Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

Antworten
Pflegemama
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jul 2007, 13:15
17

Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#1

Beitrag von Pflegemama »

Hallo zusammen!
Unsere Kleine wurde am 31.08.07 erfolgreich bilateral implantiert. (Nucleus freedom)
Nun habe ich - vielleicht eine blöde - Frage: wie sieht es mit dem Problem "statische
Aufladung" aus? Darf sie wirklich nur noch reine Baumwolle tragen?
Wir richten gerade das Kinderzimmer neu ein......darf der Teppich aus Polyamid, Velours bestehen?
Oder gibt es dann vielleicht Probleme, wenn sie auf dem Fußboden spielt?
Vielen lieben Dank im voraus für Eure Antworten!
Pflegemama
Pflegekind, geb. 02/06, beidseitige Taubheit
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich selbst ziehe auch Synthetikklamotten an. Ich kriege mit falschen Schuhen ab und zu durchaus mal einen gewischt, aber auf das Ci hatte das bei mir nie Auswirkungen.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#3

Beitrag von Gordon »

Hi,
unser CI-Kind wurde Ende Juni implantiert und wir sind alles in allem (siehe Thread" Fragen und kleine Probleme nach CI-OP" ganz zufrieden. Zum Thema Elektrostatik: Das mit der Kleidung hab ich mir auch schon überlegt, gerade Fliesspullover über den Kopf ziehen ist sicher ungünstig. Werde vielleicht in Zukunft mehr auf Jacken umsteigen. Ist mit CI und HG eh praktischer. Im Kiga haben wir Bescheid gesagt, das Mirko das Bällebad nur ohne CI benutzen darf, da haben sie das Teil vor Schreck gleich ganz aus dem Verkehr gezogen. Bei Plastikrutschen geben wir ihm unten angekommen gleich die Hand, damit eine mögliche Entladung über die Hand stattfinden kann. Das mache ich aber meist nur ein oder zwei mal, wenn dann nichts war, lasse ich es. Über den Teppich im Kinderzimmer habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Da hat es noch nie Aufladungen gegeben. Schlimmer finde ich den Supermarkt, da bekomme ich öfter mal einen Schlag. Und früher saß Mirko dann oft im Korb, also mit dem CI an den Metallstäben ... Ich weiss nicht ob da was passieren kann - lasse ihn jetzt aber lieber oben sitzen und fasse immer mal wieder seine Hände an.

Auf die Frage was alles passieren kann bekommt man auch recht unterschiedliche Anworten: von die Programme können gelöscht werden(vergleichsweise harmlos) bis Explantation, weil es das Implantat zerschossen hat ;-(.

Ich würde mich auch über Infos und Anregungen zu dem Thema freuen, denn die Zeit der trockenen Luft fängt ja erst an.

viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Explantationen????? Lasst Euch nicht verrückt machen
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#5

Beitrag von Gordon »

Ich denke, dass es bei Erwachsenen nicht so kritisch ist, wie bei Kindern. Weil es geht ja nur um den Fall, dass die Entladung über den Überträger(Spule) stattfindet.
Ein erwachsener Mensch streift ja eher selten mit dem Kopf irgendwo lang. Mirkos Kopf ist schon eher in Höhe meiner Hand. Aber das Thema Elektrostatik ist bei mir auch eher weiter hinten angsiedelt.

Mache mir eher Sorgen wie wir das Thema Erkältung - Mittelohrentzündung - Antibiotikum in diesem Winter packen. Weil meine doch sehr zurückhaltende Haltung zum Thema Antibiotikum wahrscheinlich nicht mehr haltbar ist. ( *grinns*: soviel "halt" in einem Satz.

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Nun haben auch wir ein CI-Kind! :-)

#6

Beitrag von kerstin »

Hallo Ihr Lieben "neu-Ci-ler",

unser Max hat ja nun schon seit einigen Jahren seine CI´s, das Bällchenbad macht keine Probleme, da war Max schon mit CI´s drin, sollte nur "angeleint" werden falls die "Ohren" abfallen (dann muss man nicht solange suchen).
Hatte aber keinerlei Auswirkungen auf statisiche Aufladung oder sogar defekt der Ohren.
Wegen Wäsche haben wir uns noch nie Sorgen gemacht, da wurde uns auch gleich der Wind aus den Segeln genommen, von der Hörberatungsstelle, das wäre alles "kann passieren, aber haben wir noch nie gehört".
Auch beim Teppich haben wir nicht auf das Material geachtet und Max geht es mit seinen Ohren noch gut, keinerlei Verwüstungen in den Programmen und Max ist auch schon auf einer (kleinen) Plastikrutsche mit Ohren gerutscht und es ist auch nichts passiert (es kommt wohl auch immer auf die grösse der Rutsche an).

Das sind unsere Erfahrungem mit der statischen Aufladung....

Liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Antworten