Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
kianna
Beiträge: 12
Registriert: 24. Feb 2008, 18:26
17

Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

#1

Beitrag von kianna »

Hallo zusammen,

bitte um Hilfe!

- wie groß muß das Audiosignal am Audioschuh (am HG angeschlossen) sein, damit die HGs einwandfrei funktionieren?

- wie sieht die Belegung - außen Seite, z. Aufstecken von zB. FM - am Audioschuh aus?
(- wozu braucht Audioschuh 3 Pins (Buchse) z. Anschließen von Ext.-Gerät (zB. FM)

- was passiert, wenn ich die Audioeingänge der HG mit einander verbinde?

- muß das Kabel gedämpft sein, um HGs an Cinchausgang eines Ext.Gerätes anschließen zu können, und wie groß ist die Dämpfung?

Vielen Dank im Voraus!

k.ann
andrea2002

Re: Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

man sollte nie mit selbstgelöteten Kabeln etwas an die Hg anschließen! Die Gefahr die teuren Teile zu beschädigen ist einfach zu groß.

Eine ganz schlechte Idee ist es, Hörgeräte an netzbetriebene Externe Geräte ohne galvanische Trennung anzuschließen, oder wofür brauchst Du Cinchstecker? Bei Netzgeräten muss man eine FM-Anlage oder das Sennheiser System 810 dazischenschalten. Im Fall des Falles sind dann zwar die Sender hin, aber Kopf und Ohren noch heile!

Alle Gerätschaften mit einer 3,5 mm Buchse, kann man mit dem Audiokabel von Sennheiser anschließen, in dem Sennheiserkabel kann man die Dämpfung in einem gewissen Maße mit feinen Schraubenzieher auch noch selbst regeln, daher empfehle ich das Geld schon in das konkrete Kabel zu investieren., und damit erübrigt auch die Frage nach der Belegung: Die Pins sind so gestaltet, das ein Pin dicker als die anderen beiden ist und daher steckt man sie automatisch richtig um rein.

Gruß
Andrea
kianna
Beiträge: 12
Registriert: 24. Feb 2008, 18:26
17

Re: Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

#3

Beitrag von kianna »

Hallo Andrea,
danke für deine Tipps!
ich stelle Frage hier, weil ich nicht blind ein selbstgelöteten Kabel anschließen will.
... das Wort "Cinchausgang" in meiner letzten Post war ein Fehler von mir. Das muß "Lineout" sein, und Lineout ist bei allen Geräte gleich (Ausnahme, Dinge aus x-Ländern!! Für die Nutzung netzbetriebener Geräte habe ich schon Einiges gebastelt.
Ich werde mir die Kabeln von Sennheiser anschauen. Hast du solches Kabel? Was ist mit der Qualität?
Außerdem, habe ich irgendwo gesehen, es gibt sowohl ungedämpftes als auch gedämpftes Kabel zum Verkaufen. Natürlich "für HG mit Audioschuh" steht neben Best.nr. WARUM?

mfg

k.ann

Ps.: Die Belegung von Audioschuh mit 3 Buchsen habe ich schon gefunden: dick=GND, lang = Versorgung, und der letzte ist für Audiosignal
andrea2002

Re: Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

#4

Beitrag von andrea2002 »

Ich hatte früher die Kabel von Sennheiser und musste die Dämpfung zum größten Teil dabei rausnehmen, das geht stufenlos. Einmal war das Kabel defekt und es gab einen Kurzschluss im Hörgerät. Das war eine neues Hg und ein Totalschaden, daher halte ich es für sehr wichtig, nicht selbst zu probieren!!! Da das Kabel nachweislich fehlerhaft war, hat der Akustiker ein neues Hg bestellt, ich nehme an, auf Kosten von Sennheiser.

Heute benutze ich eine FM-Anlage, die macht Kabel völlig überflüssig.

Es würde das Forum außerdme übersichtliche rmachen, wenn DU nicht jedes Mal einen neuen Thread startest ;) Du kannst hier unten antworten. Selbstlötende Technikfreaks, findest Du auch eher im Pinboard als hier.

Den Hinweis bei netzbetriebene Geräten nimm bitte ernst! Den Kurzschluss am Hg hatte ich damals als ich die Infrarotanlage von Sennheiser (Fernsehen) an die Hg anshcließen wollte und die schwache Batterie der Anlage hat im Hg schon einen so großen Schaden angereichtet. Was wäre passiert, wenn es ein netzbetriebenen Gerät gewesen wäre?

Gruß
Andrea
kianna
Beiträge: 12
Registriert: 24. Feb 2008, 18:26
17

Re: Hörgerät / Audioschuh - Technische Frage!

#5

Beitrag von kianna »

Hi Andrea,
danke für deine Tipps allgemein!
mfg
k.ann
Antworten