AVWS?- Ab wann kann man testen?
Verfasst: 19. Okt 2008, 10:41
Hallo,
wir haben nun schon so lange mit der ganzen Ohrgeschichte zu tun, dass ich langsam nicht mehr durchseh.
Alles fing an, dass mein Sohn mit 2 Jahren nicht sprach, sondern nur Geräusche nachmachte. Wir fingen dann mit Logopädie an und kurz darauf kamen wir ins APZ. Dort wurde festgestellt, dass ein beidseitiger PAukenerguss vorlag. Wir hatten dann mehrere Termine innerhalb eines halben Jahres und nachdem nix besser wurde wurde ein Trommelfellschnitt gemacht ohne setzen der Paukenröhrchen. Bei der NAchuntersuchung stellte sich allerdings heraus dass der ERguss noch immer da ist, das Trommelfell aber NArben hat.
Deshalb mussten wir nochmal über ein Jahr mit Paukenergüssen leben, da der Pädaudiologe sich nicht traute nochmal zu operieren bevor die NArben richtig abgeheilt sind. Die Entwicklungsverzögerung lag immer knapp an der Grenze, sodass die Frühförderung etc. immer bei der letzten Vorstellung nicht mehr nötig schien.
Dann mit fast 4 Jahren zweite OP mit Röhrchenlegen.
Seitdem soweit alles ok, Sprache jetzt mit 5,5 Jahren fast Altersgerecht. Nur er hat riesige Probleme im Kindergarten. Deshalb Psychologen Termin im SPZ mit Intelligenztest.
Dauer 2 TErmine á 1 Stunde. Raus kam, schlechte Aufmerksamkeit, schlechte Konzentration, kann sich nicht mehrere Dinge gleichzeitig merken, hat kein Dichotisches Hören, im einzelheitlichen Denken allegemein unterdurchschnittlich. In den anderen TEilen widerum überdurchschnittlich.
Verdacht auf AVWS.
Wir sollen nun im Januar nochmal einen TEst bei der selben Psychologin machen, dann empfielt sie uns die Sprachheilschule mit Auditiver Klasse.
Beim nachlesen sah ich nun, dass AVWS getestet werden kann durch einen Pädaudiologen. Also fragte ich unsere HNO die auch Pädaudiologe ist, ob sie das testen kann, damit wir nächstes Jahr wissen in welche Schule wir einschulen sollen.
Sie meinte dass man das nicht testen kann, sondern nur schätzen und das würde erst ab 2 Klasse gemacht wenn große Probleme entstehen.
Wenn ich möchte kann ich aber andere Pädaudiologen fragen ob sie das machen.
Es gibt noch eine Pädaudiologische Abteilung in der TU, die würden das auch testen, aber wollen eine Überweisung der HNO. Toll. Und nun?
Achso, ausserdem ist nun das erste Röhrchen angeblich nicht mehr im Trommelfell, lässt sich aber auch nicht lösen. Ein Tymp ergab, dass angeblich wieder Wasser im Ohr ist.
Und nun? Kann mir jemand Tips geben? Ich wäre sehr dankbar.
Viele Grüße Anja
wir haben nun schon so lange mit der ganzen Ohrgeschichte zu tun, dass ich langsam nicht mehr durchseh.
Alles fing an, dass mein Sohn mit 2 Jahren nicht sprach, sondern nur Geräusche nachmachte. Wir fingen dann mit Logopädie an und kurz darauf kamen wir ins APZ. Dort wurde festgestellt, dass ein beidseitiger PAukenerguss vorlag. Wir hatten dann mehrere Termine innerhalb eines halben Jahres und nachdem nix besser wurde wurde ein Trommelfellschnitt gemacht ohne setzen der Paukenröhrchen. Bei der NAchuntersuchung stellte sich allerdings heraus dass der ERguss noch immer da ist, das Trommelfell aber NArben hat.
Deshalb mussten wir nochmal über ein Jahr mit Paukenergüssen leben, da der Pädaudiologe sich nicht traute nochmal zu operieren bevor die NArben richtig abgeheilt sind. Die Entwicklungsverzögerung lag immer knapp an der Grenze, sodass die Frühförderung etc. immer bei der letzten Vorstellung nicht mehr nötig schien.
Dann mit fast 4 Jahren zweite OP mit Röhrchenlegen.
Seitdem soweit alles ok, Sprache jetzt mit 5,5 Jahren fast Altersgerecht. Nur er hat riesige Probleme im Kindergarten. Deshalb Psychologen Termin im SPZ mit Intelligenztest.
Dauer 2 TErmine á 1 Stunde. Raus kam, schlechte Aufmerksamkeit, schlechte Konzentration, kann sich nicht mehrere Dinge gleichzeitig merken, hat kein Dichotisches Hören, im einzelheitlichen Denken allegemein unterdurchschnittlich. In den anderen TEilen widerum überdurchschnittlich.
Verdacht auf AVWS.
Wir sollen nun im Januar nochmal einen TEst bei der selben Psychologin machen, dann empfielt sie uns die Sprachheilschule mit Auditiver Klasse.
Beim nachlesen sah ich nun, dass AVWS getestet werden kann durch einen Pädaudiologen. Also fragte ich unsere HNO die auch Pädaudiologe ist, ob sie das testen kann, damit wir nächstes Jahr wissen in welche Schule wir einschulen sollen.
Sie meinte dass man das nicht testen kann, sondern nur schätzen und das würde erst ab 2 Klasse gemacht wenn große Probleme entstehen.
Wenn ich möchte kann ich aber andere Pädaudiologen fragen ob sie das machen.
Es gibt noch eine Pädaudiologische Abteilung in der TU, die würden das auch testen, aber wollen eine Überweisung der HNO. Toll. Und nun?
Achso, ausserdem ist nun das erste Röhrchen angeblich nicht mehr im Trommelfell, lässt sich aber auch nicht lösen. Ein Tymp ergab, dass angeblich wieder Wasser im Ohr ist.
Und nun? Kann mir jemand Tips geben? Ich wäre sehr dankbar.
Viele Grüße Anja