Seite 1 von 1

Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 18:28
von tinaa
Hallo :)

Bin unter Goggle auf diese Forum gestossen;

eine Frage hätte ich, wozu dient der Bera Test genau?
NUr um Schwerhörigkeit festzustellen?

Viele Grüße

Tina

Re: Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 18:53
von Nina M.
Hallo Tina!

Die BERA dient dazu die Stärke der Schwerhörigkeit festzustellen.
Bei älteren Kindern und Erwachsenen macht man das mit einem ganz normalen Audiogramm (man hört Töne und muss dann sagen ab wann man sie hört). Da dies bei kleinen Kindern eben nicht geht, weil diese keine Rückmeldung geben können macht man eine BERA.

Wenn du hier im Forum ein bisschen suchst wirst du einiges finden, über die BERA wurde hier schon mehrfach diskutiert und geschrieben.

Gruß,
Nina

Re: Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 19:52
von joern
Hallo Tina, ich kopier das mal hier rein:
Unter ERA versteht man unterschiedliche Verfahren, mit der Nervenzellen-Potentiale, die durch einen Schall-Reiz ausgelöst werden (=akustisch evozierte Potentiale, EAP), registriert werden. Diese können - in kurzem zeitlichen Abstand nacheinander - aus dem Innenohr, der Hörbahn, dem Hirnstamm und der Hirnrinde aufgezeichnet werden. Mit der
1. Elektrocochleographie wird die Funktion des Cortischen Organs im Innenohr nachgewiesen oder ausgeschlossen. Der Ausschluss kann z.B. notwendig sein vor einem CI. Sie ist technisch aufwändig, weil dazu Elektroden durch die Paukenhöhle (an das Promontorium, daher auch „Promontoriumstest“) eingeführt werden und wird daher i. d. R. in spezialisierten Kliniken durchgeführt. Dies kann auch unter Beruhigungsmittel oder in Narkose erfolgen. Der Schallreiz ist ein "Click", die Ganglien in der Schnecke antworten darauf - bei positivem Ausfall der Untersuchung - innerhalb von 4 Tausendstel Sekunden mit evozierten Potentialen. Die
2. BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry) kann ebenfalls im Schlaf oder in Narkose durchgeführt werden. Die Untersuchung ist schmerzlos und völlig ungefährlich. Die evozierten Potentiale werden dabei - ohne unangenehme Eingriffe - nach einem Click innerhalb einer hundertstel Sekunde von Elektroden an der Kopfhaut abgeleitet. Mit dieser Untersuchung kann die Funktion des Innenohrs, der Hörnerven und der Hörganglien des Hirnstamms geprüft werden. Eine frequenzspezifische Prüfung ist nur in engen Grenzen möglich. Bei der
3. CERA (Cerebral Evoked Response Audiometry) wird die Ankunft und Verarbeitung der Höreindrücke in der Hirnrinde nachgewiesen. Nach Eingabe eines kurzen Tons können die so evozierten Potentiale innerhalb einer halben Sekunde registriert werden. Die CERA setzt jedoch eine Wachheit des Patienten voraus und kann dadurch bei Kleinkindern technisch schwierig sein. Sie ist auch abhängig von der Hirnreifung. Im übrigen entspricht der Untersuchungsvorgang etwa dem der BERA. Ein Vorteil der CERA ist, dass eine bessere frequenzspezifische Prüfung der Hörschwellen erfolgen kann. Weiteres siehe auch www.dgpp.de/evopot.htm

Re: Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 19:57
von joern
Seh grad noch einen Fehler: Nicht der Ausschluss, sondern der Nachweis einer Cochlea-Nervenzellen-Funktion ist wichtig vor einer CI. Helmut

Re: Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 21:29
von tinaa
Hallo:):)

super!! herzlichen Dank für Eure informativen Antworten!

Bin jetzt noch unschlüssiger, denn ich dachte mit dem Bera Test könne man prüfen, ob mit dem Innenohr alles OK ist, auch hinsichtlich des Gleichgewichts:confused::confused::confused:

Ich verstehe nicht, wieso die Ärztin diesen Test wollte

Viele Grüße

Tina :computer:

Re: Bera Test?

Verfasst: 2. Apr 2004, 22:40
von Gudrun
Hallo Tina,

um das Innenohr zu testen, macht man zusätzlich zur BERA OAE (= Otoakustische Emissionen), aber sie sind nicht 100%ig aussagekräftig.

Gudrun

Re: Bera Test?

Verfasst: 3. Apr 2004, 12:24
von Karin
Hallo Gudrun, auch dir möchte ich noch mal antragen "Diagnose hörgeschädigt" zu lesen, dort wird sehr verständlich geschrieben, was mit welcher Untersuchung bezweckt wird.
Du hast es doch vorliegen gehabt?!
Gruß Karin

Re: Bera Test?

Verfasst: 3. Apr 2004, 12:38
von Karin
Ich habe hier mal einen Vortrag für Eltern rausgesucht, die Angst haben vor Sedierung oder Vollnarkose für BERA:

http://www.egms.de/de/meetings/dgpp2003/03dgpp083.shtml

Es gibt also noch mehr Möglichkeiten einer Ruhigstellung bei BERA!

Diesen Artikel kann man sich ausdrucken und gegenenfalls dem Arzt geben, wenn er das noch nicht weiß!
Gruß Karin

Re: Bera Test?

Verfasst: 3. Apr 2004, 13:38
von tinaa
Hallo:)

und wieder sage ich herzlich Danke;
Karin, der Artikel ist wirklich höchst interessant, ich druck ihn auf jeden Fall mal aus und nehme ihn beim nächsten HNO Termin mit. Ich bin leider in einer sehr starren Uniklinik, und ich befürchte, das ist denen egal, hauptsache sie haben einen aussagekräftigen Test.

Angst vor der Sedierung habe ich nicht, bei meinem Baby wurde diese bereits 2x gemacht für ein Kernspin und eine CT. Probleme habe ich diesmal mit der betreffenden und durchführenden Kinderstation, aber das ist eher mein persönliches Problem.

Ein Bera Test ohne Sedierung haben wir schon hinter uns, meine Kleine hat jedesmal gejuchst wenn sie die Töne über Kopfhörer hörte, und wurde wütend auf der Liege. Die Elektroden hinter dem Ohr wollte sie auch sich wegmachen, und es war klar, dass der Test nichts brachte.

Viele Grüße

Tina


Re: Bera Test?

Verfasst: 23. Jun 2004, 22:22
von Xuxi
Erstellt von tinaa
Hallo:)

und wieder sage ich herzlich Danke;
Karin, der Artikel ist wirklich höchst interessant, ich druck ihn auf jeden Fall mal aus und nehme ihn beim nächsten HNO Termin mit. Ich bin leider in einer sehr starren Uniklinik, und ich befürchte, das ist denen egal, hauptsache sie haben einen aussagekräftigen Test.

Angst vor der Sedierung habe ich nicht, bei meinem Baby wurde diese bereits 2x gemacht für ein Kernspin und eine CT. Probleme habe ich diesmal mit der betreffenden und durchführenden Kinderstation, aber das ist eher mein persönliches Problem.

Ein Bera Test ohne Sedierung haben wir schon hinter uns, meine Kleine hat jedesmal gejuchst wenn sie die Töne über Kopfhörer hörte, und wurde wütend auf der Liege. Die Elektroden hinter dem Ohr wollte sie auch sich wegmachen, und es war klar, dass der Test nichts brachte.

Viele Grüße

Tina

Hallo Tina!

Ich bin in der gleichen Situation wie du. Wir haben die Bera bei unserem Sohn letzte Woche gemacht. Unser Sohn ist ein Frühchen-27 SSw und ist 10 Monate alt. Wir haben uns die Bera OHNE Narkose entschieden, weil wir nicht noch mehr unserem Sohn antun wollten. Er hat schon genug mitgemacht. Bei der Bera wird die UNGEFÄHRE Hörschwelle gemessen. Bei der Anpassung von HG wird dann bei dieser Hörschwelle die Höhen und Tiefen gemessen, also welche gehört oder nicht gehört werden, das ist wieder ein anderer Test. Uns habe sie geraten, in einem Monate die Bera zu wiederholen-zu dem Thema wie aussagekräftig sie ist-gar nicht. Wenn das Kind noch klein ist, ist die Bera kein Fehler, aber wenn sie schon gräßer sind, eher naja, nicht sinnlos aber naja. Narkose würde ich meinem Kind auf keinen Fall geben lasse.
Ganz liebe Grüße Susi und Manfred Marco jun.


Re: Bera Test?

Verfasst: 23. Jun 2004, 22:25
von Andrea Heiker
Liebe Susi,

aber wenn Euer Kleiner wach ist, hat die BERA wenig Aussagekraft.

Gruß
Andrea

Re: Bera Test?

Verfasst: 23. Jun 2004, 22:29
von Xuxi
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susi,

aber wenn Euer Kleiner wach ist, hat die BERA wenig Aussagekraft.

Gruß
Andrea
Hey Andrea, neeeeee er hat tief und fest geschlafen, er war echt brav!
Liebe grüße

Re: Bera Test?

Verfasst: 24. Jun 2004, 21:36
von Xuxi
Erstellt von Xuxi
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susi,

aber wenn Euer Kleiner wach ist, hat die BERA wenig Aussagekraft.

Gruß
Andrea


Hey Andrea, neeeeee er hat tief und fest geschlafen, er war echt brav! Im Wachzustand kann man die Bera gar nicht machen, habe ich noch nie gehlört???!!!
Liebe grüße


Re: Bera Test?

Verfasst: 25. Jun 2004, 09:20
von Andrea Heiker
Liebe Susanne,

wenn das Kind wach ist, hat die BERA keine Aussagekraft, da z.B. Augenbewegungen ebenfalls im Gehirn elektrische Potentiale erzeugen. Dann weiß man nicht, ob das Kind nun guckt, oder etwas gehört hat.

Gruß
Andrea

Re: Bera Test?

Verfasst: 25. Jun 2004, 09:59
von Xuxi
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susanne,

wenn das Kind wach ist, hat die BERA keine Aussagekraft, da z.B. Augenbewegungen ebenfalls im Gehirn elektrische Potentiale erzeugen. Dann weiß man nicht, ob das Kind nun guckt, oder etwas gehört hat.

Gruß
Andrea
Hey Andrea, nichts anderes habe ich geschrieben....????? Im Wachzustand geht die Bera nicht.........