Momo hat geschrieben:Liebe Nicole
ich glaube da ist schwierig zu raten, denn jeder Kiga ist anders und auch jedes Kind ist anders.
Die Frage ist doch eher:
-was kann der jetzige Kiga zur Sprachförderung tun und reicht das aus? Naja, das frag ich mich auch, denn manchmal hab ich das Gefühl, das sie die FM Anlage einfach zu wenig nutzen!!!
-was bekommt sie an sonstiger Förderung. Alexa geht noch zum Logopäden einmal in der Woche und einmal in der Woche Frühförderung. Aber ich will auch ihren Terminkalender nicht zu voll machen, sie soll ja auch noch leben, spielen und zeit haben
-wie ist die Sprachentwicklung verlaufen (aktiver und passiver Wortschatz) Jetzt seid sie die neuen HG´s hat, gibts jeden Tag was neues!!! Sie spricht zwar nicht immer verständlich, aber wenn sie spricht, verstehen wir sie und es wird besser, das sie sich auch mit den anderen Kindern verständigen kann!!
-wo soll sie zur Schule gehen. Das ist eine gute Frage. Wir haben hier in Hamm eine Sprachheilschule, mit einem suoer Ruf. Die haben auch Erfahrungen mit Kindern mit HG´s. Da Alexa aber noch 2 Jahre Zeit hat, möchte ich mich jetzt noch nicht darauf festlegen, denn wenn es mit ihrer Sprache weiter so vorwärts geht, möchte ich eine Regelschule nicht ausschließen. Die Schwerhörigenschule lasse ich immoment noch außen vor, da der Schulweg fast 1 1/2 sTd. dauert. Wohlgemerkt nur eine Wegstrecke!!
-welche anderen Sprachfördrmaßnahmen finden statt. Immoment noch keine anderen. Sollte sie aber in den Spachheilkiga wechsel, würden da nochmal Logop. Stunden dazukommen.
-hat sie "begriffen" Sprache zu nutzten, zeigt sie von sich aus Willen zu kommunizieren. Ja, auf jedenfall
Bei Sprachheilkigas gibt es (leider) große Unterschiede was die Qualität angeht. Viele haben null Erfahrung mit hg Kindern. Das muss nicht unbedingt schlimm sein, aber dann ist die Bereitschaft sich dort einzuarbeiten ganz wichtig und es sollte eine Betreuung/ Beratung durch einen mobilen Dienst gewährleistet sein. Genausogut wäre dann aber ein Förderung in dem bisherigen Kiga möglich (vielleicht als Integrationskind?). Alexa hat schon eine Integrationskraft in ihrem Kiga, aber wie schon oben geschrieben, hab ich nicht das gefühl, das die FM-Anlage so genutz wird.
Diesbezüglich würde ich mir fachlichen Rat (allg. Frühfördrinnen sind ja keine Fachleute für Hörstörungen!!!) suchen (z.B. in der Beratungsstelle der SH Schule), um das Kind begutachten zu lassen und von deren Erfahrung zu profitieren. Mit der SH-Schule hier haben wir nicht so tolle Erfahrungen gemacht, unsere allg. Frühförderin hat viel mit Kindern mit HG zu tuen und dementsprechend ERfahrung damit.
Gruß
Ich denke ich schau mir den Sprachheil-Kiga einfach mal an.