Seite 1 von 1

tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 13. Mär 2010, 22:12
von Koko
Hallo,
hat einer von Euch erfahrenen Eltern einen Tipp? Vor einer Woche war ich mit meiner 6 Monat alten Tochter beim Akustiker und habe bei den Otoplastiken neue Schläuche eingezogen bekommen und in dem Zuge auch ein schönes neues rosanes Gehäuse für die HG´s . Anschließend fing das Pfeifen zu Hause an und meine Tochter zog die HG´s immer wieder raus. Nachdem ich ein paar Tage später nocheinmal beim Akustiker war,wurde in den Otoplasiken zusätzlich noch ein Schlauch zur Verstärkung eingezogen, damit diese nicht so locker sitzen. Das Pfeifen war sofort weg und die HG´s sitzen fester.
Na, das übliche Pfeifen ist natürlich geblieben aber das stört nicht so, da ich weiß bei dem hohen Hörverlust und das liegen meiner Tochter ist das nicht anders einstellbar und der Akustiker hat wirklich ein tolles Händchen.
Was geblieben ist: Maja holt sich immer noch die HG´s raus und steckt sie sich in den Mund. Auch wenn ich ein Stirnband anziehe.
Sie zieht so lange am Stirnband bis sie an die Hg´s kommt. (Phonak SP V)
Kann es sein das das rosane Gehäuse dicker/ größer ist als das silberne schwarze am Anfang und es deshalb sie stört?
Was kann ich sonst noch machen? :help:
LG Koko

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 13. Mär 2010, 23:55
von fast-foot
Hallo Koko,

ich nehme an, dass Maja vor einiger Zeit die HGs akzeptierte.

Wann wurde der Hörverlust für die HG-Einstellung bestimmt und durch wen? Wurde etwas an der HG-Einstellung verändert, bevor Maja die HGs nicht mehr akzeptierte?

Dass eine Otoplastik zu locker ist, sollte meines Wissens zumindest bei Erwachsenen nicht sein. Bei Kleinkindern erweitert sich natürlich der Gehörgang. Ob hier öfter neue Otoplastiken fällig sind, oder der Trick mit dem Schlauch üblich ist, weiss ich nicht.

Gruss fast-foot

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 14. Mär 2010, 14:31
von Momo
hallo koko

ich denke am gehäuse liegt es eher nicht.

sitzt der schlauch jetzt anders hinter dem ohr (andere form, daher andere position des hgs?; oder ist der zusätzliche schlauch dicker, drückt, zu fest/ steif?).

es könnte natürlich auch sein, dass sie durch die aktion des häufigen pfeiffens das hg jetzt entdeckt hat und es einfach gern mal untersuchen möchte....

ich würde vermuten, wenn ihr irgendwas an der einstellung unangenehm wäre (z.b. zu laut) würde sie auch weinen oder bei best. geräuschen erschrecken.

ich würde das ganze beobachten. eine batteriefachsicherung ist ein muss! und immer wieder reinmachen. solange sie sich nicht massiv gegen die hgs wehrt.

regelmäßige überprüfungen sowohl des hgs (und der einstelleung) als auch des hörvermögens sollten selbstverständlich sein!

zur not würde ich mal ganz neue passstücke anfertigen lassen.

mehr weiß ich leider auch nicht...

gruß

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 14:46
von Claudia82
Hallo Koko,

bei meinem Sohn kam das auch vor. Als er abgelenkt war behielt er sie drinnen. Ansonten holte er sie mind. 10 mal am Tag raus.
Als die Einstellung dann um 5 dB erhöht wurde war der Spuck von einer Minute auf die andere vorbei. Bei ihm waren die Hgs auch einfach zu leise eingestellt.

Alles Gute
Claudia

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 15:08
von Karin
zu leise oder zu laut, das würde ich auch tippen!
Viele Grüße
Karin

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:50
von Oje
Hallo meine Lieben...
Ich weiß gar nicht so genau ob ich hier richtig bin...
Schaun wir mal!
Ich weiß auch gar nicht wo ich Anfangen soll,also ich quatsch einfach mal drauf los.

Also ich war letzte Woche mit meiner kleinen beim Kinderarzt,weil uns immer mehr Aufgefallen war das sie im Vergleich zu Gleichaltrigen(sie ist 10 Monate)etwas hinterher hinkt was das plappern angeht.Sie kritscht und schreit und weint,aber ihre erstenWorte hat sie noch nicht gesagt.
Jedenfalls hat er einen "Quitscheentchentest" gemacht und gemeind das sie gar nicht auf die Geräusche reagiere,da hat er uns gleich zum Pädaudiologen an die Uni Lpz.überwiesen.
Hab auch für Do. einen Termin bekommen,aber sollte ein HNO überweisung mitbr.
War also deswegen heut bei HNO,sie hat meiner süßen dann in die Ohren geschaut und gemeind das da nix auffälliges zu sehen sei,wahrscheinlichkeit das sie sich was reingesteckt hat fällt somit auf 0.
Die HNO meinte das viell. die Neugeborenengelbsucht evtl.etwas damit zu tun hat.
Was ja jetzt überprüft werden soll.
Zur Zeit machen wir andauernd irgendwelche Klingel und Klapper geräusche um zu sehen ob die Schnecke was hört.Mal reagiert sie mal nicht.Orrr...bin total am Ende,Hört sie oder hört sie nicht,aber wenn sie nicht hört oder nur wenig warum haben wir das nicht schon eher mitbekommen?Wiso reagiert sie manchmal,und manchmal überhaupt nicht.
Viell. hat ja jemand Lust mir zu schreiben woran ihr das gemerkt habt und ich noch ein paar Tipps bis Donnerstag probieren kann...Wie läuft eigentl. die Untersuchung ab beim Pädaudiologen?
Ich werd noch verrückt,man denkt nur noch an das eine und die Tage ziehen sich wie Kaugummi....

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:27
von Heidi110
Ich habe das schon in einem anderen Thread geschrieben. Aber egal.

Bei meinem Sohn war es ähnlich. Wir wurden aber schon mit 7 Monaten in die KK an der Bult in Hannover überwiesen. Unser Sohn hat auf die normalen Geräusche wie Klingel und Rassel überhaupt nicht reagiert. Dafür hat er sich sehr für Motorengeräusche interessiert. In Hannover wurden erst einmal die üblichen Test mit Rassel, Klingel u.ä. gemacht. Weil unser Sohn auch dort nicht reagiert hat wurde er schlafen geschickt um einen speziellen Test durchzuführen. Dabei kam heraus, das unser Sohn extrem gut hört. Nach dem Aufwachen wurde ihm dann noch eine CD mit sehr unterschiedlichen Geräuschen vorgespielt. Bei diesem Test hat er nur bei startenden Flugzeugen, Presslufthammer, Formel1 Motorengeräusche u.ä. reagiert. Die normalen Alltagsgeräusche haben ihn nicht interessiert. Der Arzt war sehr überrascht und sagte das er so etwas noch nicht erlebt hat. Unser Sohn war an diesem TAg die Sensation der Station. Er ist damals in der Lage gewesen ganz bewusst zu entscheiden was ihm interessiert und was nicht. Jetzt ist er 15 Jahre alt und macht das Spielchen immer noch. Bei ihm wurde im letzten Jahr Asperger/Autismus festgestellt.

Ich hoffe für dich das ihr für eure Kleine eine ähnliche Diagnose bekommt. Wenn nicht dann bist du in der glücklichen Lage eine Hörstörung sehr früh erkannt zu haben. Damit kannst du für die Kleine sofort die entsprechenden Förderungen/Hilfsmittel beantragen und verlierst keine unnötige Zeit.

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:33
von Karin
Liebe Oje, also beide Test und Aussagen halte ich für blanken Blödsinn.

Beim Pädaudiologen wird ein Hörtest gemacht, wahrscheinlich eine OAE. Die allein bringt erst mal noch keine Sicherheit. Es sollte eine BERA gemacht werden und die bitte im Schlaf. (bitte in den FAQ lesen)

Erste Worte kannst du mit 10 Monaten aber auch nicht erwarten, macht sie denn Doppellaute - mamamama und bababa ?
Du sollest jetzt erst mal Ruhe bewahren. Für das rRagieren oder auch nicht gibt es verschiedene Möglichkeiten - sie ist müde, sie spielt, die träumt.
Oder auch nicht.... :-)
Mach dich also nicht verrückt und warte die Untersuchungen ab.
Herzliche Grüße
Karin

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 23:03
von Oje
hallo karin,hab gelesen das die oae`s nicht besonders aussagekräftig sind,naja mal schaun.Sie macht kein mamam oder papap oder so.Mein Großer,er ist jetzt 2 hat wie ein Wasserfall geredet,aber man kann die kleinen ja auch nicht so vergleichen.
Danke trotzdem für die lieben Antworten,meld mich auf alle Fälle was beim Test raus kam...

Re: tipps von erfahrenen Eltern gesucht

Verfasst: 16. Mär 2010, 11:04
von Momo
hallo

ich halte auch beide arztaussagen für totalen quatsch.

1. eine quietsche ente ist einer der ungenauesten hörtests überhaupt. selbst wenn ein kind dabei reagiert heißt das noch lange nicht, dass es gut genug zum erlernen von sprache hört. oder aber es hat die ente gesehen und guckt deshalb hin.
2. hört das kind die ente nicht (oder reagiert nicht) gibt es viele gründe. es kann sein es hört nicht, es kann auch sein dass es sich nicht dafür interessiert, abgelenkt ist usw.

dann beim hno:
was meint er mit die neugeborenengelbsucht hat was damit zu tun? was will er da gucken? das kind ist 10 monate alt. ursachenforschung zu betreiben statt eine diagnose zu stellen- seltsam.
und in die ohren gucken ist gut, um entzündungen, ergüsse usw. auszuschließen, aber bei gesundem ohr darauf zu schließen da sei nichts... schwerhörigkeit kann man nicht sehen!

einzig verlässliche diagnose ist die eines guten pädaudiologen. dort wird das ohr untersucht und diverse (hör) tests gemacht, die ein gesamtbild ergeben und rückschlüsse auf den hörstatus zulassen. manchmal braucht man dafür aber mehr als nur einen termin!
dort werden sicher oaes gemacht, dann hörtests mit lautsprechern, wo geguckt wird auf welche geräusche ein kind reaktionen zeigt, der druck im mittelohr (schwingfähigkeit des trommelfells) wird gemessen werden (Tympanogramm). sind die ergebnisse nicht eindeutig wird sicher eine bera gemacht (anderer termin?). dabei sollte das kind fest schlafen (sedierung wenn nötig), um genauere ergebnisse zu bekommen. gut wäre dabei eine frequenzspezifische (notched noise) bera.

insgesamt kann die spanne bei einem kind in dem alter groß sein was "sprache" angeht. jedenfalls, selbst wenn eine sh vorliegt ist dein kind noch sehr jung und wird alle chancen haben.

liebe grüße