Seite 1 von 1

hörbrille ja/nein

Verfasst: 20. Feb 2009, 23:02
von crone
:help:
hallo, ich bin neu hier,
hab vor ein paar wochen von meinem hno arzt ein hörgerät empfohlen bekommen, brauchte ein paar tage mich mit dem gedanken anzufreunden, seh aber irgendwo ein sinn drin.

jetzt hab ich gelesen das es auch die möglichkeit der montage im oder am brillengestell gibt.
da ich brillenträger bin, könnte ich mich mit der variante wohl sehr gut anfreuden.
bedingt durch die wechselbügel bei manchen modellen dürfte es ja auch keine probleme mit ner zweitbrille geben wenn die eine weg zur rep. ist.

aber ich hoffe ihr könnt mir was über mögliche nachteile berichten.

danke

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 20. Feb 2009, 23:11
von Nathalie
Hallo Crone

Ich weiß nicht, ob ich ganz richtig liege aber eine Hörbrille kann man nicht aus irgend einer Brille herstellen. Es stehen nur ganz bestimmte Gestelle zur Verfügung. Der Preis spielt auch sicherlich eine wesentliche Rolle. Dieser beträgt soweit ich weiß bei einer beidseitigen Versorgung bei 5000 Euro. Ich selber trage eine Brille und HG und empfinde in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.
Liebe Grüße
Nathalie

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 20. Feb 2009, 23:21
von fast-foot
Hallo crone,

ich nehme an, dass Dein Hörverlust nicht all zu gross ist. Da käme auch ein im-Ohr-Gerät in Frage.

Gruss fast-foot

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 20. Feb 2009, 23:59
von crone
mit der im ohr variante könnte ich mich auch noch anfreunden, ich hab leider im moment noch ne recht hohe hemmschwelle.

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 09:37
von Big_mac_the_crack
Hallo Crone,

also es ist tatsächlich so das man Hörgeräte über spezielle Winkel an einer Brille montieren kann. Dazu braucht man keine spezielle Brille, nur das Brillengestell muss halt dick genug sein. Es ist aber vom Prinzip egal, welches Gerät du nimmst, sofern der Hersteller dafür einen Brillenadapter hat, was die meissten auch haben. Also es muss nicht gleich prinzipiell 5000€ kosten, bekommst du auch bestimmt schon für 2000€, bloss ist dann die Technik nicht so gut und hören im Störgeräusch vielleicht nicht optimal. Ich würde aber erstmal zum Akustiker gehen und mich beraten lassen, je nach Hörverlust gibt es doch relativ kleine Versorgungsmöglichkeiten, sodass meist eine Befestigung an der Brille unnötig ist. Nachteile hat sie keine, ausser wie du schon angesprochen hast, Brille in Reparatur Hörgerät weg, Hörgerät kaputt Brille weg. Wechselbügeln kenne ich jetzt nicht, bin aber auch kein Optiker ;)
fast-foot hat geschrieben:Da käme auch ein im-Ohr-Gerät in Frage.
*michschüttelundeiskaltdenRückenherunterlauf* Wie kann man den so eine Aussage treffen Fast-foot? Z.b. einen leichten Hochtonhörverlust mit einen IDO auszugleichen, wenn im Tieftonbereich alles normal ist, ist wohl das besch*** was man machen kann. Deswegen geh bitte zu einen Akustiker crone und lass dich dort beraten.

Grüsse

Big mac the crack

P.s. Du kannst die Hörgeräte ja sowieso erstmal testen, dass würde ich auch in Anspruch nehmen und danach mal weiter schauen. So schlimm ist es nicht...

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 11:24
von fast-foot
Hallo Big_mac_the_crack,

kannst Du denn die im-Ohr-Variante in diesem Fall völlig ausschliessen, so dass man also sagen kann, so ein Gerät kommt NICHT in Frage? So viel ich weiss, eignet sie sich bei einem leichten bis mittelgradigen Hörverlust (Ich glaube die Problematik in dem Fall, den Du schilderst, zu kennen). Ich wollte lediglich auf diese Möglichkeit hinweisen. Es dürfte wohl klar sein, dass ein Akustiker im Detail abklärt, was Sache ist, und entsprechend berät. Wir haben andererseits gesehen, dass gewisse Akustiker nicht mal auf die Möglichkeit von zuzahlungsfreien Geräten hinweisen. Vielleicht weist einer auch nicht auf die Möglichkeint von im-Ohr-Geräten hin. Wenn sich diese Variante im Nachhinien als ungeeignet herausstellt, ist es etwas anderes, als wenn sie gar nicht erst abgeklärt wurde. Also. meinne Frage:
Kann man in diesem Fall, mit diesen Informationen, eine im-Ohr-Variante 100%-ig ausschliessen? Wenn ja, ist es ja auch gut. Dann weiss crone jetzt, dass das für ihn nichts ist, und ich habe wieder etwas gelernt.

Gruss fast-foot

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 13:08
von Big_mac_the_crack
Hallo Fast-foot,

nein man kann es nicht 100% ausschliessen. Nur ca. 85%, da 85% aller Hörverluste Hochtonhörverluste sind. Ein IDO Gerät bringt halt den Nachteil mit sich das es das Ohr sehr stark verschliesst (Okklusion) wodurch es gerade wenn man im TT-Bereich normal hört als unangenehm wahrgenommen wird. Kauen, Sprechen, etc. hört sich einfach dumpf und komisch an. Die Vorteile eines IDOs bis auf die Kosmetik halten sich wirklich in Grenzen bzw. gibt es eigentlich keine mehr. Denn diese sind auch weitaus Reparaturanfälliger, da die komplette Technik weitgehend ungeschützt im Gehörgang sitzt.

Ich wollte dich nicht angreifen Fast-foot, dass wir uns da nicht falsch verstehen. Nur hat es ungefähr die selbe Qualität wie wenn hier jemand sagt ich höre einseitig sehr schlecht und gleich taucht hier wieder der ganze CI-Clan auf, der dann meint "CI, CI," obwohl eine vernünftige HG-Versorgung vielleicht viel sinnvoller wäre.

Grüsse

Big mac the crack

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 13:28
von gunny
hallo

* und gleich taucht hier wieder der ganze CI
-Clan auf, der dann meint "CI, CI" obwohl eine vernünftige HG
-Versorgung vielleicht viel sinnvoller wäre. *

dass stösst mir jetzt doch etwas sauer auf, müssen sich nun alle ci-träger über einen kamm scheren lassen?

von einer hörbrille würde ich persönlich abstand nehmen, weil es immer situationen gibt, in denen man nur eins von beiden braucht oder will. zb beim baden oder bei krankheit usw.

jürgen

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 13:38
von fast-foot
Hallo gunny,

Bic_mac_the_crack meinte wohl nur jene, die seiner Meinung nach zu früh zum CI raten, egal, ob das nun CI-Träger sind oder nicht.

Gruss fast-foot

Re: hörbrille ja/nein

Verfasst: 21. Feb 2009, 14:08
von Big_mac_the_crack
Danke Fast-foot,

hallo gunny,
nein natürlich möchte ich nicht alle CI-Träger über einen Kamm scheren. Mit dem CI-Clan waren auch nicht die CI-Träger gemeint, sondern diejenigen welche wie beschrieben halt hier die ganze Zeit rumsurfen und meinen alles mit CI beraten zu müssen was geht. Obwohl es einfachere Möglichkeiten ohne OP gäbe, die man zuerst einmal ausprobieren sollte.

Grüsse

Big mac the crack