Hallo Andrea,
ja, da kommt viel zusammen für dich, erst LRS und dann evt. auch noch eine Tieftonschwerhörigkeit. Du schreibst was von 40. Steht "dB" dahinter? Wenn ja, hat Maria eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit, die mit Hörgeräten gut ausgeglichen werden kann.
Wegen LRS kenne ich mich leider nicht aus. Aber hast du dir die Seite
LRS schon angeschaut?
In welcher Klasse ist Maria denn? Du sprichst von einer höheren Schule. Ist sie am Gymnasium? Eventuell ist es sinnvoll, in die Realschule zu wechseln? Aber die Konzentrationsschwäche kann auch an der Schwerhörigkeit liegen. Daher würde ich es erst mit den Hörgeräten versuchen.
Hat sie die Kozentrationsschwierigkeiten in der Grundschule auch schon gehabt? Konzentrationsschwierigkeiten können von der Hörschädigung kommen, sie können aber auch andere Gründe haben, z.B. kein Interesse am Unterrichtsstoff, schlecht dargebotener Unterricht, Kummer, Störgeräusche usw.
Hast du den Eindruck, dass sie schlechter hört als früher?
Wegen der Hörgeräte: Wenn sie welche braucht, frag doch mal den Akustiker, ob er ihr schön bunte Hörgeräte zeigen kann. Ich habe z.B. seit vorgestern ein schwarz-weißes
Ohrpassstück in dem einen Ohr, sieht ein bisschen aus wie ein Zebramuster, das andere ist gelb-rot-blau.

Es gibt auch Ohrpassstücke z.B. mit Strasssteinchen, außerdem können die Hörapparate selbst auch bunt sein.
Du kannst mit Maria auch Kinderbücher zum Thema Hörgeräte anschauen, z.B. "Philip", "Hörwin" (frag' den Hörgeräteakustiker danach). Dann gibt es noch das Buch "Ein Fest für Merle" von Elisabeth Gänger. Kann Maria richtig lesen oder fällt ihr das schwer? Sonst guckt ihr euch die Bücher eben gemeinsam an.
Wegen der Kombination LRS und Hörstörung würde ich mich noch an Annette Düker vom Verein INTEGRARE wenden, vielleicht kann sie dir weitere Tipps/Adressen geben. Ihre Adresse findest du unter
Integrare. Dort auf Kontakt klicken. Da wird zwar Werbung für einen Kongress gemacht, aber die Mail geht an Frau Düker (kann aber sein, dass sie gerade im Urlaub ist).
Außerdem gibt es den Differentialdiagnostiker Dr. Kuke in Minden. Er befasst sich zwar nicht direkt mit LRS, aber mit allen Teilleistungsstörungen und damit auch Konzentrationsschwäche bei hörgeschädigten Kindern. Vielleicht bekommst du bei ihm früher einen Termin, um einen Test machen zu lassen (bitte vorher abklären lassen, ob er sich mit LRS auch auskennt und ob sich ein Termin bei ihm lohnen würde, ich weiß es nämlich nicht). Seine Adresse:
Klinikum Minden
Ltd. Arzt Dr. med. Kuke
Portastraße 7-9
32423 Minden
Tel. 0571/ 801 - 0
Durchwahl 0571/ 801 - 4641
Email:
frueherkennungszentrum@zkim.de
(Sprechstunde Mo. - Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr, Termine nur nach Vereinbarung)
Berichte uns doch, wie es weitergangen ist. Es wird weitergehen - irgendwie!
Liebe Grüße,
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, 7, 2003 @ 01:23 AM][/size]