ich erlaube mir, Werbung für eine Tagung des Vereins LKHD ("Lautsprachlich Kommunizierenden Hörgeschädigte Deutschland") zu machen. Vielleicht mag ja wer von euch kommen? Ich selbst kann leider nicht dabei sein.

Tagung des LKHD e.V. vom 08. - 09. Mai 2004 in Leipzig
im "Deutsche Telekom Tagungshotel" in Leipzig
Zschochersche Str. 69, 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 4859-600, Fax: +49 341 4859-295
Wegbeschreibung:
Straßenbahn Linie 3 (Richtung "Knautkleeberg") ab Hbf bis zur
Station "Elsterpassage", Fahrtzeit: 15 Min.
PROGRAMM
Samstag, 8. Mai 2004
11.00 - 12.00 Uhr
Das System der interdisziplinären Frühförderung im Zeitalter der Komplexleistung
Prof. Dr. Armin Sohns, Neubrandenburg
12.00 - 12.30 Uhr
Diskussion
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagessen
14.00 - 14.30 Uhr
Der Weg von der Geburt bis zur Regelschule - Erfahrungen einer Mutter mit ihrem hörgeschädigten Kind
Margret Lieberum, Göttingen
14.30 - 14.45 Uhr
Diskussion
14.45 - 15.15 Uhr
Eine Betroffene berichtet über ihren Lebensweg
Katrin Müllauer, Berlin
15.15 - 15.30 Uhr
Diskussion
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 17.00 Uhr
Umsetzung der auditiv-verbalen Erziehung im Alltagserleben
Brigitte Pietsch, Planegg/München
17.00 - 17.30 Uhr
Diskussion
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 21.30 Uhr
Mitgliederversammlung des LKHD e.V. (Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen)
Sonntag, 9. Mai 2004
09.00 - 12.00 Uhr
WORKSHOP
Technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte - Möglichkeiten, Notwendigkeit, Verordnung, Kostenübernahme, Anwendung
Reinhold Bagus, Essen
12.00
Mittagessen
ALLGEMEINES
Anmeldeschluss ist der 26. April 2004, spätere Anmeldungen können nur nach Rücksprache mit dem Koordinationsbüro berücksichtigt werden. Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt - Überweisungseingang nach Eingang des Anmeldeformulars gilt als Anmeldung. Teilnahmebestätigung und eine Quittung über die Tagungsgebühr erhalten Sie im Tagungsbüro.
Während der Vorträge bieten wir eine Kinderbetreuung an. Die Teilnahme daran erfolgt auf eigene Haftung. Die Unterbringung und die Einahme der Mahlzeiten erfolgen im Tagungshotel (Tagungs- und Unterkunftsgebühren siehe unten).
Die Reden der Tagung und der Mitgliederversammlung werden von einer Schreibdolmetscherin sinngemäß wiedergegeben. Ebenfalls werden wir eine Induktionsschleifenanlage einsetzen. Vergessen Sie daher nicht, Ihren evtl. vorhandenen Induktionsadapter für Ihr
A N M E L D U N G
Koordinationsbüro LKHD e.V.
z. Hd. Markus Pietsch, Josef-v.-Hirsch Str. 57, D - 82152 Planegg
Tel: (089) 859 68 26, Fax: (089) 856 620 27
Email: m.pietsch@lkhd.de
TAGUNGSPAUSCHALE
beinhaltet: Tagungsgebühr, Kaffeepausen, Mittagessen (inkl. Getränk), Kinderbetreuung
- Samstag + Sonntag (inkl. Abendessen Samstag) 50,00 EUR
- nur Samstag 25,00 EUR
- nur Sonntag 25,00 EUR
ÜBERNACHTUNG (inkl. Frühstück)
- Einzelzimmer pro Nacht 30,00 EUR
- Doppelzimmer pro Nacht 45,00 EUR
Kinder bis 6 Jahre übernachten im selbst mitgebrachten Reisebett oder im Bett der Eltern kostenlos
Übernachtung im Deutsche Telekom Tagungshotel Leipzig. Jedes Zimmer mit Dusche, WC, Fön, Telefon, Farbfernseher, Weckservice. Freizeiteinrichtungen: Kegelbahn, Sauna, Fitness- und Tischtennisraum, Billard, Fahrradverleih. Tiefgaragenparkplätze vorhanden.
Kinder / Jugendliche, die mit ihren Eltern übernachten und nicht an der Tagung teilnehmen, können im Selbstbedienungsrestaurant gegen Barzahlung an den Mahlzeiten teilnehmen. Die Tagungspauschalen sind für Kinder / Jugendliche, die an der Tagung teilnehmen, nicht rabattfähig.
Die Anmeldung ist gültig nach Überweisung des Betrags auf folgendes Konto:
LKHD e.V., KtoNr. 300 11 55 33, BLZ 796 900 00, RV-Bank Miltenberg eG, Stichwort "Tagung Leipzig 2004"
- Informationen zur Tagung beim Koordinationsbüro (s.o.)
- Informationen zum Verein LKHD e.V.: http://www.lkhd.de
---------------------
Liebe Grüße,
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, April 17, 2004 @ 10:26 PM][/size]