Seite 1 von 2

carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 10:18
von Mari
Hallo,
kennt jermand das carina Hörgeräte Implantat? Es wurde mir empfohlen, bin jedoch sehr skeptisch.
Gruß Mari

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 11:56
von guenter k.
Hallo Maria.

meinst du das hier: http://www.otologics.com/de/advantage.htm
?

Warum wurde es Dir empfohlen und hat man dir gesagt was das Ganze kostet.

Bissher habe ich noch nicht gehört, dass die Krankenkassen solche Systeme bezahlen.

Grüße,

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 12:28
von friemelfred
Hallo Maria,

bei dem genannten Hörsystem ist es u.a. wichtig vorher schon erfolglos Hörgeräte probiert zu haben. Teil uns doch bitte mehr zu Dir mit-so ohne weiteres ist das nicht zu empfehlen.

Eine Kostenübernahme erfolgt ggf über eine DRG eines Klinikums und das ist eine Sache, wie diese mit den KK verhandelt wurden ( 9.000-24.000 je nach Institut). Natürlich kannst Du das auch komplett selber bezahlen, dann ca 16.000.

Grüsse
ff

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 13:42
von Maria Reiser
Hallo ff,

vielen Dank für Deine Antwort. Habe schon mehrere Hörgeräte ausprobiert- ohne Erfolg, da ich an beiden Ohren chronische Mittelohrentzündung habe und meine Ohren bei jeder Manipulation sofort zu "laufen" anfangen, was dann mit "Pfeifen" am Hörgerät quittiert wird. Mit wurde das vom KK so verklickert, daß das "carina" in diesem Falle von der Krankenkasse bezahlt würde. Aber ich muß mich da nochmal schlau machen. Wäre es evtl. auch möglich, mit Titan-Paßstücken am Hörgerät zu arbeiten, wird dies bezahlt von der Krankenkasse? Ich bin total verunsichert, was ich machen soll.
Gruß Maria

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 14:32
von friemelfred
Hallo Maria,

Also, erst mal guckst Du hier:

http://www.unsichtbares-hoersystem.de/d ... ige_fragen
http://www.unsichtbares-hoersystem.de/

und schaust ob es für Dich persönlich erst mal in Frage kommt. Übrigens: Die Implantation ist lt Hersteller reversibel.
Du brauchst Dich bei der KK nicht unbedingt zu erkundigen, da die Versorgung nicht mehr über die KK läuft. Ansprechpartner ist die Klinik hierfür.

So wie es bei Dir aussieht übernimmt die Kasse Titan Passstücke bei Konventioneller Versorgung und Indikation, da würde ich mir keine grossen Sorgen machen.

Wie sieht denn Deine Hörkurve aus (speziell Knochenleitung) ?
Was für Arten der Versorgung hast Du denn schon ausprobiert (HdO, IdO, offen...) ?

Um Dir weiterhelfen zu können brauchen wir mehr Infos :)

Gruss
ff

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 14:44
von guenter k.
Hallo Maria,

wie sieht denn dein Hörverlust genau aus? Und wie ist es mit der Knochenleitung?

Hat man bei dir mal ein Baha angedacht?

LG,

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:02
von Maria Reiser
Hallo frimelfred!
Habe Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte ausprobiert so ziemlich alle Fabrikate mit diesen Plastik-Paßstücken hatte ein ganz toll aussehendes, kleines, HdO, bei dem der Klang auch noch gut war. Diese Im-Ohr-Fabrikate kommen bei mir gar nicht infrage, da keine Luft ans Ohr kommt. Meine Hörgeräte-Akkustikerin war mit den Nerven fertig, da bei mir trotz aller Bemühungen (Belüftung ins Paßstück bohren etc.)kein Erfolg zu verzeichnen war. Ist bei mir noch was zu retten????
Gruß Maria :D

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:23
von Maria Reiser
Hallo Günther K!

Habe bds. ca. 50 % Hörvermögen nach beiderseitigen Trommelfellperforationen durch chronische Mittelohrentzündungen. Im Abstand von 8 Jahren jeweils operiert. Trommelfell jetzt geschlossen. Das mit der Knochenleitung kann ich nicht beantworten. Danke!

Gruß Maria

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:59
von friemelfred
Hallo Maria,

da Du bei einem Hörgeräteakustiker-/in "alles" probiert hast, ist das Thema konventionell wohl abgehakt. Abschliessend stelle doch mal eine Hörkurve hier ein, bzw beschreibe diese um das besser beurteilen zu können. Ich möchte da nicht darauf herumreiten aber da sind teilweise sehr wichtige Informationen enthalten. Du wirst diese beim Akustiker bekommen.

Wenn BAHA oder Carina in Frage kommen, würde ich in jedem Fall das Carina vorziehen. Grund: Schaust Du hier:
http://www.prosper-hospital.de/Knochenv ... 479.0.html
und hier:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/pinbo ... vel=8&all=

Korrigier mich, aber wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du wieder besser hören- allerdings ohne Operation, richtig?
Dann solltest Du uns die Infos zu Deiner Hörkurve nicht vorenthalten, ich habe meine Glaskugel nämlich gerade verlegt :\

Beste Grüsse :)
ff

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:04
von karasi
[size=large]Liebe Eltern und Betroffene,

die KK übernimmt das Hörgerät natürlich NICHT! Dieser thread ist unseriös.
Außerdem: Die Indikation eines bestimmten implantierbaren Hörgerätes lässt sich natürlich nicht nur an der Hörkurve, sondern auch an den anatomischen Voraussetztungen festmachen. Und dafür geht man dann zum Arzt.
[/size]

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:18
von guenter k.
Also,

das Catina wird, wenn ich das richtig verstanden habe teilweise im Mittelohr plaziert.

Bei Chronischer Mittelohrentzündung stellt sich mir dann die Frage, ob es da nicht zu Komplikationen in der Folge einer solchen OP kommen kann.

Das Systhem ist vollimplantierbar und hält ganz bestimmt nicht lebenslang (wie das bei Technik so üblich ist)

Es werden also nachfolgende OP`s nötig sein. Das sollte man bedenken.

Beim Baha währe das nicht der Fall.

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 17:27
von friemelfred
Liebe-/r Karasi,

bevor Du Dich derartig äusserst, bitte lese die Aussagen genau und vollständig durch und informiere Dich über eine DRG.

Ich bin Dir hierbei gerne behilflich.

Mit derartigen Postings verunsicherst Du jemanden, der eh schon verunsichert ist.
Denk mal drüber nach :help:

@ guenter k.
Das Carina ist subkutan plaziert und das Mikro im Bereich des Mastoiden. Die Ankopplung an den Amboß erfolgt durch einen Kanal, welcher gebohrt wird. Solche Eingriffe sind generell nicht ohne Risiko!Ob das geht kann nur ein Facharzt beurteilen.
Der Akku soll angeblich mind. 10 Jahre halten, was ich selber nicht beurteilen kann.

Ein Implantat ist nicht die Lösung eines Problems, sondern sollte als eine Alternative verstanden werden.

Grüsse
ff

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 18:51
von guenter k.
Die alternative zu was sollte ein vollimlantierbares System denn heutzutage sein?

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 21:00
von guenter k.
Hallo Maria,

welche Kliniken hatt man dir empholen für den Eingriff?

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 21:19
von maria Reiser
Hallo Günter,

möchte die Klinik aus Sicherheitsgründen nicht nennen, ist aber eine angesehene Klinik.
Gruß Maria

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 22:28
von Boudoir
Hast Du wirklich schon alle Otoplastikmaterialien getestet?
Das normale ist ja Acryl, aber es gibt auch Nylon, Thermotec, Micropor, Silikon, Fotoplast, Vergoldung und wie Du erwähntest auch Titan.
Ich kann kaum glauben, das ausgeschlossen werden kann, das alle diese Materialien nicht gehen.

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 22:31
von guenter k.
aha, soso.

:D :D

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 6. Jan 2009, 23:10
von guenter k.
Hallo Boudoir,

das hatte sich überschnitten und du warst mit meiner letzten Äusserung nicht gemeint. :)

Es gibt allerdings bei den Materialien für Otoplastiken Grenzen. Gold, Titan Legierungen greifen nicht bei extremer hochgradigkeit.

Oder bin ich da nicht im Bilde?

Hier geht es um 50% Hörvermögen, das währe dann allerdings nicht hochgradig.

Es geht auch um chronische MOe und die wird durch Otoplastiken allenfalls begünstigt, aber nicht hervor gerufen!

Für mich bleibt das Fazid : Es geht hier um nichts Anderes als Produkt Placement.

Wer mich vom Gegentum überzeugen will, darf das gerne tun.

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 7. Jan 2009, 18:24
von Maria Reiser
Hallo Günter !

Ich für meinen Teil betreibe kein Produkt Placement! Ich bin in dieses Forum gekommen als Ratsuchende, weil ich ein jahrelanges PROBLEM habe. Ich glaube, du mißverstehtst da etwas!! Jedenfalls habt Ihr mir insofern weitergeholfen, daß ich dieses Implantat erstmal nicht machen lasse und nochmal einen anderen Hörgeräteakkustiker aufsuche, ders mal mit anderen Paßstücken versuchen soll. Das Implantat ist für mich nur die letzte Lösung.

Danke an alle!! Gruß Maria

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 7. Jan 2009, 18:37
von Boudoir
Hallo Maria

Wenn der Status 'Trommelfell geschlossen' ist, wie du schreibst, sollten die Passstücke inbezug auf Mittelohrgeschichten keinen grossen Einfluss haben, anders wäre es, wenn du noch Perforationen (Löcher) hättest.
Vielleicht würde es Dir auch einiges Ersparen, wenn Du bei einem Allergologen einfach mal die Materialien deiner Passstücke testest, allenfalls über den Akustiker kleine Prben der Materialien bestellen, es muss dafür ja nicht gleich ein Ohrstück sein.
Sind Pilze im Gehörgang ausgeschlossen worden? (nicht nur duch ins Ohr schauen sondern durch einen Abstrich, der in einem Labor untersucht wurde?)

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 7. Jan 2009, 19:41
von Maria Reiser
Hallo Boudoir!

Vielen Dank für Deine Tipps. Auf die Idee mit dem Abstrich ist bis jetzt noch keiner gekommen, werde ich machen lassen!! Auch das mit den Materialproben werde ich in Angriff nehmen. Nochmal herzlichen Dank

Gruß Maria :angel:

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 7. Jan 2009, 19:51
von Boudoir
Wenn Du deine Ohren auf Pilze untersuchen lassen willst gehst Du am besten zum Hautarzt, nicht zum HNO.

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 8. Jan 2009, 19:30
von guenter k.
Hallo,

nach einigen PN`s von wegen Produkt Placement, nehme ich diese Äusserung zurüch.

Es gab für mich Anzeichen dafür, aufgrund einiger Aussagen in diesem Thread.

Ausserdem bin ich ganz endschieden gegen unsichtbare Hörsysteme, es sei denn, die bringen wirklich einen Gewinn im Hören für den Betroffenen.

Mal ne Frage an die Experten hier esteem und Carina. Sind das zwei verschiedene Schuh, oder doch das Eine die Fortführung des Anderen?

Günter

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 8. Jan 2009, 20:13
von inox
Hallo Günter, dann eben nicht. :D

Re: carina Hörgeräte Implantat

Verfasst: 8. Jan 2009, 21:50
von guenter k.
Hi inox,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. :)

Lies mal diesen Thread genau.

Günter