Seite 1 von 1

Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 23. Mär 2009, 14:37
von Nanda
Hallo!

Momentan müssen wir die Batterien an den Naida`s unserer Tochter ca. alle 3 Tage wechseln. Gott sei Dank meldet sich Amalia schon wenn sie nichts mehr hört. Sie zeigt dann einfach auf ihre Ohren und zuckt mit den Schultern, denn sprechen kann sie noch nicht viel.

Kennt jemand das gleiche Problem? Normalerweise sollten Batterien doch ca. 1 Woche halten, oder?!?!

LG

Fernanda

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 23. Mär 2009, 14:49
von franzi
Hallo

ich selber trage die Naidas V UP. Meine batterien halten ca.3wochen.
Kommisch das eure nur 3tage halten. Macht ihr die hgs auch immer aus? Wenn ja fragt einfach bei eurem akustiker nach.

Gruß Franzi

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 23. Mär 2009, 15:53
von Nanda
Also wir wechseln die Batterien immer wenn die Geräte anfangen zu tuten. Auch da meldet sich Amalia schon. Da ist sie sehr zuverlässig. Sie macht einfach das Geräusch nach. Und das ist eben ca. alle 3 Tage.

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 23. Mär 2009, 17:41
von franzi
Hm. Also das ihr alle 3tage wechseln müsst find ich schon etwas kommisch. den ne woche oder sogar länger müssten die batterien schon halte.
Probiert mal aus wie lange es geht bis die hgs dann komplett ausgehn. Ist zwar nicht so toll für eure tochter, aber die hgs tuten auch wenn z.b eure tochter an den schaltern rum spielt. Ist zwar nicht loggisch das sie das alle 3tage oder so macht.

Gruß Franzi

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 05:00
von cooper
Ich würde raten, das mit dem Akustiker zu klären und so lange einfach weiterhin die Batterien zu wechseln, wenn Amalia sich meldet.

Es ist toll, dass die Kleine damit schon so gut klar kommt, viele Eltern fummeln ständig an den Hörgeräten ihrer Kinder herum, um festzustellen, ob die noch funktionieren -- von daher würde ich alle Experimente vermeiden, die Amalia dazu bringen können, sich beim Tuten nicht mehr zu melden. Und ich fürchte es wird schwierig zu sein, Amalia zu verklickern, dass sie jetzt nur bei diesen Batterien sich erst dann melden soll, wenn gar nichts mehr geht, aber in Zukunft wieder beim Tuten.

Viele Grüße, Mirko

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 07:30
von FM_Master
Hallo Fernanda

Welchen Batterietyp benutzt ihr. Es gibt Batterien die halten länger, andere weniger lang. Lass dich hierzu auch mal von einem Akustiker beraten.

Gruss

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 08:30
von Nanda
Guten Morgen!
Im Büro habe ich jetzt keine Batterien, aber es sind schon die leistungsstärkeren. Vorher hatten wir ja auch die anderen benutzt. Unser Akustiker (Kampmann in Essen) meinte es würde vom ständigen auf und anziehen der Mützen im Winter kommen. Kommt wir aber dennoch komisch vor.

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:09
von Momo
Hallo Nanda

sind die Batterein denn wirklich leer (Batterietester) oder funktioniert das HG einfach nicht mehr und ihr denkt sie sind leer? Das ist ja (leider) eines der Machken des Naidas...

Gruß

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:11
von Momo
Nanda hat geschrieben:Unser Akustiker (Kampmann in Essen) meinte es würde vom ständigen auf und anziehen der Mützen im Winter kommen. Kommt wir aber dennoch komisch vor.
Das ist doch Quatsch... dann müsste das ja bei allen HG Trägern im Winter so sein. Also bei meinem Sohn ist der Batterieverbrauch unabhängig von der Jahreszeit und davon ob er Mütze trägt oder nicht...Vielmehr hängt es unter anderem davon ab wie oft die FM Anlage genutzt wird.

Gruß

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:50
von Nanda
Eine FM-Anlage haben wir noch gar nicht. Das "Tuten" ist ja ein Signal, dass die Batterien sich dem Ende zuneigen. Dann wechseln wir die natürlich aus. Ich werde gleich mal dort anrufen, wir brauchen ja sowieso neue Batterien. Und bald wird der Verbrauch ja auch hoffentlich weniger. Nächste Woche haben wir den nächsten Termin für die CI-VU. Hoffentlich ist Amalia diesmal infektfrei. Bis jetzt sieht es noch gut aus. Aber ist ja auch noch eine Woche hin! ;)

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:56
von Jerry
Ich hatte das Problem mit dem Batteriewarnton, obwohl die Batterien keine 2 Tage alt waren, ja auch schon. Gerade letzte Woche erstmalig seit Weihnachten wieder. Mein Akustiker konnte mir dazu auch wieder nichts sagen... Habe dann irgendwann die Geräte genervt ausgemacht und zur Seite gelegt- und als ich sie dann wieder trug war das Problem weg.

Es hilft also scheinbar bei manchen Problemen ein einfacher Neustart. So zumindest meine Erfahrung bisher.
Viele Grüße
Jerry

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 11:21
von Nanda
Das Problem ist, dass Amalia bereits eine Kita besucht und dass wir nicht möchten, dass sie plötzlich den ganzen Tag nichts mehr mitbekommt. Also heisst es immer Batterien wechseln sobald was tutet. In der Kita haben wir natürlich auch Batterien hinterlegt. Die Frage ist nur ob die Erzieher das so schnell mitbekommen, da Amalia excellent von den Lippen ablesen kann und dann natürlich auch angemessen reagiert.

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 12:52
von Nanda
Habe gerade bei Kampmann angerufen. Amalia bekommt geerdete Leihgeräte zugeschickt und dann werden ihre HG zu Phonak eingeschickt. Mal schauen, ob sich dann das Problem in Luft auflöst. ;)

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 14:52
von Pam
Hallo,
ich hoffe, dass sich das Problem bei euch bald erledigt, denn ich weis, wie lästig das sein kann.
Zur Lebensdauer von Batterien fallen mir nur zwei Dinge ein. Zum Einen, wie bereits erwähnt, gibt es hochwertigere Batterien, die auch etwas länger halten. Wenn ihr die bereits benutzt, dann ist es gut.
Zum Anderen, wenn ihr die HGs ausschaltet, öffnet ihr das Batteriefach komplett, damit Luft rein kann? Das würde ich euch auf jeden Fall empfehlen, denn dann steigt die Lebensdauer einer Batterie ebenfall.

Re: Batterieverschleiß beim Naida V SP junior

Verfasst: 24. Mär 2009, 18:34
von cooper
... versuchsweise kann man auch mit zwei Batteriesätzen arbeiten. Am Abend die Hörgeräte rausnehmen, ausschalten und (wohin auch immer) weglegen. Am Morgen dann die Batterie vom Vortag herausnehmen und in eine Schale/Schatulle legen.

Anschließend neue Batterien einsetzen (natürlich rechtzeitig auspacken).

Am nächsten Morgen die Batterien wieder aus dem Hörgerät nehmen und gegen die aus der Schale/Schatulle austauschen. Sodass die Batterien also immer einen Tag in Benutzung sind und dann einen Tag liegen -- bis sie irgend wann leer sind und durch neue ersetzt werden.

Auf diese Weise lässt sich das Problem mit dem doch offenbar recht luftdichten Batteriefach der Naidas etwas mindern.

Viele Grüße, Mirko