Seite 1 von 2

Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 12. Mär 2004, 16:25
von Biettka
Hallo!
Ich habe sehr viel über HG Pflege Tips hier im Forum gelesen. Viele von Euch haben über Ultrascheinreiniger geschrieben. Bis jetzt habe ich immer Kodan Tücher verwendet. Ich würde gerne auf Ultraschall umsteigen.
Welche Ultraschallreiniger würdet Ihre mir empfehlen?
Danke im vorraus
Grüße
[size=small]

[Editiert von Biettka am: Freitag, März 12, 2004 @ 06:11 PM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 23. Mär 2004, 12:23
von Klausmaus
Hallo Biettka,
ich bin von den Ultraschallreinigern auch ganz angetan.
Die günstigste Lösung ist ein Ultraschallgerät zum Brillenreinigen von Fielmann. Das Teil hat ca. 9, ja 9 Euro gekostet und es dürfte in so ziemlich jeder Fielmannfiliale zu bekommen sein. Das ist ein Hammerpreis, weil andere Geräte viel teurer sind.Ich benutze es auch u. bin ganz zufrieden damit.
Zur Funktion: Es ist absolut simpel und eine saubere Sache.
- Etwas Pril in den Behälter, Wasser drauf, Ohrstücke u. ggf. Schläuche rein u. für ca. 3-5 Minuten anschalten.
- Dann den letzten Schmalz (falls vorhanden) rausdrücken u. nochmal für 2 Minuten in das Gerät.
- Als letztes kann man die Ohrstücke eben mit dem Mund durchblasen oder einfach über Nacht auf Toilettenpapier trocknen lassen.
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.
Viele Grüsse von
Klausmaus

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 31. Mär 2004, 23:31
von Hörakustiker
Bitte, bitte nocht böse sein, aber:

Da Teil für 9 Euro von Fielmann ist KEIN ULTRASCHALLGERÄT!

Es rüttelt nur ein bisschen das Wasser, aber es hat keineswegs die Reinigungswirkung, wie Ultraschall! Ultraschallbäder sind leider deutlich teurer. Wenn Interesse besteht, wrde ich mal das günstigste raussuchen, was wir anbieten könnten.

Viele Grüße!
Hörakustiker

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 1. Apr 2004, 01:30
von Biettka
Hallo Höraukustiker!
Ich habe so eine billige Ultraschalreiniger, auf wohl hat der viel mehr als 9€ gekostet. Aber mit dem Reinigung bin ich nicht zufrieden,das wegen meine Frage hier im Forum. Ich hätte mich gefroht paar Vorschläge von Dir zu lesen.

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 1. Apr 2004, 09:54
von Klausmaus
Hallo Hörakustiker,
ich benutze das 9€-Gerät regelmäßig u. nach meiner oben genannte "Reinigungsmetholde" funktioniert das auch so.
Es geht hier nur darum zu sagen, daß es nicht ein weiß Gott was für teures Gerät sein muß, sondern viele Leute müssen auch auf´s Geld achten müssen.
Davon mal abgesehen könnte ich ja auch annehmen, das ein Hörgeräteakustiker so ein "Billigteil" nicht gut heißt, weil er daran nichts verdienen kann. Aber in finanzieller Hinsicht muß man ja mal ganz klar sagen: So ein Teil hat 2 Jahre Garantie. Und wenn ein Gerät für 9 Euro dann kaputt gehen sollte, dann schmeiß ich es in die Tonne und hol mir ein neues. Dann hat es ohnehin seinen Dienst getan.
Dieses soll jetzt kein "Anschiss" sein, aber ich bin der Meinung, das in diesem Forum auch auf persönliche, finanzielle Dinge Rücksicht genommen werden muß und nicht auf evtl. Geldverdienen.
Fazit: Auch ein Brillenreiniger in Ultraschallgeräteform kann seine Dienste tun und die Beläge auf einer Brille sind, da stimmst Du mir ja sicherlich vorbehaltlos zu, wohl etwas härter als etwas Ohrenschmals. Und die werden ja wohl auch entfernt, sonst brauchte es so ein Gerät ja wohl nicht zu geben.
Gruss
Klausmaus
[size=small]

[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, April 1, 2004 @ 09:58 AM][/size]
[size=small]

[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, April 1, 2004 @ 10:00 AM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 1. Apr 2004, 09:58
von Andrea Heiker
Liebe Leute,

es geht auch ganz ohne Reiniger. Ich benutze schon seit über 20 Jahren Spülmittel und warmes Wasser. Warnen kann ich nur vor den Reinigungstabletten vom Akustiker. Da gibt es ein irres Jucken und sauberer wird es auch nicht.

Gruß
Andrea

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 1. Apr 2004, 19:50
von Hörakustiker
@ Klausmaus:

Klar meint man, der Akustiker würde an einem US Gerät mehr zu verdienen. Ihr solltet hier aber Umsatz nicht mit verdienen verwechseln. Verdienen kann man daran sicherlich nicht viel. (Natürlich trotzdem mehr, als an dem 9 Euro Gerät).

Aber dennoch: wirklich sauber, ich meine jetzt quasi porentief und so, daß es nicht hygienischer geht, wirds nur mit dem US Gerät.

Ich will keineswegs bestreiten, daß das 9 Euro Teil für den normalo Benutzer auch geht. Viele unserer Kunden machen das HG gar nicht selber sauber.

Und außerdem:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9300

Nur so nebenbei. Ist gar nicht so teuer...

Gruß
Akustiker

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 2. Apr 2004, 07:20
von Klausmaus
Hallo,
gut, wie gesagt, ich bin der Meinung, dass das 9€-Gerät für ebenbesagten Normalo ausreicht, zumal meines Wissen das Ohrenschmalz hyginisch in Ordnung ist und keine Bakterien o. sonstige Keime hat.
Ich möchte es mal so formulieren: Ein Golf ist auch ein solides Auto u. wer einen Benz möchte, der soll ihn sich ruhig kaufen.
Verständnis habe ich nicht für Leute, die ihre Ohrstücke nicht mal selber "eben" reinigen können. Das ist offenbar die "deutsche Gemütlichkeit". Aber mal ehrlich: Ich hätte doch keine Lust, spätestens alle 3 Tage zum Akustiker zu rennen.
Viele Grüsse u. schönes Wochenende an die Forummitglieder vom
Klausmaus
[size=small]

[Editiert von Klausmaus am: Freitag, April 2, 2004 @ 07:23 AM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 14. Apr 2004, 11:14
von Biettka
Hallo Hörakustiker !!!
Genau dem Ultraschallreiniger von dem E-bay Verkäufer habe ich,leider bin ich nicht zufrieden da mit,sonst hätte ich die Frage im Forum nicht gestellt. Ich denke daswegen Ultraschallgerät für 9€ reinig genau so wie der für 27€.
Daswegen dein Empfehlung ist leider daneben.
Grüße
Biettka

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 14. Apr 2004, 18:50
von Hörakustiker
Tut mir leid.

Bei uns kosten Ultraschallbäder ab 99 Euro glaube ich. Das bei ebay sollte nur ein Beispiel sein. Es laß sich zumindest so, als wenn es ein "richtiges" gewesen währe.

Du bekommst die Dinger aber sicher trotzdem bei ebay günstiger, als bei uns :)

Gruß

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 00:24
von Biettka
Hallo Hörakustiker!
Wie ist das mit euren Ultraschallgeräten. Sind die Ohrpasstücke sofort sauber nach dem Bad? Der von E-bay muss ich 5x einschalten(je 3min.) bis die Vaseline sich endlich löst. Da Zweifel ich auf die Bakterien vollständig beseitig werden...
[size=small]

[Editiert von Biettka am: Donnerstag, April 15, 2004 @ 12:54 AM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 10:03
von Nina M.
Hallo Biettka,

wenn du Bakterien vollständig beseitigen willst, dann brauchst du an sich sowieso ein Desinfektionsbad o.ä. denn ein Ultraschallbad besteht ja auch nur aus Wasser und Zugabe und desinfiziert daher nicht automatisch.

Die Ohrstücke sind auch beim Akustiker nicht supermegasauber wenn sie aus dem Bad kommen, sondern da wird natürlich auch dann noch durchgepustet und evtl. mit Reinigungsflüssigkeit oder so nochmal drüber gewischt.

Ich denke es gibt kein Ultraschallbad wo die Dinger rauskommen als wären sie neu. ;o) Deswegen ist einem eben genauso gut geholfen wenn man sie selber mit etwas Wasser und Spüli reinigt und zum Desinfizieren tut es ja auch Alkohol (aus der Apotheke) o.ä.

Gruß,
Nina

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 10:55
von Biettka
Na ja bei dem Werbung über Ultraschallgeräten wird geredet über Bakterien beseitiegen zu können. Wenn es nicht so ist finde ich dem Preis 99€ wirklich unfair. Reine Geldmacherei auf fremdes Umglück?
[size=small]

[Editiert von Biettka am: Donnerstag, April 15, 2004 @ 10:56 AM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 11:07
von Andrea Heiker
Liebe Biettka,

das mit den Bakterien ist Schwachsinn. Im Ohrschmalz befinden sich normalerweise keine Bakterien. Der Schmalz wird ja vom Körper selbst produziert. Daher reicht Wasser und Seife völlig. Ich trage seit über 25 Jahren Hörgeräte und reinige mein Ohrpassstücke nur mit warmen Wasser und Spülmittel und selbst das mache ich selten. Ich hatte noch nie eine Entzündung oder sonstige Probleme.

Probleme bekam ich ernst, als ich die Reinigungstabletten verwendet habe. Danach hatte ich einige Tage ein schreckliches Jucken an allen Stellen, die Kontakt mit dem Passstück hatten.

Gruß
Andrea

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 18:55
von Hörakustiker
Hallo,

wenn ich nochmal was dazu sagen darf:

Ohrenschmalz (Cerumen) ist nichts schädliches, es ist sogar leicht
antibiotisch. Ohrenschmalz und Schweiß sind natürlich ein guter Nährboden für alles mögliche, was vielleicht nicht so gesund ist. Dennoch reicht im allgemeinen eine "Wäsche" mit etwas Seife und warmen Wasser völlig aus. Wir haben einige sehr wenige Kunden, die extreme Probleme mit laufenden Ohren und oder Exzemen haben. Um das Ohrstück dann richtig zu reinigen empfiehlt sich einfach ein richtiges Ultraschallbad. Man kann dann zusätzlich sogar noch ein Desinfektionsmittel im Bad benutzen.

Wir benutzen das übrigens genau so, wie eben beschrieben. Wir wischen also nicht danach nochmal drüber mit irgendeinem anderen Mittel.

Man muß das ganze also nicht ganz so ernst nehmen.

Viele Grüße
Wim (der sich duckt, weil er bestimmt dafür wieder von irgendjemandem eins drüber bekommt und außerdem nicht mehr Hörakustiker heißen will, weil das Klima für Hörakustiker nicht so gut zu sein scheint :) )

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 18:59
von Hörakustiker
@Bietta: Du kannst zusehen, wie der "Dreck" vom Ohrstück weicht. Es reichen 5 Minuten aus, um das Ohrstück völlig zu reinigen.

Dennoch: Siehe letzter post.

Gruß
Wim

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 15. Apr 2004, 18:59
von Karin
Hallo Wim, dann meld dich doch um. Aber auch als Wim wirst du den rauhen aber herzlichen Ton hier irgendwann lieben:-)

Weißt du, eigentlich hast du bei mir als Hörgeräteakustiker die besten Chancen, denn ich bin kein Fan von CI bei Kindern...:-)
Nur, wenn man sich am Anfang schon so in die Nesseln setzt hat man es eben schwer:-)

Gruß Karin

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 16. Apr 2004, 00:19
von Biettka
Na ja mit die Reinigungstabletten muss was wahres dran seien. Ich benutze die sei ca.1 Monat nicht mehr,sei dem kratz sich Doreen garnicht mehr am Ohren.
Mit die Bakterien meinte ich keine Ohrschmalz nur mehr etwas was von schwitzten kommen kann.
Und gegen Akustiker habe ich auch nichts,schliesslich ist meine Tochter da von abhännig wie die Hörgeräte eingestellt werden...Alleine zu Hause können wir das garnicht machen...

Ich wollte hier mit meine Frage keine unruhe stiften
[size=small]

[Editiert von Biettka am: Freitag, April 16, 2004 @ 12:19 AM][/size]

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 16. Apr 2004, 09:25
von Karin
Liebe Doreen, du hast gar nichts getan. Der Akustiker hat in einem anderen Thread ein bisschen daneben gegriffen ...
Aber er bemüht sich jetzt, denke ich ;-)
Lieben Gruß Karin

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 12. Mai 2004, 21:03
von Hörakustiker
Ab heute gibts bei ALDI Nord ein Ultraschallgerät für 25 Euro!
Gruß
Wim

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 13. Mai 2004, 08:11
von franzi
Hi

ich habe auch so ne grüne reinigusflüssigkeit in der dose. wenn ich die nehme juckt es und die schläuchchen sind schneller hart und da ich eh fast alle 2monate neue brauche. reinige ich mit spülmittel oder duschmittel

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 19. Jan 2006, 08:52
von Christian
Hallo,

kennt jemand diesen Ultraschall Reiniger
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes ... reenY=1024

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 19. Jan 2006, 09:36
von rhae
Hallo Christian,

bei Deinem Link kommt man auf die Hauptseite von Perl. Dort wird weiter unten dieses Ultraschallgerät für 69 EUR angeboten. Ein stolzer Preis für ein Gerät das halt vor sich hin wackeln soll. Zugegeben es sieht sehr gut aus, mit der Digitalanzeige usw. aber im Grunde reicht auch eine preisgünstigere Geräteklasse zum Reinigen der Ohrstücke. Ich benutze ein 20-EUR-Gerät aus dem Baumarkt. Es hat auch die 42 KHZ Ultraschallfrequenz wie das oben erwähnte Produkt aber natürlich keine sonstigen Einstellmöglichkeiten. Ich benutze es zum Reinigen von Münzen und Schmuck. Für unsere Otoplastiken nehme ich einem Waschlappen, Zahnseide (für Brücken) und den Trockenblasebalg. Das hat sich in der Vergangenheit sehr bewährt :)

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 19. Jan 2006, 13:03
von Ariel
Hallo, diese Gerät kann man echt für die Ohrstücke der Hörger#te verwenden?

Re: Ultraschallreiniger Eure empfehlung

Verfasst: 19. Jan 2006, 15:38
von Andrea Heiker
Ariel,

nur für die Passtücke, auf keinen Fall das ganze Hg reingeben. Passtücke bestehen aus Plastik und sonst nichts, daher vertragen sie auch Wasser und Rüttelei. Es ist sogar äußerst empfehlenswert, die Passtücke hin und wieder zu reinigen. Mit der Zeit hört man sonst nichts mehr, da Kondenswasser und Ohrenschmalz den Schallschlauch mit der Zeit verstopfen.

Gruß
Andrea