Mal wieder Probleme mit der Schule

Antworten
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Mal wieder Probleme mit der Schule

#1

Beitrag von birgit j. »

Hallo,
wir waren heute bei den Lehrerinnen unseres Sohnes zu einem Gespräch geladen. Ein neue und sehr junge Referendarin die Englisch im 3. Schuljahr bei uns unterrichtet hat wohl größere Probleme mit dem Verhalten unseren Juniors. Im Gespräch stellte sich heraus, dass sie mehr oder weniger mit der gesamten Klasse ein Problem hat und unser Sohn, da sowieso schon als besonders laut und unruhig abgestempelt, sehr gut als Sündenbock herhalten soll. Die Leistungen in der Regelschule sind durchschnittlich. Die Schule bzw. Direktorin war von Anfang gegen eine Beschulung in IHRER Schule, da es so etwas wie VO-SF oder Integration von Behinderten bei ihr nicht geben würde. Ihr ist eine gute Presse und ein Siegel "Schule mit individuller Förderung" am Eingang wichtiger, als sich wirklich um Kinder, die "besonders" sind zu fördern. Das macht ja Arbeit. (So, das musste jetzt mal raus - sorry!)
Nach einem eigentlich aus unserer Sicht konstruktiven Gespräch, meinte die Klassenlehrerin eher so nebenbei, ob wir meinen würden, dass unser Sohn auf einer Regelschule richtig aufgehoben sei?! - Hä???? Die schulischen Leistungen sind nicht überragend(Noten Ende der 2. Klasse waren in den Hauptfächern eine 3, letzte Mathearbeit war ein 2) , o.k., und sein Arbeitsverhalten läßt zu wünschen übrig, das wissen wir auch und arbeiten daran.
Nun unsere Frage: Kann die Schule unseren Sohn ohne unser Einverständnis auf eine Förderschule "abschieben"? Kann sie ihn auf eine beliebige Förderschule schicken, also nicht auf die für unseren Kreis zuständige SH-Schule? Einem Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf sind wir sehr aufgeschlossen, aber ihn einfach ohne für uns ersichtlichen Grund von der Schule zu verweisen, wäre das möglich???? Wir wollen einfach nicht von der Schule überfahren werden. Unser Problem ist nicht die Förderschule, sondern eher die Art und Weise wie unsere Grundschul das "Problem" schwerhöriges Kind versucht zu lösen. VO-SF ablehnen aber dann auf die Förderschule verweisen, da macht es sich die Lehrerin doch zu einfach, oder sehen wir das falsch, da wir und unser Kind betroffen sind?
Ach ja, unser Sohn fühlt sich wohl auf der Schule und für ihn wäre es ein sehr großes Problem von seinen Freunden getrennt zu werden.
Fragen, Fragen, Fragen...

Verwirrte Grüße aus dem Rheinland,
bj
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Wieso stellst Du diese Frage
birgit j. hat geschrieben:VO-SF ablehnen aber dann auf die Förderschule verweisen,
nicht der Schule. Leider kann ich Dir aber keine konkrete Auskunft auf Dein Frage stellen. M.E: können die Dienen Sohn nicht auf irgendeine Förderschule schicke, sondern dei Schule mus schon den Bedürfnissen Deines Sohnes entsprechen.

GRuß
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea Heiker am 25. Okt 2007, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#3

Beitrag von birgit j. »

Hallo Andrea,
Andrea Heiker hat geschrieben:Wieso stellst Du diese Frage

VO-SF ablehnen aber dann auf die Förderschule verweisen,

nicht der Schule.
Die Frage wurde eher beiläufig beim Herausgehen von der Lehrerin gestellt, im ersten Moment war ich so perplex, dass ich gar nicht den Sinn sofort erfasst habe und ausserdem bin ich leider mündlich nicht so schlagfertig. Die besten und passensten Antworten fallen mir leider meistens erst später ein :eek:
Ich denke auch mal, dass es schon eine geeignete Förderschule sein müsste. Denn auch beim Verfahren zum sonderpäd. Förderbedarf wird im Regelfall dem Willen der Eltern zum Förderort gefolgt.
Ich habe auch schon unsere Damen vom GU-Team der SH-Schule aktiviert. Mal sehen was dabei raus kommt. Es ist halt einfacher ein Kinder von der Schule zu verweisen, als sich seiner Probleme anzunehmen. :{
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#4

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit,

also wenn jemand über den Förderort nach VO-SF entscheidet, dann in jedem Fall nicht eure jetzige Schule, sondern dann eher die zuständige Schulbehöre. Das ist ja je nach Bundesland anders geregelt ob die Eltern bei der Wahl des Förderortes Mitspracherecht haben. Bin da jetzt gerade überfragt wie es in NRW aussieht, müsste ich mal nachgucken.

Wird euer Sohn denn von der zuständigen SH-Schule betreut? (Muss gestehen, ich weiß es nicht mehr.) Und wenn ja, was sagen die zu allem? Wenn nein, warum wird er nicht betreut?
Erinnere ich mich richtig, dass die Schule damals bei euch der Einschulung nur zugestimmt habt, wenn ihr keinen Antrag auf VO-SF stellt?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Fibi
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 21:51
19

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#5

Beitrag von Fibi »

Hallo Birgit,

leider kann ich dir keine Antwort auf deine Frage geben, aber die Antwort würde mich auch brennend interessieren. Unser Sohn soll im nächsten Jahr eingeschult werden, auch auf eine Regel-GS (unsere Wunschschule hat uns leider heute eine Ablehnung geschickt :-(). Die Direktorin hat sich auch schon negativ geäußert, die zuständigen Lehrer sehen darin allerdings kein Problem. Noch nicht??!

Was heisst eigentlich VO-SF?

Ahcja, dass mit der Schlagfertigkeit kenne ich auch. Die besten Argumente fallen mir meist zu spät ein!

LG und alles Gute für euch! Fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#6

Beitrag von Nina M. »

Fibi, VO-SF = Verordnung über die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und die Entscheidung über den schulischen Förderort
(Kannst auch mal nach googeln, dann findest du einiges dazu.)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#7

Beitrag von Sabine »

Hallo Birgit,

auch ich habe nicht mehr im Kopf, wie es damals war mit dem VO-SF. Warum wurde das nicht gemacht? Hat die Schule das abgelehnt????
Habt Ihr eine andere Regel-GS? Ich meine mich zu erinnern, dass damals zwei zur Auswahl standen.
Das sind ja unerträgliche Zustände, mit denen Ihr da zu tun habt :-/
Wie, die Rektorin schmückt sich bzw. die Schule mit dem Siegel "individuelle Förderung? Genau das passiert ja wohl gerade nicht.
Da rege ich mich als Außenstehende ja schon maßlos auf!

Ich hoffe, Ihr findet einen guten Weg, zumal Yannick sich ja wohlfühlt in der Schule, ein Schulwechsel also gar nicht erstrebenswert scheint im Augenblick.

Liebe Grüße, auch auf dem Rheinland,

birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#8

Beitrag von birgit j. »

Nina Mo. hat geschrieben:
also wenn jemand über den Förderort nach VO-SF entscheidet, dann in jedem Fall nicht eure jetzige Schule, sondern dann eher die zuständige Schulbehöre. Das ist ja je nach Bundesland anders geregelt ob die Eltern bei der Wahl des Förderortes Mitspracherecht haben. Bin da jetzt gerade überfragt wie es in NRW aussieht, müsste ich mal nachgucken.
Danke Nina, denn so hatte ich es auch im Kopf. D.h. also, wenn die Schule sich wirklich entscheidet, dass unser Sohn nicht in diese Regelschule gehört, müssen sie das VO-SF einleiten, oder? Wenn das so ist, dann hätten wir genau was wir wollen!
Nina Mo. hat geschrieben:Wird euer Sohn denn von der zuständigen SH-Schule betreut? (Muss gestehen, ich weiß es nicht mehr.) Und wenn ja, was sagen die zu allem? Wenn nein, warum wird er nicht betreut?
Da er keinen festgestellten sonderpäd. Forderbedarf hat, wird er nicht fest und regelmäßig betreut. Allerdings ist er ein sog. "COOP-Kind", d.h. wenn wir Fragen oder Probleme haben, können wir uns an die für den Rhein-Erft-Kreis zuständige Dame wenden. Sie hat nach Häufung der Probleme auch schon ein Gespräch mit der Klassenlehrerin gehabt, war im Unterricht und wird auch im nächsten Monat zum Thema SH und FM-Anlage eine Unterrichtsstunde gemeinsam mit der Klassenlehrerin leiten. Ich habe auch gestern schon bei ihr angerufen, ich denke sie wird sich in den nächsten Tagen bei mir melden.
Nina Mo. hat geschrieben:Erinnere ich mich richtig, dass die Schule damals bei euch der Einschulung nur zugestimmt habt, wenn ihr keinen Antrag auf VO-SF stellt?
Ja! Bzw. die Rektorin hat ganz klar gesagt, wenn wir den Antrag stellen, wird unser Kind nicht aufgenommen. Das geht, da es eine kath. GS ist und sie daher Kinder andere Konfessionen nicht aufnehmen müssen. Da mein Sohn und ich der "falschen" Konfession angehören, wäre eine Ablehnung also kein Problem gewesen.
Dazu kommt, dass unser Antrag damals mit Sicherheit abgelehnt worden wäre, denn wir waren so blauäugig unseren Sohn vorzeitig einschulen zu lassen, und bei vorzeitiger Einschulung kann es keinen sonderpäd. Förderbedarf geben.

Viele Grüße
bj

Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#9

Beitrag von birgit j. »

Hallo Sabine,

ich versuche mal einen Link zum Schulministerium NRW hier einzustellen. Da ich keine Lust auf noch mehr Ärger mit unserer Schule habe, sind dort alle Schulen aus NRW mit diesem Gütesiegel aufgeführt.

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/P ... _2007.html

Die Reaktionen von einigen Eltern auf die Verleihung und den anschließenden Artikel in einer Tageszeitung haben meine Sicht der Dinge an unserer Schule nur bestätigt. Von den meisten Fördermaßnahmen wussten wir Eltern nichts, sie werden gar nicht mehr angeboten oder beziehen sich auf eine minimale Anzahl von Schülern. So gab es z.B. im letzten Jahr einen speziellen Musik-Kurs für "auffällige Kinder" im Rahmen der OGS, die Momentan 125 Kinder von insgesamt 360 Schülern, besuchen. Diesen Kurs durften/mußten aber nur 5 sehr gezielt ausgesuchte Kinder (alles Jungen) besuchen. Das Auswahlkriterium war den Eltern nicht bekannt.

Vielleicht wird bei uns auch besonders und individuell gefördert, aber dann möchte ich nicht wissen, wie es an anderen Schulen ist. Denn so besonders und gut habe ich es an unserer Schule bisher nicht empfunden. Wir bemerken eigentlich nur einen sehr hohen Druck auf die Kinder und Eltern. Nach dem Motto: Unsere Schule hat einen guten Ruf, unsere Schüler haben alle sehr gute Noten und wir machen alles dafür, dass das auch so bleibt. Sollte ein Kind nicht in diese Norm passen, egal aus welchem Grund, wird den Eltern nahegelegt, die Schule zu wechseln. (Sicher sind meine Aussagen nicht objektiv, werden aber durch Gespräche mit anderen Eltern, auch mit Eltern deren Kinder in die Norm passen, oft bestätigt.)

Vielen Dank fürs Lesen, ich musste meinen Frust einfach mal los werden :shy:
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#10

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit,

ja, ich denke es ist so, dass die Schule ein Kind das sie einmal aufgenommen hat nicht so ohne weiteres der Schule verweisen kann. (Allerdings weiß ich nicht, ob da bei euch jetzt andere Regeln gelten. Ist es eine private Schule?) Und in jedem Fall kann eure Schulleitung nicht einfach entscheiden: dieses Kind gehört auf die Sonderschule. Dazu haben sie keine Rechte, sie können lediglich den Antrag auf VO-SF einleiten, aber selber irgendwas entscheiden dürfen sie nicht.
Bei privaten Schulen weiß ich nicht wie es da aussieht, ich nehme an, dass die evtl. schon Schüler rausschmeißen können?!?! Bin mir da aber absolut nicht sicher... (Aber selbst wenn sie das Recht dazu hätten ihn rauszuschmeissen, dann kommt er trotzdem nicht automatisch auf die Sonderschule, sondern dann sucht ihr wieder ne Schule aus, bzw. ihr entscheidet dann ob ihr VO-SF beantragt, etc...)
Dass ihr demnächst Besuch von der Betreuungslehrerin bekommt ist ja schon mal gut und dass diese sich auch einsetzt. Wer ist das denn? (Kannst mir auch eine PN schicken wenn du magst...) Ich würd liebend gerne mal vorbeikommen und eurer Rektorin persönlich die Ohren langziehen... Mir gehts da wie Sabine, da kriegt man ja schon als Außenstehender nen dicken Hals, wenn die Schule sich mit individueller Förderung schmückt und damit angibt und NIX davon umsetzt...

Gruß,
Nina
Zuletzt geändert von Nina M. am 26. Okt 2007, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#11

Beitrag von birgit j. »

Hallo Nina,
Nina Mo. hat geschrieben:
Allerdings weiß ich nicht, ob da bei euch jetzt andere Regeln gelten. Ist es eine private Schule?
Nein, es ist keine Privatschule. Es ist eine Kath. Städt. Grundschule, und diese Schulen dürfen bei der Einschulung Kinder ablehnen, wenn sie nicht katholisch sind. Ansonsten ist es eine ganz normale Grundschule.
Nina Mo. hat geschrieben:Dass ihr demnächst Besuch von der Betreuungslehrerin bekommt ist ja schon mal gut und dass diese sich auch einsetzt. Wer ist das denn?
Uns betreut seit August Fr. ElGabaui (ich hoffe, der Name ist richtig geschrieben). Sie war vorher wohl für den Raum Bonn zuständig. Wir haben schon einige längere Telefonat geführt und ich denke, dass sie sich in unserem Sinne einbringen und unterstützen wird. Sie hat uns auch schon einen Tipp gegeben, für die Wahl einer weiterführenden Schule, denn nächstes Jahr um diese Zeit wird diese Entscheidung ja auch schon auf uns zukommen.
Nina Mo. hat geschrieben:Ich würd liebend gerne mal vorbeikommen und eurer Rektorin persönlich die Ohren langziehen...
Ob das so eine gute Idee wäre?! Die Dame hat Haare auf den Zähnen, ist dafür auch im ganzen Kreis bekannt. Ausserdem befürchte ich, dass es wie bei einem kleinen Kind nur zu Trotzreaktionen führen würde.
Ich hatte auch mal daran gedacht, ob Du vielleicht mal im Rahmen Deines Projektes vorbeischauen solltest. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine geballte Offensive von Beratungslehrerin und Dir bei der Klassenlehrerin auf offene Ohren stoßen würde und am Ende sogar eher negative Auswirkungen für uns hätte.

Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Birgit,

kirchliche Schulen sind in der Regel schon Privatschulen, die aber öffentlich Förderung erhalten. Nur Schade, dass es bei Euch nicht hinhaut. Normalerweise sind diese Schulen doch eher dafür bekannt, mehr Engagement zu zeigen als staatliche Schulen mit frustrierten Lehrern. Allerdings ist so etwas doch offensichtlich ziemlich personenabhängig :(

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#13

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit,

Frau El Gharbaoui wohnt soweit ich weiß sogar im selben Ort wie wir, ich hab sie mal ganz zufällig hier getroffen. ;) Ich denke sie ist bestimmt eine kompetente Lehrerin und wird sich ganz bestimmt für euch einsetzen. Wenn da jetzt einiges passiert, dann denke ich sollte man das jetzt auch erstmal abwarten und dann mal gucken wie sich alles entwickelt. Du kannst mich gerne trotzdem anmailen, wenn ihr in irgendeiner Weise Unterstützung braucht. Ich denke ihr seid aber auf jeden Fall schon mal in guten und kompetenten Händen! Berichte doch mal, wie es weitergeht, interessiert mich wirklich...

Es ist immer wieder traurig, dass Integration so sehr mit den beteiligten Leuten steht und fällt.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mal wieder Probleme mit der Schule

#14

Beitrag von Momo »

Hallo Birgit

kann zwar nicxhts beisteuern, wollte dir aber nur sagen, dass ich euch ganz viel Kraft schicke!!!

Ich bin wirklich entsetzt.
Ich glaube nicht, dass sie so einfach Kinder ablehen oder ausschulen können, denn al kirchliche Schule mit städtischer Förderung müssen sie einen best. Prozentsatz "fremdgläubiger" aufnehmen. Und meines Wissens müssen sie bevor irgendjemand abgeschoben wird auf eine Förderschule einen Antrag auf sonderpädagogischen Förderbedarf stellen und nicht sie entscheiden wohin er gehört!

Ich hoffe ihr findet eine gute Lösung und der mobile Dienst kann da helfen.
Wenn die Schule sich mit "Federn" schmückt und gar eine Auszeichnung hat, die sie nicht verdient sollte man vielleicht mal ;unabhängig von eurem Problem, die Verleiher kontaktieren, denn scheinbar bist ja nicht hnur du der Meinung, dass da gilt aussen hui und innen pfui!!!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Antrag auf AO-SF gestellt

#15

Beitrag von birgit j. »

Hallo Zusammen,

den 1. Schritt haben wir geschafft! Nach nun zwei weiteren Gesprächen, das letzte Mal mit allen Lehrerinnen, die meinen Sohn unterrichten, einer Pädagogin aus der Nachmittagsbetreuung (OGS) und der Dame vom GU-Team der SH-Schule in Köln, sind wir unserem Ziel ein grosses Stück näher gekommen. Besonders dem Einsatz der Dame vom GU-Team haben wir zu verdanken, dass gestern der Antrag auf AO-SF mit dem Ziel Gemeinsamer Unterricht in seiner jetzigen Grundschule beim Schulamt eingereicht wurde. Dass meinem Sohn sonderpäd. Förderbedarf zugesprochen wird, ist nach Meinung der Dame vom GU-Team sicher. Sie ist sich auch ziemlich sicher, dass die vielen Probleme, die wir seit der Einschulung hatten, mit sonderpäd. Förderung von Anfang an nicht aufgetreten wären. (Wem sagt sie dass!!!) Wir hoffen nun, und warten auf die Entscheidung des Schulamtes. Wenn alles so läuft wie wir es uns wünschen, wird er dann ab dem nächsten Schuljahr endlich die Förderung bekommen, die ihm zusteht.
Dies ist wieder ein Beispiel dafür, dass wir für unsere Kinder und deren Rechte immer wieder kämpfen müssen - und es sich für unsere Kinder lohnt nicht aufzugeben.

lg
Birgit
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Antworten