Seite 1 von 1
Soundbridge ?
Verfasst: 4. Jul 2008, 13:24
von black-mamba
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe vor 2 Monaten eine Vibrant Soundbridge implantiert bekommen. Zunächst mal bin ich sehr zufrieden was die Hörverbesserung angeht. Alles klingt sehr natürlich und angenehm.
Gibt es hier noch andere Soundbridge-Träger?
Falls ja hätte ich ein paar Fragen:
Bekommt man evt. die Batterien von der KK bezahlt?
Kann man den AudioProzessor irgendwie versichern?
Man hat mich drauf hingewiesen das man durch die Schwerhörigkeit eine Behinderung anerkennt bekommt (30%), aber gilt das dann noch wenn man eine Hörhilfe hat? Meines Erachtens ja schon aber wie sieht das Gesetzlich aus?
Ich hoffe hier auf "Leidens"-Genossen zu treffen für den Erfahrungsaustausch :}
Gruss
black-mamba
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 4. Jul 2008, 13:44
von andrea2002
Hallo,
Batterien zahlt die Kasse nicht. Wenn der Audioprozessor sich aber mit normalen Hg-Batterien zufrieden gibt, kosten die Batterien nicht die Welt (24 Euro für 60 Batterien).
Der GdB wird wie Du richtig annimmst ohne Hörhilfe berechnet: Schau mal in die FAQ, da steht Alles drin.
Den Audioprozessor kann man wenn überhaupt bei der Hausratversicherung mitversichern, aber dann ist er nur geschützt, solange er zu Hause ist. Ansonsten gibt leider keine Versicherung.
Hast Du selbst bezahlt oder das Soundbridge im Rahmen enen Studie bekommen. Wenn Du es im rahmen einer Studie bekommen hast, muss die kLinik eigentlich auch für Folgekosten (Batterien) aufkommen.
Gruß
Andrea
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 5. Jul 2008, 09:35
von black-mamba
Hy,
die Klinik hatte mich bei der Studie angemeldet. Diese STudie war dann allerdings schon abgeschlossen und sie haben gesagt das sie es trotzdem machen, aber sie versuchen über die
KK abzurechnen. Von der KK habe ich aber bisher nichts gehört, deshalb denke ich das die es nicht übernommen haben.
Ich habe links das Soundbridge und rechts höre ich fast normal. Macht es da überhaupt Sinn einen ANtrag zu stellen wegen der Behinderung?
Ich hatte schon 5 OP's wegen einem Cholesteatom, kann man das irgendwie mit angeben?
Ich habe jetzt mal wegen den Batterien geguckt, das sind wohl noemale für ein
Hg, das ist ja dann nicht die Welt.....
Was mir Sorgen macht ist das ich den Prozessor bisher nicht versichern konnte. Das Teil kostet auch an die 3000 € und weil man das nach ein paar Minuten schon nicht mehr am Kopf merkt ist es mir auch schon mal runtergefallen.
Gruß
black-mamba
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 5. Jul 2008, 23:58
von Timtomm
black-mamba hat geschrieben:die Klinik hatte mich bei der Studie angemeldet. Diese STudie war dann allerdings schon abgeschlossen und sie haben gesagt das sie es trotzdem machen, aber sie versuchen über die KK abzurechnen. Von der KK habe ich aber bisher nichts gehört, deshalb denke ich das die es nicht übernommen haben.
Ja wer übernimmt es denn dann? Das ist aber sehr gewagt bei einer Op einzuwilligen, wenn die Kostenabsicherung nicht geklärt ist. So etwas klärt man eigentlich vorher!
Ich glaube nicht, dass Dir der Schwebiausweis etwas bringt, wenn Du auf der anderen Seite normal hörst.
Du solltest in der klinik nach weiteren Soundbridge Trägern fragen. dort kann man Dir sicherlich den Kontakt herstellen und du kannst Dich austauschen-
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 6. Jul 2008, 05:00
von black-mamba
Hallo,
Für mich war die Kostenfrage geklärt. Ich muss nichts zahlen und auch nichts unterschreiben und ob nun die Klinik oder die KK übernimmt ist mir eigentlich egal.
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 7. Jul 2008, 09:45
von andrea2002
Die billigen Hg-Batterien gibt es im Versandshandel. Musst mal googeln.
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 7. Jul 2008, 14:07
von Pam
Hallo,
kringt man bei 30% überhaupt einen Ausweis? Ich dachte das frühestens ab 50% oder bezieht sich das nur auf Merkzeichen?
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 7. Jul 2008, 21:19
von black-mamba
Hy,
mir geht es auch nicht um einen Ausweis. Aber wenn man knappe 30 Jahre mehr oder weniger an einer Krankheit "leidet" und dann von anderen Mitpatienten hört das sie 30% bzw. 50% anerkannt bekommen haben (bei gleichem oder ähnlichem Krankheitsbild), fragt man sich auch mal ob einem das dann nicht auch "zusteht". Immerhin bekommt man dann 3-5 Tage mehr Urlaub, etwas mehr Geld und hat noch ein wenig mehr Sicherheit im Berufsleben. Und wieviel Tage ich schon Urlaub gemacht habe um in div. Kliniken irgendwelche Untersuchungen machen zu lassen, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Ganz zum Schweigen von den Spritkosten.......
Gruß
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 7. Jul 2008, 22:09
von Günter Kissmann
Hallo,
bei 30% nur auf die Ohren bekommt man einen Bescheid, das einem Rf zusteht. Der muss dann in Kopie beglaubigt zur GEZ. Man wird auch bei30% wenn der Arbeitsplatz in gefahr ist auf Antrag Gleichgestellt. Das heißt so behandelt, als wenn man 50% hätte. Auch bei der Ausbildung kann man mit 30% eine Gleichstellung erwirken auf antrag. Da geht es dann um besondere Förderung.
LG,
Günter
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 13. Jul 2008, 22:14
von debby
Hallo,
zum Thema GdB kann ich nichts sagen, aber zum Thema Soundbridge schon einiges.
Ich hab selber nun seit bald 4 jahren eines und bin auch nach wie vor sehr sehr zufrieden damit.
Mein Hörgeräteakkustiker hat erst gemeint, dass man den Audioprozessor wie ein normales Hörgerät versichern kann. Ist aber soviel ich weiß nicht so besonders billig.... Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass man das eigentlich nicht braucht. Ich lebe selber in den Tropen, das heißt das Gerät ist hier schon ziemlichen Belastungen ausgesetzt, vor allem auch was Feuchtigkeit und Schmutz angeht und es ist noch nie etwas passiert. Wenn man es jetzt nicht gerade auf den Boden wirft ist der Audioprozessor auch relativ robust.
Seit wann hast du denn den Prozessor. Wenn du erst vor 2 Monaten operiert wurdest sicherlich noch nicht so lange, oder? Bei mir wurde damals nach 3 Monate nach der OP gewartet mit der Erstanpassung. Es dauert wie bei einem "normalen" Hg natürlich auch seine Zeit, bis man sich restlos daran gewöhnt hat und wirklich Nutzen aus dem Gerät ziehen kann.
Lg aus den Tropen
Debby
Re: Soundbridge ?
Verfasst: 26. Nov 2008, 20:36
von black-mamba
Hy,
nach sehr langer Abwesenheit im Forum melde ich auch mal wieder....
Es sind jetzt ca. 5 Monate vergangen und ich habe mehrere Anpassungen gemacht bekommen. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, habe jetzt 4 Termine gehabt zur Anpassung, aber ich denke da geht noch was.....
Leider ist mir der AP schon ab und an runtergefallen (Sport) aber noch hat er keinen Schaden genommen und man gewöhnt sich dran
Gruss black-mamba