Seite 1 von 1

Phonak Naida V SP

Verfasst: 7. Jan 2009, 07:47
von Nanda
Guten Morgen!

Meine Tochter trägt seit dem 18.10.2008 die Naida V SP. Bisher sind wir, trotz einiger Aussetzer (lag wohl an den Batterien) recht zufrieden mit den Geräten. Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Wie sah es bei euch mit der Zuzahlung aus?

LG

Fernanda

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 7. Jan 2009, 14:50
von franzi
hallo Fernanda

ich selber trage Naida V UP. Ich bin auch sehr zufrieden mit diesen geräten. Zur zuzahlung kann ich nichts sagen weil ich Ü18 bin.

Gruß Franzi

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 7. Jan 2009, 21:17
von Rosine
Hallo Fernanda,

wir hatten schonmal bei Frau W. kurz miteinander gesprochen. Ich denke, Du weisst, wer ich bin, oder? ;) Ich schaue hier ab und zu mal rein, lese aber meist nur mit.

Constantin trägt ja nun auch seit Mai 07 die Naida V SP Jr. Die ersten Monate war ich sehr zufrieden. Seit eingen Wochen/Monaten haben wir aber ziemliche Probleme und ich bin mittlerweile echt genervt. Die HGs schalten 2-3 Tage nach Einlegen der Batterien einfach irgendwann ab. Das ist total blöd, weil ich ständig an Cs Ohren herumfummele, um zu hören, ob sie auch noch piepsen.

Die HGs wurden bereits eingeschickt und sind angeblich ok. Wir hatten auch zweimal Leihgeräte von Phonak und bei denen war genau das Gleiche. Wir sind ja auch bei Kampmann. Es gibt noch zwei/drei andere Kinder, die auch diese Probleme haben. Ihr gehört anscheinend nicht dazu ;) . Phonak ist das Problem allerdings nicht bekannt. Sehr komisch. Wir haben schon soviel ausgetestet, aber nichts hat geholfen. Es muß wohl an der Sauerstoffzufuhr und nicht an den Batterien selbst liegen. Aktuell wurden ein Filter und die Dichtung, die das Gerät vor Schweiß schützen soll, entfernt. Bringt aber auch nichts. :(

Vielleicht weiß hier im Forum jemand einen Rat und hatte sogar das selbe Problem?

Ich bin also im Moment sehr unzufrieden mit den Naidas. Zur Zeit ist das CI bei uns aber sowieso das größere Thema.

Bei uns hat einen Teil der Kosten die gesetzl. Kasse, den anderen Teil die private Kasse übernommen.

Liebe Grüße,
Nina

P.S. Hattest Du mir eigentlich nochmal gemailt?Ich hab nämlich nichts bekommen.

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 7. Jan 2009, 21:41
von Jerry
Finde ich interessant, zu lesen, dass auch andere Probleme mit den Geräten haben.
Dass sie ausgehen, kann ich bisher nicht sagen. Ich hatte jedoch schon mehrmals den Fall, dass sie morgens nicht anzuschalten waren. Das ging dann erst bei weiteren Versuchen irgendwann. - Und meine Geräte sind noch kein halbes Jahr alt...

Was ich auch schon hatte ist, dass eines der Geräte alle halbe Stunde meldet, dass die Batterie leer ist. Das nervende Geräusch kommt dann ziemlich genau alle halbe Stunde. Stunde um Stunde, bis ich eben irgendwann doch die Batterie wechsele, die eigentlich noch gar nicht leer sein kann, da sie erst ein paar Tage zuvor eingesetzt wurde.

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:28
von friemelfred
Hallo zusammen,

Also ich selber habe das HG Naida noch nicht angepasst. Bei Reklamationen kann sich der Hörakustiker mit dem Hersteller in Verbindung setzen (Der Kunde hat erst mal recht.)

Muss sagen, dass Phonak einen sehr guten Service hat! Habe mich dort aus Interesse mal informiert:

Hr B. teilte mir mit dass die Naida Geräte einen relativ grossen Hörer und ein längeres "Schallrohr" haben als z.B. das Exelia. Somit ist es möglich, dass beim Ausziehen eines Polluvers (gerade bei diesem Wetter!) zu Einer Spannung von >3000V kommen kann und das wirkt sich bei den Geräten aus konstr. Gründen stärker aus. Führt ggf dazu, dass sich das HG erstmal aufhängt und sich evtl ausschaltet und nicht sofort wieder einschalten lässt.
Phonak legt die Hände nicht in den Schoß, sondern arbeitet daran.
Ich hoffe, dass ich das technische Gespräch hier in ein, zwei Sätzen korrekt wiedergegeben habe, es war nämlich etwas länger :}

Jerry, tritt der Batterieton erst so seit ca 4 Wochen auf. Lagerst Du Deine Batterien im Kühlschrank? (Soorry für die doofe Frage). Entgegen manchen Behauptungen ist das nicht sinnvoll.
Bei den Aussentemperaturen wie im Moment geht die Kapazität ganz schön in den Keller.

Das Problem der Aussetzer ist bei Phonak sehr wohl bekannt und Naida spezifisch. Man muss bei Phonak noch nicht einmal nachfriemeln, sondern bekommt immer kompetente Antworten. Nicht nur heute.

Die Batteriebelüftung bleibt allgemein auch immer wieder ein Thema.

Wie seid ihr denn im allgemeinen mit dem Hörerfolg des Naida zufrieden?

Gruß
ff

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 9. Jan 2009, 18:14
von Jerry
Ich habe Montag einen Termin und bekomme ein Ersatzgerät, meines wird dann (auch aus dem Grund, dass es mit der FM-Anlage und dem icom Probleme gibt) eingeschickt. Mal sehen ob die was finden...

Das mit dem Batterieton hatte ich bisher 2x, auf dem gleichen Gerät (immer das rechte, welches auch die FM-Anlagen-Probleme hat). Hab jetzt mal ne Batterie (die ich nicht im Kühlschrank lagere) aus einem anderen Blister drin und seitdem ist Ruhe... bisher zumindest. Aber komisch dass das bisher immer nur das eine der Geräte betrifft.

Ansonsten hab ich immer noch oft das Gefühl, ich hätte 2 verschiedene Geräte...
Ich höre damit ziemlich gut (soweit das mit HG eben möglich ist) - gerade auch im Störschall, aber manchmal hab ich das Gefühl, dass die Geräte unterschiedlich mit bestimtmen akustischen Situationen umgehen, was ich dann auch hören kann. Es tönt dann unterschiedlich, was schon manchmal etwas verwirrend ist... Vielleicht kommt das aber auch daher, dass ich einen Unterschied von 20-30 dB zwischen dem linken und dem rechten Ohr habe.

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 9. Jan 2009, 19:56
von Nanda
Hallo Nina!
Nein, ich hatte nicht nochmal geschrieben, leider! Mir rennt die Zeit jeden Tag irgendwie davon.

Das rechte Hörgerät von Amalia ist ja auch schon eingeschickt worden, weil es nicht mehr funktionierte. Angeblich war auch da alles in Ordnung, es soll lediglich ein Batterieproblem gewesen sein. Ich weiss nicht wirklich, was ich glauben soll, denn die HG sind tatsächlich, seitdem wir andere Batterien (die von Phonak empfohlenen) benutzen, nicht mehr defekt (?) gewesen. Aber das rumfummeln an Amalias Ohren kenne ich und es stört uns beide ganz schön.

Steht es denn schon fest, dass Konstantin ein CI bekommt? Bei Amalia möchten wir auf jeden Fall, das empfohlene halbe Jahr warten, obwohl wir uns bereits jetzt parallel dazu informieren und auch zu einem Beratungssgespräch gehen werden.

Frau W. ist momentan ganz zufrieden mit Amalia. Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt. Sie hat die HG ja erst seit nicht ganz drei Monaten.

Hallo friemelfred!

Amalia ist noch zu klein, um sich zu dem Hörerfolg zu äußern ;)

Ich kann nur sagen, dass sie sehr schnell auf Geräusche reagiert, auf leises Pfeiffen oder Summen reagiert sie sofort. Wenn ich sie aus der oberen Etage rufe, kommt sie sofort schauen, oder wenn das Telefon klingelt, die Klingel, der Papa auf der anderen Etage Gitarre spielt, etc. Sprechen kann sie noch nicht soviel, mittlerweile sind es ca. 7 Wörter, die aber auch recht deutlich zu verstehen sind. Sie verständigt sich im Moment halt noch sehr viel über Zeichensprache, so dass trotzdem jeder weiss, was sie möchte. Selbst in der KiTa (Regeleinrichtung) hat sie keine Probleme zu kommunizieren.

LG

Fernanda

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 10. Jan 2009, 14:24
von franzi
Hallo Jerry

das probleme mit dem das es unterschiedlich Tönt hab ich manchmal auch. Oder das ich denke links kommt gar nix an obwohl schon was ankommt aber mein gehinr das net registriert. Links hör ich vile schlechter als rechts.

Gruß Franzi

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 21. Mär 2009, 13:55
von Luki Duki
Hallo Zusammen,

ich will mich mal kurz halten. Ich habe seit Juli 2008 die Naida V SP Hörgeräte für meinen kleinen. Diese hatten auch Aussetzer. Sind getauscht worden. Die neuen Geräte hatten auch Aussetzer. Sind wieder getauscht worden..... und wieder Aussetzer ... und wieder getauscht worden. Bisher 4 mal. Und die wir jetzt haben...... ratet mal...?! Ist ziemlich Verantwortungslos von der Firma Phonak! Lt. denen ist das Problem nicht bekannt. Die wollen sicher eine Rückrufaktion vermeiden.

Was haltet ihr davon uns mal zusammen zu tun! Zuerst geballt an Phonak zugehen und wenn das nichts hilft an die Presse!

Gruß

Euer Luki

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 22. Mär 2009, 11:12
von franzi
Hallo

ich hab seit 3wochen keine probs mehr. Hab eine komplett löschung bekommen und ein neues Up-date und seit dem gibts keine probleme mehr.

Gruß Franzi

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 1. Feb 2011, 14:23
von MischaHH
Hallo,ich schreibe hier, obwohl ich Phonak Excelia trage und nicht Naida. Beidseitig iOG - und dies seit über 10 Jahren. Und ich habe mit beiden Geräten (so wie auch schon mit den Vorgängern Claro,auch Phonak) das gleiche Problem mit Aussetzern wie hier mit Naida beschrieben.
Als Fachmann (Chipdesign, nicht HG) ist mir klar, dass vermutlich in allen drei Geräten der gleiche Chip steckt, allemal aber gleiche Module benutzt werden. Und ich bin auch sicher, dass diese Art Aussetzer eideutig auf ein schlampiges Chipdesign zurückzuführen sind. Meine Hinweise diesbezgl an Phonak werden übrigens keineswegs so "freundlich" beantwortet, wie es hier dargestellt wird. Ich habe zwar in den Excelias inzwischen den zweiten Satz Elektronik (mit dem gleichen Problem), aber Phonak wollte tatsächlich erneut Geld dafür haben, obwohl noch in der Garantiezeit liegend!
Ich finde, es wird höchste Zeit, Phonak hier auf ihr eindeutig unprofessionelles und schlechtes Design hinzuweisen und auf Abhilfe zu drängen, denn nicht mal bei Auftritt des Fehlers ist ein eindeutiges Resetverhalten der Geräte zur Fehlerbehebung vorhanden. Die Ausfälle sind bei mir oft viele Stunden lang nicht behebbar. Ich empfinde die Technik von Phonak inzwischen als ausgesprochen kundenunfreundlich, leider, denn von den Features war ich sehr überzeugt.
Ich würde mich freuen, wenn es da mehr Stimmen gibt, mit deren Hilfe man gemeinsam Phonak bearbeiten kann.
Michael

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 21. Mai 2013, 19:35
von Zoë
Hallo!

Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?

Seit 2008 habe ich Phonak Naída III. Erst SP, später dann UP.
Auch bei mir gab und gibt es immer wieder Ausfälle. Daher auch der Versuch meiner Akustikerin auf UP umzusteigen.

Es hilft bisher nichts und Phonak sagt auch nichts dazu. Hatte für meine mündliche Prüfung zusätzliche Leihgeräte - für alle Fälle...

Ausgelöst werden die Ausfälle scheinbar von mehr oder weniger lauten Geräuschen: ein Stuhl fällt um. Händeklatschen. Schlüsselklirren. Alltäglichen plötzlich lauten Geräuschen...
Die Ausfälle dauern dann zwischen mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen.
Die Geräte sind dann nicht richtig aus, aber sehr leise, so dass ich davon nichts habe.
Meine "Strategie" (nachdem zig Gespräche u Einsendungen mit der Akustikerin und Phonak nichts ergaben): Ich lasse das Gerät an und warte dann... Nicht sehr befriedigend, weil sich die Hörsituation schlagartig verändern kann. Nicht sehr angenehm beim telefonieren oder im Gespräch auf der Arbeit.

Re: Phonak Naida V SP

Verfasst: 21. Mai 2013, 20:45
von T Bone
Kenne solche Effekte bei meinen Widex wenn die Batterien fast alle sind.
Es sind immer Situationen wo Lautstärkespitzen auftreten, die komprimiert werden müssen und der Limiter eingreift. Das HG braucht in dem Fall besonders viel Strom.
Schon mal probiert in so einem Fall frische Batterien einzulegen? Eventuell mal probieren die Batteriemarke zu wechseln. Habe mit Rayovac Extra Advanced sehr gute Erfahrungen gemacht. Von renata gibt es mit maratone+ ein HG Batterie, die besonders gut Strom liefern kann für solche Leistungsspitzen. Kenne die nur aus diversen Berichten, habe selber keine Erfahrungen sammeln können da ich mit den Rayovacs bestens auskomme.