Was tun im Schwimmbad???

Antworten
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
16

Was tun im Schwimmbad???

#1

Beitrag von exagerado »

Ich komme im Moment mit meinen Hg ganz gut zurecht, ideal ist es nicht und meine Lebensqualität hat sich nach wie vor durch den Hörverlust stark verringert, aber wenn es so bleibt, könnte ich damit leben. Aber ich leide stark in den Momenten, in denen ich das Hg nicht tragen kann, wie z.B. im Schwimmbad oder nachts. Ich hasse das Gefühl, dann so orientierungslos oder hilflos zu sein. Gibt es dafür Lösungen? Ich würde gerne einmal wieder mit anderen schwimmen gehen, oder einfach ohne Angst vor blöden Situationen haben zu müssen bei anderen übernachten.... Ich würde aus diesen Gründen schon gerne ein implantierbares Hörgerät haben, aber leider sind die ja nicht bezahlbar....
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Was tun im Schwimmbad???

#2

Beitrag von cooper »

Dafür gibt es meines Wissens keine brauchbare Lösung. Wasser und Elektronik mögen sich nunmal nicht. Noch dazu hättest du ein massives Problem mit dem Druckausgleich, wenn du die Otoplastik im Wasser tragen würdest.

Auch dient das Ausziehen der Hörgeräte nachts dazu, dass sich sich das Außenohr von der Otoplastik erholen kann. Würdest du es rund um die Uhr tragen, wären Hautprobleme (insbesondere Austrocknung und Pilzbefall) vorprogrammiert.

Viele Grüße, Mirko
Jan D.
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2009, 13:56
16
Wohnort: Gießen

Re: Was tun im Schwimmbad???

#3

Beitrag von Jan D. »

Hallo exagerado,
Du könntest Dich mit einer Lichtsignalanlage ausstatten, dann kannst Du zwar nachts nicht besser hören aber vielleicht fühlst Du Dich etwas sicherer. Die Lichtsignalanlage könntest Du zum Beispiel mit dem Telefon, der Tür, einem Rauchmelder und nem Wecker koppeln.
Für das Schwimmbad habe ich leider auch keine gute Idee.
Liebe Grüße
Jan
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was tun im Schwimmbad???

#4

Beitrag von Momo »

hallo

also das mit der Lichtanlage finde ich eine sehr gute Idee. Damit kannst du sicher sein, dass du mitbekommst wenn was passiert und fühlst dich sicherer.
zum Thema Übernachten: da hilft nur Offenehit gegenüber Freunden. Rede mit denen über deine Probleme und besprecht wie man damit umgehen kann. So legt mein Sohn sein Hörgerät und Ci bei fremden Leuten bzw. bei Übernachtungen in fremder Umgebung immer in Greifnähe, so dass er es schnell anziehen kann. Außerdem werden die Leute "aufgeklärt", dass er ohne eben nichts hören kann und wie man damit umgehen kann/ sollte. Dann passiert auch nichts peinlcihes.
Schwimmbad: es gibt ja Hörgeräte, die man ins Wasser mitnehmen kann, aber ob das eine wirklcih brauchbare Lösung ist weiß ich nicht. Ich denke du solltest dir vielleicht eine vertraute Person aussuchen und diese bitten das mit dir gemeinsam zu machen.

Mir scheint insgesamt musst du ncoh lernen deinen Hörverlust zu verarbeiten und akzeptieren, damit du offener und selbstbewusster damit umgehen kannst. Hast du dir mal überlegt dich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Da geht es ja nicht nur um Probleme, sondern auch um Unternehmungen mit "Leidensgenossen".

Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Was tun im Schwimmbad???

#5

Beitrag von franzi »

Falls bei dir in der nähe ein verein für schwerhörige ist, frag doch mal da nach ob es bei dir in nähe eine absehkurs gibt. Ist zwar keine mega lösung aber vlt. bringt dir das etwas sicherheit fürs schwimmbad. Zwar isses net leicht bei fremden menschen von den lippenabzusehn aber vlt. wäre das eine lösung.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
lilamuck
Beiträge: 46
Registriert: 24. Mai 2005, 22:09
19

Re: Was tun im Schwimmbad???

#6

Beitrag von lilamuck »

Hallo,
im Schwimmbad haben wir unserem Sohn 2 wasserdichte Hörgeräte von Rionet angezogen. Die sind richtig wasserfest und können beim Schwimmen getragen werden. Er war sehr zufrieden mit den Geräten. Nun trägt er einseits ein CI und das HG hat sich somit für uns erledigt.
Vielleicht wäre das ja was für dich. Da Jannes nun CI-Träger ist könnte ich dir bei Interesse die beiden Geräte verkaufen.
Kannst dich ja mal melden.
liebe Grüße
manuela
Antworten