Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet, aber immer wieder hier mitgelesen. Nun habe ich aber auch wieder mal eine Frage.
Unser Tim ist mittlerweile in einem Alter, wo er auch gerne mal mit Freunden telefonieren und auch Hörspiele/Musik über Kopfhörer hören will. Oder auf längeren Fahrten im Auto auch gerne mal eine DVD guckt. Dafür bräuchte er aber irgendwie einen direkten Zugang zum Hörgerät. Vorallem das Telefonieren ist nicht ganz einfach. z.zt. hört er über Lautsprecher, aber es kommt mit Sicherheit der Tag, an dem er nicht mehr will, dass wir alles mithören

Mein erster Gedanke war die FM-Anlage mit Audioschuh. Das wäre zumindest eine Lösung für das Hörspiel- resp. DVD-guck-Problem. Blöd ist nur, dass die FM-Anlage samt Audioschuhen immer in der Schule bleibt und wir sie bei Bedarf dann halt auch nicht haben. Im Normalfall ist das ja auch praktisch, weil ich dann nicht täglich dran denken muss, sie wieder mitzugeben.
Ich hab mir jetzt mal einige Beiträge hier im Forum durchgelesen (bei "Rund-ums-Hörgerät) und hab dabei gelernt, dass es anscheinend schon Lösungen für unser "Problem" gibt. Nur, ich hab nicht kapiert, was denn nun das Beste ist. Da war die Rede von "Smartlink", Induktionshören, etc. - was bedeutet das denn alles genau???
Oder anders gefragt: WAS WÜRDET IHR MIR RATEN! Viele hier haben doch auch Kinder und stehen bestimmt vor dem gleichen Problem, oder nicht?
Letzte Woche habe ich unseren Akkustiker auf das Problem angesprochen und er meinte, dass es wohl keine befriedigende Lösung gibt. Ich kann das aber kaum glauben!
Tim ist übrigens mittelgradig schwerhörig und trägt Widex SensoVita-Geräte. Wir leben in der Schweiz.
Freue mich über viele Tipps.
Danke schonmal im Voraus!
Liebe Grüsse,
Tanja