Seite 1 von 1

Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Apr 2009, 21:50
von Gudrun
Liebe Leute,

vielleicht haben einige von euch den Dokumentarfilm "Im Rhythmus der Stille" über Sarah Neef gesehen.

Sarah Neef hat jetzt ein Buch über ihr Leben geschrieben:

"Im Rhythmus der Stille: Wie ich mir die Welt der Hörenden eroberte"

Ich habe das Buch gelesen und es hat mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Sarah wurde gehörlos geboren, ausschließlich lautsprachlich gefördert, wuchs mit Hörgeräten auf und hat gerade ihr Studium abgeschlossen. Sie beschreibt sehr eindrucksvoll, wie viel Engagement die Eltern an den Tag legten, damit Sarah ihre Lautsprachkompetenz entwickeln konnte (damals waren die Hörgeräte noch nicht so weit entwickelt wie heute und wurde noch kein CI bei Kleinkindern eingesetzt), und wie sie trotz Taubheit einen Zugang zur Musik fand.

Sie schreibt auch von vielen Diskriminierungen, die sie aufgrund ihrer lautsprachlichen Orientiertheit immer wieder erfuhr und erfährt, ich konnte mich teilweise damit sehr identifizieren - nur mit dem Unterschied, dass ich eine schöne Schulzeit hatte, was ihr leider nicht vergönnt war. Aber sie versinkt nicht in Selbstmitleid und ich finde, es ist ein optimistisches und fröhliches Buch geworden. Für mich war das Buch auch deshalb sehr interessant, da ich Sarah persönlich kenne. (Nein, sie hat mich nicht drum gebeten, Werbung für ihr Buch zu machen. ;))

Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass man in diesem Buch keinen Zuspruch finden wird, wenn man als Mutter oder Vater ein Kind mit Gebärden oder Gebärdensprache erzieht. Da Sarah von verschiedenen Menschen für ihre lautsprachliche Orientiertheit immer wieder verletzt wurde, kann ich ihre Vehemenz für die lautsprachliche Erziehung sehr gut nachvollziehen, denn mir ging und geht es manchmal genauso.

Was das Buch sehr schön zeigt, ist, dass Taubheit und Musik sowie Tanz sich nicht ausschließen müssen. :)

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Apr 2009, 22:35
von maryanne
Hallo Gudrun, ich finde es gut, dass du Sarahs Buch hier vorstellst. Bücher von Betroffenen finde ich immer hilfreich für Rat suchende Eltern (und andere Betroffene). Man muss hier einfach sagen, mit rein gebärdensprachlicher Erziehung wäre Sarah nie dorthin gelangt, wo sie jetzt ist (vielleicht anderswo, wo es auch "schön" wäre - das wissen wir nicht).
Und natürlich finde ich es toll, dass Sarah das Buch geschrieben hat!

Maryanne

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Apr 2009, 22:49
von Gudrun
Hallo Maryanne,

dein Buch mit den CI-Biographien finde ich auch toll und sehr wichtig; wurde es hier im Forum eigentlich auch schon vorgestellt?

Mit REIN gebärdensprachlicher Erziehung wäre Sarah sicherlich nicht so weit gekommen, was leider auch an der Gesellschaft liegt, für die Hören und Lautsprache einen immens hohen Stellenwert hat. In Deutschland wird für Menschen mit Behinderungen verdammt wenig getan...

Ich finde Sarahs Buch für Eltern hörgeschädigter Kinder sehr Mut machend.

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Apr 2009, 22:57
von Karin
Es gibt keine rein gebärdensprachliche Erziehung!
Gruß Karin

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 6. Apr 2009, 12:01
von Pam
Hallo,
das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber ich kenne die Autorin. Sie hat im Februar einen Vortrag an meiner alten Schule gehalten und auch dort viel über ihre Geschichte erzählt. Es war wirklich sehr interessant und zeigt deutlich, dass man auch als Hörgeschädigter im Leben weit kommen kann.

Ich teile allerdings nicht die Meinung, dass ihr Erfolg nur ihrer lautsprachlichen Erziehung zu Verdanken ist, sondern eher ihrem starken Selbstbewusstsein.

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 6. Apr 2009, 13:42
von maryanne
Hallo Karin, hallo Pam,
ich hatte nicht die Absicht, hier eine Grundsatzdiskussion anzufachen. Meine Aussage bezog ich auf die Person und den Weg Sarah Neefs - und ihr Weg ist eben ein lautsprachlicher.

Gruß
Maryanne

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 6. Apr 2009, 15:29
von Pam
Diese Absicht hatte ich auch nicht, bin eben nur anderer Meinung wie du. Dennoch finde ich ist das,was diese Person in erster Linie auszeichnet eben ihr Selbstbewusstsein. Es ist eine Sache für Eltern zu sagen, wir entscheiden uns für eine Kommunikationsform, allerdings wieder eine ganz Andere ein Kind so zu unterstützen und zu begleiten, dass es zu einem selbstbewussten Menschen heranwächst. Durch eine Hörschädigung kann dies durchaus massiv erschwert werden. Ich finde es einfach toll, dass Sarah Neef das mit ihren Eltern geschafft hat.
So ein Buch ist doch wirklich aufmunternd für Betroffene und/oder Eltern.

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 6. Apr 2009, 19:44
von Gudrun
Stimmt, Karin, die rein gebärdensprachliche Förderung ist eher die Ausnahme (dass es die nicht gibt, glaube ich nicht), ich hätte meine Aussage dahingehend umformulieren müssen, dass mit einer geringen lautsprachlichen Kompetenz ein Weg wie der von Sarah nicht möglich ist, zumindest nicht in Deutschland. Das liegt aber nicht an der Sprache, sondern vielmehr am Bildungssystem (Schule und sonstige Bildungseinrichtungen), das nicht auf die Bedürfnisse gebärdensprachbenutzender Hörgeschädigten zugeschnitten ist.

Pam, ein Selbstbewusstsein ist immer wichtig, um weiterzukommen. Ich glaube, wichtig ist auch, dass man sich von den Eltern voll und ganz akzeptiert fühlt und zu seiner Hörschädigung steht und beides trifft auf Sarah zu.

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 1. Jun 2009, 09:49
von PetraAnett
Hallo Gudrun -

ich habe deine Buchempfehlung gerade erst gesehen - und werde es mir für den Urlaub kaufen ... ich bin schon ganz gespannt - besonders weil das Thema Musik mit drin vorkommt ...

LG

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Jun 2009, 12:08
von PetraAnett
Hallo -

nun habe ich das Buch schon vor dem Urlaub gelesen... (was kaufe ich mir jetzt nur für den Urlaub :( :( :( )

Es ist sehr beeindruckend und hat mir viele Impulse für unseren Weg mitgegeben.
Sarah würde ich gern mal kennenlernen ;)

LG

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 5. Jun 2009, 18:23
von Gudrun
Hallo Petra, mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Was man nur nicht vergessen darf, ist, dass Sarah in einer Zeit geboren wurde, in der die Hörtechnologie ganz unterentwickelt war und Hör-Spracherziehung noch sehr viel mühsamer war. Sarah kannst du sicher kennenlernen, wenn du mal in ihrer Nähe bist und sie einfach kontaktierst.

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub. :)

Re: Buch "Im Rhythmus der Stille"

Verfasst: 17. Jun 2009, 08:34
von frogdesign gluehbirne
Hallo Gudrun,
ich habe gerade den Artikel über Sarah Neef in der Schnecke gelesen und staune nur noch. Meisterhafte Leistungen hat Sie auf jeden Fall gemacht.
Der Preis dürfte entsprechend sein. Und es ist richtig, dass vor 40 Jahren alles sehr unter entwickelt war was die Hörgeschädigtenintegration betrifft.

Netten Gruß aus Karlsruhe

Carole