Mit den Diva/ Vita Unterschied. In meinen Augen ist das Vita auch nur ein leicht abgespecktes Diva. Sie hat auch recht, dass Inteo eine Chipneuentwicklung ist.

Viele Grüße

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 13. Okt 2006, 08:44
von Boudoir
Ich denke das das Inteo vor allem für eine ganz bestimmt Art von Hörverlust, den mit sehr starkem Hochtonverlust (Wenn gewisse Hochtöner sogar als nicht mehr Messbar angegeben werden müssen)mit moderatem Tieftongehör seine Kundschaft finden wird, wo es auch einen positiven Unterschied zu anderen Geräten zeigt. Bei den '0815' Hörverlusten, die nicht so extrem sind wird es kaum entscheidende Vorteile im Vergleich mit anderen Geräten bringen.
Da es etwas speziell zu Programmerieren ist muss man sich schon gut mit der Software auskennen, um alle Optionen voll ausnutzen zu können.
Deine Erfahrung, Michael 86, könnte evtl. daran liegen, das die Testpersonen einen zu 'normalen' Hörverlust hatten (?).

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 13. Okt 2006, 09:21
von lynda
hallo miteinander
hatte zeit zumlesen aber nicht zu schreiben,
hallo momo, ich kennen deine meinung über geräte die mit zuzahlung sind aber wie kannst du erklären dass elsa die gerade oktober 2005 ihre erste geräte bekommen hat, sechs woche später die anderen, spricht besser als die kinder in ihre kidergarten, die drei jahre älter sind, sie wird zweiprachig erzogen, wie die halb türkisch halb deutsch, es ist ihre erste har imkindergarten überhaupt früher war sie bei mir nur bei mir weder bei oma oder familie da wir ihr keine haben,
wie bittechön erklärt du das sie artikuliert ganz gut, mach enorm vorschritt jeden tag erzähle sie was neues und hat viel spass an der sprache.die DIVA habe sie gut geholfen, in der gruppe es gibt ein mädchen sie ist nicht mal mittelgradig , eher leichgradig aber ihre eltern sind gehörlos sie sprich nicht gut, und die andere waren auchin einer regl kindergarten zwei jahre mit natürlich förderung sprechen schlecht ein davon hat ein CI...
anders ann ich mich vorstellen, ihre suche jetzt gar kein argument dass daran liegt ein mädchen die bei uns zu besuch war, hatte Hg ohne zuzahlung und trug ihre geräte ungern, sie hatte angeblich MOE und die mutter war immer der mienung Hg ohne zuzahlung reicht teur ist nicht besser, bla bla bla sie hatte die HG ein jaht langer als die elsa, siehe dann als unsere akkustikerin sie angeboten hatte die diva anzuprobieren obwohl die mutter immer einlied gesungen hat, seit diese mädchen die DIVA hat sie hat endlich mal ein sprung gemachtt, und redet mal endlcih nach einjahr HG und glaube mir die eltern wolle die HG nicht mehr tauschen wie erklärt du das!
da kind akzeptiert die HG super und eltern sind glücklich
im fall inteo du hast recht und teuer ist nicht unbedingt gut . aber auf jede eltern schimpfen der sich ein Hg mit zuzahlung waagt zum probieren finde ich unfair und die bemerkung über die krankenkasse ist hoffe rein emotional .
michael hat ein reise versicherung abgeschlossen da wir im urlaub gehen, wenn du ein gt gedächnis hast seit elsa geburt haben wie ein pech träne michael unfall, mein vater ist gestorben auf sein arbeitsplatz elsa Sh und ein paar andere sachen ... und wir gönnen uns unsere urlaub das geld ist ja sowieso auf eine art und weise weg so oder so , nun wir gehen pleite weil wir bauen und nicht wegen die Hghabe geld bei seite geamcht, ogbwohles kein angeht, wil ich mich hier rechtfertigen dass ich mein tochter leiste .
in ein paar jahre es ist ja zu spät zu denken dass es vielleicht besser gewesen wäere dass ich wenigsten versucht bla bla
muauhhören habe besuch, diskutieren später liebe greusse lynda

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 13. Okt 2006, 10:07
von Andrea Heiker
Liebe Lynda,

Vergleiche sind gefährlich. Warum manche Kinder besser in die Sprache komman als andere kann man nicht immer erklären. An den Geräten liegt es jedenfalls nicht, oder nur bedingt. Das Hörgerät muss natürlich zu dem Hörverlust passen und vernünftig eingestellt sein und da braucht man einen gutes Akustiker. Aber es ist wirklich eine Frage, ob das Diva besser als das Vita ist. Manche Kinder oder Erwachsene kommen mit Widex gar nicht klar. Ich hatte als Jugendliche ein Widex (Quattro???) zur Probe, das war damals als erstes digital programmierbare Power-Hg ein Porsche unter den Hörgeräten, und das Teil war (zur Enttäuschung meines Akustikers, der große Hoffnung reingesetzt hat) eine Katastrophe. Er hat lange rumprobiert und es anders einzustellen und die Programme neu zu belegen. Die Fernbedienung damals fand ich auch nicht gerade lustig. Weichspüler trifft es ganz gut und dumpf war es zudem. Andere waren begeistert, es hat sich wohl damals auch ganz gut verkauft. Vor einigen Monaten hatte ich auch mal kurz ein Widex Bravo (okay ist ein Billig-Hg) am Ohr, ich habe es gar nicht nach Hause genommen, da es weder gegen Oticon noch gegen Phonak ankam. Deine Tochter kommt mit Widex gut zurecht. Das heißt aber nicht, dass andere Kinder auch mit dem Diva richtig bedient sind. Und wenn bei Deiner Tochter im Diva nur Standardwerte eingestellt sind, wäre sie mit einem Vita vielleicht genauso gut zurecht gekommen. Und das ärgert mich, dass man den Eltern nicht erst einmal Kassen-Hg anbietet, sooo schlecht sind die Kinderfestbeträge nicht, die solide Mittelklasse wird allemal abgedeckt (solande der Akustiker kein Raffzahn ist, ich habe letzten gelsen, was ein Abzocker für ein Bravo haben wollte und das hat mir doch die Zornesröte ins Gesicht getrieben).

Warum Kinder in Sprache komen oder auch nicht hat eine Millionen Ursachen:
- sprachliches Angebot durch die Eltern, ein Kind vorm Fernseher lernt nix
- Sprachbegabung des Kindes
- Zusatzbehidnerungen, insbesondere AVWS
- Intelligenz
- Förderung durch die ELtern
- .....

Wegen Deiner Mail melde ich mich noch!

Gruß
Andrea

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 13. Okt 2006, 12:33
von Momo
Hallo Lynda
ich will mich zu deinem posting nur kurz äußern.
Kann deinen Ausführungen leider schwer folgen.
Ich stimme zu, Sprachentwicklung hängt nicht vom Preis des HGs ab.
Ich verurteile hier niemanden. Wenn Elsa einge Geräte probiert hätte und ihr nur das Diva helfen würde ok. Aber ich habe kein Verständnis, wenn ein Akusitker einem KLEINkind ein HG mit allem Schnickschnack für viel Geld andreht, der Schnickschnack dann nicht genutz wird und die KK dann zahlen soll, obwohl es vielleicht ein vergleichbares günsiges Gerät ohne diesen teuren (ungenutzten!!) Schnickschnack gibt. Das hat auch mit Emotionen nichts zu tun.
Und ehrlich wenn deine Akutikerin (unwissend?) behauptet das Inteo liesse sich wie das Diva einstellen, vielleicht lag es bei dem Kind was nicht sprechen lernte auch einfach an der Programmierung? Denn was nützt ein teures oder überhaupt ein HG, wenn es dem Hörverlust nicht angepasst wurde?
Und nur mal so am Rande: in unserem KIga gibt es auch Kinder mit weniger HV als mein Sohn, die mit "High Tech" versorgt sind und wesentlich schlechter sprechen als mein Sohn mit seinem "nur" Festpreisgerät!
Ausserdem habe ich das Gefühl du verurteilst uns nur weil wir eben sagen man muss nicht allen Schnickschnack kaufen, wenn man ihn gar nicht nutzen kann. Und wenn Elsa ihn dann in 4 oder 5 Jahren vielleicht nutzen kann, wird eure Aksuitkerin euch ein neues HG anraten, denn bis dahin ist das DIVA veraltet.....

Also kurz: Ich denke ein Kind sollte die Hörhilfe bekommne, die es braucht, aber eben nicht mehr und nicht weniger. Ich bezahle doch auch sonst nicht für irgendwas was ich gar nicht nitzen kann...

Gruss

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 13. Okt 2006, 17:34
von Petra
Hallo,

eigentlich ist die Diskussion ja schon fast sinnlos- Lynda hat sich, glaube ich, schon entschieden:)... Und rechtfertigen will ich mich hier eigentlich nicht müssen-
trotzdem:
-ich traue mich jetzt mal zu behaupten,dass ein leichtgradiger Hochtonverlust (oder einer der relativ "gerade"+ unspektakulär verläuft)mit Sicherheit "einfacher" zu versorgen ist, als ein Mittel/hochgradiger Verlust im Mittel+Tieftonbereich. Und darin liegt der Unterschied!Wenn ich auf 5 unterschiedlichen Frequenzen eine Badewanne mit bis zu 40db Unterschied anheben muss, dann wird es schon ein mehrkanaliges, digitales Hg sein müssen. Weil linear verstärkt da einfach nicht geht- um das zu verstehen braucht man kein Akustiker zu sein. Mehrkanalig bedeutet unter anderem die gezielt Anhebung von SPRACHE aus Störgeräuschen. (Mir wurde nicht ein Hg mit diesen Vorrausetzungen zum Festpreis angeboten- auch kein Phonak oder Oticon oder Siemens oder...) HÖREN und VERSTEHEN sind 2 Paar Stiefel;und zu der Anmerkung "in Ruhe" doch noch eines: in Ruhe versteht mein Kind sogar ohne HG! Also, das ist für mich kein so richtig gutes Argument.
- das lanjährige Oticonträger ( oder andere Firma) keine begeisterten widexKunden werden ( und umgekehrt ) ist allgemein bekannt.
-Ich glaube mir fehlt bei dem ganzen jetzt auch die Definition von "Schnickschnack". Ich gebe aber mal ein Beispiel, das vielleicht relativiert: Die uns angebotenen Vita hatten diverse Hörprogramme; omni oder adaptiv direktionales Mikrofonprogramm+ 2 weitere Programme die z.B. für die Fm nötig waren. Wie ich oben schon schrieb, war sich mein Kind überhaupt nie im Klaren in welchem Programm sie sich befand und völlig überfordert mit dem "handling". Dann ist das "Schnickschnack" in meinen Augen, weil es tolle Möglichkeiten hat, aber vom Kind nicht genutzt werden kann. So und dann die Divas, die all das selbst entscheiden "können"+ auch die externen Geräte erkennen können (z.B. FM) +das passende Hörprogramm alleine auswählen. Dann ist das für mich KEIN "Schnickschnack", weil sich mein Kind dadurch egal in welcher Situation einzig aufs Hören und Verstehen konzentrieren kann und nur die Lautstärke einstellen muss.Die divas waren um 1000 € teurer (die vitas, gaia,prisma etc. wären aber auch mit ~1600 Zuzahlung gewesen) trotzdem kamen damit NUR die in Frage. So, doch gerechtfertigt:rolleyes:...

Na, egal- ich denke, wenn Lyndas Kleine so tolle objektive und subjektive Erfolge erzielt hat und außerdem auch schon reichlich lange Zeit mit der Erprobung zu tun hat, dann wird es wohl schon "DAS" Gerät sein- ich wünsche es dir! So eine lange Erprobung ist ja kein Spass... Natürlich gibt es vielleicht in einem halben Jahr wieder "bessere" - das denkt man wahrscheinlich immer; der Quantensprung mit den digitalen HGs ist ja aber eigentlich schon passiert...

LG+ eine gute Entscheidung-

Petra
[size=small]

[Editiert von Petra am: Freitag, Oktober 13, 2006 @ 17:41][/size]

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 14. Okt 2006, 18:45
von Momo
Erstellt von Petra
...rechtfertigen will ich mich hier eigentlich nicht müssen[size=small]

[Editiert von Petra am: Freitag, Oktober 13, 2006 @ 17:41][/size]
Hallo Petra
sollst du ja auch nicht. Es ging hier ja erstmal um Kleinkinder und Ihr habt ja auch Alternativen getestet, ob nun unter den richtigen Vorraussetzungen oder nicht, kann und will ich gar nicht beurteilen.

Ich bestreite ja nicht die Qualität des Divas, aber scheinbar wurdest du ja damals auch nicht gut beraten:confused:
Erstellt von Boudoir
Natürlich gibt es das Vita auch als Vollautomat, genauso wie es das Diva optional mit Laustärkesteller und/oder Programmschalter gibt.[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, Oktober 12, 2006 @ 11:07][/size]
Erstellt von Petra
Aha, da hat uns der Akustiker ( den wir mittlerweile gewechselt haben) also ein Ei gelegt.
Und übrigens: mein Sohn hat auch eine "Badewannen bzw. U -Kurve" und kommt gut mit seinen (Festpreis) Geräten klar...

Das einzige was mich eben bei Lynda sehr gewundert hat immer, ist dass sie nie was zum Festpreis zum Testen bekam, sondern gleich das volle Programm. Und im Unterschied zu euch ist Elsa eben erst 3,5 Jahre alt...Und selbstverständlich würde ich auch zuzahlen, wenn es meinem Sohn wirklich zugute kommt. Solange es aber auch so genauso gut geht, spare ich das Geld lieber für ihn, denn später braucht er es sicher mal, wenn er dann auch die Verschiednene Programme usw. alles nutzen kann.

Naja egal, Lynda kann natürlich machen was sie will, wenn sie das Geld hat: schön für Elsa!

Gruss

Re: HG widex-inteo

Verfasst: 21. Dez 2006, 10:01
von Nanea
Hallo,

obwohl ich (34 Jahre, selbst hochgradig schwerhörig) wohl nicht ganz zu der eigentlichen Zielgruppe dieses Forums gehöre, würde ich dennoch gern dieses schon etwas ältere Thread aufgreifen, auf das ich per Google-Suche gestoßen bin.

Ich habe die vorherige Diskussion über Widex-Geräte mit großem Interesse gelesen. Ich bin seit meinem 25. Lebensjahr auf Hörgeräte angewiesen und mit meiner "Badewannen-Hörkurve" konnte ich optimal mit Widex-Geräten versorgt werden, die, im Gegensatz zu vielen anderen Geräten, für meinen Geschmack richtig schön basslastig sind. Ich habe erst das Senso CIC getragen und nachdem sich mein Gehör permanent verschlechtert hatte, habe ich die letzten 6 Jahre das Senso C18+ getragen, das ich wirklich geliebt habe und mit dem ich eine großartige Sprachverständlichkeit hatte.

Leider, leider hat sich mein Gehör weiter verschlechtert, sodass ich mit der Verstärkung des C18+ nicht mehr auskomme. Ich bin nun seit gut einem Jahr dabei, ein Nachfolgegerät zu finden. Mittlerweile habe ich fast alle Power-Geräte sämtlicher Firmen durch, mit keinem konnte ich jedoch eine annährend gute Sprachqualität wie mit dem Senso C18+ erreichen. Wirklich schade, dass es kein stärkeres Powergerät in dieser Produktreihe gibt!

Als eingefleischte Widex-Trägerin habe ich natürlich auch das Vita-SV38 getestet, aber auch damit habe ich leider keine besonders guten Hörerfolge erzielt. Meine Frage an die Widex-Fachleute hier:
Ist das Vita qualitativ minderwertiger als das Senso C+ ?
Von Widex heißt es, das Vita wäre eine Weiterentwicklung, aber ich finde es eher schlechter.

Seit einigen Wochen teste ich nun das Widex Inteo-19, mit dem ich von der Verstärkung her gerade noch hinkomme. Von den bisher von mir getesteten Geräten gefällt es mir am besten. Trotzdem ist die Sprachverständlichkeit (verglichen mit dem C18+) bei mir nicht so, wie ich es mir wünsche :upsidown:, obwohl das Geräte ja speziell auf Sprache entwickelt wurde.
Die Einstellung der Geräte ist, wie auch schon angemerkt, sehr speziell und ich habe das Gefühl, dass meine Akustikerin (mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin) gar nicht genau weiß, was sie damit alles machen könnte und ist häufig von mir überfragt.

Mich würde vor allem interssieren, was der Werbeslogan zu diesem Gerät tatsächlich besagt: "Das erste Gerät, das sich auf Sie einstellt". Wie stellt es sich denn auf mich ein? Und was muss dazu in der Einstellung gemacht werden? Oder woher weiß es sonst, was ich gern hören möchte?

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich die Widex-Fachleute unter euch zu meinem Beitrag nochmals zu Wort melden würden!

Danke & viele Grüße
Nanea