Seite 1 von 1

schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 27. Feb 2007, 14:37
von nicole74
Hallo,
ich weiß gar nicht ob ich hier überhaupt richtig bin, möchte mich aber sehr gerne mal mit anderen Eltern austauschen.
Mein Sohn wird im Sommer 8, und seit er drei ist bin ich mit ihm in Behandlung beim HNO-Doc.
Mit knapp vier bekam er die Mandeln und Polyphen raus, und beidseitig Pauckenröhrchen.
Problem: - immer wieder Erguß hinter dem Trommelfell, beidseitig (schlecht hören)
- geschwollende Nasenschleimhaut
Vor wenigen Wochen erwähnte mein Nachbar Allergie, und es machte bei mir Klick. Unser HNO fand nichts, also auf zur Allergologin.
Ergebnis: Hausstaubmilben Allergie und Asthma !!
Nun habe ich alle Maßnahmen zum Thema Hausstaubmilbe gemacht, Bettzeug etc. Und er muß jetzt (seid 14 Tagen) morgens und abends,
mit einem Pulverinhalator (Budecort 200 Novolizer) inhalieren.
HNO : Jetzt hat er wieder beids. Pauckenerguß und nimmt ein entzündungshemmendes Nasenspray (Rhinivict Nasal).
Der Arzt rät wieder zu Paukenröhrchen, daß wäre jetzt daß vierte Mal. Diesmal habe ich aber nein gesagt
(Vollnarkose, Komplikationen...) , in der Hoffnung daß der Erguß im Laufe der Zeit von selbst weggeht.
Doch was haben wir jetzt solange:
- Schwerhörigkeit
- schmerzhafte Ohrentzündungen (ständig Antibiothika **oh gott) + gerade aktuell +
Und dann noch die Gefahr daß das Trommelfell verklebt, und hinterher eine Dauer Schwerhörigkeit zurückbleibt.
Nun bin ich am überlegen ob ich doch nochmal ja zu Paukenröhrchen sage !!
Oder aber es mit einer Behandlung durch eine Homöopathin zu versuchen !! Wer kann mir dazu etwas sagen/raten ?
Wie lange dauert es im Normalfall bis so eine Behandlung anschlägt ?
Wechsel meinen HNO-Arzt , Termin ist am 12.März).

Bin für jeden Beitrag dankbar...
Liebe Grüsse Nicole

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 27. Feb 2007, 16:29
von Petra
Hallo Nicole,

du bist hier zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch :rolleyes:. Die Eltern die hier mitschreiben, haben meist Kinder die an Innenohrschwerhörigkeit ( irreperabel) leiden- dein Sohn hat Probleme mit dem Mittelohr- wenn ihr das vernünftig behandelt bekommt, ist die Sh wahrscheinlich wieder verschwunden. Und vorab- die wenigsten hier sind Mediziner- ärztlichen Rat solltest du dir also nicht erwarten...
Ich weiß nicht so recht,ob ich dir allein deshalb überhaupt antworten kann/soll!? Ich als Laie ( !) vermute, dass dein Kind schon lange allergischen Schupfen hat und dieser jetzt "eine Etage tiefer" gerutscht ist- deshalb das Asthma. Hm, ich nehme mal an, dass durch die Hausstaubllergie die Schleimhäute praktisch immer geschwollen sind. Dadurch kommt es zu einer Verlegung der Ohrtrompete, was wiederum zum Paukenerguss führt. Bei kleinen Kindern sagt man, ist die Röhre enger und kürzer und deshalb "anfälliger". Röhrchen werden dann ganz gerne ( manchmal vorschnell)gelegt, damit die Flüssigkeit irgendwie wieder heraus kommt- im allgemeinen heißt es immer, bis die Kinder 6 sind hat sich das "ausgewachsen". Manche HNO Ärzte legen Röhrchen, andere gehen es entspannter an. Wie ist dein Kind denn in die Sprache gekommen? War er auffällig zurück? Wie ist es jetzt? Vorher hat niemand auf eine Allergie getippt?
Ich persönlich denke, ihr müsst primär die Allergie in den Griff kriegen- und vorallem damit das Asthma ( seid ihr deswegen bei einem Facharzt?);wie und ob/oder du das mit Homöopathie schaffen kannst, weiß ich nicht und kann ich dir auch nicht zu- oder abraten. Aber ich schätze mal, da kannst du jetzt noch hundertmal Röhrchen legenlassen, wenn das eigentliche Problem nicht beseitigt ist, wird das wieder nur kurz helfen. Kenne mich aber mit Hausstauballergien überhaupt nicht aus und weiß nicht, wie schnell da irgendwelche Maßnahmen greifen. Das Cortison bekämpft jetzt mal die Asthmasymptome und das Antibiotika die MOE. Für die Nase sind das auch abschwellende Medikamente nehme ich an. "Normalerweise" sollte die Moe dann nach Ende der Behandlung mit Antibiotika weg sein.

Also ich fürchte ich kann eigentlich nicht viel weiterhelfen..lass es jetzt trotzdem stehen-

Wünsche euch, dass ihr einen guten Behandlungsweg findet- Petra


Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 27. Feb 2007, 16:39
von Andrea Heiker
Hallo Nicole,

gegen Ohrenschmerzen würden die Röhrchen schon helfen. Aber wie Petra schon sagte, wären Röhrchen nur ein Doktorn an den Symptomen.

Gruß
Andrea

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 27. Feb 2007, 19:53
von Nina M.
Ich würde für die Nase auch zu "nicht chemischen" Sachen greifen.

Die Emser Nasendusche z.B. hilft wunderbar die Nase ordentlich zu spülen und befeuchtet dabei auch die Schleimhäute.
Weitere Mittel um die Schleimhäute feucht zu halten, wären z.B. Nisita salin, das ist eine Nasensalbe oder Euphorbium compositum, das ist ein homöopathisches Nasenspray, welches die Nase auch frei macht.

Auf gar keinen Fall (!) dauerhaft normale Nasensprays (also wie Olynth, Otriven, etc.) verwenden, denn die wirken irgendwann dann nicht mehr und die Nasenschleimhaut schwillt trotz Spray weiter an.

Was ist mit Nasenpolypen?? Sind da welche? Ich wurde von 2 (!) HNO-Ärzten jahrelang mit Antibiotika gegen angebliche Nasennebenhöhlenentzündung behandelt, nach erneutem Arztwechsel stellte dann endlich ein fähiger Arzt fest, dass es sich um vergrößerte Nasenpolypen handelt. Das ließ sich dann mit einem Spray (Nasonex) super in den Griff bekommen und seitdem habe ich viel weniger Schwierigkeiten mit Allergien und Erkältungen.

Mit dem Asthma, irgendwie irritiert mich, dass ihr das nicht vorher gemerkt habt. Ich meine bei richtigem Asthma hat man normalerweise doch öfter mal Atemschwierigkeiten, pfeifende Bronchien, etc. Ist da nix auffällig gewesen?

Gruß,
Nina

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 27. Feb 2007, 23:31
von nicole74
Hallo, danke für Eure Antworten.
:computer:
>>Die Eltern die hier mitschreiben, haben meist Kinder die an Innenohrschwerhörigkeit ( irreperabel) leiden- dein Sohn hat Probleme mit dem Mittelohr- wenn ihr das vernünftig behandelt bekommt, ist die Sh wahrscheinlich wieder verschwunden. <<
also bin ich hier eindeutig im falschen Forum, sorry.

>> Hm, ich nehme mal an, dass durch die Hausstaubllergie die Schleimhäute praktisch immer geschwollen sind. Dadurch kommt es zu einer Verlegung der Ohrtrompete, was wiederum zum Paukenerguss führt. <<
genau so ist es, deswegen auch jedes Jahr Paukenröhrchen.

>> Wie ist dein Kind denn in die Sprache gekommen? War er auffällig zurück? Wie ist es jetzt? >>
mein Sohn war und ist was das betrifft nie auffällig

>> Vorher hat niemand auf eine Allergie getippt? <<
Nein, mein bisheriger HNO hat vor fünf Monaten mal einen Allergietest gemacht, der war aber kurioserweise ohne Befund.

>> Ich persönlich denke, ihr müsst primär die Allergie in den Griff kriegen- und vorallem damit das Asthma ( seid ihr deswegen bei einem Facharzt?);>>
Bin vor 4 Wochen zur Allergologin, dort dann das Ergebniss Hausstaubmilben-Allergie , Asthma

>> wie und ob/oder du das mit Homöopathie schaffen kannst, weiß ich nicht und kann ich dir auch nicht zu- oder abraten. <<
Habe öfters etwas von Sinupret Tropfen gelesen, werde mich diesbezgl. mal schlau machen.

>>Aber ich schätze mal, da kannst du jetzt noch hundertmal Röhrchen legenlassen, wenn das eigentliche Problem nicht beseitigt ist, wird das wieder nur kurz helfen.<<
Hoffe daß ich etwas finde (-Homöopathie), zur Vorbeugung oder so.

>> Was ist mit Nasenpolypen?? Sind da welche? << alles o.k.

>> Mit dem Asthma, irgendwie irritiert mich, dass ihr das nicht vorher gemerkt habt. Ich meine bei richtigem Asthma hat man normalerweise doch öfter mal Atemschwierigkeiten, pfeifende Bronchien, etc. Ist da nix auffällig gewesen? <<
Nein, die standard Kinderarztbesuche (abhören) waren immer unauffällig, und auch keinerlei Anzeichen von wegen schlecht Luft kriegen und so. Wegen den HNO Problemen bin ich ja seid er drei ist in Behandlung. Erst in den letzten Monaten fiel mir auf, daß er immer so Abgeschlagen , halt ausgepowert, antriebslos wirkt. Morgens immer noch sehr müde ist, vermehrtes Husten in der Nacht. Und nun seid Wochen so einen ständigen Räusperzwang hat, daher bin ich dann von mir selber aus zu einer Allergologin. Was das Asthma betrifft, gibt es da verschiedene Asthma-Stufen: Asthma nicht gleich immer Atemnot. Aber die Befürchtung meiner Allergologin ist, daß es sich hierbei um eine angeborene Geschichte handelt. Es ist alles noch sehr frisch, jetzt kommt noch ein Bluttest.

Ich denke ich werde mich weiter erkundigen, und möchte Euch nochmal danken. Aber meine Sache hat hier nichts zu suchen, und kann daher gelöscht werden.
Ich wünsche Euch alles Liebe und Gute.
Gruß Nicole

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 08:19
von Momo
Hallo Nicole
fühle dich nicht vertrieben. Auch wir können (leider) fasta alle ein Lied von Röhrchen usw. singen, von daher so ganz falsch bist du nicht!

Einen Rat habe ich aber auch nicht. Ich denke auch, dass man gegen die URSACHE was machen muss. Ob Röhrchen ja oder nein, um jetzt schnell zu helfen, hängt vom Leidensdruck ab. Dein Sohn geht ja wahrscheinlich schon zur Schule? Und wenn dort sein Hören eingeschränkt ist, ist das sicher sehr ungünstig. Von daher könnte man evtl. nochmal Röhrchen legen bis man die Ursache gefunden hat. Auf jeden Fall sollte auch nochmal gründlich geguckt werden, ob die Polypen (Rachenmandeln) nachgewachsen sind und ggf. auch entfernt werden müssen. Gleichzeitig muss eben die Allergie und das Asthama behandelt werden (als wahrscheinliche Ursache). Und auch von mir: Hände weg von abschwellenden nasensprays als Dauermedikation!!!

Viele Grüße und gute Besserung von

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 08:56
von rhae
Hallo,

also bei unseren Kindern hat eine 4-wöchige Kur an der Nordsee wahre Wunder bewirkt. Vor allem unsere Tochter kämpfte fast ein Jahr mit ständigen Ergüssen, hatte Paukenröhrchen und bekam jeden Monat ein anderes Antibiotikum verschrieben, doch all das half herzlich wenig. Aber schon nach der ersten Woche Aufenthalt an der Küste war der Dauerschnupfen weg und nach 2-3 Wochen war auch kein Erguß mehr zu sehen (Trommelfelle wieder OK). Vielleicht half auch das regelmässige Freiluft-Tramolinspringen etwas, das wir damals fast jeden Tag gemacht haben (die Trampolinanlage war direkt am Deich).

Ansonsten fällt mir noch der Nasenstaubsauger ein, mit dem man Nasensekret gut absaugen können soll ...

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 09:30
von nicole74
Erstellt von rhae
Hallo,

also bei unseren Kindern hat eine 4-wöchige Kur an der Nordsee wahre Wunder bewirkt. Vor allem unsere Tochter kämpfte fast ein Jahr mit ständigen Ergüssen, hatte Paukenröhrchen und bekam jeden Monat ein anderes Antibiotikum verschrieben, doch all das half herzlich wenig. Aber schon nach der ersten Woche Aufenthalt an der Küste war der Dauerschnupfen weg und nach 2-3 Wochen war auch kein Erguß mehr zu sehen (Trommelfelle wieder OK). Vielleicht half auch das regelmässige Freiluft-Tramolinspringen etwas, das wir damals fast jeden Tag gemacht haben (die Trampolinanlage war direkt am Deich).

Ansonsten fällt mir noch der Nasenstaubsauger ein, mit dem man Nasensekret gut absaugen können soll ...

Viele Grüße Ralph :computer:
Genau daß ist es ja, schon seid über vier Jahren ständig wiederkehrende Paukenergüsse. Immer wieder Antibiothika, daß will ich nicht länger geben müßen. Leider hält weder mein Kinderarzt noch beide HNO-Ärzte etwas von Behandlung durch homöopathische Mittel. Mein mittlerer hat auch seit zwei Jahren Last damit, nur meiner kurzen (gerade 2) gehts gut.
Eine Kur mit drei Kindern, kann ich wohl nur von träumen. Sowas bekommt man bei der Kasse wohl kaum durch.Gruss Nicole

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 10:04
von Nina M.
Ich hab dir ja oben einige Mittel aufgeschrieben, die homöopathisch oder ohne Chemie sind. ;)
Sinupret ist eigentlich ein Mittel gegen Nasennebenhöhlenentzündung. Ich frage mich, wie das bei Asthma helfen soll?

Wegen den Nasenpolypen würd ich vielleicht trotzdem mal fragen, auch allgemein wegen Polypen. Das kann auch ne Ursache sein für die schlechte Nasen-/Ohrbelüftung.

Vielleicht solltest du auch wirklich mal auf eine Kur bestehen, so wie Ralf vorgeschlagen hat.

Gruß,
Nina

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 11:00
von nicole74
Hallo ihr lieben , habe hier was liegen, da heißt es:
<< Sinupret-Tropfen zur Verflüssigung des Ergusses
und in versch. Beiträgen zu HNO im net wurden diese auch mehrmals erwähnt. So bin ich darauf gekommen.
Aber homöopathische Mittel sind absolutes Neuland für mich.
Lasse mich hierzu gerne belehren. Bei unserem Termin am 12. wird sich zeigen ob nun doch wieder Polyphen mäßig etwas ist.
Mir geht es jetzt ersteinmal darum, etwas zu finden was helfen könnte den Paukenerguss weg zu bekommen. Möchte daher die nächsten 4 Wochen etwas homöopathisches probieren, und begleitend dazu wieder mit dem Nasenballon beginnen. Wer weiß viel. bringt es was, und mein Sohn kommt doch noch um die Röhrchen rum.
Das Asthma wird soweit behandelt daß er 2xtägl. mit seinem Pulverinhalator inhaliert. Aber daß ist noch alles sehr fisch, die Diagnose Asthma wurde ja gerade mal vor 2 Wochen gestellt.
Gruß Nicole


Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 11:40
von rhae
Hallo Nicole,

schau doch mal in unserer FAQ unter Was sind Paukenergüsse? nach, da steht schon sehr ausführlich was Paukenergüsse sind und welche Arten von Behandlungen es dazu gibt. Sinupret und Gelomyrtol sind zwar homöopathische Mittel, die Einnahme davon ist aber noch lange keine homöopathische Behandlung, dafür ist dann halt ein Homöopath zuständig.

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 12:08
von nicole74
Ja gut danke, werde mich mal einlesen.
Warum ich nun auch mit dem Gedanken Homöopathie spiele, ist u.a. auch ein älterer Beitrag dazu hier im Forum.
http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-b ... thread=669

Gruß Nicole

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 18:03
von Petra
Hallo Nicole,

wie Ralph schon schrieb- ein paar scheinbar "homöopathatische" Mittelchen machen noch keine homöopathische Behandlung aus- das hat damit sogar recht wenig zu tun. In dem von dir erwähnten Beitrag wird ja darauf hingewiesen,dass für jedes Kind ganz individuell entschieden und zusammengestellt wird, wie es am besten zu behandeln ist- und das ganzheitlich!!! Es können am Tag schon mal 100 Globuli zusammen kommen ( das ist die Sache mit den Kügelchen ;-) )- weiß nicht- bist du da der Typ für? Und empfiehlt sich das jetzt, wenn die Diagnose mit dem Asthma noch nicht gesichert ist?????? Vorallem denke ich aber, musst du dabei im Auge haben, das gerade die Homöpathie nichts ist, was "fix" wirkt. Und du musst jemand wirklich Guten finden- am besten durch Mundpropaganda. Manchmal haben Mediziner ja noch eine Zusatzausbildung- das wäre für euch, für den Einstieg, vielleicht das Beste!?

LG,Petra
[size=small]

[Editiert von Petra am: Mittwoch, Februar 28, 2007 @ 18:07][/size]

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 28. Feb 2007, 23:52
von Birgit
So jetzt muss ich doch mal medizinisch werden:
1. Sinupret und Gelomyrtol sind beides naturheilkundliche Medikamente, aber KEINE homöopathischen. dennoch sind beide sehr gut, um Sekret zu verflüssigen, wobei es meist so ist, dass der eine Patient auf das eine Medikament super reagiert, der andere auf das andere. (mein Mann z.B. könnte kiloweise Sinupret schlucken ohne Erfolg, aber Gelomyrtol wirkt so gut, dass er "trieft", bei mir ist es genau umgekehrt)
Zum Asthma: Ja Du hast recht: es gibt verschiedene Stufen, und man muss keine Asthmaanfälle haben!
Aber: falls noch keine Lungenfunktionstests (ist nicht schlimm, aber ein bischen anstrengend, denn man muss auf Kommando in einem bestimmten Rhythmus, bzw. so stark wie möglich etc. atmen, wobei einem aber normalerweise insoweit geholfen wird, als der Untersucher üblicherweise gleichzeitig mitschnauft :D
Sieht immer sehr witzig aus und spätestens nach 3 Patienten ist der untersucher erst mal reif für ne Pause!)
gemacht worden sind ?! wäre ich als Ärztin noch vorsichtig mit der diagnose, vor allem, wenn das Kind NICHT obstruktiv ist. (Das hört man beim Abhören!)
Was ist denn bisher gemacht worden? und womit inhaliert Dein Sohn? Normalerweise ist bei Asthma je nach Peakflow (das kann man mit einem kleinen Gerät, in das man hineinpusten muss - Kinder können das supergut!) entweder Bedarfstherapie oder aber Dauertherapie mit den verschiedenen Medikamenten nötig, um langfristig Schäden an der Lunge zu vermeiden.
(Asthma ist mein "Hobby", da ich selbst ASsthmatikerin bei Heuschnupfen bin.- ich hab meinen Etagenwechsel leider hinter mir- aber ich hatte noch NIE einen richtigen Asthmaanfall, therapiere aber immer abhängig vom Peakflow)
Kannst mich auch gerne direkt anmailen, denn für Asthma ist ja hier tatsächlich nicht ganz das richtige Forum. Für Paukenröhrchen aber schon!, schließlich gehören die in das weite Feld der Schwerhörigkeit
Grüße

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 3. Mär 2007, 13:39
von nicole74
Hallo ihr lieben,
hatte gestern den Termin bei unserer Allergologin.
lt. ihr spricht nichts dagegen, es mit Sinupret oder Gelomyrtol zu versuchen, schaden kann es ja nicht.
Mein Kinderarzt hat es aber nicht aufgeschrieben, da er keinerlei Sinn darin sieht, es würde eh nichts bringen.
lt.ihm hat es den gleichen Effekt wie am Daumen zu lutschen.
Ich habe mich aber nun doch entschieden es zu versuchen, und Sinupret Dragees von Bionorica aus der Apotheke geholt.
Der OP für die Röhrchen ist eh frühstens nach Ostern,also haben wir noch ein paar Wochen Zeit. Und wer weiß, viel. bringt es ja doch was.

@ Birgit : Was das Asthma angeht, schreibe ich Dir gleich noch einmal eine Mail.

Gruß Nicole


Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 3. Mär 2007, 14:42
von Suzi
hallo, ich habe leider keinen zeit alle beiträge zu lesen heute, aber zu dem thema fällt mir auch was ein. rotlichtlampe und nasentropfen colagol für kinder sollen wunder wirken. schönes we

auf alle fälle immer haube auf...

Re: schon wieder Paukenröhrchen

Verfasst: 12. Mär 2007, 12:37
von nicole74
Erstellt von nicole74
Ich habe mich aber nun doch entschieden es zu versuchen, und Sinupret Dragees von Bionorica aus der Apotheke geholt.
Sinupret nimmt er nun seit ca. 14 Tagen, werde es ihm aber nicht mehr geben, da er unter Magen-Darm-Beschwerden leidet.
Haben heute nachmittag den Termin beim "neuen" HNO-Arzt.
Mal sehen was er sagt...
Gruß Nicole