Seite 1 von 1
Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 30. Nov 2008, 17:19
von max1984
Hi,
ich würde mir gerne meine Ohrmuscheldysplasie operieren lassen. Dabei habe ich mich gefragt ob es irgendeinen größeren Unterschied zwischen Unikliniken und privaten Kliniken gibt?!
gruß
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 30. Nov 2008, 17:43
von Rosemarie
Hallo Max.
klar gibt es Unterschiede, Privatklinik ist teuer, kann sich nicht jeder leisten. Uniklinik also meistens bist du da ne Krankheit, viele Leute wuseln da rum, Verpflegung ist nicht besonders, der Mensch bleibt außen vor. In der Privatklinik, bist Du Herr ...., Essen ist meist besser und Du bleibst Mensch.
Allerdings gibt es auch Privatkliniken, die einfach nur schlecht sind und es gibt Uni-Kliniken die sehr gut sind und wo das oben geschrieben nicht zutrifft.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber ich kenne eine Klinik, die solche OP´s auch machen, eine sehr gute Fachklinik, in der Nähe von Münster/Westf., die keine Privatklinik ist, zur Uni Münster gehört, aber außerhalb liegt. Es ist die Fachklinik Hornheide, mußte mal googeln. Ich selber wurde dort in der Mund-Kiefer-Gaumen Abtl. 4x operiert, haben sie ganz toll gemacht. Epithesen werden dort auch selber angefertigt. Essen ist auch gut und man darf dort auch das Kliniksgelände verlassen, zu ausgiebigen Spaziergängen. Das fand ich persönlich sehr angenehm, denn so den ganzen Tag im Bett bleiben, ist nicht so mein Ding.
Kannst Dir ja mal diese Klinik anschauen im Internet. Ich selber wohne auch nicht in der Nähe, sondern in Hessen. Aber ich habe es nicht bereut, dorthin gegangen zu sein.
Gruß ,Rosemarie.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 30. Nov 2008, 18:26
von max1984
Hi danke für deine Antwort!
ich komme auch aus Hessen. Hattest du ebenfalls eine Ohrmuscheldysplasie?
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wo ich hingehen soll?!Es gibt soviele Kliniken, sowohl Unikliniken als auch Private:-(
Ich habe mich jetzt auf ein paar Kliniken beschränkt die hier im Forum empfohlen werden, also z.b. uniklinik lübeck, prosper-hospital recklinghausen etc.
Bezahlt die Krankenkasse auch wenn man sich in Privatkliniken behandeln lässt oder möchte sie nur Behandlungen in günstigeren Unikliniken?
gruß
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 30. Nov 2008, 19:30
von Rosemarie
Hallo Max,
das die Krankenkasse auch Privatkliniken bezahlt, bezweifle ich. Mußt Du mal Deine Kasse fragen.
Ich war dort in Hornheide in dieser Fachklinik, weil ich einen Krebs im harten Gaumen hatte, deshalb auch MKG Abteilung. Aber ich habe eben dort auch viele Patienten getroffen, die z. B.. keine Nasen mehr hatten, oder totale Verbrennungen,usw.
Vorher war ich hier in der Uniklinik, die mir aber gleich gesagt hatten, ich hätte keien Überlebungschance. Also sowas wollte ich mir nicht sagen lassen, wollte diesen Krebs aber operiert haben, da ein HNO ihn aufgeschnitten hatte, was aber nicht mehr zuheilte. In Hornheide haben sie voll meine Wünsche azeptiert, da ich nur OP und nichts anderes machen lassen wollte.
Ja und nach nun 6 1/2 Jahren lebe ich auch noch immer.
Gruß ,Rosemarie.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 8. Dez 2008, 23:12
von karasi
Max, ich habe jetzt mehrere Beiträge von Dir gesehen. Du solltest Dir die Kliniken zunächst einmal selber anschauen. Es geht nicht darum, ob privat oder uni, sondern darum, dass Dein Operateur das nötige Wissen hat, Du vertrauen zu ihm hast und Du zu 100% hinter dieser Op stehst, damit Du eventuelle Komplikationen auch verkraften kannst. Gehe deshalb in die von Dir gewählten Kliniken und sprich mit den behandelnden Ärzten und mache Deine Entscheidungen um Gottes Willen nicht von wenig wichtigen Faktoren wie Wartezeit, privta, Uni etc. abhängig. So eine Op ist kein Spaziergang und sollte deshalb zuvor gut überlegt sein.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 9. Dez 2008, 07:49
von Gige
hallo max,
unser sohn steckt gerade mitten drin in der ohrmuschelrekontrution. die erste op war anfang september, die zweite november. wir sind nach langer, langer suche endlich für uns fündig geworden und haben uns für münchen, uniklinik rechts der isar entschieden. ich kann nur für uns sprechen, aber was dieser arzt leistet ist der hammer. kann ich nur wärmstens empfehlen. wie gesagt unsere meinung.
lg
gige & sohn
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 9. Dez 2008, 20:46
von Pam
In München kann ich auch Rechts der Isar empfehlen! Die sind dort wirklich Super! Hab ein viel besseren Eindruck von dort als von Großhadern.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 9. Dez 2008, 22:04
von karasi
Pam, es geht um Ohrmuscheldysplasien und da kann man nicht einfach irgendwo hin und ich nehme mal an, dass Du davon keine Ahnung hast.
Ich weiß sowieso nicht, wieso hier der Begriff Privatklinik im Raum steht. hier handelt es sich ja nun nicht um eine Schönheitsop und deshalb suche ich mir den Arzt nach seinem Können aus und nicht danach, ob in der Klinik bunte Blümchen auf dem Tisch stehen oder die Klinik ganz klein ist. Es gibt sowieso ganz viele Kliniken, die ganz klein sind, aber trotzdem akademisches Lehrkrankenhaus sind. Also ist der BEgriff Uniklinik in diesem Zusammenhang auch unsinnig.
Alles weitere findet man ja nun zu genüge in diesem Forum schon beschrieben. Da muss man sicherlich nichts weiter zu schreiben.
Geht lieber in das jeweilige Krankenhaus und erkundigt euch dort persönlich. Macht mehr Sinn, als in Foren nach Antworten zu suchen.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 9. Dez 2008, 22:18
von max1984
Macht mehr Sinn, als in Foren nach Antworten zu suchen
Naja es gibt ca. 100 HNO Kliniken in Deutschland. Ist ein bisschen schwierig die alle abzuklappern. Deswegen erkundigt man sich ja im Forum
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 9. Dez 2008, 22:35
von karasi
Du hast doch schon genügend hier lesen können, das reicht doch für's Erste. Den Rest erfragt man eben im Krankenhaus.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 12. Dez 2008, 18:08
von Niederbayer
Hallo Max,
wir haben uns ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und wir sind in Deutschland auf nur 4 Kliniken gestoßen, die in der Ohrmuschelrekonstruktion Erfahrung haben.
1. Rippenknorpelmethode: Prof. Siegert Prosperhospital Recklinghausen (er soll die meiste Erfahrung haben); Uniklinik Lübeck; München Rechts der Isar
2. Polyethylenmethode: München Großhadern
Viel Glück bei der Suche nach der richtigen Klinik
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 13. Dez 2008, 14:19
von max1984
Hi danke für eure Antworten.
Ich werde mich vorraussichtlich bei Herrn Siegert in Recklinghausen operieren lassen. Er hat innerhalb Europa die meiste Erfahrung auf dem Gebiet der Ohrmuschelrekonstruktion.
Er machte auch einen sehr kompetenten Eindruck auf mich.
Leider übernimmt die Krankenkassen die Operation nicht, da mein Gehörgang normal ist. Es handelt sich lediglich um eine Fehlbildung der äußeren Ohrmuschel.
gruß
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 13. Dez 2008, 15:47
von karasi
Max, woher weißt du denn, dass die Kasse das nicht übernimmt? Bei einer erheblichen Fehlbildung (3. Grades) übernimmt die Kasse. Aber ich weiß ja nicht wie stark Deine Fehlbildung ausgeprägt ist. Bist du denn überhaupt schon in Recklinghausen gewesen und hast Dir vor Ort ein bild gemacht?
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 13. Dez 2008, 23:03
von max1984
Hi es ist eine Dysplasie 2.Grades. Ja ich war bei Herrn Siegert in Recklinghausen. Er meinte dass sowas definitiv nicht von der Krankenkasse übernommen wird.
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 14. Dez 2008, 01:00
von karasi
Darf ich fragen wie lange die Wartezeiten da sind oder zahlst du das jetzt aus eigener Tasche und kommst somit quasi "als Privater" ganz schnell ran?
Re: Unikliniken vs. Privatkliniken
Verfasst: 14. Dez 2008, 14:07
von max1984
Hi,
theoretisch hätte ich mich schon im Januar 2009 operieren lassen können.
Es liegt jedoch nicht daran dass ich selber zahle sondern dass mein Gehörgang nicht betroffen ist. Nur bei OPs bei denen auch der Gehörgang gerichtet werden muss haben längere Wartezeiten (bis zu 10 Jahren)
gruß