Seite 1 von 1
Sprachreha trotz Schwerhörigen-KiGa?
Verfasst: 13. Sep 2009, 14:12
von Mima
hallo,
ich hab da nochmals eine Frage. Mein 5-Jähriger geht in einen Schwerhörigen-Kiga und bekommt dort eine gute Sprachförderung. Er hört einseitig 50%, ist aber sprachlich seiner Altersgruppe weit zurück.
Jetzt habe ich noch einen 3-Jährigen, der zwar ein gutes Gehör hat, aber sprachlich auch nicht zu verstehen ist und dringend Förderung benötigt.
Vor einem Jahr war Sam in Sprachreha in Murnau, hat super Fortschritte gemacht. Uns wurde dort vorgeschlagen, jedes Jahr zu kommen. Der Kinderarzt ist dieser Meinung aber nicht. Er verweigert Reha mit der Begründung, dass beide Kinder hier ausreichende Förderung bekommen und der Kleine noch Zeit zum Aufholen hat. Ihm würde ein einmaliges Logopädierezept ausreichen, um die Sprache anzukurbeln.
Was denkt ihr, hat der Kinderarzt recht? Oder soll ich mich durchsetzen und trotzdem eine Reha für beide Kinder beantragen? Letztendlich entscheidet doch die Rentenkasse? Welche Argumente könnte ich einbringen beim Kinderarzt?
LG Wilma
Re: Sprachreha trotz Schwerhörigen-KiGa?
Verfasst: 13. Sep 2009, 20:43
von PetraAnett
Hallo Wilma -
hast du einen Therapiebericht von Murnau?
Bei unserer Reha stand das im Bericht sehr genau drinn und ich habe beim ARzt darauf bezug genommen und es ging.
In Werscherberg waren mit uns auch immer Kinder die bereits einen Sprachheilkiga besuchen und trotzdem zur Reha waren.
eins schließt also das andere nicht unbedingt aus.
Für die Beantragung solltest du aber schon den ARzt auf deienr SEite haben, an seiner Formulierung auf dem ATrag hängt aja auch manches ...
Vielleicht lässt er nochmal mit sich rede?
LG und viel ERfolg
Re: Sprachreha trotz Schwerhörigen-KiGa?
Verfasst: 13. Sep 2009, 23:17
von Karin
Hallo Wilma, gibt es denn eine Frühförderung für das Kind?
Regelmässig finde ich efektiver, als nur einmal im Jahr fördern.
Gruß
Karin
Re: Sprachreha trotz Schwerhörigen-KiGa?
Verfasst: 5. Nov 2009, 20:32
von Melanie V.
Hallo Wilma,
zunächst scheint einmal für Deinen "Großen" die Förderung im SH-Kindergarten u die dortige Logopädie angemessen. Bei ihm ist generell die audiogene (durch die SH entstandene) Sprachentwicklungsstörung und die familiäre Sprachschwäche (und die scheint es ja zu geben) vorhanden. Dies ist schwer voneiander zu trennen, jedoch ist kontinuierliche Förderung wichtig. Reha ist in besonders schweren Fällen indiziert bzw. kann auch vor Einschulung sinnvoll sein, wenn ein Kind bspw.den Sprung zur Regelgrundschule schaffen soll. Generell sollte vorher der nicht- sprachliche Entwicklungsstand überprüft werden, damit man notfalls auch mit der"großen Diskrepanz zwischen sprachlicher und allgemeiner Entwicklung" begründen kann.
Da Dein jüngerer Sohn sprachlich deutlich verzögert scheint und keine SH vorhanden ist, sollte er dringend Logopädie erhalten! Und zwar 1-2x in der Woche! Bedenke, dass die sprachsensible Phase zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr liegt. Die Grundkenntnisse der Grammatik erwirbt ein Kind im Alter zwischen 2 und 3;6 Jahren. Die Aussprache sollte bis zum 3;6 Lebensjahr weitestgehend korrekt sein. Sollte Dein jüngerer Sohn weit verzögert sein, ist dies eine Begründung für eine Reha. Dies ersetzt aber nicht die kontinuierliche Förderung! Du schreibst, dass man ihn "nicht versteht". Bitte lasse logopädisch überprüfen, ob es sich bei ihm um eine "verbale Entwicklungsdyspraxie" handelt. Hierbei zeigen die Kinder eine sehr schwere Form der Aussprachestörung, so dass selbst Eltern sie kaum verstehen. Sollte eine solche Störung vorhanden sein, rechtfertigt dies eine Reha.
Ein Antrag kann immer gestellt werden. Logopädie sollte jedoch sofort starten.
Herzliche Grüße
Melanie
Logopädin Uniklinik Münster
Re: Sprachreha trotz Schwerhörigen-KiGa?
Verfasst: 11. Nov 2009, 12:56
von Charanga
hallo,
mein Sohn hört zwar gut, aber er hatte sehr viel mit Paukenergüsse zu kämpfen gehabt. Dadurch war und ist sprachverzögert. mein Kinderarzt wollte mir noch nicht mal ein Logorezept geben. war dann mit ihm in der Hörklinik in mainz wo ich auch mit meiner tochter bin, und habe ihn auf Sprache untersuchen lassen. Mit dem Bericht bin ich zum Arzt, nach hin und her bekam ich doch eins. Er geht jetzt 1xpro Woche und es wird als besser,leider istjetzt etwas stottern dazugekommen. Ich würde bloß nicht zu lange warten, eine Reha oder Kur geht rum, die regelmäßige Logopädie würde ich auf jedenfall machen.
lg