CI erstanpassung - bissl angefressen ^^
Verfasst: 4. Sep 2008, 02:19
hei, dies hier ist mein erster beitrag in diesem forum. erstmal ein hallöchen in die runde werf :}
wurde letztes monat implantiert und heute hatte ich die erstanpassung.
zu meiner vorgeschichte, bin auf einem ohr hochgradig sh und auf dem anderen ohr war ich schon immer taub, was mich eigenltich nie davon abgehalten hat, ein normales leben (mehr oder weniger) zu führen :}
zurück zum eigentlichen thema. in zwei verschiedenen krankenhäusern (schon ca 2 jahre her) sagten mir die ärzte dass es besser wäre, wenn ich auf dem "hörenden" ohr implantiert werde, da dort die erfolgschancen wesentlich größer wären (was ja auch nachvollziehbar ist) - nur... habe ich immer 2 mm vor der realität, sprich kurz vorm OP-termin ausmachen, einen rückzieher gemacht.
dieses jahr im juli war ich wieder im krankenhaus (wobei ich eiiiigentlich nur dort eine dritte meinung einholen wollte. hrr hrr hrr... ;o)) - doch dort hieß es, dass auf keinen fall bei dem hörenden ohr eingegriffen wird (was ja auch ursprünglich der grund war, dass ich bereits 2x meinen kopf aus der OP-schlinge
zog) und mein taubes ohr implantiert wird.
ein monat später kam der große tag. alles lief gut, wofür ich unheimlich dankbar bin (es kurisiern halt diverse horrorgschichtln in sämtlichen foren
).
wie schon erwähnt, hatte ich heute die erstanpassung. zur erinnerung, auf dem tauben ohr (wo ich seit geburt nichts höre bzw. sind das sage und schreibe 23 jahre)
nun komme ich zu meiner eigentlichen frage. gibt es jemanden, der sagen wir mal... 20 jahre oder länger vollkommen taub war und auf diesem tauben ohr implantiert wurde?? denn ich kann mich jetzt meiner meinung nach nicht mit den anderenCI -leuten vergleichen (jeder is halt individuell, bei bestimmten vorgeschichten erst recht). normal sollte man (zumindest diejenigen, die vorher hochgradig sh, an taubheit grenzend sh, was weiß ich noch) bei der erstanpassung doch töne, piepsen, was auch immer hören. bei mir war dies nicht der fall, weshalb ich mich auch ziemlich allein gelassen fühle. aber neeeeein, wir sitzen alle im selben boot
wen es interessiert wie sich das anhört. somit kommen wir auch gleich zum "anders sein". es hört sich nicht an. nein, es f ü h l t sich an. weit und breit keine töne. auch kein piepsen. am besten kann ich es als einen elektrischen stuhl im ohr beschreiben, oder als elektroschocks. bei mir ist es so, dass das ohr bei bestimmten geräuschen (z.b. klatschen. das wars auch schon fürs erste. grob gesehen. oder "hello joe" - beatsteaks. siehe youtube) quasi zuckt. ich hör einfach keine piepser. nur diese pulsierende elektroschläge (tonlos). ist das gut oder schlecht?? vom techniker sind positive reaktionen gekommen. aber wie schauts mit der wahrheit aus? früher oder später werds ich wohl oder übel realisieren müssen.
eigentlich war meine erwartungshaltung relativ niedrig. hab nicht einmal elektroschocks erwartet ^^ einfach nichts. ich hab nur gehofft, dass mit der zeit etwas sich da drinnen im ohr regt.
nur... im beim chatten im msn haben sämtlicheCI -träger (alles leute mit pieppieppiep-erfahrung) meine erfahrung mit der erstanpassung (ja, elektroschocks!) ziemlich kritisch aufgenommen, was mich auch ziemlich grantig gemacht hat. umsonst werd ich das wohl nicht erfinden? die ungläubigkeit meiner CI-freunde ist auch der grund warum ich hier den thread eröffnet habe, denn ich würde gern wissen, ob es manchen von euch auch so ergangen ist?? und wie man damit am besten umgehen könnte... sprich hörtraining... oder gilt hier "eile mit weile"??
ganz liebe grüße, eine angefressene lollipop
(sorry, falls mein bericht so kurliwurli-durcheinander klingen sollte... aber um diese uhrzeit... ^^)
wurde letztes monat implantiert und heute hatte ich die erstanpassung.
zu meiner vorgeschichte, bin auf einem ohr hochgradig sh und auf dem anderen ohr war ich schon immer taub, was mich eigenltich nie davon abgehalten hat, ein normales leben (mehr oder weniger) zu führen :}
zurück zum eigentlichen thema. in zwei verschiedenen krankenhäusern (schon ca 2 jahre her) sagten mir die ärzte dass es besser wäre, wenn ich auf dem "hörenden" ohr implantiert werde, da dort die erfolgschancen wesentlich größer wären (was ja auch nachvollziehbar ist) - nur... habe ich immer 2 mm vor der realität, sprich kurz vorm OP-termin ausmachen, einen rückzieher gemacht.
dieses jahr im juli war ich wieder im krankenhaus (wobei ich eiiiigentlich nur dort eine dritte meinung einholen wollte. hrr hrr hrr... ;o)) - doch dort hieß es, dass auf keinen fall bei dem hörenden ohr eingegriffen wird (was ja auch ursprünglich der grund war, dass ich bereits 2x meinen kopf aus der OP-schlinge

ein monat später kam der große tag. alles lief gut, wofür ich unheimlich dankbar bin (es kurisiern halt diverse horrorgschichtln in sämtlichen foren

wie schon erwähnt, hatte ich heute die erstanpassung. zur erinnerung, auf dem tauben ohr (wo ich seit geburt nichts höre bzw. sind das sage und schreibe 23 jahre)
nun komme ich zu meiner eigentlichen frage. gibt es jemanden, der sagen wir mal... 20 jahre oder länger vollkommen taub war und auf diesem tauben ohr implantiert wurde?? denn ich kann mich jetzt meiner meinung nach nicht mit den anderen

wen es interessiert wie sich das anhört. somit kommen wir auch gleich zum "anders sein". es hört sich nicht an. nein, es f ü h l t sich an. weit und breit keine töne. auch kein piepsen. am besten kann ich es als einen elektrischen stuhl im ohr beschreiben, oder als elektroschocks. bei mir ist es so, dass das ohr bei bestimmten geräuschen (z.b. klatschen. das wars auch schon fürs erste. grob gesehen. oder "hello joe" - beatsteaks. siehe youtube) quasi zuckt. ich hör einfach keine piepser. nur diese pulsierende elektroschläge (tonlos). ist das gut oder schlecht?? vom techniker sind positive reaktionen gekommen. aber wie schauts mit der wahrheit aus? früher oder später werds ich wohl oder übel realisieren müssen.
eigentlich war meine erwartungshaltung relativ niedrig. hab nicht einmal elektroschocks erwartet ^^ einfach nichts. ich hab nur gehofft, dass mit der zeit etwas sich da drinnen im ohr regt.
nur... im beim chatten im msn haben sämtliche
ganz liebe grüße, eine angefressene lollipop

(sorry, falls mein bericht so kurliwurli-durcheinander klingen sollte... aber um diese uhrzeit... ^^)