Seite 1 von 1

Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:59
von Jeannette
Hallihallo,

nachdem ich den ersten Schock überwunden habe, hier meine Geschichte und dazu ein paar Fragen:

Beim Neugeborenenscreening wurde bei meinem Sohn eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Diese wird jetzt mit L-Thyroxin-Tropfen behandelt. Eine Experte aus HH empfahl uns, umgehend einen Hörtest machen zu lassen. 2 der normalen Hörtests schlugen nicht an, wir sollten zum BERA-Test. Dieser zeigte an, dass Bendiks wohl hören kann, der HNO-Arzt tippt aber auf eine mittelschwere Schwerhörigkeit und wir sollen alle zwei Wochen zur BERA-Test kommen. Während des Testes schlief Bendiks auf meiner Brust, schnullerte dabei aber. Ich bemerkte zwischendurch, dass der Kopfhörer auf dem einen Ohr nicht richtig saß. Die Geräusche waren von außen viel lauter für mich zu hören, als bei dem anderem Ohr.
Sind solche BERA-Tests wirklich schon aussagefähig. Mir kommt das jetzt vor wie Rätselraten: mal fällt ein Test besser aus, mal schlechter...und daraus soll man dann irgendwann ableiten können, WIE schlecht er wirklich hört, also sozusagen "den Durchschnitt ermitteln" ? In Narkose o.ä. wollen sie ihn nicht legen.

Ich wäre sehr froh über Eure Erfahrungswerte.

Danke und Gruß,
Jeannette :help:

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:16
von Momo
Hallo Jeanette

erstmal herzlcihen Glückwunsch zu deinem Sohn.

Meine ganz ehrliche persönliche Meinung: Alle zwei Wochen eine Bera ist in meinen Augen totaler Quatsch. Was soll das bringen (außer den Ärzten Geld für jede Messung)? Wäre ich du, würde ich versuchen mein Kind zu genießen und erstmal die Diagnose mit der Schilddrüse sacken zu lassen. Hat sich alles gut eingespielt im Alltag kann man, wenn er 3 oder 4 Monate alt ist eine Bera (möglichst frequenzspezifisch) in Sedierung durchführen und sollte damit auch eingermaßen verlässliche Werte bekommen. Sollte sich der Verdacht auf eine Hörstörung dann wirklcih bestätigen seid ihr immer noch früh dran (und auch rechtzeitig) wenn dann eine HG Versorgung eingeleitet wird und er mit ca. 6 Monaten versorgt ist.

Wo ist denn gemessen worden bzw. wo seid ihr in Behandlung?

Gruß

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:31
von fast-foot
Hallo Jeanette,

bei Kleinkindern ist eine BERA grundsätzlich schwieriger zu interpretieren, da einige Potenziale nur sehr schwach ausgeprägt sind. Ich denke aber, dass, wenn der Test ordentlich durchgeführt wurde und die Interpretation des Messresultats von einem erfahrenen Spezialisten vorgenommen wird, vor Allem bei einer frequenzspezifischen BERA doch einigermassen zuverlässige Ergebnisse möglich sein sollten (zumindest grobe Einstufung +- normal hörend, leicht-, mittel-, hochgradig oder an Taubheit grenzend schwerhörig).

Gruss fast-foot

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 13. Mai 2009, 01:47
von cooper
Also nach Präzision sollte man bei der Klick-Bera besser nicht fragen, vor allem nicht bei Neugeborenen. Das ist mehr eine Krücke, ein Schätzeisen, kein Messinstrument -- aber trotzdem noch eine Hilfe, weil es bei so jungen Babys schlicht keine Alternative gibt, das Gehör überhaupt zu testen.

Nach der Klick-Bera bei Babys kann man halbwegs vernünftig einschätzen, ob das Kind (annähernd) normalhörend, schwer hörgeschädigt oder taub ist. Und das ist auch die Hauptaufgabe der Bera -- wenn sie Auffälligkeiten zeigt, muss man diesen weiter nachgehen und abklären (z.B. mit der freqenzspezifischen Bera), ob tatsächlich eine Schwerhörigkeit vorliegt und in welchem Maße. Denn bei starken Hörschädigungen ist es wichtig, das Kind gleich von Anfang an zu versorgen und nicht erst zu warten, bis sich die Schwerhörigkeit durch verzögerten Spracherwerb und Sprachfehler bemerkbar macht.

Von daher solltest du den Ärzten deine Beobachtung mit dem nicht richtig sitzenden Kopfhörer schildern, evtl. wollen sie dann ja (nocheinmal) nachmessen.

Viele Grüße, Mirko

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 13. Mai 2009, 09:14
von Claudia82
Hallo Jeannette!

Ich kann Momo nur zustimmen. Auch mir wurde nach Clemens Geburt immer wieder gesagt, dass eine BERA bei einem Säugling erst nach dem 3. Lebensmonat sinnvoll wäre. Ich kann nicht sagen warum, aber verschiedenste Ärzte haben dies gesagt. Wahrscheinlich sind die Ergebnisse dann zuverlässig.

LG Claudia

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 13. Mai 2009, 09:43
von fast-foot
Es gibt noch die OAEs und DPOAEs, wobei vor Allem letztere sehr präzise sein und bei Neugeborenen angewendet werden können (bei den DPOAEs weiss ich das nicht explizit, da ihr Prinzip aber nur eine Erweiterung dessen der OAEs ist, gehe ich davon aus). DPOAEs funktionieren ohne Narkose und geben Aufschluss über den Zustand der äusseren Haarzellen, und zwar in verschiedenen Frequenzbereichen. Dort liegt auch vielfach die Störung. Leider bieten das nicht alle grösseren Kliniken an.

Gruss fast-foot

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 13. Mai 2009, 18:40
von NelemJ
Auch meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu deinem kleinen Sonnschein.

Ich sehe es auch so wie Momo.

Unsere Tochter (15 Monate) ist ganze dreimal durch das Neugeborenenscreening durchgefallen. Wir haben dann auch erstmal abgewartet.

Dann wurde erst als sie 5 Monate alt war eine BERA gemacht. Da kam dann heraus, dass wahrscheinlich eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit auf beiden Ohren besteht. Nach 14 Tagen wurde der Test wiederholt mit dem gleichen Ergebnis und dann wurde auch gleich mit der HG-Versorgung begonnen.

Mit knapp einem Jahr wurde nochmals eine BERA gemacht, mit dem gleichen Ergebnis wie die beiden vorherigen.

Ihr habt wirklich noch genügend Zeit. Lass deinem Kleinen erstmal richtig ankommen auf der Welt und sich so langsam an die Umgebung gewöhnen. Für ihn ist jetzt alles neu und er muss erstmal seinen Rhytmus finden, da würde ich zusätzlichen Stress noch vermeiden.

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 13. Mai 2009, 23:04
von fast-foot
Hallo NelemJ,

worin bestand denn das Neugeborenenscreening? Normalerweise sind das OAEs. Diese sagen nur etwas über den Zustand der äusseren Haarzellen (dort liegt sehr oft das Problem) aus, und das auch nicht immer zuverlässig. Wenn bei Eurer Tochter bei den inneren Haarzuellen oder erst ab dem Hörnerv etwas nicht stimmt, ist klar, dass die OAEs unauffällig sind. Ich gehe davon aus, dass bei den ersten drei Hörtests keine BERA durchgeführt wurde. Es wäre hilfreich, wenn Du das hier noch klären könntest, da sonst Aepfel mit Birnen verglichen werden. Vielen Dank.

Gruss fast-foot

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 14. Mai 2009, 11:14
von franzi
Hallo

erst ein mal. Ich denke bei dieser BERa die gemacht wurde, hat das kind ja in diesem falle net richtig tief geschlafen so wie sich das liest, den es hat geschnullert ( oder schnuellern kinder immmer).
Zum anderen euere kind ist ja noch sehr klein, und die hörbahnen sind ja noch nicht ganz ausgereift also kann sich da in sachen hören noch etwas tun.

Gruß Franzi

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 14. Mai 2009, 18:52
von NelemJ
@ fast-foot:

Ja es waren diese OAEs. Es wurden in der Geburtsklinik Elektroden in die Ohren gesteckt und das Neugeborene hat dabei geschlafen. Dies wurde dreimal gemacht. Jedesmal mit der Info durchgefallen bzw. keine Reaktionen.

Erst mit 5 Monaten wurde dann die erste BERA gemacht.

Hoffe damit alles soweit verständlich gemacht zu haben.

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 14. Mai 2009, 19:20
von fast-foot
Hallo NelemJ,

Danke. Dann möchte ich noch klarstellen:

Eine BERA ist etwas anderes als OAEs. Man hat also bei Deinem Kind nicht sehr früh 3 BERAS durchgeführt. In diesem Thread geht es aber um die Frage, ob es sinnvoll sei, sehr früh eine BERA zu machen.
Zudem:
Deine Aussage untermauert nicht, dass die OAEs "versagt" haben, so lange nicht klar ist, dass bei Deinem Kind keine retrocochleäre Störung vor liegt. Uebrigens werden bei den OAE-Messungen nicht Elektroden eingeführt, sondern ein Mini-Lautsprecher und ein hochempfindliches Mikrofon.
Gut, es kann sein, dass die Aerzte damals gesagt haben, dass es für eine BERA noch zu früh sei und Du, da die OAEs scheinbar unauffällig waren, zu dem Schluss gekommen bist, ein Hörtest sei generall erst im Alter ab einem halben Jahr sinnvoll.

Gruss fast-foot

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 15. Mai 2009, 12:19
von Jeannette
Erst einmal danke für Eure Beiträge.
Wir haben übers Internet nun Fachkliniken ausgemacht, u.a. in HH, die sich auf Neugeborene spezialisiert haben, die möglicherweise eine Hörschwäche haben. Die Gerätschaften sind dabei auf die Kleinen abgestimmt. Wir haben den Termin heute morgen bei dem HNO abgesagt, bei dem wir den zweiten Bera-Test gemacht hätten. Grund dafür ist vor allem, dass uns die Spezialklinik gesagt hat, dass ein Bera-Test erst ab 6 Wochen Sinn macht :help: , aber auch, weil Bendiks verschnupft ist und dementsprechend vor sich hin "schnorchelt", was ihn schläft schlafen lässt und so den Test doch wieder manipulieren würde.
Hamburg ist natürlich eine Fahrerei für uns - wir hoffen, dass wir eine ähnlich spezialisierte Klinik auch irgendwo in der Nähe von Braunschweig finden :help:

LG Jeannette

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:18
von Momo
Hallo Jeanette
warum nach HH fahren wenn DIE Klink für kindliche Hörstörungen vor der Tür ist? DIE Klink ist die MHH (medizinische Hochschule Hannover). Wenn schon fahren, dann dorthin.

Ansonsten bekommt ihr auch Beratung und Unterstützung im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig:
http://lbzh-bs.de/lbzh_v2/index.html

Viele Grüße

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 15. Mai 2009, 18:56
von fast-foot
Hallo Momo,

ich möchte Dich mit folgendem Zitat einer wahren Expertin konfrontieren:
warum nach HH fahren wenn DIE Klink für kindliche Hörstörungen vor der Tür ist? DIE Klink ist die MHH (medizinische Hochschule Hannover). Wenn schon fahren, dann dorthin.
Ist das wirklich so? Als ich diese an anderer Stelle empfahl, hiess es, sie sei für Kinder eher ungeeignet (Aerzte wohl sehr quelifiziert, aber nicht unbedingt im Umgang mit Kindern, "Massenabfertigung"). Ich bedanke mich für Deine Antwort.

Gruss fast-foot

Re: Bera - Test bei 2 Wochen altem Säugling verlässlich ?

Verfasst: 16. Mai 2009, 12:16
von Momo
Hallo fast-foot

wie du meinst. uniklinik ist halt uniklinik.