Hallo Tomas,
ob das spezielle Gerät so viel wert ist, weiß ich nicht. Mit der Zeit würdest Du aber Geräusche richtig einsortieren und heraus hören, dass der Bus doch noch weiter weg ist. Lieber einmal zu viel erschreckt als zu wenig
Aber dass
Hg-Werbung unrealistische Erwartungen weckt, ist uns Schwerhörigen aber schon länger ein Dorn im Auge. Die Werbung meint, dass Algorithmen im Hg den Störschall nur dann wegdrücken aber wirklich nur dann, wenn gleichzeitig jemand spricht. Zu 100% funktioniert die Unterdrückung auch nie, weil Nutzschall und Störschall sich z.T. zu sehr ähneln.
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest du gar kein Besteckklappern, aber Vogelgeszwitscher, bremsende Busse nur in Maßen. So weit ist die
Hg-Technik aber nicht. Leider ist da der HG-Technik und auch der Physik Grenzen gesetzt.
Bei einem
CI sind genau dieselben Probleme auch vorhanden. Im Störschall komme ich mit dem CI deutlich besser klar als mit
Hg, aber das liegt wohl eher daran, dass das CI im Gegensatz zum hg ein höheres Frequenzspektrum bietet (dafür ist die Auflösung aber schlechter als beim HG)
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI