Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#1

Beitrag von Zoe »

Hallo,
habe eine Frage für eine Bekannte, die kein internet hat:
Sie hat über das neue Gerät Exelia in der Zeitung gelesen. Es soll ein "Quantensprung in der HG-Technologie" sein. Für welche Art von SH ist diese neue Technologie gedacht und weiß jemand, wie viel dieses Gerät kosten würde. Sie ist ganz normal krankenversichert und 58 Jahre alt.
Was ist denn da Besonderes an dem Gerät? Unter www.phonak habe ich leider keine genauen Angaben gefunden.
Wenn das so toll sein soll, kann ich es doch auch für meine Kleine überlegen (bekommt eh ein Neues) oder streikt bei den Kosten und DER Technologie die Krankenkasse? Mich würde sowieso mal interessieren, in welcher Höhe die gesetzliche KK Kosten für ein HG für Kinder übernimmt. Bisher hatten wir keine Probleme, die beiden, die sie hatte wurden komplett erstattet. Aber das ist doch nicht immer so oder? Nicht daß wir eine technischen Fortschritt verpassen, weil die KK das evt. nicht deckt....
Danke für Antwort und Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Boudoir

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#2

Beitrag von Boudoir »

Die Exelia gibt für leichte und mittlere (M, früher unter 211 bekannt),starke (P, früher 311) und sehr starke (SP, früher 411) Hörverluste.
Für Kleinkinder würde ich sie jetzt nicht nehmen, da die Geräte so viele Möglichkeiten der Programmierung bieten und so viele Programme und Zubehöre das mindestens die hälfte davon für Kinder die noch nicht selber aktiv mitarbeiten können gar nicht genutzt werden kann, was ja keinen Sinn macht.
Bei Jugendlichen und Erwachsenen, die gerne auch mal aktiv mit den Geräten arbeiten, wie Bluetooth-Anbindungen nutzen oder selber über Schalter oder Fernsteuerungen änderungen machen, macht es mehr Sinn.
Zum Preis für Deutschland kann ich leider nichts sagen, aber sie sind auf jeden Fall auch bei Euch sicher sehr teuer. Hier in der Schweiz kosten sie umgerechnet pro Stück ca. 2750 Euro.
Zuletzt geändert von Boudoir am 16. Feb 2008, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#3

Beitrag von Zoe »

Vielen vielen lieben Dank für Deine Antwort Boudoir!!!.
Das werde ich meiner Bekannten weitergeben, ich gehe davon aus, daß ihr Eigenateil zu hoch sein wird.
Und wenn sie nichts für Kinder sind, bin ich ja beruhigt. Meine Kleine steigt nun doch auf das 311-er von Phonak (hatte vorher das 211-er). Das was Ihr neulich zu den Naida Geräten geschrieben habt, hat auch unsere Akustikerin umgestimmt. Sie meinte dann (nachdem ich durch Euch auch gut informiert war), daß dieses "dann doch im Tieftonbereich zu stark sei."
Ach nee...
Darauf hätte sie doch selbst kommen müssen. Dafür muß Mama sich aber erst hier im forum durchfragen. Gut daß ich EUCH habe:-)))
Grüße Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
bernd ochs
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2008, 11:29
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#4

Beitrag von bernd ochs »

Bin gerade dabei das Phonak exelia zu testen.
1. Infos zum Exelia gibt es in der Brochure von Phonak beim Akkustiker. Es ist dort alles beschrieben was Du wissen wilst.
2. der Prei in BRD ist zur Zeit 2768,00 €P. Es läuft derzeit noch eine Einführungspreisrunde. Dh. das Stück kostet bis zum 31.3 .08 2600,00€, Kassenzuschuß pro Stck. 420,00€
3.das exelia ist das beste und innovatiste Hörgerät , das ist ich getestet habe.
Daß muß man sich ungefähr so vorstellen: Du hast die Wahl von A nach B zu fahren, Du kannst genau so mit dem VW Polo dort hinkommen oder Du fährst eben mit der Mercedes S-Klasse. Das ist natürlich nur ein ganz grober Vergleich.
Das Exelia ist der berühmte Quantensprung für Hörgeräte, aber nur nur für Technikfreaks, die damit umgehen und die unglaublichen Funktionen auch zu nutzen wissen !!!! Ich bin noch in der Testphase und kann noch nicht über alle Funktionen Bescheid geben. Ich bin auch nebenbei Technikfreak und habe keine Probleme mit der Bedienung des Exelia.
4.bei einem guten, qualifizierten Akkustiker muß das Exelia auf die persönlichen Bedürfnisse grund eingestellt werden. Ganz wichtig!!!
Bei meinem Akkustiker war der Hörtest z.B. ausführlicher, genauer und vor allem eben auch auf das Exelia angepasst.
Mal sehen was die nächsten Wochen mir bringen werden. So nebenbei ich bin 63 Jahre alt und vor allem wie üblich in dem Alter, in den hohen Freuquenzen hauptsächlich eingeschränkt bei hohen Frequenzen = ab 7000Hz.
Hoffe ich konnte Dir einige nützliche Infos mitteile.

Gruß Firebllad
Zuletzt geändert von bernd ochs am 15. Mär 2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
goosy
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 17:15
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#5

Beitrag von goosy »

Hallo, ich teste auch gerade das Exelia (SP). Hatte vorher Phonak Perseo und bin nun sehr interessiert, was sich in den letzten 5 Jahren auf dem HG-Markt getan hat. Ich bin wirklich sehr beeindruckt vom Exelia. Das Gerät stellt sich über die 4 Automatikprogramme selbst auf die jeweilige Situation ein. Diese neue Technik ist wirklich sehr eindrucksvoll. Toll klappt auch, dass man nun von allen Seiten angesprochen werden kann und nicht immer zu der Person hingewendet sein muss (sehr nützlich z.B. im Auto). Ich habe nun schon die zweite Feinanpassung vornehmen lassen. Sehr interessiert bin ich vor allem an den ganzen Bluetooth-Möglichkeiten. Diese konnte ich aber bisher leider noch nicht testen. Im Vergleich zu Perseo jedenfalls ein riesiger Fortschritt. Ich habe vor kurzem auch noch das Widex Inteo getestet und nächste Woche kommt noch das Siemens Centra dran.

Gibt es inzwischen neue Informationen, ob und welches Gerät Siemens im Mai auf den Markt bringen will? Ich habe davon hier im Forum gelesen. Wird das auch im Superpower-Bereich relevant sein?

Wie schon geschrieben eignet sich das Exelia besonders für Leute, die auch die ganzen Multimedia-Möglichkeiten nutzen wollen. Die Bandbreite der Einstellmöglichkeiten ist sehr groß, aber nicht jedermann benötigt das. Dies sollte man vor allem im Hinblick auf die hohen Kosten des Gerätes vorher überlegen. Derzeit ist das Exelia mein großer Favorit...
bernd ochs
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2008, 11:29
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#6

Beitrag von bernd ochs »

Hallo Goosy,
sehr interessant wäre nach Abschluß Deiner Teste mit den div. Marken Dein Ergebnis hier lesen zu können. Also bitte nicht vergessen.
Meine Erfahrungen werde ich dann auch hier wiedergeben.
Diese Woche werde ich die 2. Nachregulierung vornehmen lassen.
Gruß Fireblad
goosy
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 17:15
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#7

Beitrag von goosy »

Habe heute eine weitere Feinanpassung beim Exelia vornehmen lassen. Bin weiterhin sehr begeistert von der Vielfalt dieses Gerätes. Allerdings würde ich sehr gerne noch ein vergleichbares Gerät testen, welches ebenfalls die Bandbreite im multimedialen Bereich bietet. Derzeit ist mir aber leider kein weiteres HG bekannt. Nun meine Fragen:

1) Hat jemand nähere Informationen zu dem neuen HG-Produkt von Siemens, welches im Mai herauskommen soll? (So lange ist es ja nicht mehr bis zum Mai...ich habe meinen Akustiker heute bei Siemens anrufen lassen; konkrete Informationen wurden leider nicht gegeben, aber immerhin so viel, dass auch eine neue Power-Version kommt (noch besser als Centra active) incl. vieler Multimedia/Bluetooth-Anwendungen).

2) Ist das Phonak i-com schon erhältlich? Wenn nein, wann wird dies vorauss. der Fall sein und wieviel kostet der Icom?

andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#8

Beitrag von andrea2002 »

Wenn Du mit Multimedio Bluetooth meinst, kannst Du jedes Hg (auch ein Billiges) mit Audioeingang kaufen und dann machst Du das Eli von Starkey dran.
goosy
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 17:15
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#9

Beitrag von goosy »

Frage an die Akustiker hier im Forum:

Nun ist in der Phonak Naida-Serie auch ein SP-Modell herausgekommen. Ich bin nun etwas verwirrt. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Exelia SP und Naida SP? Naida ist ja doch erheblich billiger als das Exelia...

Auch Siemens hat anscheinend endlich das Geheimnis um die neue Geräte-Familie, die ebenfalls sämtliche Multimedia-Anwendungen unterstützt, gelüftet: Siemens PURE. Nach meinen ersten Erkenntnissen ist allerdings kein richtiges Powergerät dabei und somit scheidet es wohl für mich aus :-(
using2k8
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2008, 23:34
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#10

Beitrag von using2k8 »

Hallo goosy,
die Hauptunterschiede zw. Exelia SP und Naida Ultra Power sind sehr viel! Das eine (Naida) ist einfach, gut aber genug fürs Normalhören; das andere (Exelia) ist (kann man sagen) mit beste Technik gebaut. Ich glaube Naida ist zu einfach für dich. multimedia! (ich auch)

Naida Ultrapower:
Max. Verstärkung, max. Ausgangsschalldruck (Ohrsimulator / 2cm3): 85/82 dB, 144/141 dB SPL
Verfügbare Kanäle: 16
Hörprogramme: 4 mit freier Konfigurationswahl 2 + FM und/oder T-Spule
SoundFlow Advanced
WindBlock
QuickSync
digital AudioZoom
Real Ear Sound
SoundRecover
PowerProcessing
BassBoost
WhisteBlock
SoundFlow advanced
NoiseBlock
EasyFM
EasyPhone
Wind- und Wetterschutz (wasserresistent)
Frequenzbereich: 100 bis 5000 (etwas klein)

Exelia hat mehr als bei Naida (Ausnahme die Verstärkung! die sind etwa gleich)
Frequenzbereich: 100 bis 6500 (besser verstenhen zb. bei s,sch,f und auch musik).
Verfügbare Kanäle: 20

Der Preis von i-com ca 380 Euro (habe in Internet gesehen)

Ich habe bis jetzt eleva 411 und neulich Savia art 411 (dieses Gerät ist ungefähr wie Exelia - habe probiert, aber für Savia entschieden).
Wenn du an Quality denkst, dann probiere Siemens hg! (hatte auch gehabt, nach 7 Jahren war immer noch i.O)

>>> die Idee von andrea2002 ist nicht schlecht, aber... weil
ich habe schon 2 paar hgs nicht von phonak gehabt, brauchte aber fm. die lösung war: audioschuh, empfänger usw.. man mußt jedes mal bei programmwechseln rum an den hgn tasten bzw kippen. die dinge damals war auch sehr groß! (im vergleich mit eli sind sie aber noch kleiner).

andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#11

Beitrag von andrea2002 »

HAllo Using,

es ist Quatsch, rein von dein Leistungsdaten (und Preis) her eine Aussage über die die Qualität des Hg zu treffen! Gerade das Naida ist für die Leute gebaut, die im Hochtonbereich eh nix hören. Ich wette, dass das Exelia SP bei 6000 Hz auch keinen Pegel von 90 dB bringt (und die brauchen die stark Sh meistens mindestens, wenn sie die 6000 Hz überhaupt noch hören. Das ELI ist zwar unhandlicher, aber nicht jeder hat mal eben so 3000 Euro für eine Hg-Versorgung. Was ist denn "normalhören"?

Gruß
Andrea
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#12

Beitrag von pea »

Hi :)
Nun ich würde naída und exelia überhaupt nicht miteinander vergleichen, auch wenn sie fast zeitgleich erschienen sind, hat das eine nicht so viel mit dem anderen zu tun.
Das naída ist eine high-power Lösung das exelia eine high-quality Lösung.

Wie Andrea schon schreibt, dass naída ist für Menschen die im Hochtonbereich so gut wie nicht hören können. Allerdings haut es an der Stelle nicht einfach mit Lautstärke rein, sondern transformiert die hohen Frequenzen in ein "tieferes" Frequenzband, so das eben auch diese Signale wieder hörbar werden, wenn auch klanglich etwas tiefer.. ich persönlich halte das für ziemlich genial :)

das exelia hat eine neue (core) Plattform und ist eben die neueste Technik von Phonak, noch schneller in der Verarbeitung, adaptive binaurale Abstimmung, mehr Algorithmen und alles das was dem Techniker eben so Freude bereitet. (...und hoffentlich auch dem Hörer!)

Noch eine Frage zum eli:
Das i-com ist ja nun fähig und ich dachte das sei erstmalig möglich, tatsächlich stereo(!) zu übertragen - im Vergleich dazu waren die vorherigen Systeme halt eher ein doppeltes mono - nur ist 2x mono ja noch lange kein stereo.
using2k8
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2008, 23:34
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#13

Beitrag von using2k8 »

hallo andrea,
ich habe die daten nur bei phonak gelesen, habe keine ahnung welches gerät für wen gebaut wird!
"normalhören" meine ich, man benutzt das hg nur zum sprachverstehen (von menschen). bei musikhören/verstehen und vor allem die verbindung mit den heutigen geräten (im unterhaltungsbereich, musikinstrument, telefon, computer, audiogeräte usw..), braucht man die höchste technik.
ich kann schon verstehen, dass nicht jeder sh alle 5 oder 6 jahre 3000 euro für hg und zub. hat, goosy testet doch exelia, das ist doch kein billiges oder?
außerdem bin ich selbst arm wegen meiner sh, bin mit den preisen von hg und zubehör nie einverstanden. leider die hersteller müssen auch (über)leben. es wäre für uns besser, wenn der staat den herstellern bei der entwicklung und prod. finanz. hilft. phonak ist spitze hersteller von miniatur-elektrogerät, verkauft aber mit dem selben preis sowohl an sh als auch an tv-produkzenten. zb. eine fm für hg kostet ca. 500 euro, die für leute auf der bühne das selber!

naida:
http://www.naida.phonak.com/fileadmin/u ... aPower.pdf

exelia:
http://www.exelia.phonak.com/fileadmin/ ... a_SP_D.pdf
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#14

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Using
bei musikhören/verstehen und vor allem die verbindung mit den heutigen geräten (im unterhaltungsbereich, musikinstrument, telefon, computer, audiogeräte usw..), braucht man die höchste technik.
Nein das ist falsch. Es gibt nicht weniger Leute, die finden, dass die ganz alte analoge Technik die Beste ist. Ich selber kann den Unterschied zwischen einem HighTec-Gerät und einem Mittelklasse-Hg nicht raushören. Also nehme ich dann doch lieber ein Mittelklasse-Hg, das kostet nur die Hälfte oder ein Drittel von der HighTec-Geräten. Lasst Euch von Eurem Akustikern keinen Bockmist erzählen, von wegen: Nur teure Hg sind hochwertige Hg.

Man sollte sich vor Augen halten, dass Phonak (und andere Hersteller) nicht das Sozialamt sind. Phonak fährt extrem hohe Gewinne ein, und betreibt maximale Gewinnmaximierung!!! Die kämpfen mitnichten ums knappe Überleben sondern leben sinnbildlich gesprochen wie die Made im Speck. Akustiker, die ihren Kudnen einreden, nur teuer wäre gut und Schwerhörige, die das unbesehen glauben, sind dankbare Futter, für die Hg-Großindustrie. Es gibt mittlerweile nur noch sechs Hersteller. (Phonak, Oticon, Widex, GN Resound, Siemens und STarkey), alle anderen sind Tochterfirmen der sechs Großen.

Ein Tip: viele Hg-Hersteller bieten ein und dasselbe Hg zu zwei vershciedenen Preisen an, bei der billigeren Variante sind nur einige Programmfeatures nicht zugänglich. Aber die braucht man häufig auch nicht. z:B. Phonak: das Extra (Mittelklasse) und das Savia (teuer), z.B. Widex: Vita (Mittelklasse) und Diva (teuer).

Gruß
Andrea
using2k8
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2008, 23:34
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#15

Beitrag von using2k8 »

hallo andrea,
bin nicht gegen deine meinung.
aber, das gefühl / empfinden von person zu person ist unterschiedlich. ich persönlich, brauche die beste technik von heute, manchmal fehlt es mir aber immer noch etwas, wollte mehr haben. wir müssen leider aber annehmen, weil die geräte für uns sind so klein gebaut werden, und wir können nicht mit einem notebook (laptop) hören anstatt eines hörsystems (incl. fm anlage), obwohl der computer viel mehr kann und auch viel billiger ist.
dein tip ist ganz gut. das ist aber so (hier, angenommen kein finanz. problem), wenn man z.b. extra hattet, trägt man gern savia; umgekehrt mag aber niemand!

ps.: bin sh, deshalb höre ich auch akustikern nicht blind zu. heute kann man uns (sh) nicht einfach wie vor 15 jahren blablaaaabbbben. wenn ich neue hgs brauche, schaue ich mir erst beim herstellersite an. auch die anpassung ....

zu pea,
ich vergleiche naida und exelia auch nicht, schreib nur die unterschiede zw. beiden (goosys frage).
... naida ist high power und exelia high quality... bin dagegen!
bist du akustiker, oder mitarbeiter von phonak? kannst du mir schaltpläne von phonak hgs schicken?
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#16

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Using,

doch Akustiker, die ihren Akustikern Gutes tun wollen, bieten dem Kunden auch ein Extra zum Probieren an, wenn er mit einem Savia gut zurecht kam. Und nicht wenige SH denken sich dann, dass der Unterschied nicht groß genug ist, dass der doch erhebliche Mehrpreis gerechtfertigt wäre. Mein Tante probiert gerade neue Hg, sie hat auch die ganz Teuren probiert, aber ihr derzeitige Favourit sind vergleichsweise Billige, die nur 400 Euro Zuzahlung kosten. (Meine Tante kennt die Preise nicht, meine Cousine schon. Sie will, dass Ihre Mutter wirklich die Besten Hg nimmt und hat mit der Akustikerin abgemacht, das sie der Tante die Preise nicht verrät, sonst würde meine Tante eh nur zuzahlunsgfreie Hg nehmen, sie ist eine ganz Bescheidene)

Gruß
andrea

using2k8
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2008, 23:34
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#17

Beitrag von using2k8 »

Hallo andrea,
hoffentlich kommen wir nicht zu weit vom thema "exelia...." . den fall deiner tante kann ich schon verstehen. einer meiner bekannten tut auch genauso wie deine tante. er hat aber anderes bedürfnis beim hören (bedürfnis nach...) als ich.
akustiker gibt ihrem kunden oft mehrere hgs zum testen, welche der akustiker verkaufen will, bekommt/kauft der kunde (sogar sehr zufrieden damit). der kunde hat keine soft- und hardware für die anpassung, und meist wenig mit technischen daten der geräte zu tun! alle infos bekommt der kunde vom akustiker.
... Frau S. aus Neumünster trägt seit 1984 beidseitig analoge Hinter-dem-Ohr Geräte. Es wurden in den vergangenen Jahren mehrere Anpassungen mit modernen Hörsystemen vorgenommen, die allesamt zu keinem Ergebnis führten. Jedes Mal bevorzugte Frau S. den Klang Ihrer 'alten Geräte'. Für die Industrie und Entwickler nicht nachvollziehbar, für uns tägliches Brot. Auf Lager halten wir für Frau S. ...
goosy
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 17:15
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#18

Beitrag von goosy »

Vielen Dank für Eure interessante Diskussion, leider hat aber trotzdem niemand meine eigentliche Frage beantwortet.

Ich hatte gefragt, was der Hauptunterschied zwischen Exelia SP und Naida SP (NICHT UP!) ist, d.h. neben dem Ultrapower (UP) - Gerät Naida, welches für sehr starke SH konzipiert ist (welches für mich aber dennoch zu stark ist), hat Phonak nun auch das Naida als SP-Variante (SP=Superpower) aufgelegt. Hier würde mich der Unterschied interessieren.

@andrea2002: Was wäre denn ein (günstigeres) Alternativgerät für Exelia? Ich hatte bisher ein Phonak Perseo 311. Man kann aber mit dem Exelia einen sehr deutlichen Qualitätssprung merken...in der jetzigen Testphase habe ich jedenfalls kein einziges Mal mehr an meine Perseos gedacht.
using2k8
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2008, 23:34
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#19

Beitrag von using2k8 »

teste mal!
centra sp
epoq
savia art 311
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#20

Beitrag von pea »

an using 2k8 !

Ja, ich bin Akustikerin... aber pssst! ;)
Schaltpläne (wie es sie früher einmal gab) haben wir von den Firmen auch nicht mehr vorliegen.
Falls Du eher die technischen Daten meintest findest Du sie hier:

http://www.exelia.phonak.com/fileadmin/ ... mation.pdf

Leider alles nur in Englisch, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem ein bißchen??
Viele liebe Grüße pea

andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#21

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Using,

ob das neue Phonak Una den Exelia Chip hat weiß ich nicht, aber es ist ein Hg was von den Technikdaten her ein gutes Preis-Leistungsverhältnis besitzt. Hast Du nur teure HG getestet (die drei von Dir gelisteten sind auch alle im oberen Preisdrittel)

Gruß
Andrea
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#22

Beitrag von Zoe »

Uihhhh, da habe ich ja mit meiner Ausgangsfrage ein paar ganz interessante Dinge erfahren.
Meine Tochter hat trotz ihres geringen Alters von 4 Jahren (!) das Exelia (welches hatte ich vergessen zu fragen) zur Probe bekommen. Sie ist hin und weg, die genauen Hörtest stehen noch aus. Aber man merkt, wie zufrieden sie damit ist. Ich meine auch, daß sie mich besser versteht.
Habe da eine ganz andere Frage: Habe mir heute die Geräte selbst angehört und fand dieses Rauschen total unangenehm, da es ein dauerhaft unangenehmer Ton ist und ich nach 2 Minuten schon nervös war. Das kann doch nicht normal sein oder? Jedenfalls habe ich vorhin neben ihr gesessen und dieses Rauschen mitgehört, als sie die HG`s anhatte und 20 cm neben mir saß. Muß da neu eingestellt werden oder wäre es ein Hinweis, daß das Gerät doch zu stark ist? Wir haben erst in 3 Wochen einen Termin zum Hörtest und ich bin mir nicht sicher, ob ich so lange warten soll. Ob es sie stört kann ich nicht einschätzen, da sie das HG schon aufgrund des guten Hörens favorisiert. Und sprachlich ausdrücken ist noch nicht so gut möglich, sonst könnte ich sie ja selbst fragen, ob das Geräusch störend ist. Nicht daß da noch im (einzig noch hörenden) Ohr noch mehr zerstört wird durch den Dauerton!
Danke für Eure Meinung und Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#23

Beitrag von andrea2002 »

Hallo zoe,

alle Hg haben ein Eigenrauschen, normalerweise hört der Sh das aber selbst nicht. hat Deine Tochter ein offenes Passstück? Wenn nicht und Du es trotzdem hörst, wenn sie das Hg trägt, würde ich aber mal den Akustiker darauf ansprechen und fragen, ob das ok ist. Wird der Akustiker Euch das Hg ohne Zuzahlung geben?

Gruß
Andrea
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#24

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea, wir waren gerade im Laden. Leider war unsere Pädakustikerin heute nicht da, aber man hat uns nur etwas Creme mit Ginko auf die Paßstücke geschmiert und siehe da das Rauschen war weg. Sitzen wohl nun besser. Aber die 311-er haben lange nicht so viel gerauscht wie Exelia.
Und nebenbei wurde festgestellt, daß die Thermotec-Paßstücke zu viel abgeschliffen wurden, von daher haben wir wieder die anderen auch relativ neuen weichen Paßstücke eingecremt.

Ich habe nicht im Leben daran gedacht, daß wir etwas dazuzahlen müssten. So kam ich gar nicht auf die Idee zu fragen. Ich könnte es auch gar nicht und bin davon ausgegangen, daß die Akustikerin das kommuniziert, wenn dies so ist. Aber ich werde fragen, danke für Hinweis. Und wenn muß sie es uns doch vorher sagen, nicht daß wir eine satte Rechnung bekommen?
Sie sagte nur, es reicht für die Entscheidung Exelia aus, wenn sie im Hochtonbereich etwa 20% besser hört (sie hat extremen Hochtonabfall). Wofür es ausreicht, habe ich allerdings nicht gefragt, da ich im Leben nicht an Zuzahlung dachte. Warum auch, ist es so viel teurer als das 311-er von Phonak? Ich kann ja mit CI argumentieren, da müßte die KK noch viel mehr zahlen.
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#25

Beitrag von andrea2002 »

Liebe Zoe,

das Exelia ist eines der teuren Hg! Wenn sie einen starken Hochtonabfall hat wäre das Naida evtl. die bessere Wahl, das Naida III dürfte auch zum Kinderfestbetrag zu machen sein. Das Exelia ist ne Nummer teurer. Eines (!) kostet Minimum über 2500 Euro und die Kasse zahlt bei Kinder meines Wissens etwas weniger als 1000 Euro pro Ohr. Wollt ihr jetzt auch Cross machen oder beide Seite mit Hg versorgen? Ist der Unterschied zwischen den Ohren noch immer groß?

Die Argumentation CI kannst Du vergessen. Das interessiert die nicht, das haben schon so viele hochgradig Sh, einschließlich meine Wenigkeit, versucht Ihre Hg so durchzubekommen. Die Aussage zu mir damals war nur: "Machen Sie doch."

Gruß
Andrea
Antworten