Seite 1 von 1
Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 28. Jul 2010, 21:56
von bella
Hey

Ich bin 21 und habe schon seit meinem 4. Lebensjahr Innenohrhörgeräte. Nun überlege ich, ob meine nächsten Hörgeräte "Hinterohrhörgeräte" werden sollen (da diese ja laut meinem Ohrenarzt mehr Leistung bringen). Nun habe ich Angst, dass man diese schneller verlieren kann z.B. beim Sport oder Achterbahnfahren. Da hatte ich mit meinen Innenohrhörgeräten nie Probleme.
Könnt ihr mir auch was zur Leistung sagen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 28. Jul 2010, 23:35
von Felicitia
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 18:33
von bella
Hmm... das ist ja schon ziemlich auffällig - mir ist es wichtig, dass es unauffällig ist. Also ist es schon so, dass es beim Sport mit Hinterohrhörgeräten schwierig wird...?
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 18:51
von caddi
Ehrlich gesagt frag ich mich, wie man ein Hörgerät verlieren kann, wenn man ein Ohrstück hat (?). Klar, wenn man diese offene Versorgung hat, ist es wackelig und fällt leicht heraus. Aber ansonsten hält das doch, sobald das HG an sich eine gute Form hat und der Schlauch eine passende Länge :help:
man muss ja nicht so ein rießenmega Ohrstück machen lassen (falls das vom Hörverlust her dann noch reicht, nehm ich aber an wenns vorher auch ein Io-gerät war), sondern kann sich ja auf ein relativ kleines beschränken, soweit möglich
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 18:57
von bella
Naja mir gehts vorallem darum, dass man sie gerade beim Sport nicht verliert... ich habe vor ein paar Jahren schon mal HdO Geräte ausprobiert und fand sie schon viel "locker" als die festsitzenden IDO Geräte.
Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 19:01
von info
Wie hast du denn mit 4 Jahren ein Innenohr-Gerät bekommen? Ich dachte die gibt es überhaupt erst ab 16?
Auch bei offener Versorgung ist das HG nicht "wackelig" oder fällt "leicht heraus". Achterbahn fahren habe ich damit aber noch nicht probiert. Ein Nachteil ist natürlich noch, dass es etwas schlechter gegen Regen geschützt ist, je nach Frisur.
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 19:05
von bella
Meine Eltern haben sich sehr dafür eingesetzt und ich muss sagen, dass war echt die richtige Entscheidung.
Ich werde einfach nochmal welche ausprobieren. Obwohl ich wahrscheinlich doch zu IDO Geräten tendiere.
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 29. Jul 2010, 22:29
von JND
Moin,
also ich hatte noch nie Probleme mit HdO-Geräten und Sport. Allerdings hatte ich immer richtige Otoplastiken, also auch dementsprechend dicke Schläuche. Was mal passiert ist, ist dass beim Springen/Anrempeln die Geräte manchmal über die Ohrmuschel gesprungen sind. Dann werden die allerdings von den Schläuchen gehalten. Also festsitzende Otoplastik ist Pflicht, wenn man Sport treiben will (Und auswechselbare Mikrofonfilter, bzw. eine gute Trockenbox, damit der Schweiss die Mikrofone nicht zu stark abdichtet). Man kann aber auch die Hörgeräte einfach mit doppelseitigem Klebeband am Ohr festkleben. Nur aufpassen, das man nicht zu stark schwitz und vorsichtig abnehmen...
Selbst mit meinem CI kann ich noch Sport treiben, das schlimmste was da mal passiert (ohne Sporthalterung (da gibt es eine spezielle für das CI) ), ist das der Magnet den Kontakt verliert... Und etwas grösseres als einen CI-Sprachprozessor findet man heutzutage auch nicht mehr hinter den Ohren
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 2. Aug 2010, 12:54
von Destiny
Hallöchen!!!!
Also ich hatte auch noch nie Probleme beim Sport mit meinen Hdo´s,aber hab auch ein grosses Ohrstück,das hält Bombenfest.
Du solltest mal Probe tragen,dann merkst es ja.
LG
Vanessa
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 10. Aug 2010, 16:03
von Ashrok
Hallo Bella
Ich trage Phonak Exelia rechts.
Sport mit HDO ist absolut kein Problem mit großen Ohrstücken. Solange der Schlauch flexibel ist halten die Dinger super, der muss halt alle 2-3 Monate mal ausgetauscht werden, da das Material schneller aushärtet wenn man stark schwitzt.
Ich spiele seit 2 Jahren American Football und da geht es ja nun wirklich nicht zimperlich zur Sache, ausser ein wenig Pfeifen nach einem Zusammenprall hatte ich jedoch noch nichts.
Meine Erfahrung hat allerdings gezeigt das ich auf jedenfall ein Schweissband / Skullcap tragen muss, weil mir sonst bei großer Anstrengung, und entsprechend starkem Schwitzen, die Filter über den Mikrofonen zugesifft sind, so das ich teilweise nichts mehr hören konnte und zum Akkustiker latschen durfte, aber mit Skullcap kein Problem mehr gehabt.
IDO Geräte kamen bei mir noch nie in Frage, da die Leistung dort nicht ausreicht...
Gruss
Ashrok
Re: Sport mit Hinterohrhörgerät, Vergleich Innenohr-Hinterohrhörgeräte
Verfasst: 6. Okt 2011, 10:30
von g1cs2009
Hi,
derzeit habe ich noch nen Phonak Maxx im Ohr (ca 5 1/2 Jahre alt) und erstes Digitalgerät
Davor seit meinem 5ten Lebensjahr Phonak HdO Versorgung
Vor kurzem getestet Phonak Audeo Smart mit Power EX-Hörer.
Das Maxx im Ohr stört mich beim Sport wegen zu starkem Schwitzen Schwitzwasser im Ohr und dadurch auch teilweise mal verschluß des Ohres.
Früher die HdO mit Otoplastik (früher Gummi später Kunsstoff) kein Problem beim Sport nur mal das das Gerät hinterm Ohr vorkam aber der Schlauch hats gehalten. Bisher verlorene Geräte? 1 Gerät mit 16 Jahren (Beidseitige Versorgung).
Die Getesteten Phonak Audeo mit Ex-Hörer alten auch sehr gut da die Geräte leicht sind ab er durch den Power Ex-Hörer bedingt das gummi weit genug im Ohr sitzt um die Geräte im ernstfall zu Halten.