Seite 1 von 2
CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 13. Aug 2009, 13:47
von exagerado
Auf englischsprachigen Seiten aheb ich etwas von einem neuen
CI gelesen, dass angeblich dieses Jahr in Europa auf den Markt kommen soll. z.B.
http://myprops.org/content/Video-Cochle ... nt-System/ Weiß jemand schon mehr darüber?
Viele Grüße
exagerado
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 15. Aug 2009, 11:50
von Momo
Ja scheint zu stimmen. Hab in ausländischen Foren auch schon ein Bild gesehen.
Sieht wesentlich schlanker aus als der Freedom. Die Fernbedienung sieht aus wie ein Handy.
Gruß
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 15. Aug 2009, 17:11
von franzi
was finden die hersteller an den fernbedinungen so toll?
Gruß Franzi
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 15. Aug 2009, 20:48
von guenter k.
Hallo Franzie,
ich denke mal, wenn die Dinger kleiner werden, dann wird das ein bzw umstellen für Menschen die Probleme mit der Feinmotorik haben zum Problem. Da macht eine griffige Fernbedienung schon Sinn. Ich hüffe nur man macht nicht den Fehler gänzlich auf Schalter am Gerät zu verzichten. So ein Teil ist schnell verlwgt.
Grüsse,
Günter
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 15. Aug 2009, 21:07
von fast-foot
...ganz zu schweigen, wenn der Nachbarsbub die Fernbedienung klaut und Opa nach Lust und Laune ärgert...
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 16. Aug 2009, 17:59
von franzi
Den ich hab mal eine fernbedinung bei den hgs getestet. Ich war dauernd net da wo meine fernbediunung war. Also sprich ich war in der schule und die bedinung war zuhaus. Klar sollte man an so was denken aber naja ich bin halt eine kleine chaotin.
Aber wenn die da komplett auf die Schalter am CI verzichten fände ich das nicht so toll. Den ich denke so eine fernbedinung benötigt sicher auch batterien oder? Also müsste man an die Fernbedinung, an die Batterien fürs CI und noch an die Batterien der Fernbedinung denke...
Gruß Franzi
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 16. Aug 2009, 18:24
von Rosemarie
Hallo Franzi,
also ich finde eine Fernbedienung ganz ideal, besobnders, weil ich ständig umschalten muß auf ein anderes Programm. Ich habe auch eine Störung in der Feinmotorik meiner einer Hand, weil ich nach meinen Schlaganfällen halbseitig gelähmt war. An dem neuen SP gibt es auch noch Schalter, also keine Angst. Irgendjemand hat nun auch ausfindig gemacht, wie beides SP und Fernbienung aussieht, mußt mal schauen bei HCIG oder DCIG Forum,da gibt es einen Link, mit einem Bild, weiß grad nicht mehr, wo es war.
Na ja, wenn man noch jung ist, vergißt man auch halt vieles, aber ich denke, irgendwann hat man sich auch an eine Fernbedienung gewöhnt. Also für mich wäre sowas einfach viel leichter, aber ich werde so schnell keinen neuen SP bekommen, das dauert Jahre, eh die Kasse ein neues Model finanziert.
Liebe Grüße, Rosemarie.
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 16. Aug 2009, 21:53
von franzi
Aso das mit den Schaltern am neuen Sp wüsste ich jetzt nicht. Klar für leute die mit der Feinmotorik porbleme haben ist das ja nicht schlecht mit der Fernbediung.
Naja wird man sehn was die zukunft so bringt.
Gruß Franzi
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 17. Aug 2009, 00:17
von exagerado
Hier ist ein Werbebild, man muss nur nach unten scrollen...
http://www.alldeaf.com/hearing-aids-coc ... s-5-a.html
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 17. Aug 2009, 17:01
von maryanne
Cochlear wird im September dieses Jahres im Rahmen einer Roadshow beginnen, den Nucleus 5 zu präsentieren.
Ich fände eine Fernbedienung toll, weil das Hantieren am SP bei Umstellung der Programme doch sehr umständlich ist. Der Wunsch nach Fernbedienung wird schon seit Jahren an Cochlear herangetragen.
Gruß
Maryanne
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 18. Aug 2009, 07:45
von Momo
maryanne hat geschrieben:Cochlear wird im September dieses Jahres im Rahmen einer Roadshow beginnen, den Nucleus 5 zu präsentieren.
Na da bin ich ja mal gespannt.
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 18. Aug 2009, 19:03
von Uli R.
Hallo,das sollte aber dann so sein, dass die FB nur eine Option ist.
Ich möchts nie mehr eien FB haben.
Uli
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 10. Okt 2009, 21:05
von Krümel
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 11. Okt 2009, 02:21
von Gabriele
...und in Freiburg wurden schon einige mit dem N 5 versorgt. Ich habe es schon in live gesehen....ich finds toll.
Gabi
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 19. Okt 2009, 07:48
von Gast 3582
Hallo,
ist raus! Hab´s schon gesehen und finde es sehr schön.
LG
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 19. Okt 2009, 19:44
von Nina M.
Ich habe gehört, dass der neue SP von Cochlear nicht mehr kabellos mit einer FM-Anlage koppelbar ist, weil es keine Möglichkeit gibt einen Empfänger via Audioschuh aufzustecken und wohl auch keine integrierbare Lösung (wie beim Freedom) geplant ist. Angeblich geht es nur wieder via Kabel mit der miniFM.
Stimmt das?
Wenn ja, wäre das meiner Meinung nach ein absoluter Rückschritt, was soll ein Kind denn mit einem SP der nicht kabellos mit FM genutzt werden kann?
Gruß,
Nina
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:48
von Momo
Hallo Nina
nein stimmt nicht. Es gibt einen Audioschuh und an den wird einfach der dreipolige z.B. MLxsEmpfänger drangesteckt.
Gruß
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 19. Okt 2009, 22:43
von Sandra
Hallo,
von 3-poligen Stecker hab ich nichts gehört, aber man sagte mir am Samstag auf RehaCare, dass jetzt ein Stecker sein sollte welche für nächste SP-Generationen weiter verwendet werden kann.
Bei nächsten Veranstaltung oder Nachsorgetermin werde ich mich mal schlau machen, wie es genau damit aussieht.
Ich kann leider nur auf mündliche Aussagen stützen, da ich in real die FM-Anbindung nicht begutachten konnte. Meistens liegt ja nur der SP zum begutachten aus.
Gruss Sandra
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 20. Okt 2009, 08:23
von Momo
Hallo
also unsere Audiologin hat diese Infos von ihrer Schulung. Cochlear hat damit angeblcih dem Druck der Kostenträger nachgegeben, da ja beim Freedom nur die Sonderlösung (im Batteriefach) möglcih war und alte Empfänger nicht weitergentutz werden konnten.
Hinten am Prozessor ist unter einer Abdeckkappe ein Stecker. Dort soll ein Audioschuh eingesteckt werden, quasi als Adapter. In diesen Audioschuh kann man dann den gewöhnlcihen (dreipoligen) FM Empfänger z.B. MLXs von Phonak reinstecken. Also keine Sonderbestellung mehr nötig. Leute die dann natürlich vorher den Freedom hatten und umsteigen brauchen dann einen Neuen universellen Empfänger, es sei denn man hat noch einen aus Hörgerätezeiten.
Ansonsten sieht das Teil schon ziemlcih schick aus und hat ja auch ein paar kleine Neuigkeiten was die Mikrofone, die Teleonspule angeht, (angeblcih auch Bluetooth, aber das habe ich nur gehört inoffiziell).
Nachteil, finde ich, bei Kindern. Man kann nicht mehr sehen am Gerät ob es an oder aus ist bzw. in welchem Programm er ist. Dazu braucht man die Fernbedienung. Und eine Fernbedienung in Kinderhand? Da wird man sicher die ein oder andere verleiren....
Außerdem ist er zwar schmaler als der Freedom aber schwerer.
Gruß
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 20. Okt 2009, 12:01
von Sabine
Sorry, muss eben mal ein OT loswerden.
Saaaaandra, wie schade, ich war am Samstag auch auf der Rehacare. Mensch, wenn ich gewusst hätte, dass Du auch dort warst, hätten wir uns mal wieder treffen können.
Wo hast Du Dich denn über den neuen
SP beraten lassen? Bei Bagus? Die Firmen waren ja leider gar nicht vertreten.
Mein Hauptinteresse lag mehr auf Rollis und anderen Mobilitätshilfen, aber bei der DCIG war ich natürlich auch.
Liebe Grüße - und im nächsten Oktober treffen wir uns dann aber
Sabine
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 20. Okt 2009, 12:52
von Sandra
OT: Sorry Sabine... Mir ist ein Schreibfehler unterlaufen. War nicht am Samstag sondern schon am FREITAG auf RehaCare. Aber nicht destotrotz schade, dass wir uns sooooo knapp verpasst hatten. :{
Ja bei Bagus hatte ich nachgefragt. Ich sagte noch schade, dass nicht wie bei anderen beiden mit 3-poligen Stecker gemacht wurde. Fr. Bagus stimmte nickend zu. Da ich aus interesse gern genau wissen will, hab ich an Cochlear gemailt. Mal guggen ob die mir Antworten tun/koennen. Ansonsten mache ich mich in München auf DCIG-Symposium oder bei meinem Nachsorgetermin im November schlau.
Im nächsten Jahr können wir uns auch in Kölle treffen - dort findet DCIG-Veranstaltung statt
Gruss Sandra......Achja hab mich gefreut, dass Köln letztes WE endlich ersten Heimsieg holen konnte

Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 20. Okt 2009, 19:49
von Sandra
Hallo interessierte für den FM bei "N5"
habe Rückmeldung von Cochlear erhalten. Was Nina schrieb ist nur eine vorübergehende Lösung.
Den eigentlichen "Euroadapter" für FM an "N5" gibt es z.Z. noch gar nicht - soll im Frühjahr 2010 rauskommen. Adapter soll dann an alle "N5" Nutzer herausgegeben werden.
Hier mal einen Textteil welches ich von Cochlear als Rückmeldung bekam...
"...Bis dahin haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. eine kabelgebundene FM-Anlage (wie in Schulen) oder z. B. die von
Humantechnik.
(läuft dann über Induktion/T-Spule = kein Kabel/Adapter notwendig).
2. Sie benutzen einen FM-Kabel von d. 3G Gerät und einen Adapter von dem
Freedom...."
Soviel über die momentane Diskussion für FM-Anschlussmöglichkeiten ..... Fortsetzung folgt im Frühjahr wenn diese definitiv auf den Markt kommt :oh:
Gruss Sandra
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 20. Okt 2009, 23:18
von Nina M.
Ok, heißt also wer derzeit den neuen SP bekommt, der kann tatsächlich kabellos keine FM anschließen. Aber immerhin ist dann eine Lösung in Planung, das ist ja schon mal gut.
Gruß,
Nina
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 21. Okt 2009, 12:09
von Nele M.
Hi,
also ich wusste das mit dem Implantat schon seit mitte September. Ich habe inzwischen auch schon eine Demo davon gesehen. Mein Audiologe meinte, es sollte ca. jetzt um diese Zeit bekannt werden.
Lieben Gruß,
Nele
Re: CI Cochlear Nucleus 5
Verfasst: 21. Okt 2009, 13:04
von Sandra
Hallo Nele,
dass das Implantat bereits implantiert wird...wissen wir inszwischen auch alle. Es wird seit ca. Anfang Sept. in div. Kliniken für alle angeboten.
Was hier eher das Problem war/ist, geht um FM-Anschluss an den
SP von "N5"! Offizielle Euroadapter für FM kommt erst ca. März 2010.
@Nina: Es hätte mich ehrlich gewundert, wenn ein Rückschritt gemacht wurde...daher konnte ich von Deiner vermutete Lösung nicht vorstellen. Zum Glück ist diese Variante nur eine Übergangslösung.
Lassen wir uns überraschen wie das Endergebnis bzgl. FM ab Frühjahr 2010 aussieht
Gruss Sandra