Seite 1 von 1
Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 3. Dez 2006, 17:18
von Eva
Hallo,
wir haben vor zwei Wochen erfahren, dass unser Sohn, jetzt 9 Wochen, unter anderem eine mittel- bis hochgradigen Schwerhörigkeit hat. Morgen haben wir den ersten Termin mit der Frühförderstelle und am Donnerstag gibt es auch schon die ersten Hörgeräte. Hat von Euch jemand ERfahrungen mit Säuglingen und Hörgeräten gemacht?
Kann es sein, dass sich das Hörvermögen etwas bessert? (Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt:-))
Liebe Gruesse Eva
P.S. Freue mich von Euch zu hören, momentan fühlen wir uns noch sehr hilflos[size=small]
[Editiert von Eva am: Sonntag, Dezember 3, 2006 @ 20:17][/size]
[size=small]
[Editiert von Eva am: Montag, Dezember 4, 2006 @ 20:53][/size]
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 3. Dez 2006, 21:00
von Benedikt
Hallo Eva,
herzlich willkommen. Sie hat der Weg glücklicherweise sehr früh in dieses Forum geführt.
Als erstes lohnt sich ein Blick in die FAQ dieses Forums.
Danach wissen Sie, ob eine Untersuchung der OAE oder etwas anderes durchgeführt wurde und wie im allgemeinen deren Aussagekraft ist.
Außerdem haben Sie einen Überblick über die Grade der Schwerhörigkeit.
Es wäre vielleicht sinnvoll, dass Sie Ihre Nachricht erneut posten z.B. unter dem Titel "SH bei Neugeborenen" oder so ähnlich. Das erleichtert die Suche nach dem "Thread" später erheblich.
LG
Benedikt
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 3. Dez 2006, 21:25
von Kirstin
Hallo Eva,
bei Jannik wurde die Schwerhörigkeit mit 12 Wochen diagnostiziert nachdem das Neugeborenenscreening am zweiten Lebenstag auffällig war und man dann den Paukenerguss ausgeschlossen hatte.
Du kannst dich gerne bei mir melden wenn du magst.
Wenn du mich anmailst schicke ich dir meine Nummer.
Liebe Grüße und halt die Ohren steif!!!!!
Kirstin
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 4. Dez 2006, 00:14
von Birgit
Also: Es KANN sein, dass das Hörvermögen besser wird; das hat mit dem sogenannten "Nachreifen der Hörbahnen" zu tun. Ist aber eher selten, dass es eintrifft. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass aus einer mittel-hochgradigen Schwerhörigkeit ein normales Hören wird.
Aber: Das macht NIX! Ihr habt das Glück, dass die Schwerhörigkeit wirklich superfrüh erkannt wurde und somit hat euer Kind optimale Chancen sich trotz Schwerhörigkeit ganz "normal" zu entwickeln. (Damit meine ich einfach alles zum gleichen Zeitpunkt zu erreichen, wie hörende Kinder). Die Wahrscheinlichkeit, dass er Sprache erlernt ist sehr hoch, denn die Technik ist heute so weit, dass die meisten Hörverluste so weit ausgeglichen werden können, dass Sprache nicht nur gehört, sondern wirklich "verstanden" wird. Natürlich ist auch viel Arbeit für euch als Eltern damit verbunden: Am Anfang der ganze Kram mit "Arztbesuchen, Akustikertermine, manchmal Knatsch mit der Krankenkasse, sinnvollerweise Antragstellung bzgl. Schwerbehinderung (am einfachsten den Antrag beim Sozialamt auf dem Rathaus holen), später dann vielleicht Logopädie, selber viel mit dem Kind mit Sprache spielen, vielleicht gebärden lernen oder......."; aber noch viel wichtiger ist das: "Mama und Papa sein!". Euer Kind hört zwar nicht so gut wie andere, aber es braucht GENAU die GLEICHE ANSPRACHE und ZUWENDUNG wie jedes andere Kind auch; also redet und singt mit ihm; aber tut es eben auch viel auf dem Schoß, bzw. im Arm, sodass der Kleine euch dabei sehen kann und vor allem auch spüren. Das ist einer der wichtigsten Punkte im Spracherwerb (nennt sich hochoffiziell: "motherising", zu Deutsch "Babysprache und alles was man sonst so mit seinem Kind anstellt, wie "nachplappern, was das Kind macht, nachspielen, Mundspiele, wie z.B. "Blubbern und Pusten".
Also vor allem "Herzlichen Glückwunsch zu eurem Kind" und viel Spaß beim Mama und Papa sein.
tschüss
Birgit
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Montag, Dezember 4, 2006 @ 00:15][/size]
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 4. Dez 2006, 06:10
von Papi-Ralf
Hallo Eva,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum, auch wenn ich zu den Neulingen gehöre (hier im Forum und in sache
HG´G)
Ich glaube das Dir hier berstimmt mit informationen und Tips geholfen wird, weil hier viele nette Leute sind...
LG
Ralf
Der begeistert ist von dem Forum und der Technik die es heutzutage gibt, weil...
meine Tochter mir nun immer das Handy oder Telefon bringt wenn es klingelt, da Sie es nun endlich mal hört...
ich mit meiner Maus in einer normalen Lautstärke sprechen kann...
Sie schon mit den ersten
HG´s mächtige Schritte nach vorne macht...
Es viel leichter geworden ist mit Ihr umzugehen, wenn auch der Weg noch sehr weit ist bis zum "normalen" hören und sprechen...

Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 4. Dez 2006, 07:42
von Karin
Hallo liebe Eva, auch von mir herzlich willkommen und Glückwunsch zum Baby.
Ihr hattet bestimmt ein Hörscreening (OAE) und jetzt nach 3 Maonaten eine Klick BERA..
Hast du die Werte eurer Hörkurve?
Welche Hörgeräte wollt ihr ausprobieren?
Welche Fragen hast du konkret?
Liebe Grüße
Karin
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 4. Dez 2006, 18:43
von lynda
Erstellt von Birgit
Also: Es KANN sein, dass das Hörvermögen besser wird; das hat mit dem sogenannten "Nachreifen der Hörbahnen" zu tun. Ist aber eher selten, dass es eintrifft. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass aus einer mittel-hochgradigen Schwerhörigkeit ein normales Hören wird.
Aber: Das macht NIX! Ihr habt das Glück, dass die Schwerhörigkeit wirklich superfrüh erkannt wurde und somit hat euer Kind optimale Chancen sich trotz Schwerhörigkeit ganz "normal" zu entwickeln. (Damit meine ich einfach alles zum gleichen Zeitpunkt zu erreichen, wie hörende Kinder). Die Wahrscheinlichkeit, dass er Sprache erlernt ist sehr hoch, denn die Technik ist heute so weit, dass die meisten Hörverluste so weit ausgeglichen werden können, dass Sprache nicht nur gehört, sondern wirklich "verstanden" wird. Natürlich ist auch viel Arbeit für euch als Eltern damit verbunden: Am Anfang der ganze Kram mit "Arztbesuchen, Akustikertermine, manchmal Knatsch mit der Krankenkasse, sinnvollerweise Antragstellung bzgl. Schwerbehinderung (am einfachsten den Antrag beim Sozialamt auf dem Rathaus holen), später dann vielleicht Logopädie, selber viel mit dem Kind mit Sprache spielen, vielleicht gebärden lernen oder......."; aber noch viel wichtiger ist das: "Mama und Papa sein!". Euer Kind hört zwar nicht so gut wie andere, aber es braucht GENAU die GLEICHE ANSPRACHE und ZUWENDUNG wie jedes andere Kind auch; also redet und singt mit ihm; aber tut es eben auch viel auf dem Schoß, bzw. im Arm, sodass der Kleine euch dabei sehen kann und vor allem auch spüren. Das ist einer der wichtigsten Punkte im Spracherwerb (nennt sich hochoffiziell: "motherising", zu Deutsch "Babysprache und alles was man sonst so mit seinem Kind anstellt, wie "nachplappern, was das Kind macht, nachspielen, Mundspiele, wie z.B. "Blubbern und Pusten".
Also vor allem "Herzlichen Glückwunsch zu eurem Kind" und viel Spaß beim Mama und Papa sein.
tschüss
Birgit
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Montag, Dezember 4, 2006 @ 00:15][/size]
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 4. Dez 2006, 18:48
von lynda
also mit zwei wochen ist extem füh dran wenn ich denke das meine tochter mit 2,5 jahre erkannt worden ist dann hast du alle chance der welt du hast das beste an dein eseite ,
hallo birgit mit gebärden lernen da erschrekt du sie nicht einbisschen???????????????????.. las si eihre kind geniessen die sind ja bestimmt von klinik auf klinik geschupst worden ! gebärden muss ja nicht lernen nicht mit so ein früh erkennung das kind wird es wunderbar lernen !!! nikolaus bringt ja gleich die HGs..... viel glück eva geniesss dein baby , bald ist der schock vorbei !!!
lg lynda
Re: Neu hier - SH bei Neugeborenen
Verfasst: 7. Dez 2006, 20:12
von Lynn
Hallo,
Jonas war 3 Wochen alt, als man eine mittelgradige Schwerhörigkeit diagnostizierte.
Mit 6 Wochen hat er seine ersten HG bekommen !
Wenn Du Fragen hast, nur zu....!!!!
Liebe Grüße
Nadine