Seite 1 von 1

Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 17. Jun 2010, 11:15
von Nanda
Hallo!

Seit nun mehr einem Jahr hört Amalia (3 Jahre) mit ihrem CI. Vorgestern war de erste Termin der Anpassung ihres 2. CI`s. Gott sei Dank, ist wie bei der ersten OP, alles bestens verlaufen. Heute Morgen machte Amalia mich bereits darauf aufmerksam, dass das zweite CI noch fehle (die CI-Halterung war verschmutzt und ich wollte diese vor dem Einsetzen noch reinigen). Sie sagte: Mama, fehlen noch zwei CI. Das Ohr keine hören. :)

Insgesamt sind wir sehr zufrieden und bereuen unsere Entscheidung nicht, ganz im Gegenteil. Manchmal/selten fragen wir uns, ob sie sich optimal entwickelt. Amalia spricht jedes Wort nach, sie hat eine sehr gute Aussprache, kennt alle Farben, Körperteile, kann etwas zählen (hat ein Konzept von Zahlen), ihre Sätze jedoch sind - na ja, sagen wir - lustig. Wenn sie ihre Ruhe haben möchte sagt sie z:B. : Lass dass, meine Ruhe. Am Sonntag war sie sehr schräg drauf und sagte mir: Mama, Amalia möchte will keine lieb sein. Amalia heute böse! Gestern haben wir einen Krankenbesuch in der Klinik bei einer kleinen Freundin gemacht. Als der Pfleger den Perfusor abstöpseln wollte und die Kleine schrie, stellte Amalia sich vor den Pfleger und sagte: Stop, lass das. Baby weint. Das aua. Neulich nachts hat sie entsetzlich geschrien. Als wir total verschreckt in ihr Zimmer gekommen sind, sagte sie: Hier großer Käfer aufm Kissen. Käfer runterfallen aufm Boden. Such mal Mama! Sie ist erst 3 Stunden später wieder eingeschlafen! Es gibt natürlich noch unzällige solcher Beispiele.

Jetzt meine Frage: Ist das normal? Wahrscheinlich schon, oder?! Manchmal sind wir so unsicher. Vor allen Dingen, weil wir ja keine direkten Vergleichsmöglichkeiten haben.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

Sonnige Grüße

Fernanda mit einer glücklichen Amalia, die nur Unsinn im Kopf hat

Re: Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 17. Jun 2010, 14:29
von Karin
Liebe Nanda, deine Tochter hört erst seit einem Jahr mit dem CI. Dafür ist es wirklich klasse, was sie spricht!
Grammatikerwerb dauert etwas länger. Das wird kommen. Sie braucht Übung darin und wird es sicher schaffen die Grammatik zu lernen. Ihr solltet die Sätze, die sie in der falschen Anordnung spricht nochmal richtig wiederholen. Habt ihr eine gut ausgebildete Frühförderin, die sich gut mit Spracherwerb auskennt?
Die Äußerungen von deiner Tochter sind Höralter entsprechend, eigentlich sogar besser.
Viele Grüße
Karin

Re: Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 17. Jun 2010, 15:20
von Bovary
Ich finde die Sprache für ein hörgeschädigtes Kind gut. Es gibt Kinder, die mit 3 Jahren nicht mal ausdrücken können, was sie denken und was sie bewegt. Auch bei mir kam die Grammatik und
die (un)bestimmten Artikel viel später. Ich glaube erst, als ich lesen gelernt habe, habe ich wirklich
verstanden, was Grammatik ist und dass es Unterschiede gibt.
Heute als Erwachsene ist es immer noch so, dass ich beim Zuhören nicht auf die Grammatik achte,
sondern mich für den Inhalt interessiere.
Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter mit mir, als ich 5/ 6 Jahre alt war, mit mir gezielt Artikel
und das dazugehörige Substantiv geübt hat. Beispielsweise so: die Sonne, das Kind, der Mund, das Haus, die Frau,...
Und später, während meiner Grundschulzeit dann nochmal die Endungen, in dem meine Mutter die Endungen N, M der unbestimmten Artikel optisch hervorgehoben hat.
Bei ein- nichts, einem- Hand auf die Wange, einen- Finger an die Nase.

Tja, so wurden ich als nahezu gehörloses Kind mit 2 HG lautsprachlich gefördert und bin daher
in der Meinung, dass deine Tochter sich auf einen guten Weg befindet. Gerade N, M zu hören ist für jedes hörgeschädigte Kind schwer (auch für mich heute mit dem CI). Hörgeschädigte lernen die Grammatik eher durch das viele Lesen in ihrem Leben, wobei heute die Chance da ist, auch im Kigaalter einiges der Grammatik durch gezielte Förderung beizubringen.

Re: Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 17. Jun 2010, 15:24
von rhae
@ golfinho
Sorry, Dein Beitrag wurde versehentlich gelöscht. War anscheinend ein Fehler im System.

vg Ralph

Re: Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 17. Jun 2010, 20:37
von Momo
Hallo Nanda,

ich kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Für ihr Höralter macht sie sich wirklich sehr gut. Wichtig ist eine gute Begleitung von einem erfahrenen Logopäden oder Frühförderer (weiblich natürlich genauso gut...).
Wie sieht es denn mit der zweiten Sprache aus? Deutsch ist doch nicht deine Muttersprache, wenn ich mich richtig erinnere (oder verwechsel ich das gerade?)?
Schön, dass die zweite OP auch gut verlaufen ist.
Liebe Grüße

Re: Ein Jahr Hören mit CI

Verfasst: 18. Jun 2010, 08:37
von Nanda
Guten Morgen!

Amalia bekommt einmal in der Woche Frühförderung. (Die Frühförderin kommt in den Kindergarten.) Einmal in der Woche gehen wir zur Auditiv-verbalen Therapie. Beide Therapeutinnen meinen sie wäre auf dem richtigen Weg und dass sie bis Schulanfang aufgeholt hätte. Es ist ja auch nicht so, dass wir daran zweifeln. Nur manchmal wird man so schrecklich unsicher...

Gestern hat sie auch drei wirklich tolle Sätze gesagt.

1. Ich möchte auch mitspielen.
2. Ich möchte gerne auch Tasche geschenk haben.
3. Pass auf Mama da Strasse, da kommt rote Auto. Bleib stehen!

Gerade sagte sie zum Papa, der sie aufforderte aufzustehen um in den Kindergarten zu gehen: Nein Papa, ich gucke noch. (Sie schaute sich gerade ein Bilderbuch an.)

Wir glauben nicht, dass sie so weit wäre wenn sie nicht in den Kindergarten gehen würde. Es ist eine kleine Einrichtung (Elterninitiative) mit lediglich 20 Kindern, bis vor kurzem sogar nur 14 Kindern. Sie lernt dort soviel mit den anderen Kindern. Sie sind ihr absolutes Vorbild.

Momo: Ich komme gebürtig aus Portugal. Bisher habe ich kaum Portugiesisch mit ihr gesprochen, da ich nicht unbedingt Portugiesisch als mein Muttersprache ansehe. Meine Mutter spricht Portugiesisch mit ihr. Sie versteht einiges. Aber sprechen tut sie noch nicht soviel. Ich denke, wir sollten es intensivieren.

LG