Seite 1 von 1

Private Zusatzversicherung

Verfasst: 21. Jun 2007, 12:40
von Lenni
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Privaten Zusatzversicherungen? Wir möchten unseren Sohn - 2 1/2 Jahre - hochgradig schwerhörig seit der Geburt - für den stationären Bereich zusatzversichern. Der Versicherungsmarkler schaute allerdings skeptisch. Kann mir jemand einige Tipps geben an welche Versicherung man sich wenden könnte und wie hoch die Kosten sind?
Vielen Dank
Lenni

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 21. Jun 2007, 13:40
von Andrea Heiker
Hallo lenni,

ich glaube nicht, dass ihr eine Versicherung findet, die die Schwerhörigkeit versichert. Dieses Nichtversichern wollen von Vorschäden zieht sich im Übrigen über das ganze Leben hin. BU-Versicherung, Lebensversicherung, private Krankenversicherung etc.....

Der Hörschaden und alle Folgeschäden werden immer ausklausuliert, d.h. man kann sich zwar versichern und die Versicherung tritt auch ein, wenn eben andere Umstände als die Hörbehinderung zum Versicherungsfall führen.

Man muss sich als Behinderter wirklich überlegen, welche Versicherungen wirklich Sinn machen.

Gruß
Andrea

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 21. Jun 2007, 14:07
von Nina M.
Also ich habe so eine private Zusatzversicherung, die meines Wissens auch die Hörschädigung nicht ausklammert. ;) Allerdings habe ich diese bei der privaten Versicherung, bei der ich vorher über 20 Jahre meines Lebens über meine Mutter mitversichert war. Von daher sind das wohl etwas andere Voraussetzungen.
Ansonsten kann ich Andrea da nur Recht geben, ich habe auch von vielen gehört, dass sich die privaten KK's dann weigern auch für bereits bestehende Behinderung irgendwas zu zahlen. Meistens wird dann die Behinderung ausgeklammert oder aber die Beiträge nehmen astronomische Höhen an.

Gruß,
Nina

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 21. Jun 2007, 15:24
von Petra
Hallo,

meine Kinder sind privat zusatzversichert; allerdings von Anfang an,deshalb ist bei uns nichts ausgeschlossen. Das ist nicht teuer und wirklich empfehlenswert! Ich würde es immer wieder machen,selbst wenn die Hörschädigung ausgeschlossen wäre- der Mensch besteht ja nicht nur aus "Ohr"!? Wir waren wegen diversen anderen Dingen schon im KH und ich war jedes Mal EXTREM froh a) um die Chefarztbehandlung und b) um das Einzelzimmer! Außerdem können die Kinder später - genauso wie es Nina oben schrieb- den Vertrag übernehmen. Je jünger du dort "eingestiegen" bist, desto niedriger der Tarif. Einen größeren Gefallen kannst du deinen Kinder schon bald nicht mehr erweisen ( meine Meinung)...

LG,Petra

achja: privat zusatzversichert und "richtig" privat versichert sind 2 Paar Stiefel...
[size=small]

[Editiert von Petra am: Donnerstag, Juni 21, 2007 @ 14:25][/size]

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 22. Jun 2007, 07:56
von Momo
Hallo,

also mein Sohn ist auch privat versichert (über die Beihilfe und Rest privat). Leider ist es aber so, dass damals der Hörschaden einseitig schon bekannt war. Es wurde zwar nichts ausgeschlossen, ABER er zahlt 100% Risikozuschlag. Bei uns ist das (noch) so, dass es billiger ist als ihn gesetzlich zu versichern, aber eben nur weil der Hauptanteil über die Beihilfe läuft. Ich fand es ehrlich gesagt bereits sehr hilfreich, denn es ist wirklich so, dass man anders behandelt wird, schneller einen Termin bekommt usw. Nicht immer, aber bei so speziellen Geschichten (Pädaudiologie, KH usw. schon).
Und wie Petra schrieb, selbst wenn das "Ohr" ausgeschlossen wird, es gibt 1000 andere Gründe in KH zu müssen.... Ich würde da aber mal ganz genau nachfragen. Oft ist es allerdings so, dass die Privaten "Behinderte" ganz ablehnen. Ich glaube auch meinen Sohn haben sie nur genommen, weil wir anderen uns auch alle dort versichert haben und kerngesund sind!

Gruß

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 26. Jun 2007, 21:10
von Uli R.
Hallo,
in der Regel ist die private Versicherung (sehr) gut angelegtes Geld.
Man muss aber bei Ausschlüssen sehr vorsichtig sein. Im Normalfall sind da auch Folge- und Begleiterscheinungen mit einbezogen.
Das heißt z.B. wenn man als Sh von einem Auto angefahren wird, dann geht die Versicherung erst mal davon aus, dass der Unfall mit "normalem " Gehör nicht passiert wäre, da man das Auto gehört hätte. Hätte!!
Bei mir waren die ersten Jahre, weiß nicht mehr wie lange, auch die Begleiterscheinungen mit ausgeschlossen. Dann nach Ablauf dieser Frist ist der Ausschluss nur auf die Sh begrenzt. Ohne Aufschlag!!!!
Man muss verhandeln und darauf achten, dass alles in Schriftform besiegelt wird.
Niemals auf mündliche Zusagen einlassen.
Die Vorteile einer privaten Op konnte ich vor knapp 5 Wochen "genießen".
Uli


Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:14
von PetraAnett
Hallo,
wie ist das, wir haben für unsern Sohn ziemlich zeitig eine Lebensversicherung abgeschlossen und eine Unfallversicherung. Damals war die Schwerhörigkeit nicht diagnostiziert.

Müssen wir bei den Versicherungen irgendwas melden? Mir hat jetzt jemand erzählt die Unfall würde nicht mehr zählen da er ja schwerhörig ist und es somit viel schneller zu einem Unfall kommen kann.
Haben uns da gar nicht soviel Gedanken drum gemacht bisher ... es war soviel anderes dran und aktuell. (HG Versorgung, Diagnostik ...) Wenn die Unfall VS bei ihm nicht mehr zahlt dann frage ich mich wofür zahlen wir?
LG
PetraAnett

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:23
von Momo
Hallo PetraAnett

also wenn im Vertrag nichts ausgeschlossen ist und die SH noch nicht diagnostiziert war bzw. der Verdacht oder die Behandlung/ Diagnostik wegen des Verdachts noch nicht begonnen hat (könnt ihr das nachweisen, wann das war?) sehe ich keinen Grund warum die Unfallversicherung nicht zahlen sollte.

Wir haben auch damals eine abgeschlossen nach der Geburt BEVOR wir von SH wussten oder etwas vermutet haben und da gibt es keine Ausschlüsse oder ähnliches.

Genauso verhält es sich übrigens mit Zusatzversicherungen, die vor der Diagnose abgeschlossen wurden. Da gibt es keine Ausschlüsse (weil ja noch nichts bekannt war), keine Risikozuschläge usw. Und im Nachhinein ändert sich auch nichts dran.

Im Zweifelsfall müsst ihr halt nur nachweisen, dass ihr zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss noch nicht wegen SH/ oder Verdacht auf SH in Behandlung ward oder die SH diagnostiziert war.

Gruß

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 2. Jul 2007, 21:51
von PetraAnett
Danke Momo
[size=small]

[Editiert von PetraAnett am: Montag, Juli 2, 2007 @ 21:51][/size]

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 3. Jul 2007, 20:21
von matse67
Ich arbeite weit 12 Jahren als Berater für so etwas bei einem Makler und sag mal was dazu. Private Versicherer wollen nur "gute Risiken" haben. Sie leisten, wenn sie bedingungsgemäß müssen, nicht, weil sie große Herzen haben. Daher stellen sie bei Antragstellung Fragen zum Gesundheitszustand. Dann wird anhand krtitischer Vorbelastungen eine Erschwernis angeboten oder der Antrag abgelehnt. Erschwernisse können sein: 1. Ausschluss z.B. des Gehörs als Organ UND als Ursache für andere Leistungsfälle (z.B. Krankenhausaufenthalt aufgrund eines Unfalls, der auf das Gehör zurückzuführen ist/ AUFPASSEN!!!) oder "Risikozuschlag" (mehr Kohle bei vollem Versicherungsschutz). Risikozuschlag ist für Dich trotz der Beiträge in der Regel besser. Man könnte also einen Antrag stellen. Wieder AUFPASSEN: Es gibt eine geheime schwarze Liste,d.h. Deine Gesundheitsangaben werden für andere Versicherer gespeichert und weitergeleitet. Und bei den Gesundheitsangaben nicht mogeln: ALLES angeben. Ansonsten begehst Du eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung und der Versicherer würde bei Ursachenzusammenhang nicht leisten. Pappnase auf. Ich denke, dass Du als normaler Privatkunde eine Chance auf eine Standardannahme bei irgendeinem Anbieter haben wirst. Leider. Aber einen TIP hätte ich noch: Sofern Du einem Berufsverband (z.B. Tanzlehrer) oder einer Politischen Partei oder einer großen Firma angehörst, könntest Du evtl. über einen Gruppenvertrag mit Annahmezwang vollwertigen Versicherungsschutz zu Normalkonditionen bekommen. Verkäufer machen das nicht so gerne, weil es oft nur halbe Provision gibt. Frag den Makler .... Viel Erfolg Matse (Finn, 4, bekommt Freitag die ersten Hörgeräte)

Re: Private Zusatzversicherung

Verfasst: 3. Jul 2007, 20:25
von matse67
Fehler gemacht! Ich denke, dass Du KEINE Chance auf eine Standardannahme hast. Sorry.