"Unser" Schulstart
Verfasst: 24. Sep 2007, 13:00
Hallo alle zusammen, besonders natürlich die die unsere Schulwahl-Geschichte mitverfolgt und uns "beraten" haben!
Ich weiss gar nicht wo das eigentlich hingehört....
Da mich jetzt schon ein paar von euch (per PN) gefragt haben wie es angelaufen ist (Danke!!!) mal ein Kurzbericht.
Für alle die es nicht wissen: Wir standen vor ca. einem knappen Jahr vor der schweren Entscheidung welche Schule. Unser Sohn ist zwar sprachlich recht gut, ist aber (leider) progedient sh und zwar nicht langsam schleichend, sondern immer in Schüben. Zusätzlich ist er auch oft im Sozialverhalten etwas "schwierig" durch seine Hörgeschichte.
Nach einem weiteren starken Abfall der Hörkurve Ende letzten Jahres (um teilweise bis zu 70 dB), er ist auf der einen Seite vermutlich taub, evtl. geringes Restgehör, auf der anderen Seite im Hochtonbereich hochgradig sh, haben wir uns für die SH Schule entschieden.
Die Einschulung war total schön und liebevoll gemacht. Die 4. Klasse hat erst etwas pantomimisch vorgeführt und dann auch noch ein Lied vorgesungen. Der Rektor hat ein paar (nicht zu viele!) Worte gesprochen, begleitet von einer Gebärdendolmetscherin. Dann wurde der zukünftigen 1. Klasse-Lehrerin ein Geschenk des Fördervereins überreicht, mit allerlei Bewegungsmaterialien usw. drin. Die Lehrerin durfte auch gleich ihr "Talent" auf dem Pedalo beweisen... ziemlich lustig.
Danach hat die 2. Klasse "Brüderchen komm tanz mit mir" vorgetanzt und dann den 1. Klässlern jeweils eine grosse Kreppblume überreicht und jeder einen neuen SchülerIn mit auf die Bühne genommen und nochmal gemeinsam das Lied getanzt. Total süß!
Anschließend wurden die Kinder aufgerufen und sind durch einen geschmückten Bogengang auf die Bühne zu ihrer Lehrerin gekommen. Alle zusammen sind dann in die Klasse gegangen und hatten ihre erste Stunde. Die Eltern konnten in der Cafeteria Kaffe/ Tee/ Saft etc. trinken und Kuchen/ belgte Brötchen essen. Anschließend wurden wir auch zur "Besichtigung" der Klasse geholt.
In der Klasse sind zur Zeit 12 Kinder. Der Raum selbst ist ganz süß eingerichtet und dekoriert. Die Tische in U-Form (ich wusste gar nicht, dass es für diese Halbkreisform extra Tische gibt...). Natürlich schalltechnisch gut ausgerüstet und eine Klassenhöranlage (FM) ist vorhanden. Es gibt dann noch einen kleinen extra Nebenraum, wo unter anderem ein Computer steht, versch. (Lern)Spiele, aber auch eine Kuschelecke sind. Den Nachbarklassenraum haben sie auch noch reserviert und können ihn nutzen, entweder um sich mal zu bewegen oder aber auch um die Klasse teilen zu können, da sie öfter in Doppelbesetzung arbeiten (evtl. wird die Klasse auch noch dauerhaft geteilt im Laufe des Jahres).
Ansonsten sieht der Stundenplan aus wie in der normalen Schule und bisher machen sie auch das Gleiche. Zusätzlich aber bekommen sie auch Psychomotorik und haben die Möglichkeit am heilpädagogischen Voltigieren teilzunehmen.
Bisher geht unser Sohn noch gerne hin und hat auch schnell Anschluss gefunden.
Ich berichte dann mal wie es weitergeht!
LG
Ich weiss gar nicht wo das eigentlich hingehört....
Da mich jetzt schon ein paar von euch (per PN) gefragt haben wie es angelaufen ist (Danke!!!) mal ein Kurzbericht.
Für alle die es nicht wissen: Wir standen vor ca. einem knappen Jahr vor der schweren Entscheidung welche Schule. Unser Sohn ist zwar sprachlich recht gut, ist aber (leider) progedient sh und zwar nicht langsam schleichend, sondern immer in Schüben. Zusätzlich ist er auch oft im Sozialverhalten etwas "schwierig" durch seine Hörgeschichte.
Nach einem weiteren starken Abfall der Hörkurve Ende letzten Jahres (um teilweise bis zu 70 dB), er ist auf der einen Seite vermutlich taub, evtl. geringes Restgehör, auf der anderen Seite im Hochtonbereich hochgradig sh, haben wir uns für die SH Schule entschieden.
Die Einschulung war total schön und liebevoll gemacht. Die 4. Klasse hat erst etwas pantomimisch vorgeführt und dann auch noch ein Lied vorgesungen. Der Rektor hat ein paar (nicht zu viele!) Worte gesprochen, begleitet von einer Gebärdendolmetscherin. Dann wurde der zukünftigen 1. Klasse-Lehrerin ein Geschenk des Fördervereins überreicht, mit allerlei Bewegungsmaterialien usw. drin. Die Lehrerin durfte auch gleich ihr "Talent" auf dem Pedalo beweisen... ziemlich lustig.
Danach hat die 2. Klasse "Brüderchen komm tanz mit mir" vorgetanzt und dann den 1. Klässlern jeweils eine grosse Kreppblume überreicht und jeder einen neuen SchülerIn mit auf die Bühne genommen und nochmal gemeinsam das Lied getanzt. Total süß!
Anschließend wurden die Kinder aufgerufen und sind durch einen geschmückten Bogengang auf die Bühne zu ihrer Lehrerin gekommen. Alle zusammen sind dann in die Klasse gegangen und hatten ihre erste Stunde. Die Eltern konnten in der Cafeteria Kaffe/ Tee/ Saft etc. trinken und Kuchen/ belgte Brötchen essen. Anschließend wurden wir auch zur "Besichtigung" der Klasse geholt.
In der Klasse sind zur Zeit 12 Kinder. Der Raum selbst ist ganz süß eingerichtet und dekoriert. Die Tische in U-Form (ich wusste gar nicht, dass es für diese Halbkreisform extra Tische gibt...). Natürlich schalltechnisch gut ausgerüstet und eine Klassenhöranlage (FM) ist vorhanden. Es gibt dann noch einen kleinen extra Nebenraum, wo unter anderem ein Computer steht, versch. (Lern)Spiele, aber auch eine Kuschelecke sind. Den Nachbarklassenraum haben sie auch noch reserviert und können ihn nutzen, entweder um sich mal zu bewegen oder aber auch um die Klasse teilen zu können, da sie öfter in Doppelbesetzung arbeiten (evtl. wird die Klasse auch noch dauerhaft geteilt im Laufe des Jahres).
Ansonsten sieht der Stundenplan aus wie in der normalen Schule und bisher machen sie auch das Gleiche. Zusätzlich aber bekommen sie auch Psychomotorik und haben die Möglichkeit am heilpädagogischen Voltigieren teilzunehmen.
Bisher geht unser Sohn noch gerne hin und hat auch schnell Anschluss gefunden.
Ich berichte dann mal wie es weitergeht!
LG