Seite 1 von 1
CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 25. Jun 2010, 10:11
von taube39
Hallo alle zusammen!
Ich habe im Oktober meinen Termin zur Voruntersuchung in DD.
Wer hat dort schon Erfahrungen gemacht?
Wie kommt Ihr mit der neuen Situation (Umstellung von
HG auf
CI ) zurecht?
Danke im Voraus für eure Beiträge
LG taube39
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 29. Jun 2010, 12:27
von golfinho
Hallo!
Dresden? Cool!

Na, dann grüße ich dich mal aus der wunderschönen Barockstadt - lebe nämlich hier!
Was die Umstellung von
HG auf
CI betrifft: es war für mich eine große Umstellung, weil man sofort das Gefühl bekommt, plötzlich viel hören zu können, nachdem ich mit HG ganz wenig gehört hatte, aber nach zwei Tagen war es dann vorbei.
Kann dir aber nichts über Erfahrungen mit den Voruntersuchungen in Dresden berichten. Ich war in Berlin zur Voruntersuchung, da ich ja eine der ersten Patienten war.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 29. Jun 2010, 16:11
von karof
Hallo,
ja,dann melde ich mich mal. Ich bin regelmässig in DD zur Reha,Hörtraining so aller 2-3 Monate. Seit Januar dieses Jahres habe ich meinen Sprachprozessor von MED EL dran (OP war im Nov 09) Ich habe gute Erfahrungen gemacht,nettes Team und auch die Ärzte sind alle sehr nett.
Die OP verlief gut und was die Anpassung betrifft,in den ersten Tagen wars schon schwer,aber das legte sich dann schon.
Seit April höre ich Vögelzwitschern,aber das sprachliche Verstehen,ohne Mundbild höre ich noch nicht,aber man muss diesbezüglich ja auch Geduld haben und nicht die Erwartungen hochzuschrauben. Ich habe ja 1,5 Jahre Reha vor mich.
Kurzum,ich bereu dieses Schritt nicht. Und bis jetzt ergänzen sich meine Kombinationen Hörgerät und CI gut. (mit dem Hörgerät höre ich ja kein Vogelzwitschern) Und auf dem schlechteren Ohr,also da wo ich auch kein Hörgerät trug habe ich mein CI drin.
Wenn Du fragen hast,dann stelle sie ruhig.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 30. Jun 2010, 11:32
von taube39
Hallo Leute!
Danke für eure aufmunternden Beiträge!
@karof: Vogelzwitschern höre ich mit
HG ziemlich gut, aber es darf nicht zu weit weg sein. Und wenn der Tinitus so stark durch kommt, wie am letzten Samstag, dann höre ich fast gar nichts mehr (Gespräche am Tisch incl.).
Hatte am Samstag den ganzen Tag nur ein Rasenmäher-Brummen in den Ohren und das den ganzen lieben Tag lang! :help:
Es hat mich total genervt! Dabei war ich super entspannt, hatte keinen Stress...
Aber auch schon in den Wochen zuvor hatte ich gelegentlich dieses Brummen... Ob es vielleicht mit der Einstellung der
HG zusammen hängt??!
Habe die neuen
HG (Una
SP AZ von Phonak) seit ca. 1 Jahr.
Das sprachliche Verstehen klappt bei mir fast nur mit Mundbild.
Zum
CI:
@karof: Du musstest 2 Monate auf den Sprachprozessor (
SP) warten? Warum denn das? Ach klar! Habe ja gelesen, dass der SP ca. 4-6 Wochen nach der OP angepasst wird, sorry!
WER passt denn den
SP eigentlich an? Muss man dazu immer nach DD in die Klinik? Oder könnte das Hörtrainig / Reha auch der Akustiker vornehmen?
Muss man eigentlich "Angst" vor allem haben? Ich bin immer so trierisch aufgeregt, wenn ich ´ne Klinik nur betrete...
Mir wurde gesagt, dass ich zur Voruntersuchung viiieeel Zeit mitbringen soll, es würde wohl min. 5 Stunden dauern. Ach du grüne Neune...
LG taube
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 30. Jun 2010, 12:50
von golfinho
taube39 hat geschrieben:Aber auch schon in den Wochen zuvor hatte ich gelegentlich dieses Brummen... Ob es vielleicht mit der Einstellung der HG zusammen hängt??!
Glaube ich nicht, da ich auch mal ab und zu Brummen bekomme. Nicht weil ich Tinnitus habe, sondern das kommt immer vor, wenn ich mein
CI absetze. Meistens im Zusammenhang mit wenig Schlaf.
taube39 hat geschrieben:
WER passt denn den SP eigentlich an?
Ein Hörgeräteakustiker, der speziell auch
CI-Einstellungen anpasst.
taube39 hat geschrieben:
Muss man eigentlich "Angst" vor allem haben?
Eigentlich nicht. Wovor genau?
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 30. Jun 2010, 13:32
von Bovary
Nein, es muss kein HG-Akustiker sein.
Meine CI-Einsteller sind Ingenieure für Biomedizintechnik/Biotechnologie und physikalische Technik.
Haben also keine HG-Akustikerausbildung hinter sich. Sondern studiert und der eine promoviert.
Aber es gibt auch welche, die HG-Akustikerausbildung hinter sich haben.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 2. Jul 2010, 11:15
von karof
Naja, ich litt mal unter Sozialer Phobie (Angst unter Menschen zu kommen und dazu gehörte auch das Wartezimmer zu betreten und die Ärzte) und dachte vor mich,das ich das nie überstehen würde.
Aber ganz im Gegenteil ich fühle mich dort wohl,die Angst verschwand mit der Zeit und ich kann jetzt locker dorthin fahren.
Das ist ein so nettes Reha Team,was vorwiegend aus Frauen besteht.
Denn bei den Vorsorge Untesuchungen hat man mehr mit den HNO Ärzten zu tun und auch wähhrend der OP und Aufenthalt,aber nach 4-6 wochen Wundheilung und dann sprachporozessor Anpassung dann hat man weniger mit Ärzten zu tun,sondern mit den Reha Team und da gibts auch 2 Leute,die die Geräte anpassen am Computer.
Mein HG Akustiker,könnte zum Beipsiel kein CI Einstellen,geht nicht.
Die Erfahrungen hat er nicht,Geräte nicht.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 6. Jul 2010, 08:06
von taube39
Danke für eure Beiträge!
Ich werde heute meine Akustiker aufsuchen und mit denen über CI reden. Ich habe eher das Gefühl, dass sie NUR mit HG zu tun haben, sonst wäre schon längst mal ein Wort über CI gefallen. Na egal, ich werde mich informieren.
Mit der "Angst" meinte ich, ob man wie ein hörgeschädigter Patient behandelt wird. Also nicht wie ich es schon sehr oft erlebt habe: "Frau XYZ bitte" über Lautsprecherboxen. Oder die Schwester/der Arzt laufen vor einem her und nuscheln sich was in den Bart.
Ich fühle mich in solchen Situationen immer so wahnsinnig ausgegrenzt, ja fast schon diskriminiert!
Aber wenn das in DD so ist, wie @karof schreibt, dann kann ich mit ruhigem Gewissen in diese Klinik gehen.
Mein Tinitus ist in den letzten Tagen megaschlimm geworden! Bin kurz vor dem Verrücktwerden! :help: Kann bitte mal jemand den elenden Rasenmäher ausschalten oder den Hubschrauber anhalten???? :help: :help: :help:
Vielen Dank! sagt taube39
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 6. Jul 2010, 11:32
von franzi
Die meisten Akustiker die hgs verkaufen und so kennen sich mit dem CI nicht so gut aus. Es gibt aber schon ein paar Akustiker die sich sehr gut mit dem CI auskennen und auch CIs einstellen können und dürfen.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 6. Jul 2010, 16:00
von maryanne
Hallo taube39
in Dresden bist du wirklich in guten Händen, sowohl hinsichtlich der OP als auch der Rehabilitation (Anpassung/ Einstellungen des Sprachprozessors und Hörtraining).
Gruß
Maryanne
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 7. Jul 2010, 08:14
von taube39
Ich war gestern bei meinem Akustiker. Ja, die haben leider noch keine Erfahrungen mit CI. Sicher wird sich das wohl bald ändern, denn ich habe auch gestern zufällig erfahren, dass in Leipzig ebenfalls ein neues CI-Zentrum eröffnet hat.
Ob ich die OP nun in DD oder in Lpz machen lasse, weiß ich noch nicht.
Bei meinem Akustiker hatte ich gestern das Gefühl, als wäre er nicht sehr begeistert, dass ich auf CI umsteigen möchte. Vielleicht täusche ich mich ja auch, war aber so ein komisches Bauchgefühl, als ich mit ihm darüber sprach. Irgendwie war er so "blockiert".
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 7. Jul 2010, 08:59
von maryanne
Hallo Taube 39
wichtig für die Entscheidung für eine Klinik sind:
Erfahrungen der Klinik mit CI-Versorgung
Wohnortnähe
Akustiker sind in der Regel (es gibt Ausnahmen!) nicht die richtigen Ansprechpartner für CI, die meisten können es auch gar nicht einstellen (weil sie die entsprechende, sehr kostspielige Software nicht haben UND weil Einstellung ohne Hörtraining wenig Sinn macht).
Dresden implantiert schon länger, ich kenne die Klinik und die Ärzte / Therapeuten
Leipzig implantiert noch nicht so lange, habe aber nichts Nachteiliges gehört.
Der Akustiker verliert ja einen (HG-)Kunden, wenn man sich mit CI versorgen lässt, von daher ist der geringe Beifall deines Akustikers nachvollziehbar. Aber es geht um dich und dein Hören, nicht um den Akustiker.
Maryanne
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 8. Jul 2010, 08:17
von karof
Hallo,
was maryanne schreibt,das stimmt leider. Viele
HG Akustiker sehen das gar nicht gerne,weil sie ja damit einen Kunden verlieren,an denen ja gut daran verdient wird.
Für mich war DD näher als Leipzig,das Leipzig nun sowas auch macht,war mir bis dato gar nicht bekannt.
So nochmal um zu der Frage zurückzukommen
Mit der "Angst" meinte ich, ob man wie ein hörgeschädigter Patient behandelt wird. Also nicht wie ich es schon sehr oft erlebt habe: "Frau XYZ bitte" über Lautsprecherboxen. Oder die Schwester/der Arzt laufen vor einem her und nuscheln sich was in den Bart.
Ich fühle mich in solchen Situationen immer so wahnsinnig ausgegrenzt, ja fast schon diskriminiert!
Diese Angst brauchst Du in DD wirklich nicht zu haben,sie behandeln einen wirkklich so,das man auch alles verstehen kann,reden Deutlich und man kann wunderbar on den Lippenablesen.Sie schauen einen an.
Zumindest das Team in der Reha,bei den Ärtzen und in der Vorbehandlung,da gibts schon leider einige Ärzte die man schlecht versteht,aber mit dennen hat man ja nicht so oft zu tun,als wie mit dem Reha Team (nur bei den Vorsorgeuntersuchungen)
Und die Schwestern im Krankenhaus,mit dennen man ja wenns es an die OP geht auch zu tun hat,sind auch verständnisvoll und geben sich wirklich Mühe,das man sie verstehen kann.
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 14. Jul 2010, 10:04
von taube39
Hallo Leute!
Die
CI-Klinik in Leipzig gibt es seit 21.04.2010. Ich selbst bin auch nur durch Zufall darauf aufmerksam geworden.
Nun habe ich noch in diesem Monat dort einen Termin zur Voruntersuchung bekommen und den Termin in DD abgesagt. Bis Leipzig fahre ich ca. 70min, bis DD allerdings min 2 Std. Also lag es für mich auf der Hand, die kürzere Variante zu wählen.
Jetzt im Nachhinein verstehe ich die "Sperrung" meines Akustikers, klar er wollte sich zum Thema
CI nicht äußern, weil er dann keine
HG mehr an mich verkaufen kann.
Mein HNO-Doc war aber mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden und meinte noch, ich hätte schon viel zu lange gezögert.
Auch mein normalhörender Partner ist begeistert, dass dieser Schritt nun ernste Formen annimmt. Er unterstützt mich sowieso in allen möglichen Situationen.
Wenn es euch interessiert, wie in Lpz. alles abgelaufen ist, werde ich es euch gerne wissen lassen. Noch 2 Wochen, dann ist es soweit, boah eh, das ist ja fast wie Weihnachten. :}
Hat noch jemand irgendwelche Tipps für mich, oder vielleicht auch Anregungen betreffend des
CIs?
LG taube39

:}

Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 14. Jul 2010, 18:52
von maryanne
Hallo Taube39,
prima, dass du so schnell einen Termin bekommen hast. Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier berichten würdest, wie es dir ergangen ist, wie es weitergeht ...
Maryanne
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 16. Jul 2010, 09:45
von taube39
Hallo Maryanne,
ja sicher werde ich hier weiter berichten, wohl auch um euch wissen zu lassen, welche Erfahrungen ich mit der Klinik gemacht habe. Aber ich habe ein gutes Gefühl und bin schon tierisch aufgeregt. :freude:
Nur 2 Wochen müssen noch vergehen...
LG taube39
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 31. Jul 2010, 21:31
von taube39
Hallo alle zusammen!
Am Freitag war meine 1. Voruntersuchung in der
CI-Klinik in Leipzig.
Klar war mir etwas mulmig in der Magengegend, aber warum eigentlich???!
Der Professor war total nett, er sprach sehr deutlich und ich musste nicht ein einziges mal um Wiederholung bitten! Ich bekam alles ausführlich erklärt, einige Hörtest wurden gemacht und nun warte ich den Termin für die stationäre Voruntersuchung ab.
Wenn alles nach Plan verläuft, liege ich bereits Anfang Oktober auf dem OP-Tisch. :} :} :}
LG taube39
Re: CI-Träger aus Sachsen??
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:49
von karof
@ taube39: Na Dann wünsche Dir alles Gute für die nächsten Vorsorgeuntersuchungen.
@me: bin seit heutige wieder zurück,hatte 3 Tage Reha in DD. War ja megaanstregend.
Ist ja gar nicht soeinfach nur mit dem CI hören zu lernen,aber man freut sich einfach riesig,wenn man wieder neue Wörte oder Zahlen verstehen kann.
Vielleicht gibts ja hier auch noch mehr CI Tärger die in Dresden zur Reha gehen und können sich mal bei mir melden,vielleicht haben wir ja uns doch schon mal gesehen und wissen es nur nicht?
Im Oktober muss ich wieder hin.