Seite 1 von 1
Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 19. Apr 2007, 22:03
von saras-mama
hallo, ich habe da mal eine frage, tage eure kinder alle problemlos ihre HG?
sarah 8 jahre ist mittelgradigschwerhörig (bds zwischen 45db-75db) und mag ihre HG eigendlich nur in der schule tragen.
beim einstellen sagt sie immer es ist "toll" so..nur dannn trägt sie sie wieder nur in der schule, kaum geht es zum mittagessen-- sprich hort, schups verschwinden die Hg wieder in der mappe bis zum nästen tag.warum das so ist sagt sie nicht, ich weiss auch das sie keiner ärgert, die kinder kennen sie ja von klein auf mit ihren Hg.
lg susi
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 19. Apr 2007, 22:12
von Maike
Vielleicht braucht Sarah einfach nach der Schule eine Hörpause? Denn der Regelschulbesuch fordert ja doch einiges von ihr ab - zumindest bei ihrem Hörverlust...
Wie ist es eigentlich am Wochenende? Hat sie da ihre Hgs an oder nicht?
Ich würde mit Sarah besprechen, dass Sarah nach der Schule 2 oder 3 Stunden Hörpause hat, dann aber die Hörgeräte wieder anziehen sollte - bei ihrem Hörverlust wäre es schon gut, wenn das der Fall wäre.
Vorher würde ich jedoch erst mal checken: Sind die Hörgeräte wirklich gut eingestellt? Seid Ihr bei einem akustiker, der sich mit Kindern wirklich gut auskennt? Das ist nämlich gerade bei Kindern ganz superwichtig... - und es gibt nicht viele Pädakustiker...
Grüßle
Maike
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 19. Apr 2007, 22:21
von saras-mama
also am wochenende und zu hause ist es sehr selten das sie mal von sich aus sagt ok ich mache mal meine Hg rein....wenn sie fernsehen schaut, selbst dann mag sie lieber ohne gucken..ich habe bei ihr erst einmal erlebt sie die Hg geholt hat weil sie mal was nicht hörte.
der akustiker ist speziel für kinder und arbeitet auch mit der schule für hörgeschädigte zusammen und dort sagt sie auch jedesmal es ist gut so. die HG sind auch schon ein paarmal verschwunden ...so nach dem motto nun brauche ich sie ja nicht tragen, ich verstehe es auch nicht..ich denke immer ihr geht doch so viel verloren wenn sie sie so unregelmäßig trägt.
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 19. Apr 2007, 22:35
von Maike
Hallo Sarahs Mama,
kennt Sarah denn noch weitere schwerhörige Kinder, damit sie sieht, dass sie nicht die Einzige ist mit Hörgeräten? Denn wenn sie noch andere sieht, dann sieht sie, dass das Tragen von Hörgeräten genauso normal ist wie das Tragen der Brille.
Bei ihrem Hörverlust fände ich es schon wichtig, dass sie möglichst oft ein Hörgerät trägt, da ja ihre Sprache einfach auch besser vorankommt dann... - daher würde ich, wenn alles andere "stimmt" (also z.B. die Ohrpassstücke auch keinesfalls drücken oder so), schon drauf bestehen, dass Sarah nach einer Hörpause die Hgs wieder anzieht.
Grüßßle
Maike
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 19. Apr 2007, 23:04
von Kaja
Hallo Susi,
Ich kann aber das Verhalten von Sarah nachvollziehen. Meine erste Brille bekam ich in der Grundschulzeit (damals waren Brillen in Schulklassen noch relativ selten). Ich hatte den Eindruck, alle würden mich ständig anstarren, weil ich doch nun anders war als die Mehrheit. Auch mich hat niemand gehänselt, und ich habe schon gemerkt, dass die Brille gut für mich ist. Aber ich wollte damals so aussehen wie alle anderen. Also verschwand die Brille bereits auf dem Weg zur Schule in der Mappe. Und zu Hause war die Brille sowieso überflüssig. Ich denke, deiner Tochter geht es vielleicht ähnlich.
Vielleicht kannst du sie auf Dinge aufmerksam machen, die sie ohne Hörgeräte nicht oder nur mit viel Mühe mitbekommt. Vielleicht kannst du mit ihr auch eine Vereinbarung treffen, dass es eine festgelegte hörgerätefreie Zeit am Tag geben darf, die aber tendenziell immer kürzer werden sollte.
Wichtig ist aber, wie Maike schon gesagt hat, dass du mit ihr gemeinsam klärst, ob es behebbare Unannehmlichkeiten gibt (drückende Ohrpassstücke). Vielleicht kann eine außerplanmäßige Farbänderung und die damit verbundene Bewunderung durch die Freundinnen sie etwas mehr motivieren?
Viele Grüße
Kaja
[size=small]
[Editiert von Kaja am: Donnerstag, April 19, 2007 @ 22:13][/size]
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 11:19
von Andrea Heiker
Hallo,
schämt sich Sara wegen der Hg? Offensichtlich weiß Sara genau, dass sie eigentlich Hg bräuchte. Vielleicht kam doch mal ein Spruch, der sie so verunsichert hat. Es müssen nicht unbedingt andere Kinder gewesen sein, die sie hänseln. Es könnte auch ein Erwachsener gewesen sein, der gesagt hat: "Die Arme braucht schon in so jungen Jahren Hg." Mitleid kann manchmal genauso weh tun wie Hänseln.
Aber bei dem Hörverlust denke ich, dass Sara über kurz oder lang es sich sowieso nicht leisten kann oder auch will, ohne Hg durch die Weltgeschichte zu spazieren.
Aber wenn es vermeidbar ist, sollte Sara sich nicht wegen der Hg schämen: Sie kann viel entspannter damit leben, wenn sie kein Problem damit hat, über ihre Schwerhörigkeit zu sprechen.
Gruß
Andrea
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 11:26
von Andrea Heiker
PS:
Ihr als Familie solltet Euch aber keinem Lärmterror aussetzen, nur weil Töchterchen die Hg nicht tragen will. D.h. es wird nur mit Zimmerlautstärke geredet und der Fernseher wird ebenfalls in nur auf Zimmerlautstärke eingestellt.
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:00
von Maike
Erstellt von Andrea Heiker
Ihr als Familie solltet Euch aber keinem Lärmterror aussetzen, nur weil Töchterchen die Hg nicht tragen will. D.h. es wird nur mit Zimmerlautstärke geredet und der Fernseher wird ebenfalls in nur auf Zimmerlautstärke eingestellt.
Genau! Das fände ich ganz wichtig: Kein spezielles Entgegenkommen in dieser Hinsicht für Sarah. Sie hat ja die Hörgeräte und sollte sie nutzen. Ein Entgegenkommen ist in solchen Situationen wichtig, in denen Sarah wirklich an ihre Grenzen kommt, z.B. wenn sie trotz Hörgeräte nichts versteht - oder aber auch in Gruppensituationen (z.B. Sarah sitzt bevorzugt weit vorne, um etwas verstehen zu können etc.) - dieses Entgegenkommen ist superwichtig (auch dann, wenn sie mal Hörpausen braucht!!!). Aber ansonsten: KONSEQUENT sein, so schwer das Euch fällt.
Weiterhin wäre es superwichtig, dass auch Ihr als Eltern Euch voll hinter Sarah stellt, wenn jemand irgend einen doofen Satz sagen sollte - egal wo und egal was, wenn z.B. an der Kasse irgend ein Schnösel sowas sagen sollte: "Ach die Kleine mit dem Hörgerät - das tut mir ja sooo leid." - Dann ganz freundlich, aber bestimmt sagen, dass Sarah ihr gar nicht leid zu tun braucht, sie hat das Hörgerät genauso wie andere ihre Brille. - Blöd ist es nur dann, wenn irgendeine "Oma" mit Weinen anfängt (das habe ich als Kind am meisten gehasst, wenn eine "Oma" anfing zu weinen, nur weil ich mit den Taschenhörgeräten rumlief - zum Glück war das nur selten...). Dann würde ich ihr sehr scharf (!) verbieten, zu weinen und sie einfach nur stehen lassen.
Vielleicht ist es wirklich ein Tipp: Sarah kann farbige Hörgeräte mit farbigen Ohrpassstücken bekommen - das ist dann ein Schmuckstück und sie kann stolz drauf sein.
Wichtig ist es auch, dass Ihr vollkommen "natürlich" über ihre Sh-keit mit Sarah selber redet, also nix beschönigt oder verschwiegen wird. Sarah soll erleben, dass ihre Sh-keit genauso was "Normales" ist wie die Brille vom Nachbarskind etc.
Grüßle
Maike
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:06
von timtom
Erstellt von Maike
Blöd ist es nur dann, wenn irgendeine "Oma" mit Weinen anfängt (das habe ich als Kind am meisten gehasst, wenn eine "Oma" anfing zu weinen, nur weil ich mit den Taschenhörgeräten rumlief - zum Glück war das nur selten...). Dann würde ich ihr sehr scharf (!) verbieten, zu weinen und sie einfach nur stehen lassen.
Also Maike, Deine Tips in allen Ehren,aber...so oft wird ja nicht ne Oma anfangen zu weinen. Hab ich noch nie von irgendwelchen Eltern gehört. Sollte aber mal so eine REaktion kommen, dann muss man ja nicht immer gleich so angegriffen regieren. Was soll das denn bitte bringen?
[size=small]
[Editiert von timtom am: Freitag, April 20, 2007 @ 12:09][/size]
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:15
von Maike
Hallo Timtom,
hab ja selber geschrieben, dass das "selten" vorkam. Aber es kam tatsächlich vor. Und es war das Schlimmste für mich als Kind, wenn ich mitbekam, dass die "Oma" wegen meiner Gl-keit weint. Da habe ich mich am allermeisten geschämt für meine Hörbehinderung.
:rolleyes:
Kann sein, dass Du Recht hast, dass eine so "scharfe" Reaktion nicht die Beste ist, aber mir hätte sie damals am besten getan. Ich glaube, dass ich daher heute jedenfalls so reagieren würde, denn zu großen Aufklärungsaktionen habe ich bei weinenden "Omas" jedenfalls keine Lust.
Grüßle
Maike
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:52
von Momo
...
also ich habe es schon mehrfach erlebt, dass gerade ältere Leute na der Supermarktkasse sagen "oh der Arme, muss er schon HGs tragen- das ist ja schrecklich" oder " muss das denn jetzt schon sein, das man das seinem Kind zumutet" oder "ohje, der Arme, ist er etwa so geboren" usw.
Das empfinde ich zwar als weniger schlimm und belächel einfach die "Dummheit" einiger Leute, aber wenn ein Kind solche (vielleicht ja auch nett gemeinten) Sprüche mitbekommt, ist es vielleicht peinlich berührt und trägt dann lieber die HGs nicht. Manchmal sind es ja nur kleine Äußerungen, Blicke usw., die wir so gar nicht wahrnehmen, die einem Kind in dem Alter aber sehr zusetzten können...
Grüße
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 14:02
von Maike
Genau, Momo - so ging es mir nämlich damals... - es hat mich sehr getroffen als Kind udn ich habe mich sehr geschämt. Zum Glück habe ich Eltern gehabt, die jedoch 100%ig hinter mir standen/stehen, so dass ich dann gelernt habe, dass die Gl-keit schlicht und einfach zu mir gehört und Teil meiner Persönlichkeit ist, zu der ich voll stehen kann. Heute bin ich meinen Eltern sehr dankbar für deren offene Haltung - nie haben sie sich geschämt, sie haben andere Leute aufgeklärt etc. - das hat mir unheimlcih viel Sicherheit gegeben. Ich vergesse nie z.b. die eine Situation, in der mein Vater einer älteren Dame erklärt hatte, dass ich "taub" sei und dass es daher völlig ok sei, dass ich eben manchmal lauter reden würde als andere Kinder (die Dame hatte sich nämlich diesbezüglich beschwert) - und ich empfand in diesem Moment einen totalen Stolz auf ihn. Das hat sich mir damals tief eingeprägt, ich weiß heute sogar noch, wo das war, wie ich die Eistüte damals in der Hand hielt etc.
Grüßle
Maike
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 20. Apr 2007, 17:12
von Petra
Hallo,
also ich kenne solche Akzeptanzprobleme gar nicht ( meine Große ist auch mittelgradig)! Außer den normalen "Hörpäuschen" gehören bei uns aber die Hg zu meiner Tochter, wie der Tag zur Nacht... Mir kommt da eher der Gedanke, dass was mit den Hgs nicht stimmt. Ich meine, sie braucht sich zu Hause sicher nicht für die Hgs schämen+ wird sich doch nicht freiwillig einen "Stumm"film reinziehen, wenn ihr die Hgs was bringen würden!? Wie lang hat sie ihre jetzigen Hgs denn schon? Sind die digital? Ich überlege gerade, warum das Kind in der Schule die Hgs drin lässt, im Hort aber nicht!?Kann es sein, dass es im Hort zu laut ist? Die Hgs vielleicht so eingestellt sind, dass sie alles verstärken, nicht nur Sprache herausheben können, den Lärm drum herum aber dämpfen? Im Unterricht wird der Störschall vermutlich nicht so laut sein wie im Hort- vielleicht liegt es daran?
Also nur so als Gedanke... man muss nicht immer bei Inakzeptanz darauf schließen, dass Kind schämt sich für seine Hgs... "Böses" Getuschel nimmt mene Tochter oftmals sogar nicht wahr, sie hört es einfach nicht, wenn hinter ihrem Rücken was abfälliges gesagt wird- im Gegensatz zu mir:( ... naja...anderes Thema
LG,Petra
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 23. Apr 2007, 12:36
von saras-mama
ich glaube ihr trefft alle irgendwo den richtigen punkt.
sarah will sich glaube nicht von anderen kindern unterscheiden, es gab mal eine situation, da erklärte die klassenlehrerin einer vertretung die FM-anlage. sie ezählte mir später das es sarah irgendwie unangenehm gewesen sei.bis jetzt haben wir eigendlich noch keine negativen erfahrungen gemacht wegen der
Hg.das beispiel mit der brille hatten wir auch schon und ihr erklärt das es eben völlig normal ist das einer eine brille benötigt und der näste eben hG und das man eben froh sein kann das es solche hilfsmittel gibt.andere kinder mit Hg kennt sie leider nicht.ihre hG waren bis vor kurzem noch bunt, nun wollte sie lieber durchsichtige ohrpasstücke ( aber die HG sind noch blau)..vielleicht ist das auch schon wieder so ein gedanke von ihr, sieht man nicht so..wobei sie es nicht äußerte..anderseits hat sie nun kleine papageien an den passtücken und das ist ja wieder ein "hingucker" .das sie nicht richtig eingestellt sind kann ich eigendlich auch nicht glauben, wir waren echt oft beim akustiker und sie nehmen sich auch immer viel zeit, da sie unser problem ja kennen.
in der schule sagte mir die direktorin, das sie eine vertretung in der klasse hatte und hätte sie nicht gewußt das sarah probleme mit dem hören hat wäre es ihr auch niemals aufgefallen. ich denke sie mogelt sich einfach irgendwie durch. uns ist es ja auch erst mit knapp 3 jahren aufgefallen. sprachlich war sie zwar etwas spät dran aber eben alles im rahmen des normalen, jetzt ist sie in der sprachentwicklung so wie alle kinder und schulisch top(hoffe es bleibt auch so

).ich meke aber das sie bei manchen ihr unbekannten wörtern ( z.B.mit P,B oder D,T)eben doch sagt ..was hast du gesagt?..aber stören tut sie das auch nicht..sie tut zumindestens so. denn jeder versuch außerhalb der schulzeit sie zum tragen der
Hg zu ermuntern läuft ins leere ..sie hat auch schon mal geantwortet sie höre ja alles oder ohne höre ich doch besser, dann kommt mal wieder der satz es ist mir zu laut oder zu leise..also eigendlich immer was anderes was sie vorbringt.oder sie ignoriert ein dann und tut so als hätte gerade nicht gehört was man sagte.
susi
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 23. Apr 2007, 14:39
von Andrea Heiker
Liebe Susi,
schade, dass Sarah das Schämen anscheinend schon gelernt hat

Da bleibt nur abzuwarten, dass Sarah selbst einsieht, dass es Quatsch ist sich zu schämen. Wenn es aber irgendwie möglich ist, wäre es gut, wenn Sarah noch ein anderes Mädchen in ihrem Alter mit
Hg kennen lernt, einfach zu sehen, dass auch andere Kinder solche Teile brauchen.
Gruß
Andrea
Re: Probleme beim tragen der Hg
Verfasst: 23. Apr 2007, 14:49
von Nina M.
Hallo!
Ich möchte nochmal mit der Frage nachhaken, ob Sarah Kontakt zu anderen Schwerhörigen hat? Ich denke, das kann durchaus bereits für junge Kinder enorm wichtig sein! Und Sarah würde es sicherlich helfen, zu sehen, dass andere Kinder in ihrem Alter auch Hörgeräte tragen und mit denen rumlaufen (auch beim spielen und Zuhause!). Wenn ihr bisher also noch keinen Kontakt zu anderen Hörgeschädigten Kindern habt, würde ich diesen unbedingt suchen!
Gruß,
Nina