Führerschein?
Führerschein?
Hallo Freunde,
mich würde eines wirklich sehr interessieren. Mein Sohn ist gerade mal 3 1/2 und mittelgradig Schwerhörig. Wird er später seinen Führerschein machen können/dürfen???
Danke für eure Antworten.
LG
Wildrose :wilma:
mich würde eines wirklich sehr interessieren. Mein Sohn ist gerade mal 3 1/2 und mittelgradig Schwerhörig. Wird er später seinen Führerschein machen können/dürfen???
Danke für eure Antworten.
LG
Wildrose :wilma:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Führerschein?
LKW und Bus nein, normaler PKW ja.
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, 17, 2003 @ 04:23 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, 17, 2003 @ 04:23 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Führerschein?
Das ist ja gut. Ich denke normaler Pkw Führerschein wird ihm reichen...
Danke.
LG
Wildrose

Danke.
LG
Wildrose
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
Re: Führerschein?
Hallo Andrea,
ich kenne einen von Geburt an gehörlosen (!!!) LKW-Berufsfahrer. Außerdem
hat ein guter Freund von mir, er ist von Geburt an an Taubheit grenzend sh
und inzwischen auch einCI , den LKW-Führerschein ohne Probleme bekommen. -
Busfahrer für den öffentlichen Verkehr dürfen Hörbehinderte nicht werden.
Aber beim LKW-Führerschein kommt es eben auf die betreffenden Ämter an -
manche schlafen da und dann hat man ihn schon!
Grüßle
Maike
ich kenne einen von Geburt an gehörlosen (!!!) LKW-Berufsfahrer. Außerdem
hat ein guter Freund von mir, er ist von Geburt an an Taubheit grenzend sh
und inzwischen auch ein
Busfahrer für den öffentlichen Verkehr dürfen Hörbehinderte nicht werden.
Aber beim LKW-Führerschein kommt es eben auf die betreffenden Ämter an -
manche schlafen da und dann hat man ihn schon!
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Führerschein?
Hallo Wildrose,
laut Statistik machen Gehörlose - relativ gesehen - sogar weniger Unfälle
als Hörende im Autoverkehr, weil sie sich mehr auf den Verkehr konzentrieren
müssen (=mehr sehen) und daher sich nicht so leicht ablenken lassen können.
Grüßle
Maike
laut Statistik machen Gehörlose - relativ gesehen - sogar weniger Unfälle
als Hörende im Autoverkehr, weil sie sich mehr auf den Verkehr konzentrieren
müssen (=mehr sehen) und daher sich nicht so leicht ablenken lassen können.
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Führerschein?
P.S.: Den Motorradführerschein kann und darf Dein Sohn, wenn er das will UND
sein Gleichgewichtsorgan in Ordnung ist (Test!) ebenso machen unter
"normalen" Bedingungen wie hörende eben auch.
sein Gleichgewichtsorgan in Ordnung ist (Test!) ebenso machen unter
"normalen" Bedingungen wie hörende eben auch.
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Führerschein?
Liebe Maike,
nach dem neuen EU-Führerschein ist es nicht mehr vorgesehen, dass Hörgeschädigte den Führerschein für LKWs machen dürfen. Für die alten Führerscheine gibt es Bestandsschutz.
Gruß
Andrea
nach dem neuen EU-Führerschein ist es nicht mehr vorgesehen, dass Hörgeschädigte den Führerschein für LKWs machen dürfen. Für die alten Führerscheine gibt es Bestandsschutz.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Führerschein?
Uuups, das wusste ich nicht, danke für die Aufklärung. Und wer protestiert
hier???
Maike
hier???
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Führerschein?
Das wusste ich auch nicht... unglaublich. Und mit welcher Begründung?
Eine Ergänzung von mir noch: Manchmal gibt es im Führerschein die Auflage, dass man während der Fahrt Hörgeräte tragen muss. Aber das ist höchst unterschiedlich; bei vielen steht's nicht drin. Außerdem kann man mit ausgeschalteten Hörhilfen fahren und dann bei eienr Kontrolle behaupten, dass man sehr wohl mit Hörhilfen gefahren ist...
Jetzt muss ich editieren, weil ich noch was Längeres anfügen möchte.
Es kann teilweise auch ein zweiter Außenspiegel rechts erforderlich sein (aber ist der nicht sowieso gang und gäbe?).
Außerdem gibt es Weitwinkel-Rückspiegel, denn beim Überholtwerden kann man durchaus ein Auto übersehen, wenn man eine Sekunde unaufmerksam ist.
Hallo Wildrose, das mit der Fahrschule interessiert dich vielleicht auch. Es gibt speziell für Hörgeschädigte Fahrschulen, aber nur sehr wenige. Bei mittelgradiger Schwerhörigkeit kann man aber davon ausgehen, dass der Besuch einer normalen Fahrschule kein Problem darstellen wird. Das war es bei mir trotz Gehörlosigkeit (ich trage Hörgeräte und bin lautsprachlich erzogen) auch nicht.
Mein Fahrlehrer war einverstanden, es mit mir zu versuchen (er hatte keine Erahrungen mit Hörgeschädigten), und es hat alles wunderbar geklappt.
Bei der Theorie bekam ich wie jeder Fahrschüler ein Büchlein mit Fragen und Antworten, das konnte ich vorher durcharbeiten, bevor ich den Theorieunterricht besuchte. Während des Theorie-Unterrichts und der Fahrstunden trug ich eine FM-Anlage.
Während der Fahrt dirigierte der Fahrlehrer mich mit Stimme und Handzeichen durch die Straßen. Das hätte aber auch ausschließlich mit Handzeichen funktioniert.
Ich habe auch manchmal Anweisungen wiederholt, um sicherzugehen, ob ich meinen Fahrlehrer richtig verstanden habe, er musste dann nur noch mit "Ja" oder "Nein" antworten.
Wenn mein Fahrlehrer mir etwas ausführlicher erklären wollte, wies er mich an, an den Straßenrand zu fahren.
Der Fahrlehrer hat beim Beifahrersitz ja auch die Pedale wie Bremse, Gas und Kupplung (wenn's nicht grad ein Automatikauto ist) und kann dem Fahrschüler ins Steuer greifen; es besteht also keine erhöhte Gefahr bei einem hörgeschädigten Fahrschüler, er ist vielleicht sogar ehrgeiziger und vorsichtiger (ich möchte aber nichts verpauschalisieren).
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Montag, 17, 2003 @ 06:44 PM][/size]
Eine Ergänzung von mir noch: Manchmal gibt es im Führerschein die Auflage, dass man während der Fahrt Hörgeräte tragen muss. Aber das ist höchst unterschiedlich; bei vielen steht's nicht drin. Außerdem kann man mit ausgeschalteten Hörhilfen fahren und dann bei eienr Kontrolle behaupten, dass man sehr wohl mit Hörhilfen gefahren ist...

Jetzt muss ich editieren, weil ich noch was Längeres anfügen möchte.
Es kann teilweise auch ein zweiter Außenspiegel rechts erforderlich sein (aber ist der nicht sowieso gang und gäbe?).
Außerdem gibt es Weitwinkel-Rückspiegel, denn beim Überholtwerden kann man durchaus ein Auto übersehen, wenn man eine Sekunde unaufmerksam ist.
Hallo Wildrose, das mit der Fahrschule interessiert dich vielleicht auch. Es gibt speziell für Hörgeschädigte Fahrschulen, aber nur sehr wenige. Bei mittelgradiger Schwerhörigkeit kann man aber davon ausgehen, dass der Besuch einer normalen Fahrschule kein Problem darstellen wird. Das war es bei mir trotz Gehörlosigkeit (ich trage Hörgeräte und bin lautsprachlich erzogen) auch nicht.
Mein Fahrlehrer war einverstanden, es mit mir zu versuchen (er hatte keine Erahrungen mit Hörgeschädigten), und es hat alles wunderbar geklappt.
Bei der Theorie bekam ich wie jeder Fahrschüler ein Büchlein mit Fragen und Antworten, das konnte ich vorher durcharbeiten, bevor ich den Theorieunterricht besuchte. Während des Theorie-Unterrichts und der Fahrstunden trug ich eine FM-Anlage.
Während der Fahrt dirigierte der Fahrlehrer mich mit Stimme und Handzeichen durch die Straßen. Das hätte aber auch ausschließlich mit Handzeichen funktioniert.
Ich habe auch manchmal Anweisungen wiederholt, um sicherzugehen, ob ich meinen Fahrlehrer richtig verstanden habe, er musste dann nur noch mit "Ja" oder "Nein" antworten.
Wenn mein Fahrlehrer mir etwas ausführlicher erklären wollte, wies er mich an, an den Straßenrand zu fahren.
Der Fahrlehrer hat beim Beifahrersitz ja auch die Pedale wie Bremse, Gas und Kupplung (wenn's nicht grad ein Automatikauto ist) und kann dem Fahrschüler ins Steuer greifen; es besteht also keine erhöhte Gefahr bei einem hörgeschädigten Fahrschüler, er ist vielleicht sogar ehrgeiziger und vorsichtiger (ich möchte aber nichts verpauschalisieren).
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Montag, 17, 2003 @ 06:44 PM][/size]
Re: Führerschein?
Hallo Gudrun,
ob der Fahrlehrer unbedingt ehrgeiziger und vorsichtiger sein wird bei
Hörgeschädgiten??? War auch in einer "normalen" Fahrschule, habe dem
Fahrlehrer lediglich die handzeichen für "Stop", nächste Kreuzung rechts, 2.
Kreuzung links etc. beigebracht - die theoretischen Fahrstunden bin ich nur
abgesessen, hab da kein Wort verstanden, habs troztdem auch geschafft und
hab das Gefühl, dass er mich auch nicht anders (ehrgeiziger/vorsichtiger)
behandelte als andere...
Habe auch - außer der brille - keinerlei Auflagen im Führerschein. Das wird
wohl sehr unterschiedlich gehandhabt...
Maike
ob der Fahrlehrer unbedingt ehrgeiziger und vorsichtiger sein wird bei
Hörgeschädgiten??? War auch in einer "normalen" Fahrschule, habe dem
Fahrlehrer lediglich die handzeichen für "Stop", nächste Kreuzung rechts, 2.
Kreuzung links etc. beigebracht - die theoretischen Fahrstunden bin ich nur
abgesessen, hab da kein Wort verstanden, habs troztdem auch geschafft und
hab das Gefühl, dass er mich auch nicht anders (ehrgeiziger/vorsichtiger)
behandelte als andere...
Habe auch - außer der brille - keinerlei Auflagen im Führerschein. Das wird
wohl sehr unterschiedlich gehandhabt...
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Führerschein?
Will mich hier ja nicht einmischen, aber ich verstehe es so, dass Gudrun meinte, der FahrSCHÜLER sei evtl. ehrgeiziger und vorsichtiger?
Gudrun?
Liebe Grüße,
Sabine
P.S.: Christian macht seinen Führerschein bestimmt "mit links", er wendet jetzt schon locker-flockig mit dem Riesenelektroauto in drei Zügen
Bin ansonsten über die neue LKW-Bestimmung überrascht. Hatte mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht :-/
Gudrun?
Liebe Grüße,
Sabine
P.S.: Christian macht seinen Führerschein bestimmt "mit links", er wendet jetzt schon locker-flockig mit dem Riesenelektroauto in drei Zügen

Bin ansonsten über die neue LKW-Bestimmung überrascht. Hatte mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht :-/
Re: Führerschein?
Hallo Maike,
Sabine hat recht, ich meinte den hörgeschädigten Fahrschüler. Aber das ist eine Aussage, die man sehr vorsichtig betrachten muss.
Genauso mit der Aussage, dass Gehörlose statistisch weniger Unfälle bauen. Woher hast du diese Aussage? Wie hat man das festgestellt? Wurde bei jedem Autounfall, in den ein Gehörloser involviert war, sein Hörstatus festgehalten? Oder umgekehrt, man befragte Gehörlose und verglich deren Aussagen mit der Gesamtstatistik an Autounfällen?
Vielleicht sind - relativ gesehen - insgesamt weniger Gehörlose als Hörende auf den Straßen unterwegs, zumal viele von ihnen auch Zusatzbeeinträchtigungen haben?
Na, Sabine, ich hoffe jetzt schon, dass Christian ein vorsichtiger Autofahrer sein wird und nicht so schnell fährt wie er mit denCI 's reagiert. 
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Montag, 17, 2003 @ 09:56 PM][/size]
Sabine hat recht, ich meinte den hörgeschädigten Fahrschüler. Aber das ist eine Aussage, die man sehr vorsichtig betrachten muss.
Genauso mit der Aussage, dass Gehörlose statistisch weniger Unfälle bauen. Woher hast du diese Aussage? Wie hat man das festgestellt? Wurde bei jedem Autounfall, in den ein Gehörloser involviert war, sein Hörstatus festgehalten? Oder umgekehrt, man befragte Gehörlose und verglich deren Aussagen mit der Gesamtstatistik an Autounfällen?
Vielleicht sind - relativ gesehen - insgesamt weniger Gehörlose als Hörende auf den Straßen unterwegs, zumal viele von ihnen auch Zusatzbeeinträchtigungen haben?
Na, Sabine, ich hoffe jetzt schon, dass Christian ein vorsichtiger Autofahrer sein wird und nicht so schnell fährt wie er mit den

[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Montag, 17, 2003 @ 09:56 PM][/size]
Re: Führerschein?
Hallo
ich hab erst vor kurzem den führerschein gemacht bin mittel bis hochgradischwerhörige. was man bei der pratischen prüfung machen kann ist das der fahrlehrer die kommandos gibt wohin man fahren soll das kann man machen wenn der prüfer einverstanden ist so habe ich es zum teil gemacht weil ich den prüfer nicht so gut verstanden habe aber das war das einzigste problem.
Mein fahrlehrer hatte allerdings schon ein paar schwerhörige fahrschüler gehabt.
Gruß Franzi
ich hab erst vor kurzem den führerschein gemacht bin mittel bis hochgradischwerhörige. was man bei der pratischen prüfung machen kann ist das der fahrlehrer die kommandos gibt wohin man fahren soll das kann man machen wenn der prüfer einverstanden ist so habe ich es zum teil gemacht weil ich den prüfer nicht so gut verstanden habe aber das war das einzigste problem.
Mein fahrlehrer hatte allerdings schon ein paar schwerhörige fahrschüler gehabt.
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Führerschein?
hallo Sabine und Gudrun,
oooh - vielen Dank, ja, da hab ich mich aber total verlesen - Gudrun meinte
die Fahrschüler... - sorry, dass ich da nicht genauer hingeguckt hatte!
Gudrun, zur Statistik mit den Unfällen - es ist allgemein bekannt. Woher
jedoch dieses Ergebnis herkommt, weiß ich nicht und ich werde auch nicht
danach suchen, die Zeit nehm ich mir jetzt einfach nicht. Ich habe das aber
von ziemlich zuverlässigen Stellen gehört, einer von ihnen arbeitet z.B. in
seinem Beruf immer wieder als Anwalt für Gl, verteidigt diese also u.a. vor
Gericht, wenn sie in einen Unfall verwickelt sind. Und wenn ich von so einem
diese aussage höre, dann glaube ich sie ihm einfach, zumal ich ihn auch
sonst als äußerst genauen, glaubwürdigen Menschen kennen lernte.
Grüßle
Maike
oooh - vielen Dank, ja, da hab ich mich aber total verlesen - Gudrun meinte
die Fahrschüler... - sorry, dass ich da nicht genauer hingeguckt hatte!

Gudrun, zur Statistik mit den Unfällen - es ist allgemein bekannt. Woher
jedoch dieses Ergebnis herkommt, weiß ich nicht und ich werde auch nicht
danach suchen, die Zeit nehm ich mir jetzt einfach nicht. Ich habe das aber
von ziemlich zuverlässigen Stellen gehört, einer von ihnen arbeitet z.B. in
seinem Beruf immer wieder als Anwalt für Gl, verteidigt diese also u.a. vor
Gericht, wenn sie in einen Unfall verwickelt sind. Und wenn ich von so einem
diese aussage höre, dann glaube ich sie ihm einfach, zumal ich ihn auch
sonst als äußerst genauen, glaubwürdigen Menschen kennen lernte.
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Führerschein?
Hallo!
Gudrun, diese Aussage von Maike, das Gehörlose weniger Unfälle bauen, weil sie mehr visuell orientiert sind und aufmerksamer fahren, habe ich so auch schon von ganz, ganz vielen Seiten gehört. Eine genaue Quelle kann ich leider auch nicht nennen, aber ich denke schon dass da was dran ist.
So wie Franzi es geschrieben hat wurde es bei meiner Prüfung damals auch gemacht, denn es ist ja üblich, dass der Fahrlehrer bei der Prüfung vorne sitzt, der Prüfer jedoch hinten. Und da man eben jemanden von hinten bekanntlich noch schlechter versteht wurde dann abgesprochen, dass in dieser Ausnahmesituation der Fahrlehrer die vom Prüfer gegebenen Kommandos wiederholt.
Gruß,
Nina
Gudrun, diese Aussage von Maike, das Gehörlose weniger Unfälle bauen, weil sie mehr visuell orientiert sind und aufmerksamer fahren, habe ich so auch schon von ganz, ganz vielen Seiten gehört. Eine genaue Quelle kann ich leider auch nicht nennen, aber ich denke schon dass da was dran ist.
So wie Franzi es geschrieben hat wurde es bei meiner Prüfung damals auch gemacht, denn es ist ja üblich, dass der Fahrlehrer bei der Prüfung vorne sitzt, der Prüfer jedoch hinten. Und da man eben jemanden von hinten bekanntlich noch schlechter versteht wurde dann abgesprochen, dass in dieser Ausnahmesituation der Fahrlehrer die vom Prüfer gegebenen Kommandos wiederholt.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Führerschein?
Hallo Leute,
tja, ich hatte nicht mit sovielen Antworten gerechnet. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass mein Sohn einen PKW Führerschein machen kann. Das wäre für einen Jugendlichen das wichtigste würde ich sagen.
Also, danke noch mals für eure zahlreichen Antworten.
LG
Wildrose
tja, ich hatte nicht mit sovielen Antworten gerechnet. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass mein Sohn einen PKW Führerschein machen kann. Das wäre für einen Jugendlichen das wichtigste würde ich sagen.
Also, danke noch mals für eure zahlreichen Antworten.
LG
Wildrose
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm: