Seite 1 von 2
Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 19:38
von Karin
Beim Stöbern habe ich folgende Datei gefunden:
Top 100 Akustiker
Welche Kriterien zum Ergebnis führten, weiß ich aber leider nicht.
Vielleicht hilft es der einen oder anderen Mutter!
Viele Grüße
Karin
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 20:37
von Benedikt
Hallo Karin,
siehe
http://www.b-g-w.de/ortogo25/projects/b ... =impressum
Vielleicht sollte man also das Buch und die von Dir verlinkte Liste als Werbung auffassen? Ich gehe nicht davon aus, dass das Deine Absicht ist.
Diese Werbung würde aber jedenfalls bei Beachtung im Forum glänzend funktionieren.
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 21:08
von Tina-Sarah
Hallo !!
Wollte nur mal sagen dass unser Akustiker einer von den TOP 100 ist.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 22:33
von nudelz
Hallo!!!
wie sind die akustiker da rein gekommen???wurden die getestet???also unser alter akustiker ist dabei und der hat von kindern keine ahnung,mit uns haben damals noch vier kinder gewechselt.frage mich gerade wie der in die liste gekommen ist.
lg saskia
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 22:50
von Benedikt
Hallo Saskia,
also noch mal im Klartext:
das Buch wird produziert von einer Marketingagentur.
Kunden sind Kleinunternehmen und Mittelständler, eben auch Akustiker wie in der Liste. Es mag sein, dass in der Liste 100 Akustiker von etwas mehr als 100 Akustikern, die sich als Kunde beworben haben, drin stehen. Aber viel geben sollte man auf diese Liste sicher nicht.
Diese List ist nicht von einer unabhängigen Institution erstellt (siehe das in meinem anderen Beitrag verlinkte Impressum).
Außerdem siehe: Leistungsbereiche: Fullservice für den Mittelstand
LG
Benedikt
P.S.: Ich fände es gut, wenn diese Liste verschwände. Sublime Werbung, die nicht als solche gekennzeichnet wird, gibt es in vielen Foren. Dieses Forum schien mir bislang recht unanfällig. Das sollte es auch bleiben.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 18. Jul 2007, 23:53
von Nina M.
Joa...
Mein Akustiker ist nicht drin, obwohl die 1A sind, gerade bei Kindern und sogar mit einer Uniklinik zusammen arbeiten. Ich halte gar nichts von solchen Listen, vor allem weil die eh niemals alle Akustiker getestet haben, sondern sicher sowieso nur schon vorausgewählte...
Gruß,
Nina
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 09:29
von rhae
Benedikt hat geschrieben:P.S.: Ich fände es gut, wenn diese Liste verschwände. Sublime Werbung, die nicht als solche gekennzeichnet wird, gibt es in vielen Foren. Dieses Forum schien mir bislang recht unanfällig. Das sollte es auch bleiben.
Nönö löschen sollte man nichts so schnell. Immerhin passt die Liste ja gut zum Thema Schwerhörigkeit und jetzt ist Dank dieser Diskussion und Deinem Beitrag auch klar geworden wie man diese Top-100 Liste einzuschätzen hat - als Marketing-Gag ohne tieferen Sinn
Schade ist etwas, dass es keine Liste mit Pädakustikern gibt, sowas wäre wirklich hilfreich.
Viele Grüße Ralph

Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 12:33
von Das Ohr
hallo ich bin selbst Hörgeräteakustikmeisterin und Pädakustikerin
tja so eine Topliste find ich auch nicht so richtig gut. Es gibt echt super nette und sehr gut ausgebildete Akustiker in meinem Bekanntenkreis die dort leider nicht auftauchen.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 13:02
von Benedikt
Hallo Ralph, hallo Karin,
dass Du, Ralph, als Zensor auftreten solltest, war nicht von mir gemeint.
Eher hatte ich gehofft, dass Du, Karin, nach meinen Hinweisen vielleicht meine Meinung teilst.
Das Risiko das ich sehe, ist, dass jemand einen Akustiker sucht, das Forum und den Beitrag findet, die Liste öffnet und denkt, er hätte sehr schnell sein Ziel erreicht, mit unabhängiger Unterstützung einen guten Akustiker zu finden.
Das die "Dauerleser" sich jetzt selber eine Meinung bilden werden, ist mir auch klar.
Das ganze funktioniert auch andersherum: Google "Top akustiker" führt zu einem Link, auf dem ein Hörstudio stolz die Auszeichnung präsentiert. Sieht alles sehr seriös aus:
unabhängig, Wissenschaft und Marketing, Schirmherrin Eva Hermann.
Wenn das ganze dann auch im Forum positiv erwähnt wird (leider gilt im Bereich der Werbung, dass fast jede Erwähnung zunächst einmal positiv ist), ist die Werbung perfekt.
Man darf davon ausgehen, dass die "unabhängigen Wissenschaftler" für ihre Arbeit für das Buch "Drittmittel" bekommen haben oder ggf. persönlich honoriert worden sind.
Sachlich ist noch folgendes interessant:
" Zu den TOP 100 inhabergeführten, mittelständischen Akustikern in Deutschland zu gehören, ist wirklich eine große Auszeichnung!"
Also: Filialen großer Ketten und nicht vom Inhaber geführte andere Betrieb tauchen ohnhin nicht auf. Die Einschränkung "mittelständisch" lässt ebenfalls Spielraum für Interpretationen.
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 14:54
von Karin
Hallo Alle, na ich werde mich hüten, noch mal so etwas zu machen

.... es ist eine sehr individuelle Entscheidung, bei welchem Akustiker man schlussendlich landet und bleibt.
Ich habe die Firma angerufen und gefragt, wie denn die Bewertung zustande gekommen ist.
Es wurden Fragebögen verteilt., dann wurden die Akustiker besucht.
Es wurde beurteilt:
Ladengestaltung
Kundeninformation
Marktorientierung (also ob sie nach neusten Analysen oder Studien arbeiten)
Kundenorientierung
Unternehmensführung
Schulungen der Mitarbeiter und Jahresplanung
ich denke, wenn ich jetzt den Link rausnehmen würde, würde es durch die Diskussion auch nichts mehr bringen, wenn man googelt und das werden Interessierte, findet man die Liste sowieso.
Für Pädakustiker gibt es keine solche Umfrage.
Viele Grüße
Karin
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 17:40
von Benedikt
Hallo Karin, hallo alle,
ich bleibe trotz Deines Anrufs bei meiner Vermutung, dass eine ernstzunehmende Bewertung der Mehrheit der Akustiker-Fachgeschäfte, das sind laut "Fördergemeinschaft gutes Hören"
ca. 3.200 Hörgeräte-Akustiker-Fachgeschäfte, nicht stattgefunden hat.
Selbst aus der telefonischen Antwort geht nicht hervor, dass Kunden befragt worden wären.
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 19:01
von nudelz
hallo Benedikt!!
was bringt das wenn kunden befragt werden???ich denke die kunden die bei einem akustiker sind und bleiben werden mit dem auch zufrieden sein.da kann dann ja fast nur positives bei rum kommen.
wie gesgat ich frage mich auch wie unser alter akustierker in diese liste gekommen ist.
lg saskia
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 19. Jul 2007, 21:09
von Benedikt
Hallo Saskia,
eine solche Liste gut zu erstellen, wäre vielleicht mal was für eine Diplomarbeit....
Die Fragen an Kunden müssten geeignet gestellt sein.
"Bist Du zufrieden?" ist dann nicht so gut.
Wohl aber: "Wieviel Geräte konnten getestet werden?" etc.
Aber wenn man einen Akustiker fragt, wieviel Geräte er in einer Testphase testen lässt, wird er immer das richtige sagen.
Dem unerfahrenen Kunden sagt er, eins reiche üblicherweise aus, dem Herrn, der nachprüft, sagt er drei, manchmal mehr. (Sorry, die anständigen Akustiker mögen sich bitte nicht angesprochen fühlen.)
Andere Fälle zeigen, dass es ja sogar üblich ist, das Akustiker wahrheitswirdrig das "richtige" auf Verordnungen draufschreiben.
Bei Fragen an Akustiker, lassen die Antworten nur erkennen, ob sie wissen, was sie tun sollten. Letzteres ist zwar Voraussetzung für gute Beratung, garantiert sie aber nicht.
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 20. Jul 2007, 10:25
von Tina-Sarah
Ich habe unseren Akustiker mal gefragt wie er zu so einer Auszeichnung kommt und bekam die Antwort dass die sich dort melden mussten (das würde vielleicht erklären warum einige dabei sind und andere nicht) und sie bekamen jede Menge Fragebögen die ausgefüllt werden mussten und sie wurden auch inkognito getestet. Heisst es kamen Leute von der Juy in den Laden und haben sich als Kunden ausgegeben um zu schauen wie es dort abgeht ohne dass die Leute es wussten wen sie vor sich hatten.
Für mich hörte sich das sehr seriös an.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:28
von Benedikt
Hallo Tina,
dann haben die Herren und Damen sich tatsächlich etwas mehr Mühe gemacht,
als ich vermutet habe.
Aber trotzdem eine Frage:
Zu welchem Zeitpunkt ist Forenmitgliedern aufgefallen,
dass ihr Akustiker sie schlecht beraten und mangelhaft betreut hat?
Üblicherweise nicht beim ersten oder zweiten Besuch .....
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 21. Jul 2007, 21:44
von Tina-Sarah
HAllo Benedikt,
ja die Frage ist berechtigt und wir haben uns unseren jetzigen Akustiker auch von mehreren Familien empfehlen lassen die mit ihren Kindern dort hingehen.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 21. Jul 2007, 22:38
von Benedikt
Hallo,
noch mal was zur Anwendung von Marketing:
Zitat von der Seite eines Top100-Akustikers:
Zitat Anfang:
Was ist HIFI-Tuning?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten des Tunings. Zum einen der Eingriff in die Geräte bei dem signalführende Elemente im Gerät selbst durch höherwertige Bauteile getauscht werden, zum anderen die Möglichkeit des Austauschs von externen signalführenden Elementen wie Kabeln und Anschlussterminals. Die zweite Variante hat den Vorteil, dass sie von jedem Laien durchgeführt werden kann. Tuning wird im wesentlichen durch folgende einfache Maßnahmen erzielt:
1. durch Austausch der signalführenden NF-Kabel und Lautsprecherzuleitungen
2. die Verbesserung der Stromzufuhr durch Netzkabel, Netzleisten und Steckern sowie das Wechseln von außen zugänglichen Netzsicherungen.
3. akustische Entkoppelung: (Die Anlagenkomponenten werden vom Boden, bzw der Fläche auf der sie stehen mechanisch entkoppelt.)
4. Eine weitere Maßnahme ist die Verbesserung des Einlesevorganges durch eine Entspiegelung und Entmagnetisierung der CD.
Zitat Ende
Klingt alles toll, zumal der Akustiker nicht daran verdient. Aber
1. Normalerweise verwendet man eh geeignete Kabel
2. Bitte ganz schnell vergessen, wenn das was bringen soll, müsste man die Netzkabel schirmen (wenn die wie eine Antenne wirken), das Netz hat immer eine Frequenz von 50 Hz, schlechte und schlecht geerdete Anlagen brummen dann mit 50 Hz und den Obertönen, hat aber nichts mit schlechten Steckerleisten zu tun
3. der einzig sinnvolle Rat, Lösung weitgehend unelastisches Material wie z.B. Moosgummi unterlegen
4. a) wie soll das Entspiegeln vom Laien durchgeführt werden
b) was soll das bringen, schließlich funktioniert eine CD genau durch Reflexion des Laserlichts
c) dem Laserlicht wäre eine evtl. Magnetisierung einer CD egal, aber wie bitte soll das nicht ferromagnetisches Material, aus denen CDs bestehen, überhaupt magnetisiert sein? Oder gibt es mittlerweile magnetische CD?
Was bewegt den Herrn also, in seinem Leistungsspektum etwas zu "Musikakustik" zu sagen?
Wenn es der Akustiker gut meint, sollte er sich fachlich beraten lassen, bevor er andere berät.
Damit es keine Missverständnisse gibt:
ich kenne diesen Akustiker nicht, weiß also nicht, wie er als Akustiker ist.
aber ich bin Physiker, und weiß dass er bzgl."Musikakustik" Unsinn oder Unnötiges daherredet und ich bin wach genug, um täglich ähnlichen Blödsinn zu sehen.
Ich reagiere darauf etwas allergisch, weil es mich ärgert, dass dieses Prinzip deswegen so gut funktioniert, weil die meisten Menschen recht anständig sind.
LG
Benedikt
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 21. Jul 2007, 23:22
von Cashelfamily
Was haltet ihr denn davon, wenn wir einfach eine Liste guter Akusiker und Pädakustiker zusammenstellen?
Hier haben doch fast alle schon reichlich Erfahrung mit guten sowie schlechten Akusikern gemacht und die Frage nach
"wo finde ich einen guten Akustiker"? taucht immer mal wieder in neuen Treads auf...
Würde zwar etwas "Arbeit"

bedeuten die ganzen Angaben dann entspr. aufzubereiten (z.B sortiert nach PLZ), aber es wäre sicher hilfreich für alle die mal wieder akut einen guten (was natürlich auch immer einen relativ individuellen Charakter hat) Akustiker suchen!
Was haltet ihr von der Idee?
Liebe Grüße Gine
PS: vielleicht ginge das ja über eine kurze Mail an mich mit den entspr. Angaben die wichtig sind (könnten wir uns ja vorher hier im Tread einigen, bzw eine Liste in in Anlehnung an die o.g. zusammenstellen)
Ich könnte das dann zusammenschreiben und allg. Verfügbar machen...
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 23. Jul 2007, 10:26
von Svenja99
Hi!!!
Die Idee mit der eigenen Liste der guten Akustiker find ich sehr gut, es ergibt sich für mich allerdings ein kleines "Aber".
Und zwar werden bestimmt viele Leute gute Erfahrungen mit Akustikern in Hamburg, Berlin, München, Köln und anderen großen Städten machen wenn man allerdings in der ländlichen Gegend wohnt hat man es schwieriger, erstens natürlich, wen zu finden wenn man selbst betroffen ist, zweitens aber auch als Akustiker in Eure Liste zu kommen und drittens: es kommt ja nicht nur auf den Akustik-Laden an sondern auch auf den entsprechenden Akustiker (besonders auch Pädakustiker) an von dem man betreut wird.
Gruß Svenja
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 23. Jul 2007, 12:17
von Timtomm
Ich finde so eine Liste auch nur bedingt gut. Ein guter Akustiker hängt ja von vielen Faktoren ab und am Ende stehen dann nur die oft genannten auf der Liste und andere gute Akustiker, die vielleicht nicht in großen Städten sind fallen dann unter den Tisch. Ich denke nicht, dass so eine Liste repräsentativ wäre. Habe auch schon hier genannte Stellen ausprobiert und war überhaupt nicht zufrieden. Wer eine Frage hat, oder einen Akustiker, Arzt, ähnliches sucht, der kann ja einfach nachfragen. Kommen ja immer einige Antworten zusammen.
Ich finde solche Listen, wie sie auch Karin hier reingestellt hat, grundsätzlich schlecht und in den seltensten Fällen objektiv. Die Kriterien sind mir einfach zu schwammig und zu ungenau.
Und wenn ihr hier so eine Liste erstellen wollt, dann müsstet ihr ja zunächst eindeutige Kriterien zusammenstellen. Was z.B., wenn sich es bei einem Akustiker nur eine Person gibt, die diesen empfiehlt? Kann man diesen dann auf die Liste aufnehmen? Ist EINE Meinung repräsentativ oder was ist, wenn dann der Nächste, der dort hingeht, ganz andere Erfahrungen macht? Wird dann der Akustiker wieder gestrichen etc.? So eine Liste müsste dann ja auch immer wieder erneuert werden.
Und ein anderer wichtiger Punkt wäre für mich, dass sich dann hier einfach Akustiker einloggen könnten und sich als Eltern ausgeben könnten, um ihren Namen auf der Liste stehen zu sehen.
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 23. Jul 2007, 13:51
von rhae
Wir hatten anno 2002 schonmal sowas begonnen -
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... c.php?t=66
und leider hat es auch schon damals nicht lange funktioniert. So eine Liste kann auch immer nur sehr subjektiv sein und ein Akustiker-Kunden-Verhältnis ist schon etwas sehr Individuelles.
Viele Grüße Ralph

Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 23. Jul 2007, 15:10
von Cashelfamily
Na dann belassen wir es doch einfach bei dem "Nachfragen im Forum", in der Hoffnung das dann verwertbare Empfehlungen zusammenkommen! :}
Erspart uns nebenbei auch noch etwas Arbeit, trotzdessen gewiss auch einige ländliche Akustiker in die Liste aufgenommen worden wären...(gute (Päd-)Akustiker soll es nämlich sogar dort geben!!!

)
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 9. Feb 2009, 09:52
von Sauerland Hörakustik
Wie wird man Top 100 Akustiker?
Um Top 100 Akustiker zu werden bewirbt man sich und erhält einen Fragebogen welchen man ausfüllt. So weit nicht schwer. Man muß verschiedene Kriterien erfüllen die auf die Kundenzufriedenheit ausgerichtet sind. Nach Abgabe dieses Fragebogens kommen unangemeldet Testkäufer und stellen sich als Kundn vor die eine Beratung suchen. Diese unabhängigen Testkunden beurteilen dann das Verhalten des Akustikers dem Kunden gegenüber. In 5 Kategorien werden die Bewertungen vorgenommen:
- Kundenorientierung
- Kundeninformation und Verkaufsförderung
- Marktorientierung
- Unternehmensführung (Mitarbeiterorientierung)
- Ladengestaltung
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
mfg
Re:ähm naja
Verfasst: 9. Feb 2009, 10:43
von Big_mac_the_crack
Hallo,
also der hier von Sauerland Hörakustik gepostet Beitrag liest sich zwar gut, ist aber eher Wunschdenken. Wie hier schon andere berichtet haben, ist das eine reine Marketing-Geschichte. Die Firma die diese Titel vergibt, verschickt zwar angeblich Fragebögen rum ob wirklich Testkäufer auftauchen bezweifel ich mal ganz stark. Und der Fragebogen wird wohl auch der Azubi im 1. Lehrjahr korrekt ausfüllen können.
Damals im Jahr 2006 war es so, dass man um unter die Top100 Akustiker zukommen 1250€ bezahlen musste und halt diesen fraglichen Fragebogen ausfüllen musste und dann Top100 Akustiker war. Wenn die den Titel wirklich nur an 100 Akustiker verteilen, sind dass immerhin schonmal 125.000€. Für nix tun, außer irgendwelche Zertifikate mal durch den Drucker zu jagen und dann noch Kati Witt Knete in den Allerwertesten blasen damit sie die Titel auf der Feier übergibt (ist die heruntergekommen *kopfschüttel*)
Ich kenne keinen einzigen seriösen Akustiker unter den Top100 Akustikern, weil sich da halt nur solche schwarzen Scharfe drunter befinden, die bewusst ihre Kunden verwirren wollen.
Aber Mittlerweile ist die Marketing-Agentur anscheinend auf den Trichter gekommen das es sinnvoller ist den TopAkustiker-Titel nur für ein Jahr zu vergeben, so dass man im nächsten Jahr von denselben Akustikern nochmal Knete einstreichen kann:
Grüsse
Big mac the crack
Re: Die Top 100 Akustiker
Verfasst: 10. Feb 2009, 18:03
von friemelfred
Ja, ja,
so ist das in einem System, wo man erst unmündig, dann unfähig und am Ende verunsichert mit gesundem Selbstvertrauen darauf hereinfällt.
Nur: Es funktioniert für den Vertrieb sehr gut. Mit dem "Titel" und ein bisschen was für Werbung holt man die Investition schnell heraus. :harhar:
Für mich persönlich ist der Titel von dieser Institution eher ein Indikator für schlechte Qualität. Es ging halt nicht anders...
Gruss an den alten Thread hier
ff