Seite 1 von 1
Auf der Suche nach dem idealen Hörgerät...
Verfasst: 4. Jul 2009, 20:28
von Mauch
Hallo,
bin 24 Jahre alt und seit Geburt schwerhörig. Seit einigen Jahren hochgradig. Hab auf beiden Seiten einen Hörverlust von rein rechnerisch ca. 70 %, vor allem im Hochtonbereich. Hab mich bis vor kurzem mit einem "im Ohr"-Gerät rumgequält und mich nun dafür entschieden ein Gerät zu erwerben, das hinter dem Ohr getragen wird. Bin auch bereit dafür etwas zu zahlen. Mein derzeitiger Akkustiker empfahl mir Audeo Yes V oder IX sowie microPower V oder XI. Beide von Phonak. Dafür muss ich jedoch je nach Modell 3,5 bis 4,5 Tausend Euro hinblättern.
Falls jemand Erfahrung mit den besagten Geräten hat, wäre ich hocherfreut, wenn ich eine Rückmeldung darüber erhalten würde, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt. Möglicherweise will mir der Akkustiker bloß an den Geldbeutel.
Re: Auf der Suche nach dem idealen Hörgerät...
Verfasst: 4. Jul 2009, 21:16
von fast-foot
Hallo Mauch,
in der Regel ist es so, dass der Akustiker drei bis vier Geräte von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Preisklassen zum Testen anbieten sollte.
Zudem ist bei teureren HGs das Preis-Leistungs-Verhältnis eher schlecht. Das heisst aber nicht unbedigt, dass der hohe Preis auf jeden Fall nicht gerechtfertigt ist. Ein Hundert-Meter-Läufer, der die Strecke unter zehn Sekunden laufen will, betreibt auch einen um ein Vielfaches höheren Aufwand als einer, der sie in weniger als elf Sekunden zurück legen will; trotzdem kann man nicht sagen, nur wegen einer Sekunde Unterschied sei dieser enorme Zusatzaufwand nicht gerechtfertigt.
Ich denke, es wäre für Dich vor Allem wichtig, entscheiden zu können, ob DIR allfällige Vorteile diesen Preisunterschied Wert sind. Dazu müsstest Du aber die Möglichkeit haben, mit günstigeren Geräten vergleichen zu können.
Ein Hörverlust ab einer bestimmten Kategorie ist aber schwierig, mit günstigen Geräten auszugleichen. Ich kenne mich hier nicht im Detail aus; gefühlsmässig würde ich aber sagen, dass bei Dir auch günstigere Geräte möglich sein müssten. So viel ich weiss, bezahlt die Kasse einen höheren Fixbetrag, wenn auf Grund des Hörverlusts teurere HGs angezeigt sind.
Gruss fast-foot
Re: Auf der Suche nach dem idealen Hörgerät...
Verfasst: 4. Jul 2009, 22:41
von Nathalie
Hallo Mauch!
Nimm dir die Zeit dich genau beraten zu lassen und probiere einige Hg aus. Es sind keineswegs die Teuren die dir am besten helfen werden. Mein Akkustiker hat mir direkt das erst beste Gerät aufgeschwatzt. Ich habe damit nur Probleme. Eine offene Versorgung ist für eine lg bis mg SH geeignet und darüber hinaus nicht. Habe dann Ohrpassstück erhalten .. Vor allen Dingen denke ich, dass für dich ein hdO Gerät in Frage kommt.
Viel Glück
Nathalie
Re: Auf der Suche nach dem idealen Hörgerät...
Verfasst: 5. Jul 2009, 08:38
von Norbert_S
Hallo neuer Mauch!
Du bist hier in der Abteilung „Fördermöglichkeiten“ vielleicht nicht ganz richtig, aber weil ich nur hier unterwegs bin, bin ich über deine Frage gestolpert. Und die richtigen Antworten hast du eigentlich schon bekommen.
Es hilft dir wenig, wenn andere mit dem von dir angesprochenen Gerät gute oder andere Erfahrungen gemacht haben. Jedes Ohr und jede Einschränkung ist anders.
Die Hersteller geben sich gegenseitig nichts. Es geht nur um die Preisklasse.
Entscheidend ist dabei, ob dein Gerät vom
HG-Techniker richtig auf dein Problem hin eingestellt wird. Da wirst du mehr als einmal hingehen müssen. Das ist gemeinsame Feinarbeit. Aber das ist dir als HG-Träger ja alles längst bekannt.
Die hochpreisigen Geräte haben zusätzliche Automatiken. Ob die in deinem Falle hilfreich sind, musst du selbst ausprobieren. Versprich dir aber keine Wunder davon. Kommt auch darauf an, ob du ein „Automatik-Typ“ bist, oder lieber von Hand durch die Programme schaltest.
Sag dem Hörgeräte-Fachmenschen möglichst genau, für welche Situationen du das Gerät brauchst. Musst du am Arbeitsplatz viel telefonieren? Ist es bei dir im Geschäft laut? In welchen Situationen brauchst du die technische Hilfe am dringendsten? Führst du viele Einzelgespräche oder musst du in einer Gruppe hören und verstehen?
Wenn das klar ist, kann dir der Techniker schon mal sagen, was du als Mindest-Ausstattung haben solltest.
Meine eigene Erfahrung: Wenn du es dir leisten kannst / willst, sollte eine Umschaltung zwischen „Hören nach allen Seiten“ und „Hören nur von vorne“ möglich sein. Damit kann man in bestimmten Gesprächssituationen störende Signale wenigstens zum Teil. ausblenden.
In Kurzform: Probier alles möglichst lange aus. Und sag dem Techniker möglichst genau, in welchen Situationen du nicht gut klar kommst. Und scheue dich nicht, den auch in der Probier-Phase alle drei Tage mit dem Wunsch um eine veränderte Einstellung zu nerven. Der kommt schon auf seine Kosten

.
Nette Grüße
und viel Erfolg
von
Norbert_S
Re: Auf der Suche nach dem idealen Hörgerät...
Verfasst: 6. Jul 2009, 00:34
von Mauch
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps!